- Das Arzneimittel enthält:
- Paracetamol, ein bewährtes Schmerz- und Fiebermittel.
- Dextromethorphanhydrobromid, einen Hustenstiller, der am Hustenzentrum wirkt. Er dämpft den Hustenreiz, ohne das notwendige Abhusten zu unterdrücken.
- Doxylaminsuccinat, einen Wirkstoff, der u. a. Nasenlaufen mindert.
- Das Präparat wird verwendet zur symptomatischen Behandlung von gemeinsam auftretenden Beschwerden wie Kopf-, Glieder- oder Halsschmerzen, Fieber, Schnupfen und Reizhusten infolge einer Erkältung oder eines Grippalen Infekts.

WICK MediNait Erkält.Sirup m.Honig-u.Kamillenaroma, 120 ml
WICK Pharma - Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH
Aktuell günstigster Preis: Zurzeit nicht gelistet.
Der Preisalarm wurde erfolgreich eingerichtet. Ab sofort werden Sie informiert, wenn sich der Preis ändert.
Sie erhalten in wenigen Minuten von uns eine Bestätigungs-E-Mail. Bevor der Preisalarm für dieses Produkt aktiviert wird, müssen Sie den Aktivierungs-Link in dieser E-Mail anklicken.
Wir haben Ihren bestehenden Preisalarm für Sie aktualisiert.
Die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse ist ungültig. Bitte prüfen Sie die Eingabe.
Leider ist der Versand von Preisalarm-E-Mails für die von Ihnen angegeben E-Mail-Adresse nicht möglich. Bitte wählen Sie eine E-Mail-Adresse mit einer anderen Domainendung.
Leider ist der Versand von Preisalarm-E-Mails für die von Ihnen angegeben E-Mail-Adresse nicht möglich.
Bitte wählen Sie eine andere E-Mail-Adresse oder wenden Sie sich an info@medizinfuchs.de.
Sie haben bereits einen Preisalarm für dieses Produkt ausgelöst. Um diesen nutzen zu können, müssen Sie die Bestätigungs-E-Mail aufrufen. Sollten Sie diese Email nicht erhalten haben, wenden Sie sich an info@medizinfuchs.de.
Sie haben bereits einen aktiven Preisalarm auf diesem Produkt.
Wir haben ihren Preisalarm auf dieses Produkt aktiviert.
Bitte bestätigen Sie das Häkchen bei „Ich bin kein Roboter“ und versuchen Sie es erneut.
Es ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Sie können zu jedem Produkt bei medizinfuchs.de einen Preisalarm setzen. Sobald sich der Preis dieses Produktes verändert, werden Sie von uns per E-Mail benachrichtigt. Weiterhin erhalten Sie wertvolle Tipps und Infos rund um das Thema „Gesundheit“.
Sie können den Preisalarm für das jeweilige Produkt jederzeit wieder deaktivieren. Klicken Sie hierfür nur den Deaktivierungs-Link in der Preisalarm-E-Mail.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Hilfe.
Für dieses Produkt liegt kein Preis vor.
WICK MediNait Erkält.Sirup m.Honig-u.Kamillenaroma
Preisvergleich
Dieses Produkt wird zurzeit von keinem Anbieter bei medizinfuchs.de vertrieben.
Bitte wählen Sie ein anderes Produkt aus oder wenden Sie sich an eine Apotheke oder einen Shop.
Bitte ändern Sie Ihre Filter-Einstellungen oder setzen Sie alle Filter zurück.
