Wir verwenden Cookies,

um Ihnen den optimalen Service zu bieten und durch Analysen unsere Webseiten zu verbessern. Wir verwenden zudem Cookies von Drittanbietern für Analyse und Marketing, wenn Sie uns mit Klick auf „Akzeptieren“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ablehnen oder widerrufen. Information hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Die in unserer Datenschutzerklärung gesondert genannten Dienstleister verarbeiten Ihre Daten auch in den USA. In den USA besteht kein vergleichbares Datenschutzniveau wie in Europa. Es ist möglich, dass staatliche Stellen auf personenbezogene Daten zugreifen, ohne dass wir oder Sie davon erfahren. Eine Rechtsverfolgung ist möglicherweise nicht erfolgversprechend.

Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um die Webseite zu betreiben.

Hilfe zum Preisvergleich Tel: 030 - 94 888 740 Di-Do von 10-15 Uhr
Medikamente Preisvergleich - medizinfuchs.de
Deutschlands Preisvergleich für Medikamente:
  • Medikamente bis zu 70% günstiger kaufen
  • Schnell und unverbindlich Preise vergleichen
  • Tiefpreisgarantie bei 180 Versandapotheken
App für Smartphone » Jetzt downloaden

Günstigste Gesamtbestellung
verschiedener Produkte

Sie benötigen verschiedene Produkte? Der Merkzettel vergleicht den Gesamtpreis aller Produkte und berechnet den günstigsten Anbieter.

WICK MediNait Erkält.Sirup m.Honig-u.Kamillenaroma, 120 ML, WICK Pharma - Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH 40%sparen*

WICK MediNait Erkält.Sirup m.Honig-u.Kamillenaroma

120 ml
(4)
  • rezeptfrei
  • Sirup
  • PZN: 06156393
  • bei Erkältung und grippalen Infekten
  • wirkt gegen Schmerzen, Fieber, Husten und Schnupfen
  • für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
Packungsgrößen:
WICK MediNait Erkält.Sirup m.Honig-u.Kamillenaroma

WICK MediNait Erkält.Sirup m.Honig-u.Kamillenaroma, 120 ML

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald sich der Preis ändert.

Mit dem Klick auf „Preisalarm eintragen“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.de ein.

Was ist der Preisalarm?

Sie können zu jedem Produkt bei medizinfuchs.de einen Preisalarm setzen. Sobald sich der Preis dieses Produktes verändert, werden Sie von uns per E-Mail benachrichtigt. Weiterhin erhalten Sie wertvolle Tipps und Infos rund um das Thema „Gesundheit“.

Sie können den Preisalarm für das jeweilige Produkt jederzeit wieder deaktivieren. Klicken Sie hierfür nur den Deaktivierungs-Link in der Preisalarm-E-Mail.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Hilfe.

* Geben Sie einfach bei Ihrer Bestellung ab € Ihren Gutschein-Code an. Gilt nur für rezeptfreie Produkte (außer Bücher). Gutschein ist nicht mit anderen Geschenken oder Aktionen kombinierbar. Nur einmalig & nicht rückwirkend einlösbar. Keine Barauszahlung möglich. Einlösbar bis 31.10.2023.

  1. 8,50 €
    Zum Shop
    • PayPal
    • Kreditkarte
    • Vorkasse
    • Lastschrift
    WICK MediNait Erkält.Sirup m.Honig-u.Kamillenaroma Paul Pille – Deine Online-Apotheke
    • PayPal
      PayPal wird angeboten
    • Sofortüberweisung
      Sofortüberweisung wird angeboten
    • Kreditkarte
      Kreditkarte wird angeboten
    • Vorkasse
      Vorkasse wird angeboten
    • Lastschrift
      Lastschrift wird angeboten
    + Versand 4,25 €
    Gesamtpreis 12,75 €
    Grundpreis: 70,83 € / 1 l
    Daten vom 22.03.23 18:32**
  2. 8,59 €
    Zum Shop
    • PayPal
    • Rechnung
    • Vorkasse
    • Lastschrift
    • Nachnahme
    WICK MediNait Erkält.Sirup m.Honig-u.Kamillenaroma besamex – Ihre Apotheke bringt's
    • PayPal
      PayPal wird angeboten
    • Sofortüberweisung
      Sofortüberweisung wird angeboten
    • Rechnung
      Rechnung wird angeboten
    • Vorkasse
      Vorkasse wird angeboten
    • Lastschrift
      Lastschrift wird angeboten
    • Nachnahme
      Nachnahme wird angeboten
      zzgl. 4 Euro Übermittlungsentgelt DHL
    + Versand 3,50 €
    Gesamtpreis 12,09 €
    Grundpreis: 71,58 € / 1 l
    Daten vom 22.03.23 18:36**
  3. 14,29 €
    Zum Shop
    • PayPal
    • Vorkasse
    • Lastschrift
    WICK MediNait Erkält.Sirup m.Honig-u.Kamillenaroma apOase - Ihre Online-Apotheke
    • PayPal
      PayPal wird angeboten
    • Visa
      Visa wird angeboten
    • American Express
      American Express wird angeboten
    • MasterCard
      MasterCard wird angeboten
    • Vorkasse
      Vorkasse wird angeboten
    • Lastschrift
      Lastschrift wird angeboten
    • DHL
    + Versand 4,95 €
    Gesamtpreis 19,24 €
    Mindestbestellwert: 5,00 €
    Grundpreis: 119,08 € / 1 l
    Daten vom 22.03.23 22:46**

