um Ihnen den optimalen Service zu bieten und durch Analysen unsere Webseiten zu verbessern.
Wir verwenden zudem Cookies von Drittanbietern für Analyse und Marketing, wenn Sie uns
mit Klick auf „Akzeptieren" Ihr Einverständnis geben.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit
oder widerrufen.
Information hierzu finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung (öffnet in neuem Tab).
Die in unserer Datenschutzerklärung gesondert genannten Dienstleister verarbeiten Ihre Daten auch
in den USA.
In den USA besteht kein vergleichbares Datenschutzniveau wie in Europa.
Es ist möglich,
dass staatliche Stellen auf personenbezogene Daten zugreifen, ohne dass wir oder Sie davon erfahren.
Eine Rechtsverfolgung ist möglicherweise nicht erfolgversprechend.
Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um die Webseite zu betreiben.
Gibt die aktuelle durchschnittliche Lieferzeit in Werktagen nach einer Bestellung beim Anbieter an.
Die Angabe der Bestelldauer basiert auf den bei medizinfuchs abgegebenen Anbieter-Bewertungen zu Bestellungen, die innerhalb der letzten 4 Wochen erfolgt sind.
Es existiert keine Apotheke oder Shop, die zu dem ausgewählten Filter das gesuchte Produkt vertreibt.
Bitte ändern Sie Ihre Filter-Einstellungen oder setzen Sie alle Filter zurück.
Das Präparat ein pflanzliches Arzneimittel bei katarrhalischen Erkrankungen der Atemwege.
Es wird angewendet zur Besserung der Beschwerden bei chronisch-entzündlichen Bronchialerkrankungen; bei Erkältungskrankheiten der Atemwege.
Zur Anwendung bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 6 Jahren.
Kontraindikation
Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden, wenn
Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber dem wirksamen Bestandteil oder einem der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind.
Dosierung von Prospan Husten-Lutschpastillen
Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren lutschen 4-mal täglich 1 Pastille (entsprechend 104 mg Efeublätter-Trockenextrakt bzw. 624 mg Droge pro Tag).
Kinder von 6-12 Jahren lutschen 2-mal täglich 1 Pastille (entsprechend 52 mg Efeublätter-Trockenextrakt bzw. 312 mg Droge pro Tag).
Für konkrete Dosierungsempfehlungen bei eingeschränkter Leber- und / oder Nierenfunktion gibt es keine hinreichenden Daten.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von dem Arzneimittel zu stark oder zu schwach ist.
Dauer der Anwendung
Die Behandlungsdauer richtet sich jeweils nach der Art und Schwere des Krankheitsbildes; sie sollte in der Regel 1 Woche betragen. Wenn die Beschwerden jedoch länger als 1 Woche anhalten, sollte medizinischer Rat eingeholt werden.
Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten:
Von den Pastillen sollen pro Tag nicht mehr angewendet werden, als in der Dosierungsanleitung angegeben oder vom Arzt verordnet wurden. Die Anwendung von deutlich darüber hinausgehenden Mengen (mehr als die dreifache Tagesdosis) kann Übelkeit, Erbrechen und Durchfälle hervorrufen. In diesem Fall sollten Sie Ihren Arzt konsultieren.
Wenn Sie die Einnahme vergessen haben:
Nehmen Sie beim nächsten Mal nicht die doppelte Dosis ein, sondern setzen Sie die Einnahme wie vom Arzt verordnet oder in der Packungsbeilage beschrieben fort.
Patientenhinweise
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen.
Bei Fieber, Atemnot, eitrigem oder blutigem Auswurf, sowie bei Beschwerden, die länger als eine Woche andauern oder unklaren Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Kinder:
Das Arzneimittel ist nicht zur Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren bestimmt.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Schwangerschaft
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Dieses Arzneimittel soll in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden, da keine ausreichenden Untersuchungen vorliegen.
Einnahme Art und Weise
Zum Einnehmen durch Lutschen.
Die Pastillen jeweils nach den Mahlzeiten (nicht im Liegen) im Mund zergehen lassen.
Wechselwirkungen bei Prospan Husten-Lutschpastillen
Bei Einnahme mit anderen Arzneimitteln:
Es wurden keine Untersuchungen durchgeführt. Bisher sind keine Wechselwirkungen bekannt geworden.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden bzw. vor kurzem eingenommen / angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Warnhinweise bei Hilfsstoffen
Enthält Fructose, Invertzucker (Honig), Lactitol, Maltitol, Isomaltitol, Saccharose oder Sorbitol. Darf bei Patienten mit erblich bedingter Fructose-Unverträglichkeit nicht angewendet werden.
Quelle: ifap Service-Institut für Ärzte und Apotheker GmbH3
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin,
Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Produktbeschreibung zu PROSPAN Husten Lutschpastillen
Inhalt geprüft durch Apothekerin H. Koese
Die PROSPAN Husten Lutschpastillen von der Engelhard Arzneimittel GmbH & Co.KG enthalten einen Trockenextrakt aus Efeublättern (Auszugsmittel: Ethanol).