Produktdetails & Pflichtangaben 3
- WICK MediNait Erkält.Sirup m.Honig-u.Kamillenaroma, 120 ml
-
Hersteller WICK Pharma - Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH
-
PZN 06156393
-
Darreichungsform Sirup
-
Hauptwirkstoffe Dextromethorphan hydrobromid 15 mg Dextromethorphan 11.56 mg Doxylamin hydrogensuccinat 7.5 mg Doxylamin 5.22 mg Paracetamol 600 mg
-
- bei Erkältung und grippalen Infekten
- wirkt gegen Schmerzen, Fieber, Husten und Schnupfen
- für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
-
Bio nein
-
CBD-haltig nein
-
kühlpflichtig nein
-
Diätetika nein
-
Lebensmittel nein
-
glutenfrei nein
-
Hanf-haltig nein
-
pflanzlich nein
-
homöopathisch nein
-
laktosefrei nein
-
Medizinprodukt nein
-
Arzneimittel ja
-
mikroplastikfrei nein
-
apothekenpflichtig ja
-
zuckerfrei nein
-
vegan nein
-
vegetarisch nein
-
Tierarzneimittel nein
Indikation
Indikation
Kontraindikation
Kontraindikation
- Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
- wenn Sie allergisch gegen Paracetamol, Dextromethorphanhydrobromid, Doxylaminsuccinat oder einen der sonstigen Bestandteile sind.
- bei Asthma, chronisch obstruktiver Atemwegserkrankung, Lungenentzündung, Atemhemmung (Atemdepression), unzureichender Atemtätigkeit (Ateminsuffizienz);
- bei grünem Star (erhöhtem Augeninnendruck);
- bei vorbestehenden Leber-/Nierenschäden (auch durch Alkoholmissbrauch), schweren Leber- und Nierenfunktionsstörungen, Nebennierentumor (Phäochromozytom);
- bei Vergrößerung der Vorsteherdrüse mit Restharnbildung und erheblicher Beeinträchtigung beim Wasserlassen;
- bei Anfallsleiden (Epilepsie), Hirnschäden.
- während Schwangerschaft und Stillzeit
- bei gleichzeitiger oder bis zu zwei Wochen zurückliegender Behandlung mit bestimmten Antidepressiva (MAO-Hemmern oder SSRI);
- von Kindern unter 12 Jahren;
- wenn bei einer Erkältung oder grippalem Infekt nicht alle der genannten Wirkstoffe benötigt werden.
- wenn Sie im Laufe des Tages bereits 4 Dosen anderer paracetamolhaltiger Arzneimittel eingenommen haben.
Dosierung von WICK MediNait Erkält.Sirup m.Honig-u.Kamillenaroma
Dosierung von WICK MediNait Erkält.Sirup m.Honig-u.Kamillenaroma
- Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein.
- Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
- Die empfohlene Dosis beträgt
- Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen 1 x täglich 30 ml abends vor dem Schlafengehen.
- Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
- Eine Überschreitung der empfohlenen Dosis kann, insbesondere bei gleichzeitiger Anwendung anderer Paracetamol haltiger Arzneimittel, zu sehr schweren Leberschäden führen.
- Bei Aufnahme folgender Mengen Paracetamol sollte daher sofort ein Arzt benachrichtigt werden:
- Mehr als 2,5 g bei Körpergewicht von 30 - 50 kg
- Mehr als 3,5 g bei Körpergewicht von 51 - 65 kg
- Mehr als 4,5 g bei Körpergewicht über 65 kg
- Wenn Sie mehr von dem Arzneimittel einnehmen, als Sie sollten, können bei Ihnen folgende Symptome auftreten:
- Übelkeit und Erbrechen, unwillkürliche Muskelkontraktionen, Unruhe, Verwirrung, Schläfrigkeit, Bewusstseinsstörungen, unwillkürliche und schnelle Augenbewegungen, Herzstörungen (schneller Herzschlag), Koordinationsstörungen, Psychosen mit visuellen Halluzinationen, Übererregbarkeit. Schwindelgefühl, Blutdruckabfall und erhöhter Muskeltonus (Anspannung der Muskeln).
- Andere Symptome im Falle einer massiven Überdosierung können sein: Koma, schwere Atemprobleme und Krämpfe.
- Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt oder Ihr Krankenhaus, wenn eines der oben genannten Symptome bei Ihnen auftritt.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Patientenhinweise
Patientenhinweise
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Enthält Paracetamol. Suchen Sie sofort einen Arzt auf, falls Sie zu viel von diesem Arzneimittel einnehmen, auch wenn Sie sich gut fühlen.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen, wenn Sie an einer der folgenden Erkrankungen leiden:
- Gilbert-Syndrom
- unzureichendem Verschluss des Mageneingangs mit Rückfluss von Nahrung in die Speiseröhre (Reflux)
- Vorschädigung des Herzens und Bluthochdruck
- Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn:
- Sie regelmäßig Alkohol trinken. Regelmäßiger Alkoholkonsum beeinträchtigt die Leberfunktion und kann das Risiko einer Lebertoxizität durch paracetamolhaltige Produkte erhöhen.
- Bei Husten mit erheblicher Schleimbildung sowie hartnäckigem Husten (z. B. durch Rauchen oder krankhafte Lungenveränderungen) nur in Absprache und auf Anweisung des Arztes unter besonderer Vorsicht einnehmen, weil unter diesen Umständen eine Unterdrückung des Hustens unerwünscht sein kann.
- Bitte beachten Sie, dass dieses Arzneimittel zu einer seelischen und körperlichen Abhängigkeit führen kann. Bei Patienten, die zu Arzneimittelmissbrauch oder Medikamentenabhängigkeit neigen, ist daher eine Behandlung mit diesem Präparat kurzfristig und unter strengster ärztlicher Kontrolle durchzuführen.
- Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder nach 3 Tagen keine Besserung eintritt, oder bei hohem Fieber, müssen Sie einen Arzt aufsuchen.
- Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
- Dieses Arzneimittel kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch zu Müdigkeit führen und dadurch das Reaktionsvermögen so weit verändern, dass die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird. Dies gilt in verstärktem Maße im Zusammenwirken mit Alkohol oder Medikamenten, die ihrerseits das Reaktionsvermögen beeinträchtigen können.
Schwangerschaft
Schwangerschaft
- Das Arzneimittel darf während Schwangerschaft und Stillzeit nicht eingenommen werden.
Einnahme Art und Weise
Einnahme Art und Weise
- 1 x täglich 30 ml abends vor dem Schlafengehen.
Wechselwirkungen bei WICK MediNait Erkält.Sirup m.Honig-u.Kamillenaroma
Wechselwirkungen bei WICK MediNait Erkält.Sirup m.Honig-u.Kamillenaroma
- Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
- Verstärkung der Wirkung bis hin zu erhöhtem Nebenwirkungsrisiko bei gleichzeitiger Einnahme von:
- anderen Arzneimitteln mit dämpfender Wirkung auf das Zentralnervensystem (wie Psychopharmaka, Schlafmittel, Schmerzmittel, Narkosemittel, Mittel zur Behandlung von Anfallsleiden). Dies gilt insbesondere auch für gleichzeitigen Alkoholgenuss, durch den diese Wirkungen in nicht vorhersehbarer Weise verändert oder verstärkt werden können.
- anderen Substanzen mit anticholinergen Wirkungen (z. B. Biperidin, einem Arzneimittel zur Behandlung der Parkinsonschen Krankheit; trizyklischen Antidepressiva). Die anticholinerge Wirkung kann sich durch Harnverhalten, eine akute Erhöhung des Augeninnendruckes oder eine lebensbedrohliche Darmlähmung äußern. Bei Vorbehandlung mit bestimmten stimmungsaufhellenden Arzneimitteln (Antidepressiva: MAO-Hemmer oder SSRI) kann es außerdem zu Muskelstarre und einer verstärkten Funktionseinschränkung des Zentralnervensystems wie Erregungszuständen und Verwirrtheit, hohem Fieber sowie Veränderungen von Atmungs- und Kreislauffunktionen (sogenanntes Serotoninsyndrom) kommen. Aus diesen Gründen darf dieses Präparat nicht gleichzeitig mit diesen Substanzen zur Therapie eingesetzt werden.