Bestelldauer Kunden

Gibt die aktuelle durchschnittliche Lieferzeit in Werktagen nach einer Bestellung beim Anbieter an.

Die Angabe der Bestelldauer basiert auf den bei medizinfuchs abgegebenen Anbieter-Bewertungen zu Bestellungen, die innerhalb der letzten 4 Wochen erfolgt sind.

Newsletter

Newsletter

Melden Sie sich an und erhalten Sie noch mehr Rabatte, Gutscheine und Infos

Mit dem Klick auf „Anmelden“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.de ein.

Produktinformation zu WICK MediNait Erkält.Sirup m.Honig-u.Kamillenaroma

WICK MediNait Erkältungssirup mit Honig- und Kamillenaroma aus dem Hause Procter & Gamble ist ein Mittel gegen Erkältungsbeschwerden und grippale Infekte. Das alkoholfreie Präparat ist für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren geeignet. Das Produkt ist apothekenpflichtig und in niedergelassenen Pharmazien wie auch in Online-Apotheken erhältlich.

Indikation

WICK MediNait dient der symptomatischen Behandlung von Halsschmerzen, Glieder- oder Kopfschmerzen, Fieber, Schnupfen und Reizhusten, wie sie bei einer Erkältung oder einem grippalen Infekt auftreten.
Das Produkt enthält eine Wirkstoffkombination aus Schmerzmittel, Fiebermittel, Hustenstiller und Schleimhautabschweller.

Wirkweise von WICK MediNait Erkältungssirup mit dem Aroma von Honig und Kamille

In einer Dosis von 30 ml Sirup sind 600 mg Paracetamol, 15 mg Dextromethorphanhydrobromid und 7,5 mg Doxylaminsuccinat enthalten.

Paracetamol ist ein Produkt, welches bei Schmerzen, Fieber und Entzündungen erfolgreich wirkt.
Dextromethorphan ist ein Antitussiva und wird zur Behandlung von unproduktivem Reizhusten eingesetzt.

Doxylamin ist für seine antihistamine Eigenschaft bekannt, was zur Abschwellung der Schleimhaut in der Nase beiträgt. Zudem fördert der Inhaltsstoff die Beruhigung und den Schlaf, weshalb die Lösung zur Applikation vor der Nacht konzipiert ist.

Kontraindikation von WICK MediNait Erkältungssirup

Das Produkt darf nicht angewendet werden, wenn
  • Sie allergisch auf einen der Bestandteile des Präparates reagieren
  • Sie unter Asthma, COPD, Lungenentzündung oder Atemdepression leiden
  • Sie grünen Star haben
  • bei Ihnen Leber- oder Nierenschädigungen bekannt sind
  • Sie unter Epilepsie leiden
  • Sie schwanger sind oder stillen
  • Sie zugleich oder in den letzten zwei Wochen mit Antidepressiva behandelt worden sind
  • Sie jünger als 12 Jahre sind
Wägen Sie den Gebrauch des Arzneimittels ab, wenn
  • Sie nicht alle Komponenten des Präparates benötigen
  • Sie unter Bluthochdruck oder einer Erkrankung des Herzens leiden
  • bei Ihnen ein unzureichender Magenverschluss bekannt ist

Wechselwirkung mit anderen Medikamenten

WICK MediNAit Erkältungssirup kann die Wirkung anderer Medikamente verstärken oder abschwächen. Dazu zählen Arzneimittel wie Psychopharmaka, Schmerzmittel, Schlafmittel, Antiepileptika, Anticholinergika, Antidepressiva, Neuroleptika, Cholestyramine, Mittel zur Behandlung verschiedener gastrointestinaler Beschwerden, Blutgerinnungsmittel, Schleimlöser, HIV-Medikamente und Antihypertonika. Die gleichzeitige Einnahme kann zu Einschränkungen an Herz oder Kreislauf führen oder lebensbedrohliche Folgen haben.

