- Das Arzneimittel ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Lebererkrankungen.
- Es wird angewendet
- zur unterstützenden Behandlung bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen, Leberzirrhose und toxischen (durch Lebergifte verursachten) Leberschäden.
- Das Arzneimittel ist nicht zur Behandlung von akuten Vergiftungen geeignet.
- Arzneimittel
- apothekenpflichtig
SILYMARIN STADA 167 mg Hartkapseln
Weitere Packungsgrößen
Preisvergleich
-
ipill.de Versandapotheke
Jetzt ein Konto erstellen, um Favoriten-Anbieter zu speichern
- Beliebig viele persönliche Merkzettel
- Ihre Bestellungen im Überblick
Sie haben bereits ein Konto?

Bestelldauer Kunden
Gibt die aktuelle durchschnittliche Lieferzeit in Werktagen nach einer Bestellung beim Anbieter an.
Die Angabe der Bestelldauer basiert auf den bei medizinfuchs abgegebenen Anbieter-Bewertungen zu Bestellungen, die innerhalb der letzten 4 Wochen erfolgt sind.
Bitte ändern Sie Ihre Filter-Einstellungen oder setzen Sie alle Filter zurück.
Produktdetails & Pflichtangaben 3
- SILYMARIN STADA 167 mg Hartkapseln, 100 Stk.
-
Hersteller STADA GmbH
-
PZN 02327751
- Bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen
- Stimuliert die Bildung neuer Leberzellen
- Für Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene
-
pflanzlich ja
-
Packungsgröße 100 st
Indikation
Indikation
Kontraindikation
Kontraindikation
- Das Arzneimmittel darf nicht eingenommen werden
- wenn Sie allergisch gegen Mariendistelfrüchte-Trockenextrakt, andere Korbblütler oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind
- während der Schwangerschaft und Stillzeit.
Dosierung von SILYMARIN STADA 167 mg Hartkapseln
Dosierung von SILYMARIN STADA 167 mg Hartkapseln
- Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
- Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die empfohlene Dosis
- Erwachsene
- 1- bis 2-mal täglich 1 Kapsel (Mariendistelfrüchteextrakt entsprechend 167 bzw. 334 mg Silymarin).
- Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion
- Für konkrete Dosierungsempfehlungen bei eingeschränkter Nierenfunktion gibt es keine hinreichenden Daten.
- Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren
- Die Anwendung ist nicht vorgesehen.
- Dauer der Anwendung
- Über die Dauer der Anwendung entscheidet der behandelnde Arzt.
- Sollten trotz der Einnahme die Beschwerden fortbestehen, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
- Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
- Bei Verdacht auf Überdosierung verständigen Sie bitte umgehend Ihren Arzt.
- Überdosierungserscheinungen sind bisher nicht beobachtet worden. Beschriebene Nebenwirkungen können verstärkt auftreten. Ein spezielles Gegenmittel ist nicht bekannt.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Patientenhinweise
Patientenhinweise
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Präparat einnehmen. Die Arzneimitteltherapie ersetzt nicht die Vermeidung der die Leber schädigenden Ursachen (Alkohol).
- Bei Gelbsucht (hell- bis dunkelgelbe Hautverfärbungen, Gelbfärbung des Augenweiß) soll ein Arzt aufgesucht werden.
- Bei akuten Vergiftungen ist umgehend der Arzt aufzusuchen.
- Kinder und Jugendliche
- Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern und Jugendlichen liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Darüber hinaus gibt es aufgrund des Anwendungsgebietes keinen relevanten Gebrauch in diesen Patientengruppen. Das Arzneimittel soll deshalb nicht bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren angewendet werden.
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- sind keine Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen bekannt geworden.
Schwangerschaft
Schwangerschaft
- Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Das Präparat darf wegen nicht ausreichender Untersuchungen in Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.
Einnahme Art und Weise
Einnahme Art und Weise
- Nehmen Sie die Kapseln unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (z.B. ein Glas Wasser) ein.