- Abschwächung der Wirkung bei gleichzeitiger Anwendung von:
- Neuroleptika (Arzneimittel zur Behandlung bestimmter psychischer Erkrankungen).
- Cholestyramin (Mittel zur Senkung erhöhter Blutfettwerte).
- Sonstige Wechselwirkungen sind möglich:
- mit Mitteln, die zu einer Beschleunigung der Magenentleerung führen (Metoclopramid oder Domperidon).
- mit Mitteln, die zu einer Verlangsamung der Magenentleerung führen.
- mit Probenecid (Mittel gegen Gicht). Bei gleichzeitiger Einnahme muss die Dosis vom Erkältungssirup verringert werden.
- mit Arzneimitteln, die das Cytochrom-P450-2D6-Enzym der Leber hemmen (z. B. Amiodaron, Chinidin, Fluoxetin, Haloperidol, Paroxetin, Propafenon , Thioridazin, Cimetidin und Ritonavir) oder möglichen Leber schädigenden Substanzen (z. B. Phenobarbital (Schlafmittel), Phenytoin oder Carbamazepin (Mittel gegen Epilepsie), Rifampicin (Tuberkulosemittel)). Gleiches gilt bei Alkoholmissbrauch. Die Überdosierungsgefahr von Paracetamol ist in diesen Fällen erhöht.
- mit Mitteln zur Regulation der Blutgerinnung (Antikoagulantien, z. B. Warfarin oder anderen Cumarinen) aufgrund des enthaltenen Paracetamols. Dadurch steigt die Blutungsneigung.
- mit Flucloxacillin (Antibiotikum), wegen des schwerwiegenden Risikos von Blut- und Flüssigkeitsanomalien (metabolische Azidose mit vergrößerter Anionenlücke), die dringend behandelt werden müssen. Diese können insbesondere bei schwerer Niereninsuffizienz, Sepsis (wenn Bakterien und ihre Toxine im Blut zirkulieren und zu Organschäden führen), Mangelernährung, chronischem Alkoholismus und bei Anwendung der maximalen Tagesdosen von Paracetamol auftreten.
- mit schleimlösenden Hustenmitteln. Aufgrund des eingeschränkten Hustenreflexes kann ein gefährlicher Sekretstau entstehen.
- mit Arzneimitteln bei HIV-Infektionen (Zidovudin). Die Neigung zur Verminderung weißer Blutkörperchen (Neutropenie) wird verstärkt. Daher nur nach ärztlichem Anraten gleichzeitig mit Zidovudin anwenden.
- mit Arzneimitteln gegen hohen Blutdruck, die auf das zentrale Nervensystem wirken (wie Guanabenz, Clonidin, Alpha-Methyldopa). Es kann es zu verstärkter Müdigkeit und Mattigkeit kommen.
- mit Epinephrin. Es kann zu Gefäßerweiterung, Blutdruckabfall, beschleunigter Herzfrequenz kommen.
- Die Einnahme von Paracetamol kann Laboruntersuchungen wie die Harnsäurebestimmung sowie die Blutzuckerbestimmung beeinflussen.
- Anzeichen einer beginnenden Schädigung des Innenohres, die durch andere Arzneimittel ausgelöst wurde, können abgeschwächt sein.
- Das Ergebnis von Hauttests kann unter einer Therapie mit diesem Präparat verfälscht sein (falsch negativ).
- Einnahme zusammen mit Alkohol
- Während der Einnahme von diesem Arzneimittel sollte der Genuss größerer Alkoholmengen vermieden werden.
- Verwenden Sie keine anderen paracetamolhaltigen Produkte innerhalb von 6 Stunden vor und 6 Stunden nach der Einnahme von diesem Präparat. Nehmen Sie dieses Arzneimittel nicht ein, wenn Sie bereits 4 Dosen eines anderen paracetamolhaltigen Arzneimittels über den Tag verteilt eingenommen haben.