Wenn Sie daher Medikamente regelmäßig einnehmen oder in den letzten zwei Wochen eingenommen haben, so fragen Sie einen Arzt oder Apotheker, ob Sie WICK MediNait bei Erkältung und grippalen Infekten anwenden dürfen.

Einnahme von WICK MediNait Erkältungssirup

Nehmen Sie einmal abends vor dem Schlafengehen 30 ml des Arzneimittels ein. Die empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden. Die Anwendung darf 3 Tage nicht überschreiten.

Patientenhinweise zu WICK MediNait Erkältungssirup

WICK MediNait enthält Sucrose. Bei Unverträglichkeiten gegenüber bestimmten Zuckerarten, sollten Sie einen Arzt vor der Einnahme des Arzneimittels konsultieren. Des Weiteren müssen Sie im Rahmen einer Diabetes-Diät berücksichtigen, dass 30 ml Sirup 0,7 BE entsprechen.

WICK MediNait kann zu körperlicher und seelischer Abhängigkeit führen. Menschen, welche ein erhöhtes Risiko haben, an Arzneimittelabhängigkeit zu erkranken, dürfen das Produkt nur unter strenger ärztlicher Kontrolle einnehmen. 

Stellen Sie sicher, dass Sie keine weiteren Medikamente einnehmen, die Paracetamol als Wirkstoff enthalten. Dies kann sonst zu einer Überdosierung führen.

Wird oft zusammen gekauft

  • WICK MediNait Erkält.Sirup m.Honig-u.Kamillenaroma, 120 Milliliter, WICK Pharma - Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH
    WICK MediNait Erkält.Sirup m.Honig-u.Kamillenaroma
    WICK Pharma - Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH 120 ml
  • WICK MediNait Erkältungssirup für die Nacht, 90 Milliliter, WICK Pharma - Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH
    WICK MediNait Erkältungssirup für die Nacht WICK Pharma - Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH 90 ml
29,58 € 21,54 €
25 % Ersparnis
Bei besamex – Ihre Apotheke bringt's
Zum Shop Auf den Merkzettel

Bestseller aus Kategorie

Kunden kauften auch

Pflichtangaben ***

PDFBeipackzettel WICK MediNait Erkält.Sirup m.Honig-u.Kamillenaroma

Indikation

  • Das Arzneimittel enthält:
    • Paracetamol, ein bewährtes Schmerz- und Fiebermittel.
    • Dextromethorphanhydrobromid, einen Hustenstiller, der am Hustenzentrum wirkt. Er dämpft den Hustenreiz, ohne das notwendige Abhusten zu unterdrücken.
    • Doxylaminsuccinat, einen Wirkstoff, der u. a. Nasenlaufen mindert.
  • Das Präparat wird verwendet zur symptomatischen Behandlung von gemeinsam auftretenden Beschwerden wie Kopf-, Glieder- oder Halsschmerzen, Fieber, Schnupfen und Reizhusten infolge einer Erkältung oder eines Grippalen Infekts.

Kontraindikation

  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
    • wenn Sie allergisch gegen Paracetamol, Dextromethorphanhydrobromid, Doxylaminsuccinat oder einen der sonstigen Bestandteile sind.
    • bei Asthma, chronisch obstruktiver Atemwegserkrankung, Lungenentzündung, Atemhemmung (Atemdepression), unzureichender Atemtätigkeit (Ateminsuffizienz);
    • bei grünem Star (erhöhtem Augeninnendruck);
    • bei vorbestehenden Leber-/Nierenschäden (auch durch Alkoholmissbrauch), schweren Leber- und Nierenfunktionsstörungen, Nebennierentumor (Phäochromozytom);
    • bei Vergrößerung der Vorsteherdrüse mit Restharnbildung und erheblicher Beeinträchtigung beim Wasserlassen;
    • bei Anfallsleiden (Epilepsie), Hirnschäden.
    • während Schwangerschaft und Stillzeit
    • bei gleichzeitiger oder bis zu zwei Wochen zurückliegender Behandlung mit bestimmten Antidepressiva (MAO-Hemmern oder SSRI);
    • von Kindern unter 12 Jahren;
    • wenn bei einer Erkältung oder grippalem Infekt nicht alle der genannten Wirkstoffe benötigt werden.