Wechselwirkungen bei SILYMARIN STADA 167 mg Hartkapseln
Wechselwirkungen bei SILYMARIN STADA 167 mg Hartkapseln
- Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.
- Untersuchungen mit diesem Präparat zu Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln liegen nicht vor.
- Durch Besserung der Leberfunktion unter der Einnahme kann die Verstoffwechselung von anderen gleichzeitig angewendeten Arzneimitteln verändert werden, so dass gegebenenfalls die Dosierung angepasst werden muss.
- Bei gleichzeitiger Anwendung und Amiodaron (Arzneimittel gegen Herzrhythmusstörungen) ist nicht ausgeschlossen, dass die antiarrhythmische Wirkung von Amiodaron verstärkt wird.
- Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol
- Sie sollten Alkohol meiden, da dadurch die Leber geschädigt werden kann.
- Sie sollten Alkohol meiden, da dadurch die Leber geschädigt werden kann.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Produktinformation zu SILYMARIN STADA 167 mg Hartkapseln
Die SILYMARIN STADA 167 mg Hartkapseln von der STADAvita GmbH sind ein pflanzliches Arzneimittel mit einem Trockenextrakt aus Mariendistelfrüchten, der aufgrund seiner galletreibenden und leberschützenden Wirkung bei Lebererkrankungen zur Anwendung kommt. Die Leber ist ein bedeutendes Stoffwechselorgan und die größte Drüse des menschlichen Körpers. Sie entgiftet den Organismus, speichert Zucker, Fette, Aminosäuren und Vitamine. Sie produziert zudem Cholesterin, das zur Bildung von Galle verwendet wird. Die pflanzlichen Wirkstoffe der SILYMARIN STADA 167 mg Hartkapseln stimulieren die Bildung neuer Leberzellen schützen diese vor Giften.Anwendung
Dem beschriebenen Wirkspektrum entsprechend werden die SILYMARIN STADA 167 mg Hartkapseln zur adjuvanten (unterstützenden) Behandlung bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen der Leber, Leberzirrhose sowie toxisch bedingten Leberschäden eingesetzt.Kontraindikation und Gegenanzeigen
Die SILYMARIN STADA 167 mg Hartkapseln dürfen bei Personen, die auf Mariendiestelfrüchte-Trockenextrakt überempfindlich (allergisch) reagieren, nicht zur Anwendung gebracht werden.Dosierung
Üblicherweise nehmen Erwachsene und Kinder ab dem 12. Lebensjahr 2-mal täglich jeweils 1 Hartkapsel. Nehmen Sie die Hartkapseln unzerkaut und mit reichlich Flüssigkeit (vorzugsweise 1 Glas Wasser) ein.Patientenhinweise
- Das Präparat neutralisiert nicht die leberschädigenden Ursachen wie einen Alkoholkonsum.
- Wenden Sie sich bei Gelbsuchtanzeichen wie gelbliche Verfärbung von Haut und/oder des Augenweiß an einen Arzt.
- Akute Vergiftungen können Sie nicht mit den SILYMARIN STADA 167 mg Hartkapseln behandeln. Konsultieren Sie in diesen Fällen bitte sofort einen Arzt.
- Überdosierungserscheinungen sind bisher nicht dokumentiert. Kontaktieren Sie dennoch in diesem Fall einen Arzt.