Anwendungsbereich
Die PROSPAN Husten Lutschpastillen werden angewendet als Phytopharmakon (pflanzliches Arzneimittel) zur Linderung von Beschwerden bei chronisch-entzündlichen Bronchialerkrankungen oder Erkältungskrankheiten der Atemwege.
Wirkweise
Zubereitungen aus den Blättern des Gemeinen Efeus werden aufgrund ihrer schleimlösenden, entzündungshemmenden und bronchienerweiternden Wirkung zur Behandlung von produktivem Husten bei Schnupfen und Erkältungen angewendet. Der Trockenextrakt verflüssigt den Schleim in den Bronchien. Dadurch wird zum einen das Abhusten erleichtert und zum anderen Hustenreiz und Atemnot gelindert. Darüber hinaus enthalten die Pastillen Maltitol-Lösung, nicht kristallisierende Sorbitol-Lösung, arabisches Gummi, Citronensäure, Acesulfam-Kalium, mittelkettige Triglyceride, Orangenaroma, Mentholaroma sowie gereinigtes Wasser.
Gegenanzeigen
Sie dürfen die Lutschpastillen nicht einnehmen, wenn Sie gegen den Wirkstoff oder einen der pharmazeutischen Hilfsstoffe allergisch (überempfindlich) sind.
Dosierung und Anwendung
Die PROSPAN Husten Lutschpastillen sind für Kinder unter 6 Jahren nicht geeignet. Aufgrund bislang fehlender Daten zur Sicherheit der Anwendung der PROSPAN Husten Lutschpastillen während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte das Präparat in dieser Zeit nicht eingenommen werden.
Dosierungsempfehlung laut Gebrauchsinformation:
Erwachsene und Kinder ab dem 12. Lebensjahr 4-mal täglich jeweils 1 Pastille lutschen
Kinder zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr 2-mal täglich jeweils 1 Pastille lutschen
Lassen Sie die PROSPAN Husten Lutschpastillen nach Ihren Mahlzeiten langsam im Mund zergehen (lutschen). Insbesondere Kinder sollten dabei nicht liegen, um ein Verschlucken zu vermeiden.
Halten Sie sich bitte stets an die Anweisungen Ihres Arztes oder die dieser Packungsbeilage. Eine erhebliche Überdosierung (mehr als das Dreifache der Tagesdosis) kann mit Übelkeit, Erbrechen und Durchfall einhergehen. Sollten Sie diese Symptome bei sich oder Ihrem Kind beobachten, ziehen Sie bitte Ihren Arzt zurate. Verdoppeln Sie bei einer vergessenen Einnahme nicht die Dosis, sondern nehmen Sie die Pastillen einfach weiter wie vorgesehen ein.
Behandlungsdauer
Die Behandlungsdauer ist von der Art und Ausprägung Ihrer Erkrankung abhängig. In aller Regel beträgt diese 7 Tage. Sollten Ihre Beschwerden in dieser Zeit nicht abklingen oder zusätzlich Fieber, Atemnot und eitriger bzw. blutiger Auswurf auftreten, konsultieren Sie bitte umgehend einen Arzt.
Hinweise
Hinsichtlich Ihrer Verkehrstüchtigkeit oder Fähigkeit Maschinen zu bedienen liegen keine besonderen Anwendungsbeschränkungen vor.
Die PROSPAN Husten Lutschpastillen enthalten Maltitol und Sorbitol. Sollten Sie an einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckerarten leiden, nehmen Sie das Präparat bitte erst nach ärztlicher Rücksprache ein.
Weitere Informationen sind dem Beipackzettel zu entnehmen.
Bei Überempfindlichkeit des Halses und Reizhusten helfen Prospan Lutschpastillen sehr gut
Hilfreich?
Hustenlöser
von
Anonymer Nutzer vom 16.12.2022
Prospan löst den Schleim und das abhusten wird viel leichter.
Außerdem nimmt es mir die Atemprobleme bei COPD.
Hilfreich?
Die Produktbewertungen zu Prospan Husten- Lutschpastillen beinhalten die persönlichen
Erfahrungen der Medizinfuchs-Nutzer. Sie dienen nicht als Ersatz für eine persönliche
Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.
Hinweis zur Verifizierung
Erfahrungsberichte und Bewertungen werden von unseren Mitarbeitern manuell überprüft.
Wir veröffentlichen alle sachlichen Berichte über Produkterfahrungen, unabhängig davon,
ob sie positive oder negative Meinungen enthalten, solange sie unserer Netiquette entsprechen.
Autoren erhalten eine Verifizierungs-E-Mail mit einem Bestätigungslink zur Bestätigung ihrer Bewertung.
Wir prüfen die Sachlichkeit und Verifizierung der Berichte, jedoch nicht die Echtheit der Kundenbewertungen.
Weitere Informationen zu Erfahrungsberichten von Produkten finden Sie in unserer FAQ.
Erfahrungsbericht schreiben
Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!