Wir verwenden Cookies,

um Ihnen den optimalen Service zu bieten und durch Analysen unsere Webseiten zu verbessern. Wir verwenden zudem Cookies von Drittanbietern für Analyse und Marketing, wenn Sie uns mit Klick auf „Akzeptieren“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ablehnen oder widerrufen. Information hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Die in unserer Datenschutzerklärung gesondert genannten Dienstleister verarbeiten Ihre Daten auch in den USA. In den USA besteht kein vergleichbares Datenschutzniveau wie in Europa. Es ist möglich, dass staatliche Stellen auf personenbezogene Daten zugreifen, ohne dass wir oder Sie davon erfahren. Eine Rechtsverfolgung ist möglicherweise nicht erfolgversprechend.

Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um die Webseite zu betreiben.

Medikamente Preisvergleich - medizinfuchs.de

Fußschmerzen, Fersenschmerzen und Plantarfasziitis richtig behandeln

medizinfuchs Redaktion

medizinfuchs Redaktion

Fußschmerzen, Fersenschmerzen und Plantarfasziitis richtig behandeln

Inhaltsverzeichnis

Sie haben eine längere Wanderung hinter sich und entdecken bereits die ersten Anzeichen von Blasenbildung an den Füßen? Oder haben Sie heute etwas mehr Tempo beim Joggen gegeben und spüren nun ziehende Schmerzen in der Fußregion, deren Ausgangspunkt Sie nicht präzise lokalisieren können? Dann handelt es sich in den meisten Fällen um eine Überlastung der Füße, die sowohl die Haut als auch Muskeln, Sehnen und Gelenke betreffen kann. Unbequeme High Heels oder zu enge Schuhe haben einen ähnlichen Effekt. Neben Druckstellen und Blasen kann es hier aufgrund der Fehlstellung auch zu Krämpfen kommen.

Ursachen für Fußschmerzen

dauerhafte fehlbelastung fußschmerzen

Sorgen Sie beim ersten Auftreten von Fußschmerzen nicht für eine Korrektur Ihrer Fußstellung, den Austausch Ihrer abgenutzten Schuhe oder eine schonendere Trainingsvariante, dann können sich diese schnell zu einer Sehnenentzündung an der Fußsohle entwickeln. Besonders gefährdet sind Menschen, bei denen es zu einer sogenannten Überpronation kommt. Auf den Punkt gebracht neigt der Fuß beim Abrollen dazu, nach innen abzuknicken. Dabei werden die Sehnen überreizt, so dass eine Entzündung, in der Fachsprache eine Plantarfasziitis, entsteht. Fußschmerzen an Sohle oder Ferse deuten auf dieses Krankheitsbild hin. Schonung, Kühlung und Wadendehnung: So lauten die Erste-Hilfe-Maßnahmen bei einer Plantarfasziitis. Langfristig empfehlen sich orthopädische Einlagen.

Weitere Ursachen und deren Behandlung

Ursachen

  • Hühneraugen
  • Druckgeschwüre
  • falsches Schuhwerk
  • Fußpilz
  • eingewachsene Nägel
  • Rheuma
  • Gelenkstörungen
  • Entzündungen
  • Verletzungen
  • Deformationen

Behandlung

  • richtiges Schuhwerk
  • Einlagen
  • spezielle Pflaster
  • Schonung und Entlastung
  • Kühlung oder Wärme
  • Cremes und Salben
  • Muskelentspannung
  • orthopädische Abklärung
  • Operation
  • Physiotherapie

Bestseller Fersenpolster

  1. BORT Silikon Fersenspornpolster mit Softspot Med, 2 Stk., Bort GmbH 43

    BORT Silikon Fersenspornpolster mit Soft…

    2 Stk.

    15,00
    Preisvergleich
  2. GEHWOL Fersenpolster G. mittel, 2 Stk., Eduard Gerlach GmbH 42

    GEHWOL Fersenpolster G. mittel

    2 Stk.

    10,16
    Preisvergleich
  3. BORT PediSoft Fersenkissen small, 2 Stk., Bort GmbH 38

    BORT PediSoft Fersenkissen small

    2 Stk.

    8,52
    Preisvergleich
  4. FERSENSPORNPOLSTER OHNE SCHALE L, 2 Stk., Health Care Products Vertriebs GmbH 20

