Beschreibung
Enterobact-protect Kapseln von Synomed unterstützen den Körper mit elf Arten von Milchsäurebakterien und verschiedenen Mikronährstoffen. Damit können sie zum Zellschutz gegen oxidativen Stress und zur Erhaltung normaler Schleimhäute beitragen und die normale Funktion des Immunsystems fördern. Eine nachhaltige Stärkung der Darmflora steht im Zentrum der Wirkkraft dieses Produktes, das während oder im Anschluss an eine Antibiotika-Therapie eingenommen werden kann.
Inhaltsstoffe
Enterobact-protect enthält eine sinnvolle Kombination folgenden Bakterienkulturen:
- Lactobacillus rhamnosus
- Lactobacillus acidophilus
- Lactobacillus casei
- Lactobacillus paracasei
- Lactobacillus salivarius
- Bifidobacterium breve
- Bifidobacterium bifidum
- Bifidobacterium lactis
- Bifidobacterium infantis
- Bacillus subtilis
- Enterococcus faecium
Darüber hinaus beinhaltet das Nahrungsergänzungsmittel das B-Vitamin Biotin, die Mineralstoffe Zink und Selen sowie die Aminosäure L-Glutamin.
Zink und Selen unterstützen die normale Funktion des Immunsystems und tragen zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei.
Biotin fördert den Erhalt normaler Schleimhäute, darunter auch die Darmschleimhaut.
Verzehrempfehlung
- Die empfohlene Verzehrmenge der Nahrungsergänzung beträgt eine Kapsel täglich.
- Die Einnahme erfolgt idealerweise dreißig Minuten vor einer Mahlzeit.
- Achten Sie darauf, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen.
Anwendungshinweise
Die angegebene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.
Hinweis: Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung.
Die ENTEROBACT-protect Kapseln eignen sich für den Einsatz bei akuten Beschwerden.
Nach Rücksprache mit dem Arzt und bei guter Verträglichkeit können sie auch prophylaktisch eingenommen werden.
Patientenhinweise
Die Kapseln sollten trocken, kühl und außerhalb der Reichweite kleiner Kinder aufbewahrt werden. Kommt es während der Einnahme von ENTEROBACT-protect Kapseln zu Unverträglichkeitserscheinungen, Nicht verwendet werden dürfen die Kapseln, wenn Sie nachweislich auf einen oder mehrere der enthaltenen Substanzen allergisch reagieren.
Lagern Sie das Produkt gut verschlossen bei Raumtemperatur an einem trockenen und für Kinder unzugänglichen Ort.so sollten Sie das Produkt umgehend absetzen und einen Arzt aufsuchen.
Zusatzinfos über Inhaltsstoffe
Enterobact-protect ist vegan und frei von:
- Laktose
- Gluten
- Gelatine
- Hefe
Zudem wurde bei der Herstellung des Nahrungsergänzungsmittels auf die Verwendung von Fructose und Konservierungsstoffe verzichtet.
Verfügbare Packungsgröße / Inhalt
Zu kaufen gibt es das Nahrungsergänzungsmittel in Packungsgrößen zu 15, 30, 60 und 120 Kapseln in Apotheken und Versandapotheken. Das Nahrungsergänzungsmittel kann rezeptfrei erworben werden.
Nährstoffangabe
Die Tagesdosis von einer Kapsel enthält:
- Biotin: 50 µg
- Zink: 10 mg
- Selen: 55 µg
- L-Glutamin: 100 mg
- Bakterienkulturen: insgesamt 1,1 x 10 Mrd. KBE*
* koloniebildende Einheiten
Produkteigenschaften
Produktname: Enterobact-protect
Marke: Enterobact
Hersteller: Synomed GmbH
Produkttyp: Nahrungsergänzungsmittel
Produktgruppe: Probiotikum, Nährstoffpräparat
Rezeptpflichtig: nein
Zielgruppe: Menschen, die ihre Nährstoffversorgung optimieren möchten
Darreichungsform: Kapseln
Verzehrempfehlung: 1 Kapsel/Tag
Inhaltsstoffe: Biotin, Zink, Selen, L-Glutamin, Milchsäurebakterien (Lactobacillus rhamnosus, Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus casei, Lactobacillus paracasei, Lactobacillus salivarius, Bifidobacterium breve, Bifidobacterium bifidum, Bifidobacterium lactis, Bifidobacterium infantis, Bacillus subtilis, Enterococcus faecium)
Allgemeine Infos über Damflora
Störungen der Darmflora bedeuten für die Betroffenen langfristig gravierende gesundheitliche Einbußen. Schließlich handelt es sich hier um eine Körperregion, die nicht nur einen maßgeblichen Einfluss auf Verdauung und Stoffwechsel, sondern auch auf die Abwehrkräfte ausübt. Schwere Krankheiten, die Einnahme starker Medikamente oder Antibiotika, eine mangelhafte oder einseitige Ernährung sind nur einige Faktoren, die die Darmflora aus dem Gleichgewicht bringen können. Das Ergebnis sind ein angegriffenes Immunsystem, ein zunehmender Leistungsabfall sowie eine nachhaltige Beeinträchtigung der allgemeinen Lebensqualität.