- Dieses Produkt ist ein Arzneimittel zur Schleimlösung bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim (Expektorans).
- Es wird angewendet zur Schleim lösenden Behandlung bei akuten und chronischen Erkrankungen der Bronchien und der Lunge mit zähem Schleim.
Für dieses Produkt liegt kein Preis vor.
Mucosolvan Lutschpastillen 15mg
Preisvergleich
Dieses Produkt wird zurzeit von keinem Anbieter bei medizinfuchs.de vertrieben.
Bitte wählen Sie ein anderes Produkt aus oder wenden Sie sich an eine Apotheke oder einen Shop.
Bitte ändern Sie Ihre Filter-Einstellungen oder setzen Sie alle Filter zurück.
Produktdetails & Pflichtangaben 3
- Mucosolvan Lutschpastillen 15mg, 40 Stk.
-
Hersteller A. Nattermann & Cie GmbH
-
PZN 11283001
-
Darreichungsform Lutschpastillen
-
Hauptwirkstoffe Ambroxol hydrochlorid 15 mg Ambroxol 13.68 mg
-
Indikation
Indikation
Kontraindikation
Kontraindikation
- Dieses Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff Ambroxolhydrochlorid oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Dosierung von Mucosolvan Lutschpastillen 15mg
Dosierung von Mucosolvan Lutschpastillen 15mg
- Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
- Die empfohlene Dosis beträgt:
- Kinder von 6 bis 12 Jahren:
- In der Regel werden 2 - 3-mal täglich je 1 Lutschpastille (entsprechend 2 - 3-mal 15 mg Ambroxolhydrochlorid/Tag) eingenommen.
- Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:
- In der Regel werden während der ersten 2 - 3 Tage 6-mal täglich je 1 Lutschpastille (entsprechend 6-mal 15 mg Ambroxolhydrochlorid/Tag) eingenommen, danach werden 4-mal täglich je 1 Lutschpastille (entsprechend 4-mal täglich 15 mg Ambroxolhydrochlorid/Tag) eingenommen.
- Bei der Dosierung für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren ist eine Steigerung der Wirksamkeit gegebenenfalls durch die Gabe von 8-mal täglich je 1 Lutschpastille (entsprechend 120 mg Ambroxolhydrochlorid/Tag) möglich.
- Kinder von 6 bis 12 Jahren:
- Dauer der Anwendung
- Wenn sich Ihr Krankheitsbild verschlimmert oder nach 4 - 5 Tagen keine Besserung eintritt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist.
- Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
- Spezielle Krankheitserscheinungen einer Überdosierung sind bis jetzt nicht berichtet worden. Die bei versehentlicher Überdosierung oder Arzneimittelverwechselung beobachteten Krankheitsanzeichen stimmen mit den Nebenwirkungen überein, die bei der empfohlenen Dosierung auftreten können.
- Bitte wenden Sie sich im Falle einer Überdosierung an einen Arzt, da eine Therapie der Krankheitsanzeichen erforderlich sein kann.
- Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
- Wenn Sie einmal vergessen haben, das Arzneimittel einzunehmen, oder zu wenig eingenommen haben, setzen Sie bitte zum nächsten Zeitpunkt die Einnahme fort, wie in der Dosierungsanleitung beschrieben.
- Wenn Sie die Einnahme abbrechen
- Bei vorzeitigem Abbruch der Behandlung können sich die Symptome verschlimmern.
Patientenhinweise
Patientenhinweise
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen.
- Im Zusammenhang mit der Anwendung von Ambroxolhydrochlorid gab es Berichte über schwere Hautreaktionen. Falls bei Ihnen ein Hautausschlag auftritt (einschließlich Schleimhautschädigungen im Mund, Hals, Nase, Augen und Genitalbereich), beenden Sie bitte die Anwendung des Arzneimittels und holen Sie unverzüglich ärztlichen Rat ein.
- Patienten mit eingeschränkter Nieren- und Leberfunktion
- Wenn Sie an einer eingeschränkten Nierenfunktion oder an einer schweren Lebererkrankung leiden, darf das Präparat nur auf ärztliche Anweisung hin eingenommen werden. Wie für jedes Arzneimittel, das von der Leber verstoffwechselt und dann über die Niere ausgeschieden wird, kann bei Vorliegen einer stark eingeschränkten Nierenfunktion eine Anhäufung der in der Leber gebildeten Stoffwechselprodukte (Metabolite) von Ambroxol erwartet werden.