    FERSENSPORNPOLSTER OHNE SCHALE L

    2 Stk.

    13,47
    Preisvergleich
  5. Viscospot Gr.1 re, 2 Stk., Bauerfeind AG / Orthopädie 41

    Viscospot Gr. 1 re

    2 Stk.

    29,85
    Preisvergleich
  6. BORT Silikon-Fersenpolster medium, 2 Stk., Bort GmbH 39

    BORT Silikon- Fersenpolster medium

    2 Stk.

    12,96
    Preisvergleich
  7. GEHWOL Fersenpolster G. klein, 2 Stk., Eduard Gerlach GmbH 40

    GEHWOL Fersenpolster G. klein

    2 Stk.

    10,41
    Preisvergleich

Fersenschmerzen

Der Orthopädie sind Fersenschmerzen besser unter dem Fachbegriff der Tarsalgie bekannt. Der Schmerz im Bereich der Ferse kann in Ruhe auftreten, aber auch erst unter Belastung entstehen. Abhängig von der genauen Schmerzlokalisation unterscheidet der Arzt zwischen unterem und oberem Fersenschmerz. Untere Fersenschmerzen betreffen die untere Ferse im Bereich der Sehnenplatte, während sich obere Schmerzsymptomatik auf den Ansatz der Sehne bezieht. Fersenschmerzen begleiten orthopädische Erkrankungen wie Fußfehlstellungen, können aber genauso gut auf einer Reizung der Nerven durch etwa mechanischen Druck beruhen. Starker Fersenschmerz kann die Gehbewegung stark einschränken und begleitende Beschwerden wie Schwellungen oder Blutergüsse hervorrufen.

Ursachen und Symptome

Ursachen

  • Entzündung der Sehnenplatte im Bereich der Fußsohle
  • Veränderungen am Fersenbein wie Fersensporn
  • Veränderungen der Achillessehne
  • Schleimbeutelentzündung
  • Knochenbrüche
  • Morbus Bechterew
  • Eingeklemmter Nerv im Wirbelsäulenbereich
  • Ausstrahlende Arthrose
  • Tarsaltunnelsyndrom
  • Angeborene Verschmelzungen von Fersenbein und Kahnbein

Symptome

  • Gehunfähigkeit bei starkem Fersenschmerz
  • Schwellungen und Erhitzung bei Entzündung
  • Blutergüsse
  • Morgensteifigkeit sämtlicher Gelenke bei Morbus Bechterew und Arthrose
  • Bandscheibenvorfall bei S1-Syndrom
  • ausstrahlende Zehenschmerzen
  • Missempfindungen und gestörte Schweißsekretion im Fußsohlenbereich bei Tarsaltunnelsyndrom

Was hilft gegen Fersenschmerzen?

  • Bei leichten Beschwerden am Ferse ist Schonung und Sportpause oft notwendig.
  • Kühlung durch kalte Kompressen (Coolpacks) oder Eismassagen mithilfe von Eispackungen oder Eis bringen kurzfristig schnelle Linderung.
  • Fersenkissen aus Gel, die zu einer Druckentlastung führen, sowie Fersenspornpolster und stossdämpfende Einlagen gegen Fersenschmerzen können die Beschwerden reduzieren.
  • Orthopädische Einlagen mit entsprechender Gestalltung an der gereizten Stellen ermöglichen eine Entlastung der gereizten Bereichen.
  • Gegen den Akutschmerz an Fersen können schmerzstillende Medikamente mit entzündungshemmenden Wirkstoffen wie zum Beispiel Ibuprofen oder Diclofenac, z.B. als Salbe oder Schmerzgel hilfreich sein.
  • Aus der Naturkunde können Salben mit Arnika- und Myrrhentinktur sowie Weihrauchöl hilfreich sein. Sie wirken abschwellend und lindern den Schmerz auf naturlicher Weise.

