Über die Hände gelangen viele Krankheitserreger an die Mundschleimhaut, an die Nase und an die Augen. Deshalb ist es wichtig, regelmäßig die Hände zu waschen. Unterwegs ist das jedoch oft nicht möglich. In diesem Fall schützen Sie sich am besten mit einem Handdesinfektionsmittel für unterwegs. Hier erfahren Sie, welche es gibt und wie sie richtig angewendet werden.
Hauptsächlich werden Viruserkrankungen wie Corona und Grippe über Tröpfchen beim Sprechen, Niesen und Husten übertragen. Da sie aber auf Oberflächen für einige Zeit haften bleiben, können sie auch über Schmierinfektion über die Hände übertragen werden. Deshalb ist regelmäßiges Händewaschen wichtig, vor allem nach dem Einkaufen oder nach der Fahrt mit Bus und Bahn. Gibt es unterwegs keine Möglichkeit, um die Hände zu waschen, helfen Desinfektionsmittel in Form von Spray und Gel. Wichtig ist allerdings ihre korrekte Anwendung.
Gel und Spray für die Desinfektion der Hände unterwegs sehr praktisch
Wenn Sie im Alltag in der Öffentlichkeit unterwegs sind, sind Handdesinfektionsmittel in Form von Spray oder Gel sehr praktisch. Sie passen in die Handtasche, in den Rucksack oder in das Handschuhfach im Auto und lassen sich jederzeit anwenden. Es gibt eine große Auswahl an Handdesinfektionsmittel mit unterschiedlicher Zusammensetzung. Viele Mittel enthalten Alkohole, quartäre Ammoniumverbindungen oder Halogene. Gleichzeitig verfügen manche Handdesinfektionsmittel auch über hautpflegende Inhaltsstoffe, da die Wirkstoffe gegen Keime häufig hautreizende Eigenschaften besitzen.
Wirkbereiche der Handdesinfektionsmittel beachten
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat eine Übersicht zu geprüften und anerkannten Desinfektionsmitteln und Desinfektionsverfahren zusammengestellt, in der Sie auch eine Liste mit Handdesinfektionsmittel finden. Die zutreffenden Wirkbereiche der Mittel sind in der Übersicht des RKIs mit den Buchstaben A und B gekennzeichnet.
Kennzeichnung verschiedener Wirkungsbereiche innerhalb der Kennzeichnung B:
– viruzid: gegen behüllte und unbehüllte Viren
– begrenzt viruzid: gegen behüllte Viren
– begrenzt viruzid PLUS: gegen behüllte Viren und Rota-, Adeno- und Noroviren
Auf den Verpackungen der meisten Handdesinfektionsmittel im Handel sind zusätzlich die Art der Viren, Pilze oder Bakterien angegeben, gegen die sie wirken.
Hände desinfizieren unterwegs: so geht’s
Das beste Handdesinfektionsmittel für unterwegs nutzt Ihnen nichts, wenn Sie es nicht richtig anwenden. Wichtig dabei ist, dass Sie die erforderliche Einwirkzeit einhalten. Beachten Sie immer die Angaben des Herstellers auf dem jeweiligen Produkt.
Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) werden die Hände am besten wie folgt desinfiziert:
- Eine Handvoll Desinfektionsmittel auf die Handinnenfläche geben.
- Beide Handinnenflächen aneinanderreiben und das Mittel gründlich verteilen.
- Rechte Hand auf den Rücken der linken Hand legen und Finger ineinander verschränken, um die Handrücken zu desinfizieren. Nun auf- und abfahren. Anschließend mit der linken Hand wiederholen.
- Hände mit den Innenflächen aneinanderlegen und Finger verschränken. Kurz auf- und abfahren, um die Fingerzwischenräume zu desinfizieren.
- Finger nun einklappen und die Hände ineinander verhaken, sodass die Fläche der einen Hand die Fingerrückseite der anderen berührt. Hände nach unten und oben bewegen.
- Mit der rechten Hand den Daumen der linken umschließen und eine rotierende Bewegung ausführen. Mit der linken Hand wiederholen.
- Fingerspitzen der rechten Hand auf die Innenfläche der linken bringen und kreisende Bewegungen ausführen. Dabei werden die Fingerspitzen desinfiziert. Anschließend mit der linken Hand wiederholen.
Bei sichtbarer Verschmutzung Ihrer Hände oder nachdem Sie auf Toilette waren, sollten Sie laut WHO keine Desinfektionsmittel anwenden, sondern Ihre Hände gründlich mit Seife und Wasser waschen.
Falls Sie Desinfektionstücher zum Desinfizieren Ihrer Hände anwenden, gehen Sie der Reihe nach vor, wie bei der Anwendung von Gel oder Spray: zuerst die Handinnenflächen und erst ganz zum Schluss die Fingerspitzen.
AHA-Formel: empfohlene Kombination von Schutzmaßnahmen während der Corona-Pandemie
Die Desinfektion Ihrer Hände unterwegs gehört zur Handhygiene während der Corona-Pandemie. Sie ist jedoch kein Ersatz für die vollständige AHA-Formel, die um L und A erweitert wurde:
A = Abstand (mindestens 1,5 m)
H = Hygiene (Niesen und Husten in Einmaltaschentuch oder Armbeuge und regelmäßig Hände waschen beziehungsweise desinfizieren)
A = Alltag mit Maske
+
L = regelmäßiges Lüften (in regelmäßigen Abständen)
+
A = App (Corona-Warn-App)
Hände regelmäßig pflegen, um eine Austrocknung der Haut zu vermeiden
Um eine Ansteckungsgefahr von Grippe oder Corona zu minimieren, ist Hygiene eine der wichtigsten Schutzmaßnahmen. Allerdings werden Ihre Hände durch häufiges Händewaschen und Desinfizieren sehr strapaziert, sodass sie ohne entsprechende Pflege rissig werden können und damit eine Eintrittspforte für Erreger von Hauterkrankungen sind. Zudem treten bei manchen Menschen an trockenen und rissigen Stellen der Hände häufig Ekzeme auf. Deshalb ist eine reichhaltige, rückfettende, gut einziehende Creme für die Hände unterwegs sehr sinnvoll. Lassen Sie aber erst das Handdesinfektionsmittel vollständig trocknen, bevor Sie Ihre Hände eincremen.
Einen Kommentar schreiben