Warnhinweise bei Hilfsstoffen
Warnhinweise bei Hilfsstoffen
Wirkstoffe & Inhaltsstoffe
Wirkstoffe & Inhaltsstoffe
-
15 mg
-
11,56 mg
-
7,5 mg
-
5,22 mg
-
600 mg
-
Citronensäure 1-WasserHilfsstoff
-
GlycerolHilfsstoff
-
Macrogol 6000Hilfsstoff
-
Natrium citrat 2-WasserHilfsstoff
-
Saccharose8,25 g Hilfsstoff
-
Wasser, gereinigtHilfsstoff
-
Kalium sorbatHilfsstoff
-
Natrium benzoatHilfsstoff
-
Gesamt Kohlenhydrate0,69 BE Hilfsstoff
-
Honig AromaHilfsstoff
-
Kamille AromaHilfsstoff
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Produktinformation zu WICK MediNait Erkält.Sirup m.Honig-u.Kamillenaroma
Anwendungsbereich
WICK MediNait dient der symptomatischen Behandlung von Halsschmerzen, Glieder- oder Kopfschmerzen, Fieber, Schnupfen und Reizhusten, wie sie bei einer Erkältung oder einem grippalen Infekt auftreten.Das Produkt enthält eine Wirkstoffkombination aus Schmerzmittel, Fiebermittel, Hustenstiller und Schleimhautabschweller.
Wirkstoffe
In einer Dosis von 30 ml Sirup sind 600 mg Paracetamol, 15 mg Dextromethorphanhydrobromid und 7,5 mg Doxylaminsuccinat enthalten.Wirkweise von WICK MediNait Erkältungssirup mit dem Aroma von Honig und Kamille
Paracetamol ist ein Wirkstoff, welcher bei Schmerzen, Fieber und Entzündungen erfolgreich wirkt. Dextromethorphan ist ein Antitussivum und wird zur Behandlung von unproduktivem Reizhusten eingesetzt. Doxylamin ist für seine antihistamine Eigenschaft bekannt, was zur Abschwellung der Schleimhaut in der Nase beiträgt. Zudem fördert der Inhaltsstoff die Beruhigung und den Schlaf, weshalb die Lösung zur Applikation vor der Nacht konzipiert ist. Erkältungssirup hat ein Geschmack von Honig und Kamille.Gegenanzeigen von WICK MediNait Erkältungssirup
Das Produkt darf nicht angewendet werden, wenn- Sie allergisch auf einen der Bestandteile des Präparates reagieren
- Sie unter Asthma, COPD, Lungenentzündung oder Atemdepression leiden
- Sie grünen Star haben
- bei Ihnen Leber- oder Nierenschädigungen bekannt sind
- Sie unter Epilepsie leiden
- Sie schwanger sind oder stillen
- Sie zugleich oder in den letzten zwei Wochen mit Antidepressiva behandelt worden sind
- Sie jünger als 12 Jahre sind
- Sie nicht alle Komponenten des Präparates benötigen
- Sie unter Bluthochdruck oder einer Erkrankung des Herzens leiden
- bei Ihnen ein unzureichender Magenverschluss bekannt ist
Wechselwirkungen
WICK MediNAit Erkältungssirup kann die Wirkung anderer Medikamente verstärken oder abschwächen. Dazu zählen Arzneimittel wie Psychopharmaka, Schmerzmittel, Schlafmittel, Antiepileptika, Anticholinergika, Antidepressiva, Neuroleptika, Cholestyramine, Mittel zur Behandlung verschiedener gastrointestinaler Beschwerden, Blutgerinnungsmittel, Schleimlöser, HIV-Medikamente und Antihypertonika. Die gleichzeitige Einnahme kann zu Einschränkungen an Herz oder Kreislauf führen oder lebensbedrohliche Folgen haben.Wenn Sie daher Medikamente regelmäßig einnehmen oder in den letzten zwei Wochen eingenommen haben, so fragen Sie einen Arzt oder Apotheker, ob Sie WICK MediNait bei Erkältung und grippalen Infekten anwenden dürfen.