Plantarfasziitis

Als Plantarfasziitis oder plantare Fasziitis bezeichnet man in der Medizin die Entzündung des unter der Fußsohle befindlichen Sehnenstranges (Plantarfaszie), der vom Fersenbein ausgeht. Die Reizung, die später in eine Entzündung übergeht, wird oft durch einen Fersensporn verursacht und befindet sich unmittelbar am Ansatz der Muskeln (Sehnenplatte). Ein Fersensporn ist ein aus Knochengewebe bestehender, dornartiger Fortsatz des Fersenbeins, der in Richtung Zehen gekrümmt ist und selbst keine oder nur geringe Schmerzen auslöst.

Der knöcherne Dorn entsteht durch sportliche Überlastung, degenerative Prozesse oder Fehlbelastung des Fußes durch Übergewicht. Eine unbehandelte Plantarfasziitis hat chronische Fersenschmerzen zur Folge. Ein hohes Risiko, an ihr zu erkranken, haben Läufer: Bei ihnen ist jeder Zehnte betroffen. Riskant sind außerdem Ballsportarten wie Fußball, Basketball, Tennis und Tanzen.

Symptome bei Plantarfasziitis

Symptome bei Plantarfasziitis

Die orthopädische Krankheit löst zu Beginn nur bei Belastung einen Druckschmerz in der Fersenregion aus, sodass der Betroffene sie zunächst nicht als Erkrankung wahrnimmt. Im weiteren Verlauf hat er auch im Ruhezustand und bei den ersten Schritten nach dem morgendlichen Aufstehen Schmerzen unter der Ferse. Nach kurzer Anlaufphase lassen sie jedoch wieder nach. In späteren Stadien bereitet die entzündliche Veränderung so starke Beschwerden, dass der Patient zunehmend immobil wird. Bei Läufern kommt es zum Auftreten von Belastungsschmerzen, die nach der Aufwärmphase zurückgehen. Ruht sich der Betroffene danach aus, macht sich der Schmerz wieder bemerkbar. Beim Springen und Sprinten sind die Fersenschmerzen besonders stark. Dann muss er sein Lauftraining abbrechen.

Behandlungsmöglichkeiten von Fußschmerzen

behandlungsmöglichkeiten fußschmerzen

In vielen Fällen ist eine Schonung des Fußes zur Linderung der Schmerzen erforderlich. Zum Einsatz kommen hier unter anderem klassische Bandagen, Salbenverbände, Gipsschienen und Gipsverbände. Bei starken Gelenkschmerzen können Kortison-Spritzen Abhilfe schaffen. In Tabletten- und Salbenform werden außerdem Schmerzmittel verabreicht, die eine entzündungshemmende Wirkung haben. Dazu zählen unter anderem Diclofenac sowie Acetylsalicylsäure. Operative Eingriffe, die der allgemeinen Entlastung des Fußes und der betroffenen Gefäße, Muskeln, Sehnen und Bänder dienen, sind in schwereren Fällen notwendig. Beispiele sind ein ausgeprägter Fersensporn sowie ein fortgeschrittenes Engpass-Syndrom.

Salben gegen Fersenschmerzen

  1. Doc Ibuprofen Schmerzgel, 150 Gramm, Hermes Arzneimittel GmbH 44

    Doc Ibuprofen Schmerzgel

    150 g

    14,80
    Preisvergleich
  2. ibutop Schmerzcreme, 150 Gramm, axicorp Pharma GmbH 53

    ibutop Schmerzcreme

    150 g

    9,43
    Preisvergleich
  3. DICLOFENAC HEUMANN GEL, 200 Gramm, Heumann Pharma GmbH & Co. Generica KG 70

    DICLOFENAC HEUMANN GEL

    200 g

    5,88
    Preisvergleich
  4. Diclofenac PUREN Gel, 150 Gramm, PUREN Pharma GmbH & Co. KG 61

    Diclofenac PUREN Gel

    150 g

    3,86
    Preisvergleich
  5. Voltaren Schmerzgel forte 23.2mg/g, 180 Gramm, Haleon Germany GmbH 56

    Voltaren Schmerzgel forte 23. 2mg/ g

    180 g

    15,35
    Preisvergleich
  6. Diclo-ratiopharm Schmerzgel, 150 Gramm, ratiopharm GmbH 63

    Diclo- ratiopharm Schmerzgel

    150 g

    7,20
    Preisvergleich
  7. Mobilat DuoAKTIV Schmerzgel, 100 Gramm, STADA Consumer Health Deutschland GmbH 49