Schwangerschaft
Sie dürfen die SILYMARIN STADA 167 mg Hartkapseln nicht einnehmen, wenn Sie schwanger sind oder einen Säugling stillen.Kinder und Jugendliche
Sie dürfen die SILYMARIN STADA 167 mg Hartkapseln nicht bei Kindern vor dem 12. Lebensjahr zur Anwendung bringen.Wechsel- und Nebenwirkungen
Wenngleich bislang keine Wechselwirkungen beobachtet wurden, informieren Sie Ihren Arzt über Medikamente, die Sie gleichzeitig mit den SILYMARIN STADA 167 mg Hartkapseln einnehmen bzw. anwenden müssen.Wie bei sämtlichen Medikamenten kann auch eine Behandlung mit den SILYMARIN STADA 167 mg Hartkapseln zu unerwünschten Wirkungen führen. So können in seltenen Fällen Magen-Darm-Beschwerden sowie eine leicht abführende Wirkung infolge der Kapseleinnahme auftreten. In sehr seltenen Fällen können zudem Asthmaanfälle und Überempfindlichkeitsreaktionen wie Juckreiz, Hautausschlag und Atemnot beobachtet werden. Beenden Sie in diesen Fällen Ihre Behandlung und wenden Sie sich an Ihren behandelnden Arzt.
Behandlungsdauer
Die Dauer der Behandlung sprechen Sie mit Ihrem behandelnden Arzt ab. Sie ist von Art, Ausprägung und Verlauf Ihrer Beschwerden abhängig. Sollten sich Ihre Symptome nicht verbessern oder sogar verschlimmern, suchen Sie bitte Ihren behandelnden Arzt auf. Dies gilt auch, wenn Sie das Gefühl haben, dass die Wirkung der SILYMARIN STADA 167 mg Hartkapseln zu stark oder zu niedrig ist.Einnahme zusammen mit Alkohol
Ihnen wird empfohlen, leberschädigende Substanzen wie Alkohol zu meiden.Wird oft zusammen gekauft
Bestseller aus Kategorie
Kunden kaufen auch
Erfahrungsberichte zu SILYMARIN STADA 167 mg Hartkapseln, 100 Stk.
böhm bernd
von
Anonymer Nutzer vom 27.01.2020
böhm bernd
Hilfreich?
Fettleber
von
Anonymer Nutzer vom 03.02.2012
Fettleber
von Anonymer Nutzer vom 03.02.2012Hilfreich?
Die Produktbewertungen zu SILYMARIN STADA 167 mg Hartkapseln beinhalten die persönlichen Erfahrungen der Medizinfuchs-Nutzer. Sie dienen nicht als Ersatz für eine persönliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.
Hinweis zur Verifizierung
Erfahrungsberichte und Bewertungen werden von unseren Mitarbeitern manuell überprüft. Wir veröffentlichen alle sachlichen Berichte über Produkterfahrungen, unabhängig davon, ob sie positive oder negative Meinungen enthalten, solange sie unserer Netiquette entsprechen.
Autoren erhalten eine Verifizierungs-E-Mail mit einem Bestätigungslink zur Bestätigung ihrer Bewertung. Wir prüfen die Sachlichkeit und Verifizierung der Berichte, jedoch nicht die Echtheit der Kundenbewertungen.
Weitere Informationen zu Erfahrungsberichten von Produkten finden Sie in unserer FAQ.
Erfahrungsbericht schreiben
Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!
Bitte beachten Sie dazu unsere Netiquette.
Mehr Produkte aus den Kategorien
weitere Kategorien in Arzneimittel & weiteres
- Allergie & Asthma
- Augen, Ohren & Nase
- Beruhigung & Schlaf
- Bücher, CD & DVD
- Corona Selbsttests
- Diabetes
- Entgiften-Entschlacken-Entsäuern
- Erkältung & Immunsystem
- Frauen
- Geschenke
- Haut, Haare & Nägel
- Herz, Kreislauf & Gefäße
- Krankenpflege
- Männer
- medizinische Geräte
- Mund & Rachen
- Mundschutzmasken
- Muskeln, Knochen & Gelenke
- Nerven & Psyche
- Niere & Blase
- Rauchentwöhnung
- Reise- & Hausapotheke
- Schilddrüse
- Schmerzen
- Wellness
- Wundbehandlung
Ratgeber

Newsletter
Erhalten Sie mehr Rabatte, Gutscheine und Infos