Dosierung von WICK MediNait Erkält.Sirup m.Honig-u.Kamillenaroma

  • Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein.
  • Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Die empfohlene Dosis beträgt
    • Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen 1 x täglich 30 ml (gemäß Markierung des Messbechers) abends vor dem Schlafengehen.
  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
    • Eine Überschreitung der empfohlenen Dosis kann, insbesondere bei gleichzeitiger Anwendung anderer Paracetamol haltiger Arzneimittel, zu sehr schweren Leberschäden führen.
    • Bei Aufnahme folgender Mengen Paracetamol sollte daher sofort ein Arzt benachrichtigt werden:
      • Mehr als 2,5 g bei Körpergewicht von 30 - 50 kg
      • Mehr als 3,5 g bei Körpergewicht von 51 - 65 kg
      • Mehr als 4,5 g bei Körpergewicht über 65 kg
  • Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Patientenhinweise

  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen, wenn Sie an einer der folgenden Erkrankungen leiden:
      • Gilbert-Syndrom
      • unzureichendem Verschluss des Mageneingangs mit Rückfluss von Nahrung in die Speiseröhre (Reflux)
      • Vorschädigung des Herzens und Bluthochdruck
    • Bei Husten mit erheblicher Schleimbildung sowie hartnäckigem Husten (z. B. durch Rauchen oder krankhafte Lungenveränderungen) nur in Absprache und auf Anweisung des Arztes unter besonderer Vorsicht einnehmen, weil unter diesen Umständen eine Unterdrückung des Hustens unerwünscht sein kann.
    • Bitte beachten Sie, dass dieses Arzneimittel zu einer seelischen und körperlichen Abhängigkeit führen kann. Bei Patienten, die zu Arzneimittelmissbrauch oder Medikamentenabhängigkeit neigen, ist daher eine Behandlung mit diesem Präparat kurzfristig und unter strengster ärztlicher Kontrolle durchzuführen.
    • Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder nach 3 Tagen keine Besserung eintritt, oder bei hohem Fieber, müssen Sie einen Arzt aufsuchen.
    • Um das Risiko einer Überdosierung zu verhindern, sollte sichergestellt sein, dass andere Arzneimittel, die gleichzeitig angewendet werden, kein Paracetamol enthalten.
  • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
    • Dieses Arzneimittel kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch zu Müdigkeit führen und dadurch das Reaktionsvermögen so weit verändern, dass die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird. Dies gilt in verstärktem Maße im Zusammenwirken mit Alkohol oder Medikamenten, die ihrerseits das Reaktionsvermögen beeinträchtigen können.

Schwangerschaft

  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Das Arzneimittel darf während Schwangerschaft und Stillzeit nicht eingenommen werden.

Einnahme Art und Weise

  • 1 x täglich 30 ml (gemäß Markierung des Messbechers) abends vor dem Schlafengehen.