- Bei einigen seltenen Erkrankungen der Bronchien, die mit übermäßiger Sekretansammlung einhergehen (z. B. malignes Ziliensyndrom), sollte das Arzneimittel wegen eines möglichen Sekretstaus nur unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.
- Kinder
- Das Präparat ist aufgrund des hohen Wirkstoffgehaltes nicht geeignet für Kinder unter 6 Jahren.
- Für Kinder unter 6 Jahren stehen andere Darreichungsformen (Kindersaft/Tropfen) zur Verfügung
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Es gibt keine Hinweise für eine Beeinflussung der Verkehrstüchtigkeit und der Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen; entsprechende Studien sind nicht durchgeführt worden.
Schwangerschaft
Schwangerschaft
- Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Schwangerschaft
- Ambroxol erreicht das ungeborene Kind. Klinische Erfahrungen nach der 28. Schwangerschaftswoche haben keinen Hinweis auf schädliche Auswirkungen auf das ungeborene Kind ergeben. Dennoch sollten Sie dieses Arzneimittel während der Schwangerschaft nicht einnehmen, insbesondere nicht während der ersten 3 Monate.
- Stillzeit
- Der Wirkstoff Ambroxol geht im Tierversuch in die Muttermilch über. Auch wenn keine schädlichen Auswirkungen auf das Kind zu erwarten sind, wird eine Anwendung während der Stillzeit nicht empfohlen.
- Fortpflanzungsfähigkeit
- Nichtklinische Studien ergaben keine Hinweise auf schädliche Auswirkungen auf die Zeugungs- oder Gebärfähigkeit.
Einnahme Art und Weise
Einnahme Art und Weise
- Das Arzneimittel ist zum Einnehmen (Lutschen).
- Lutschpastillen im Mund zergehen lassen.
Wechselwirkungen bei Mucosolvan Lutschpastillen 15mg
Wechselwirkungen bei Mucosolvan Lutschpastillen 15mg
- Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
- Ambroxol/Antitussiva
- Bei kombinierter Anwendung von diesem Präparat und hustenstillenden Mitteln (Antitussiva) kann bei Patienten mit vorliegenden Atemwegserkrankungen, die mit einer vermehrten Bildung von Schleim einhergehen, wie zystischer Fibrose oder Bronchiektasie, aufgrund des eingeschränkten Hustenreflexes ein (gefährlicher) Sekretstau entstehen.
Warnhinweise bei Hilfsstoffen
Warnhinweise bei Hilfsstoffen
Wirkstoffe & Inhaltsstoffe
Wirkstoffe & Inhaltsstoffe
-
15 mg
-
13,68 mg
-
Arabisches GummiHilfsstoff
-
Eucalyptusöl2 mg Hilfsstoff
-
Maltitol Lösung388 mg Hilfsstoff
-
MannitolHilfsstoff
-
Oligosaccharide, hydriertHilfsstoff
-
Paraffin, dünnflüssigHilfsstoff
-
Pfefferminzöl10 mg Hilfsstoff
-
Saccharin, NatriumsalzHilfsstoff
-
Sorbitol Lösung 70%, nicht kristallisierendHilfsstoff
-
Sorbitol368 mg Hilfsstoff
-
Wasser, gereinigtHilfsstoff
-
Gesamt Natrium Ion1 mmol Hilfsstoff
-
Gesamt Natrium Ionmg Hilfsstoff
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Produktinformation zu MUCOSOLVAN Lutschpastillen 15 mg
MUCOSOLVAN Lutschpastillen von der Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG enthalten den Wirkstoff Ambroxolhydrochlorid (auch Ambroxol). Ambroxol verfügt über, lokalanästhetische, entzündungshemmende, schleimlösende sowie auswurffördernde Eigenschaften. Er löst festsitzenden Schleim in den Bronchien und wird bei Halsschmerzen und Husten im Rahmen von Lungenerkrankungen mit zäher Schleimbildung therapeutisch eingesetzt. Neben Ambroxol enthalten die Lutschpastillen Arabisches Gummi, Eucalyptusöl, Mannitol, hydrierte Oligosaccharide, dünnflüssiges Paraffin, Pfefferminzöl, Saccharin, Natriumsalz, Sorbitol sowie gereinigtes Wasser.
MUCOSOLVAN Lutschpastillen kommen bei akuten und chronischen Erkrankungen der Lunge und Atemwege, die mit zäher Schleimbildung einhergehen, zur schleimlösenden Behandlung zum Einsatz.