Dosierung und Anwendung von WICK MediNait Erkältungssirup
Das Erkältungsmittel ist für Kinder ab 12 Jahren und für Erwachsene geeignet. In der Schwangerschaft und Stillzeit darf das Arzneimittel nicht eingenommen werden.Dosierungsempfehlung laut Gebrauchsinformation:
- 1-mal abends vor dem Schlafengehen 30 mL einnehmen
Hinweise
WICK MediNait Sirup enthält Sucrose. Bei Unverträglichkeiten gegenüber bestimmten Zuckerarten, sollten Sie einen Arzt vor der Einnahme des Arzneimittels konsultieren. Des Weiteren müssen Sie im Rahmen einer Diabetes-Diät berücksichtigen, dass 30 ml Sirup 0,7 BE entsprechen.WICK MediNait kann zu körperlicher und seelischer Abhängigkeit führen. Menschen, welche ein erhöhtes Risiko haben, an Arzneimittelabhängigkeit zu erkranken, dürfen das Produkt nur unter strenger ärztlicher Kontrolle einnehmen.
Stellen Sie sicher, dass Sie keine weiteren Medikamente einnehmen, die Paracetamol als Wirkstoff enthalten. Dies kann sonst zu einer Überdosierung führen.
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Beipackzettel.
Bestseller aus Kategorie
Kunden kaufen auch
Erfahrungsberichte zu WICK MediNait Erkält.Sirup m.Honig-u.Kamillenaroma, 120 ml
top
von
Anonymer Nutzer vom 13.10.2022
top
Hilfreich?
danke
von
Anonymer Nutzer vom 19.05.2021
danke
Hilfreich?
Für eine erholsame Nacht
von
Anonymer Nutzer vom 19.04.2016
Für eine erholsame Nacht
Hilfreich?
Die Produktbewertungen zu WICK MediNait Erkält.Sirup m.Honig-u.Kamillenaroma beinhalten die persönlichen Erfahrungen der Medizinfuchs-Nutzer. Sie dienen nicht als Ersatz für eine persönliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.
Hinweis zur Verifizierung
Erfahrungsberichte und Bewertungen werden von unseren Mitarbeitern manuell überprüft. Wir veröffentlichen alle sachlichen Berichte über Produkterfahrungen, unabhängig davon, ob sie positive oder negative Meinungen enthalten, solange sie unserer Netiquette entsprechen.
Autoren erhalten eine Verifizierungs-E-Mail mit einem Bestätigungslink zur Bestätigung ihrer Bewertung. Wir prüfen die Sachlichkeit und Verifizierung der Berichte, jedoch nicht die Echtheit der Kundenbewertungen.
Weitere Informationen zu Erfahrungsberichten von Produkten finden Sie in unserer FAQ.
Erfahrungsbericht schreiben
Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!
Bitte beachten Sie dazu unsere Netiquette.
Mehr Produkte aus den Kategorien
- Arzneimittel & weiteres
- Erkältung & Immunsystem
- Grippe & Fieber
- Husten & Bronchitis
- Hustenlöser
- Kopf- & Gliederschmerzen
weitere Kategorien in Arzneimittel & weiteres
- Allergie & Asthma
- Augen, Ohren & Nase
- Beruhigung & Schlaf
- Bücher, CD & DVD
- Corona Selbsttests
- Diabetes
- Entgiften-Entschlacken-Entsäuern
- Frauen
- Geschenke
- Haut, Haare & Nägel
- Herz, Kreislauf & Gefäße
- Krankenpflege
- Magen, Darm & Verdauung
- Männer
- medizinische Geräte
- Mund & Rachen
- Mundschutzmasken
- Muskeln, Knochen & Gelenke
- Nerven & Psyche
- Niere & Blase
- Rauchentwöhnung
- Reise- & Hausapotheke
- Schilddrüse
- Schmerzen
- Wellness
- Wundbehandlung
Ratgeber

Newsletter
Erhalten Sie mehr Rabatte, Gutscheine und Infos