Wechselwirkungen bei WICK MediNait Erkält.Sirup m.Honig-u.Kamillenaroma

  • Bei Einnahme mit anderen Arzneimitteln:
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
    • Verstärkung der Wirkung bis hin zu erhöhtem Nebenwirkungsrisiko bei gleichzeitiger Einnahme von:
      • anderen Arzneimitteln mit dämpfender Wirkung auf das Zentralnervensystem (wie Psychopharmaka, Schlafmittel, Schmerzmittel, Narkosemittel, Mittel zur Behandlung von Anfallsleiden). Dies gilt insbesondere auch für gleichzeitigen Alkoholgenuss, durch den diese Wirkungen in nicht vorhersehbarer Weise verändert oder verstärkt werden können.
      • anderen Substanzen mit anticholinergen Wirkungen (z. B. Biperidin, einem Arzneimittel zur Behandlung der Parkinsonschen Krankheit; trizyklischen Antidepressiva). Die anticholinerge Wirkung kann sich durch Harnverhalten, eine akute Erhöhung des Augeninnendruckes oder eine lebensbedrohliche Darmlähmung äußern. Bei Vorbehandlung mit bestimmten stimmungsaufhellenden Arzneimitteln (Antidepressiva: MAO-Hemmer oder SSRI) kann es außerdem zu Muskelstarre und einer verstärkten Funktionseinschränkung des Zentralnervensystems wie Erregungszuständen und Verwirrtheit, hohem Fieber sowie Veränderungen von Atmungs- und Kreislauffunktionen (sogenanntes Serotoninsyndrom) kommen. Aus diesen Gründen darf dieses Präparat nicht gleichzeitig mit diesen Substanzen zur Therapie eingesetzt werden.
    • Abschwächung der Wirkung bei gleichzeitiger Anwendung von:
      • Neuroleptika (Arzneimittel zur Behandlung bestimmter psychischer Erkrankungen).
      • Cholestyramin (Mittel zur Senkung erhöhter Blutfettwerte).
    • Sonstige Wechselwirkungen sind möglich:
      • mit Mitteln, die zu einer Beschleunigung der Magenentleerung führen (Metoclopramid oder Domperidon).
      • mit Mitteln, die zu einer Verlangsamung der Magenentleerung führen.
      • mit Probenecid (Mittel gegen Gicht). Bei gleichzeitiger Einnahme muss die Dosis vom Erkältungssirup verringert werden.
      • mit Arzneimitteln, die das Cytochrom-P450-2D6-Enzym der Leber hemmen (z. B. Amiodaron, Chinidin, Fluoxetin, Haloperidol, Paroxetin, Propafenon , Thioridazin, Cimetidin und Ritonavir) oder möglichen Leber schädigenden Substanzen (z. B. Phenobarbital (Schlafmittel), Phenytoin oder Carbamazepin (Mittel gegen Epilepsie), Rifampicin (Tuberkulosemittel)). Gleiches gilt bei Alkoholmissbrauch. Die Überdosierungsgefahr von Paracetamol ist in diesen Fällen erhöht.
      • mit Mitteln zur Regulation der Blutgerinnung (Antikoagulantien, z. B. Warfarin oder anderen Cumarinen) aufgrund des enthaltenen Paracetamols. Dadurch steigt die Blutungsneigung.
      • mit schleimlösenden Hustenmitteln. Aufgrund des eingeschränkten Hustenreflexes kann ein gefährlicher Sekretstau entstehen.
      • mit Arzneimitteln bei HIV-Infektionen (Zidovudin). Die Neigung zur Verminderung weißer Blutkörperchen (Neutropenie) wird verstärkt. Daher nur nach ärztlichem Anraten gleichzeitig mit Zidovudin anwenden.
      • mit Arzneimitteln gegen hohen Blutdruck, die auf das zentrale Nervensystem wirken (wie Guanabenz, Clonidin, Alpha-Methyldopa). Es kann es zu verstärkter Müdigkeit und Mattigkeit kommen.
      • mit Epinephrin. Es kann zu Gefäßerweiterung, Blutdruckabfall, beschleunigter Herzfrequenz kommen.
      • Die Einnahme von Paracetamol kann Laboruntersuchungen wie die Harnsäurebestimmung sowie die Blutzuckerbestimmung beeinflussen.
      • Anzeichen einer beginnenden Schädigung des Innenohres, die durch andere Arzneimittel ausgelöst wurde, können abgeschwächt sein.
      • Das Ergebnis von Hauttests kann unter einer Therapie mit diesem Präparat verfälscht sein (falsch negativ).
    • Einnahme zusammen mit Alkohol
      • Während der Einnahme von diesem Arzneimittel sollte der Genuss größerer Alkoholmengen vermieden werden.

    Warnhinweise bei Hilfsstoffen

    Enthält Fructose, Invertzucker (Honig), Lactitol, Maltitol, Isomaltitol, Saccharose oder Sorbitol. Darf bei Patienten mit erblich bedingter Fructose-Unverträglichkeit nicht angewendet werden.
    Quelle: ifap Service-Institut für Ärzte und Apotheker GmbH***

    Wirksame Bestandteile und Inhaltsstoffe

    Dextromethorphan hydrobromid
    15 mg
    Dextromethorphan
    11,56 mg
    Doxylamin hydrogensuccinat
    7,5 mg
    Doxylamin
    5,22 mg
    Paracetamol
    600 mg
    Citronensäure 1-Wasser
    Hilfstoff
    Glycerol
    Hilfstoff
    Macrogol 6000
    Hilfstoff
    Natrium citrat 2-Wasser
    Hilfstoff
    Saccharose
    8,25 g Hilfstoff
    Wasser, gereinigt
    Hilfstoff
    Kalium sorbat
    Hilfstoff
    Natrium benzoat
    Hilfstoff
    Gesamt Kohlenhydrate
    0,69 BE Hilfstoff
    Honig Aroma
    Hilfstoff
    Kamille Aroma
    Hilfstoff

    Erfahrungsberichte zu WICK MediNait Erkält.Sirup m.Honig-u.Kamillenaroma, 120 ML

    Durchschnitt:
    4,00 Sterne
    1. top

      Alles klasse

    2. danke

      bei erkeltung hilfreich

    3. nichts für Astmatiker

      wollte wieder einmal den Wick Erkältungssaft für meinen Sohn ( 21 Jahre ) kaufen da er mir hilft , und die Apotekerin sagte mir ob mein Sohn Asthma hat ich bejahte es und Sie sagte das es nicht für Asthma kranke Menschen sei auch im Beipackzettel steht das drin.