    Mobilat DuoAKTIV Schmerzgel

    100 g

    9,58
    Preisvergleich
  8. KNEIPP Arnika Salbe S, 100 Gramm, Kneipp GmbH 34

    KNEIPP Arnika Salbe S

    100 g

    5,23
    Preisvergleich
  9. ARNIKA SALBE 30%, 70 Gramm, Weleda AG 41

    ARNIKA SALBE 30%

    70 g

    13,39
    Preisvergleich
  10. ThermaCare Schmerzgel, 100 Gramm, Angelini Pharma Deutschland GmbH 52

    ThermaCare Schmerzgel

    100 g

    9,38
    Preisvergleich
  11. Weihrauch-Creme, 100 Milliliter, Espara GmbH 35

    Weihrauch- Creme

    100 ml

    12,74
    Preisvergleich

Natürliche Mittel bei Fußschmerzen

Wohltuend und schmerzlindernd sind Fußbäder mit Arnika oder Eukalyptus-, Pfefferminz- und Rosmarinöl. Auch Wechselbäder, bei denen die Füße abwechselnd fünf Minuten in kaltes und fünf Minuten in heißes Wasser getaucht werden, haben sich bewährt. Eine Massage mit ätherischen Ölen wie Lavendelöl hat ebenfalls einen beruhigenden Effekt. Liegt die Ursache in Muskelverspannungen begründet, so kann sich Tiger-Balsam als besonders erfrischend erweisen. Orthopädische Einlagen sind wiederum das geeignete Mittel zur schonenden Korrektur von Deformationen und damit auch zu einer Behebung der durch die jeweilige Fehlstellung verursachten Fußschmerzen.


Fersenschmerzen behandeln

Bestseller bei Fußschmerzen

  1. Allpresan Fuß spezial Nr4 Hornhaut und Schrunden, 200 Milliliter, Neubourg Skin Care GmbH 33

    Allpresan Fuß spezial Nr4 Hornhaut und S…

    200 ml

    12,01
    Preisvergleich
  2. GUTTAPLAST 6X9CM, 1 Stk., Beiersdorf AG 47

    GUTTAPLAST 6X9CM

    1 Stk.

    9,17
    Preisvergleich
  3. CELYOUNG Intensiv Fersen u. Fußcreme, 100 Milliliter, Krepha GmbH & Co. KG 25

    CELYOUNG Intensiv Fersen u. Fußcreme

    100 ml

    13,11
    Preisvergleich
  4. GEHWOL Fersenpolster G. klein, 2 Stk., Eduard Gerlach GmbH 40

    GEHWOL Fersenpolster G. klein

    2 Stk.

    10,41
    Preisvergleich
  5. Hansaplast Druckschutzringe klein, 20 Stk., Beiersdorf AG 42

    Hansaplast Druckschutzringe klein

    20 Stk.

    3,06
    Preisvergleich
fersenschmerzen behandeln

Um Fersenschmerz nach Überlastungsentzündungen zu behandeln, kann Kühlung und Ruhe ausreichen. Ebenso wichtig sind angemessenes Schuhwerk und, bei Fußfehlstellungen, entsprechende Einlagen. Wenn Grunderkrankungen wie der Fersensporn oder Verletzungen wie Knochenbrüche und Nerveneinklemmungen für die Beschwerden verantwortlich sind, kann notfalls auch eine Operation Abhilfe schaffen. Grundsätzlich ist es nach der Erholung von Fersenschmerz ratsam, den Fersenbereich vor und nach Belastung hinzureichend aufzuwärmen und zu dehnen. Auf diese Weise lässt sich vielen Arten von Fersenschmerz zumindest bis zu gewissem Grad vorbeugen.

Plantarfasziitis behandeln

Zur konservativen Therapie gehört die Anpassung der sportlichen Übungen. Sie sollen die Ferse entlasten helfen, sodass die darin befindliche Entzündung zurückgeht und der Betroffene möglichst keine Schmerzen mehr verspürt. Spezielle Dehnübungen helfen Ihnen, die Muskeln von Wade und Fußsohle zu trainieren und Ihre Schmerzen zu verringern: Sie rollen Ihre Fußsohle mehrmals über eine mit Eis gefüllte Flasche ab oder wickeln ein Handtuch um Zehen und Ballen und ziehen es dann zum Kopf hin.

