- Das Arzneimittel ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten der Atemwege.
- Anwendungsgebiet:
- Das Arzneimittel wird unverdünnt eingenommen
- zur Besserung der Beschwerden bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim und zur Besserung der Beschwerden bei akuter Bronchitis.
Für dieses Produkt liegt kein Preis vor.
Preisvergleich
Dieses Produkt wird zurzeit von keinem Anbieter bei medizinfuchs.de vertrieben.
Bitte wählen Sie ein anderes Produkt aus oder wenden Sie sich an eine Apotheke oder einen Shop.
Bitte ändern Sie Ihre Filter-Einstellungen oder setzen Sie alle Filter zurück.
Produktinformation zu HUSTAGIL Thymian Hustensaft 3
- HUSTAGIL Thymian Hustensaft, 150 ml
-
Hersteller Dentinox Lenk & Schuppan KG
-
PZN 03493871
Indikation
Indikation
Kontraindikation
Kontraindikation
- Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden
- bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Thymian oder anderen Lamiaceen (Lippenblütlern) oder gegenüber einem der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels;
- bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Thymian oder anderen Lamiaceen (Lippenblütlern) oder gegenüber einem der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels;
Dosierung von HUSTAGIL Thymian Hustensaft
Dosierung von HUSTAGIL Thymian Hustensaft
- Wenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
- Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
- Kinder von 1 bis 5 Jahren:
- 3 - 4 mal täglich 7,5 ml (entsprechend jeweils etwa 0,75 g Thymianfluidextrakt),
- Kinder von 6 bis 12 Jahren:
- 3 - 4 mal täglich 15 ml (entsprechend jeweils etwa 1,5 g Thymianfluidextrakt),
- Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren:
- 3 - 4 mal täglich 25 ml (entsprechend jeweils etwa 2,5 g Thymianfluidextrakt).
- Kinder von 1 bis 5 Jahren:
- Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
- Dauer der Anwendung
- Ohne ärztlichen Rat bis zu 5 Tagen. Bei Beschwerden, die länger als 5 Tage anhalten, bei Atemnot, bei Fieber oder bei eitrigem oder blutigem Auswurf sollte ein Arzt aufgesucht werden.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von dem Arzneimittel zu stark oder zu schwach ist.
- Was ist zu tun, wenn das Arzneimittel in zu großen Mengen angewendet wurde (beabsichtigte oder versehentliche Überdosierung)?
- Vergiftungen mit Zubereitungen aus Thymianfluidextrakt sind bisher nicht bekannt geworden.
- Bei Einnahme zu großer Mengen von dem Arzneimittel benachrichtigen Sie bitte gegebenenfalls einen Arzt. Dieser kann über eventuell erforderliche Maßnahmen entscheiden. Möglicherweise treten die aufgeführten Nebenwirkungen verstärkt auf.
- Was müssen Sie beachten, wenn Sie zu wenig von dem Arzneimittel angewendet oder eine Anwendung vergessen haben?
- Nehmen Sie beim nächsten Mal nicht etwa die doppelte Menge ein, sondern fahren Sie mit der Einnahme, wie von Ihrem Arzt verordnet oder in der Dosierungsanleitung beschrieben, fort.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Patientenhinweise
Patientenhinweise
- Besondere Vorsicht bei der Anwendung von dem Arzneimittel ist in folgenden Fällen erforderlich:
- Bei Beschwerden, die länger als 5 Tage anhalten, bei Atemnot, bei Fieber oder bei eitrigem oder blutigem Auswurf sollte ein Arzt aufgesucht werden.
- Bei Kindern:
- Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern unter 1 Jahr liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Es soll deshalb von Kindern unter 1 Jahr nicht eingenommen werden.
- Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
- Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Schwangerschaft
Schwangerschaft
- Schwangerschaft und Stillzeit:
- Aus der verbreiteten Anwendung von Thymian als Arznei- und Lebensmittel haben sich bisher zwar keine Anhaltspunkte für Risiken in Schwangerschaft und Stillzeit ergeben. Ergebnisse ausreichender Untersuchungen liegen jedoch nicht vor. Das Arzneimittel sollte dehalb und aufgrund des Alkoholgehaltes in Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.