    4. Für eine erholsame Nacht

      Bei einer Erkältung nehme ich vor dem zu Bett gehen Wick Medinait und kann damit die Nacht durchschlafen, ohne ständig durch Husten, eine laufende Nase oder Schmerzen wach zu werden. Vor allem mein Freund ist total begeistert davon. Leider ist das Produkt sehr teuer, weshalb ich es immer über das Internet auf Vorrat kaufe.

    5. MediNait Erkältungssaft von Wick

      Der Erkältungssaft von WICK hilft wirklich gut gegen die typischen Erkältungszipperlein.
      Kurz von dem zu Bett gehen einnehmen und die ganze Nacht durchschlafen.
      Ich glaube nicht, dass die Erklätung mit Wick MediNait schneller vorbei geht aber ich fühle mich wesentlich besser.

    6. GuaifenMed als Vergleich gefunden

      200mg Guaifen ist bei Wick in Deutschland in WICK Husten Löser Sirup m.Honigaroma, 120 ML enthalten und hat nichts mit Wick MediNait zu tun.
      Gruß
      chroniker-selbsthilfegruppe Hünfelden

    7. GuaifenMed Wick 200mg/15ml

      Es hat geholfen ,ist aber leider nicht WickMedinait,wie heisst das Medinait Produkt in Ungarn.
      Erfahrungen aus unserer Zeit in Deutschland sind nur Gute mit Wick Produkten.
      Danke ,dass es Euch gibt.
      h.j.haeusler@gmail.com

    8. ES HILFT ! und ein kleines "aber" ;-)

      Bei Erkältungen hat man ja regelmäßig das Problem, dass man weder einschlafen noch durchschlafen kann.
      Trotzdem möchte/muss man am nächsten Tag aber zur Arbeit.
      Ich habe festgestellt, dass ich, egal wie schwer die Erkältung war, nach Gabe eines Bechers MediNait problemlos ein- und durchgeschlafen. Am nächsten Tag war die Erkältung natürlich nicht vollständig abgeklungen aber ich fühlte mich fit und deutlich besser.
      Die Gefahr...
      Eine Gefahr besteht meiner Meinung nach darin, dass man ob der Vorteile dieses Medikamentes auch oft darauf zugreift.
      Ich gebe zu, dass ich mich auch schon dabei ertappt habe, dass ich MediNait genommen habe (leichter Schnupfen), um endlich mal entspannt durchschafen zu können.

    9. und die Nase bleibt frei

      auch wenn die Apotheker davon abraten - ich schwöre darauf! Man schläft tief und fest, und
      meine Nase bleibt auch über Nacht frei (ohne fange ich in der ersten Nacht das "durch den Mund röcheln" an und habe am nächsten Tag garantiert auch noch Halsschmerzen)

    10. Super zum Einschlafen...

      Ich nehme den Saft meist, wenn ich wegen Kopf- und Halsschmerzen und/oder Husten nicht schlafen kann. Manchmal auch mitten in der Nacht. Er hilft mir immer super beim Einschlafen. Davon wird man zwar nicht gesund, aber durch den Schlaf wird man erholter!

    Mehr Produkte aus den Kategorien

    › Ratgeber: Top Beiträge

    *** medizinfuchs.de bezieht die Informationen seiner veröffentlichten Artikel aus gängigen medizinischen und pharmazeutischen Quellen. Ein relevanter Partner ist für uns die ifap-GmbH, die sich auf Arzneimittel-Daten fokussiert hat. Unsere Fachredakteure recherchieren und publizieren sowohl Patienten- als auch Produktinformationen aus Herstellerangaben, damit Sie spezifische Produktinformationen erhalten. Auf dieser Grundlage können Sie das passende Präparat für sich finden. Mehr über unsere Plattform und Tätigkeit finden Sie auf der „Über uns“-Seite‌.

    Sitemap / Inhaltsverzeichnis