Bestseller Druckstellen und Ballenschutz

  1. GUTTAPLAST 6X9CM, 1 Stk., Beiersdorf AG 47

    GUTTAPLAST 6X9CM

    1 Stk.

    9,17
    Preisvergleich
  2. Compeed Blasenpflaster Mixpack, 5 Stk., Perrigo Deutschland GmbH 54

    Compeed Blasenpflaster Mixpack

    5 Stk.

    4,18
    Preisvergleich
  3. Blasenpflaster 7x3.8cm Hydrocolloid, 5 Stk., Axisis GmbH 39

    Blasenpflaster 7x3. 8cm Hydrocolloid

    5 Stk.

    2,18
    Preisvergleich
  4. GEHWOL Hühneraugenpflaster mit Salicylsäure, 6 Stk., Eduard Gerlach GmbH 39

    GEHWOL Hühneraugenpflaster mit Salicylsä…

    6 Stk.

    2,62
    Preisvergleich
  5. Compeed Blasenpflaster Small, 6 Stk., Perrigo Deutschland GmbH 33

    Compeed Blasenpflaster Small

    6 Stk.

    5,88
    Preisvergleich
  6. Hansaplast Druckschutzringe klein, 20 Stk., Beiersdorf AG 42

    Hansaplast Druckschutzringe klein

    20 Stk.

    3,06
    Preisvergleich
  7. Hansaplast Druckstopp Transparentes Schutzpolster, 2 Stk., Beiersdorf AG 42

    Hansaplast Druckstopp Transparentes Schu…

    2 Stk.

    3,89
    Preisvergleich

Erfahrungsberichte zu GUTTAPLAST 6X9CM, 1 Stk.

GUTTAPLAST 6X9CM, 1 Stk., Beiersdorf AG

Beiersdorf AG

(6)

5,00 Sterne

ab 9,17 €
Preisvergleich
  • Anonymer Nutzer
    Guttaplast
    Aufgrund meiner ständigen Druckstellen und Verhornungen hatte ich dieses Produkt gekauft - ich kann sagen, dass es bei mir sehr hilfreich war.
    vom 09.06.2025

Das könnte Sie auch interessieren

Fersenpolster & Schmerzen

  1. GUTTAPLAST 6X9CM, 1 Stk., Beiersdorf AG 47

    GUTTAPLAST 6X9CM

    1 Stk.

    9,17
    Preisvergleich
  2. Voltaren Schmerzgel, 180 Gramm, Haleon Germany GmbH 60

    Voltaren Schmerzgel

    180 g

    10,56
    Preisvergleich
  3. Diclofenac PUREN Gel, 150 Gramm, PUREN Pharma GmbH & Co. KG 61

    Diclofenac PUREN Gel

    150 g

    3,86
    Preisvergleich
  4. Mobilat DuoAKTIV Schmerzgel, 100 Gramm, STADA Consumer Health Deutschland GmbH 49

    Mobilat DuoAKTIV Schmerzgel

    100 g

    9,58
    Preisvergleich
  5. Doc Ibuprofen Schmerzgel, 150 Gramm, Hermes Arzneimittel GmbH 44

    Doc Ibuprofen Schmerzgel

    150 g

    14,80
    Preisvergleich
  6. Ibuprofen proff 5 % Gel, 100 Gramm, Dr. Theiss Naturwaren GmbH 43

    Ibuprofen proff 5 % Gel

    100 g

    9,29
    Preisvergleich

Erfahrungsberichte zu GUTTAPLAST 6X9CM, 1 Stk.

GUTTAPLAST 6X9CM, 1 Stk., Beiersdorf AG

Beiersdorf AG

(6)

5,00 Sterne

ab 9,17 €
Preisvergleich
  • Anonymer Nutzer
    Guttaplast
    Aufgrund meiner ständigen Druckstellen und Verhornungen hatte ich dieses Produkt gekauft - ich kann sagen, dass es bei mir sehr hilfreich war.
    vom 09.06.2025

Suche

Links & Kategorien