Sollte bei Ihnen eine Überempfindlichkeit (Allergie) gegen Ambroxol oder einen der anderen Bestandteile der MUCOSOLVAN Lutschpastillen vorliegen, dürfen Sie das Arzneimittel nicht anwenden. Darüber hinaus ist das Präparat bei Kindern unter 6 Jahren kontraindiziert.
Anwendung
Nehmen Sie die MUCOSOLVAN Lutschpastillen stets nach Anweisung Ihres behandelndes Arztes oder Apothekers ein. Wenn nicht anders verordnet, nehmen Kinder zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr 2- bis 3-mal täglich jeweils 1 Lutschpastille. Erwachsene und Kinder ab dem 12. Lebensjahr nehmen in den ersten 2 bis 3 Tagen 2- bis 3-mal täglich jeweils 2 Lutschpastillen und anschließend 2-mal täglich jeweils 2 Lutschpastillen oder 3-mal täglich jeweils 1 Lutschpastille ein. Erwachsene können bei Bedarf die Wirksamkeit der MUCOSOLVAN Lutschpastillen steigern, indem die Dosis auf 2-mal täglich jeweils 4 Lutschpastillen erhöht wird.Lassen Sie die MUCOSOLVAN Lutschpastillen nach den Mahlzeiten langsam im Mund zergehen (lutschen). Sie können die schleimlösende Wirkung des Präparats erhöhen, indem Sie während der Behandlung ausreichend trinken.
Die Behandlungsdauer ist von Art, Ausprägung und Verlauf Ihrer Erkrankung abhängig. Sie sollten die MUCOSOLVAN Lutschpastillen allerdings nicht länger als 4 bis 5 Tage angewenden, ohne eine längere Behandlungsdauer mit Ihrem Arzt abzuklären.
Zusammenfassung:
- löst festsitzenden Schleim in den Bronchien
- fördert die Heilung
Bestseller aus Kategorie
Kunden kaufen auch
Erfahrungsberichte zu Mucosolvan Lutschpastillen 15mg, 40 Stk.
mucosolvan
von
Anonymer Nutzer vom 15.03.2020
mucosolvan
Hilfreich?
Das Beste gegen Schleim im Hals
von
Registrierter Nutzer vom 03.01.2018
Das Beste gegen Schleim im Hals
Hilfreich?
Nach 2 Wochen war der Husten immer noch da!
von
SHG Chroniker-Huenfelden vom 13.10.2017
Nach 2 Wochen war der Husten immer noch da!
DANA
Hilfreich?
Die Produktbewertungen zu Mucosolvan Lutschpastillen 15mg beinhalten die persönlichen Erfahrungen der Medizinfuchs-Nutzer. Sie dienen nicht als Ersatz für eine persönliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.
Hinweis zur Verifizierung
Erfahrungsberichte und Bewertungen werden von unseren Mitarbeitern manuell überprüft. Wir veröffentlichen alle sachlichen Berichte über Produkterfahrungen, unabhängig davon, ob sie positive oder negative Meinungen enthalten, solange sie unserer Netiquette entsprechen.
Autoren erhalten eine Verifizierungs-E-Mail mit einem Bestätigungslink zur Bestätigung ihrer Bewertung. Wir prüfen die Sachlichkeit und Verifizierung der Berichte, jedoch nicht die Echtheit der Kundenbewertungen.
Weitere Informationen zu Erfahrungsberichten von Produkten finden Sie in unserer FAQ.
Erfahrungsbericht schreiben
Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!
Bitte beachten Sie dazu unsere Netiquette.
Mehr Produkte aus den Kategorien
- Arzneimittel & weiteres
- Erkältung & Immunsystem
- Erkältung & Grippale Infekte
- Husten & Bronchitis
- Husten mit Schleim
- Hustenlöser
weitere Kategorien in Arzneimittel & weiteres
- Allergie & Asthma
- Augen, Ohren & Nase
- Beruhigung & Schlaf
- Bücher, CD & DVD
- Corona Selbsttests
- Diabetes
- Entgiften-Entschlacken-Entsäuern
- Frauen
- Geschenke
- Haut, Haare & Nägel
- Herz, Kreislauf & Gefäße
- Krankenpflege
- Magen, Darm & Verdauung
- Männer
- medizinische Geräte
- Mund & Rachen
- Mundschutzmasken
- Muskeln, Knochen & Gelenke
- Nerven & Psyche
- Niere & Blase
- Rauchentwöhnung
- Reise- & Hausapotheke
- Schilddrüse
- Schmerzen
- Wellness
- Wundbehandlung
Ratgeber

Newsletter
Erhalten Sie mehr Rabatte, Gutscheine und Infos