Einnahme Art und Weise
Einnahme Art und Weise
- Nehmen Sie das Arzneimittel bitte unverdünnt ein.
- Nehmen Sie das Arzneimittel bitte zwischen den Mahlzeiten ein.
Wechselwirkungen bei HUSTAGIL Thymian Hustensaft
Wechselwirkungen bei HUSTAGIL Thymian Hustensaft
- Bei Anwendung von dem Arzneimittel mit anderen Arzneimitteln:
- Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
- Bei Anwendung von dem Arzneimittel zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken:
- Das Arzneimittel soll zwischen den Mahlzeiten unverdünnt eingenommen werden. Darüber hinaus sind keine besonderen Angaben erforderlich.
Warnhinweise bei Hilfsstoffen
Warnhinweise bei Hilfsstoffen
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Erfahrungsberichte zu HUSTAGIL Thymian Hustensaft, 150 ml
Hustensaft mit Thymianextrakt
von
Anonymer Nutzer vom 08.03.2017
Hustensaft mit Thymianextrakt
Hilfreich?
lindert den Hustenreiz
von
Anonymer Nutzer vom 23.10.2015
lindert den Hustenreiz
von Anonymer Nutzer vom 23.10.2015Hilfreich?
wirksamer zahnschonender Hustensaft
von
schroetchen vom 02.03.2014
wirksamer zahnschonender Hustensaft
von schroetchen vom 02.03.2014Hilfreich?
In Kombi mit dem Balsam perfekt bei Erkältung
von
Anonymer Nutzer vom 05.01.2014
In Kombi mit dem Balsam perfekt bei Erkältung
von Anonymer Nutzer vom 05.01.2014Thymian ist der Wirkstoff, der dafür schon lange bekannt ist und sich durchgesetzt hat. Wir nehmen die Kombi aus Balsam auf Brust und bei hartnäckiger Erkältung auch den Rücken und Hustensaft. Tut unheimlich gut und lässt einen wie ein Baby schlafen und dabei den Körper erholen. Ansonsten gibt es über den Tag verteilt den Saft.
Früher haben wir die Tropfen von Hustagil genommen, sind genauso gut, aber seit wir kleine Kinder haben, ist die ganze Familie auf den Saft umgestiegen, so brauchen wir nur eine Hustenarznei im Schrank, und den Saft kann man schon den kleinen ab 6 Monaten geben.
Hilfreich?
pflanzlich und wirksam - Hustagil perfekter Hustansaft
von
Anonymer Nutzer vom 01.12.2013
pflanzlich und wirksam - Hustagil perfekter Hustansaft
von Anonymer Nutzer vom 01.12.2013Hilfreich?
Die Produktbewertungen zu HUSTAGIL Thymian Hustensaft beinhalten die persönlichen Erfahrungen der Medizinfuchs-Nutzer. Sie dienen nicht als Ersatz für eine persönliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.
Hinweis zur Verifizierung
Erfahrungsberichte und Bewertungen werden von unseren Mitarbeitern manuell überprüft. Wir veröffentlichen alle sachlichen Berichte über Produkterfahrungen, unabhängig davon, ob sie positive oder negative Meinungen enthalten, solange sie unserer Netiquette entsprechen.
Autoren erhalten eine Verifizierungs-E-Mail mit einem Bestätigungslink zur Bestätigung ihrer Bewertung. Wir prüfen die Sachlichkeit und Verifizierung der Berichte, jedoch nicht die Echtheit der Kundenbewertungen.
Weitere Informationen zu Erfahrungsberichten von Produkten finden Sie in unserer FAQ.
Erfahrungsbericht schreiben
Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!
Bitte beachten Sie dazu unsere Netiquette.
Mehr Produkte aus den Kategorien
Ratgeber

Newsletter
Erhalten Sie mehr Rabatte, Gutscheine und Infos