Medikamente Preisvergleich - medizinfuchs.de
45

LACTUFLOR

  • LACTUFLOR, 500 ml, Mip Pharma GmbH
  • LACTUFLOR, 500 ml, Mip Pharma GmbH
  • LACTUFLOR, 500 ml, Mip Pharma GmbH
  • LACTUFLOR, 500 ml, Mip Pharma GmbH
  • LACTUFLOR, 500 ml, Mip Pharma GmbH
  • LACTUFLOR, 500 ml, Mip Pharma GmbH

Preisalarm einrichten

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald sich der Preis ändert.
LACTUFLOR

LACTUFLOR, 500 ml

Mip Pharma GmbH

Aktuell günstigster Preis: 7,79 €

Ab welcher Preisgrenze möchten Sie informiert werden?

Mit dem Klick auf „Preisalarm eintragen“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.de ein.

Was ist der Preisalarm?

Sie können zu jedem Produkt bei medizinfuchs.de einen Preisalarm setzen. Sobald sich der Preis dieses Produktes verändert, werden Sie von uns per E-Mail benachrichtigt. Weiterhin erhalten Sie wertvolle Tipps und Infos rund um das Thema „Gesundheit“.

Sie können den Preisalarm für das jeweilige Produkt jederzeit wieder deaktivieren. Klicken Sie hierfür nur den Deaktivierungs-Link in der Preisalarm-E-Mail.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Hilfe.

rezeptfrei
7,79
Sie sparen 45% 1
Bisher: 14,35 €
+ Versand: 4,95 €

LACTUFLOR

Mip Pharma GmbH

Weitere Packungsgrößen

Zum Shop
Meine OnlineApo
15,58 € / 1 l

Preisvergleich

  1. Meine OnlineApo
    LACTUFLOR bei Meine OnlineApo bestellen
    7,79 €
    + Versand 4,95 €
    frei ab 75,00 €
    Gesamtpreis: 12,74 €
    15,58 € / 1 l
    sofort lieferbar
  2. Onfy.de
    LACTUFLOR bei Onfy.de bestellen Top-Anbieter - Service, Lieferzeit & Webseite
    eRezept
    7,82 €
    + Versand 4,50 €
    frei ab 1000,00 €
    Gesamtpreis: 12,32 €

    Zusatzgebühren - Onfy.de

    Bei Marktplatzpartnern gelten die Versandkosten des Drittanbieters, d.h. bei Bestellung verschiedener Produkte und Lieferung von mehreren Drittanbietern können die Versandkosten höher sein.
    15,64 € / 1 l
  3. APONEO
    LACTUFLOR bei APONEO bestellen
    eRezept
    8,02 €
    + Versand 3,95 €
    frei ab 34,95 €
    Gesamtpreis: 11,97 €
    16,04 € / 1 l
    sofort lieferbar
  4. Pharmeo DE
    LACTUFLOR bei Pharmeo DE bestellen
    eRezept
    8,02 €
    + Versand 4,50 €
    frei ab 59,00 €
    Gesamtpreis: 12,52 €
    16,04 € / 1 l
    sofort lieferbar
  5. ayvita.de
    LACTUFLOR bei ayvita.de bestellen
    eRezept
    8,02 €
    + Versand 3,90 €
    frei ab 75,00 €
    Gesamtpreis: 11,92 €
    16,04 € / 1 l
Favoriten Icon

Jetzt ein Konto erstellen, um Favoriten-Anbieter zu speichern

Weitere Vorteile:
  • Beliebig viele persönliche Merkzettel
  • Ihre Bestellungen im Überblick

Sie können sich auch mit anderen Accounts anmelden:

Sie haben bereits ein Konto?

Jetzt anmelden

Siegel Datensicherheit SSL Siegel Comodo SW

Bestelldauer Kunden

Gibt die aktuelle durchschnittliche Lieferzeit in Werktagen nach einer Bestellung beim Anbieter an.

Die Angabe der Bestelldauer basiert auf den bei medizinfuchs abgegebenen Anbieter-Bewertungen zu Bestellungen, die innerhalb der letzten 4 Wochen erfolgt sind.

Produktinformation zu LACTUFLOR 3

Details
  • placeholder.svg Packungsgröße 500 ml

Indikation

  • Lactulose ist ein Abführmittel. Es kann im Dünndarm nicht verdaut werden und wird daher unverändert in den Dickdarm weitertransportiert. Dort wird es durch Darmbakterien zu Säuren abgebaut, welche das Wasser im Dickdarm zurückhalten. Das Darmvolumen im Dickdarm nimmt zu und löst indirekt den Reiz zur Entleerung aus.
  • Darüber hinaus wird Lactulose in hohen Dosen bei Störungen der Gehirnfunktion bei bestehender Lebererkrankung eingesetzt.
  • Anwendungsgebiete:
    • Verstopfung, die durch ballaststoffreiche Kost und andere allgemeine Maßnahmen nicht ausreichend beeinflusst werden kann, sowie Erkrankungen, die einen erleichterten Stuhlgang erfordern.
    • Vorbeugung und Behandlung bei portokavaler Enzephalopathie (d. h. Störungen der Gehirnfunktion infolge chronischer Lebererkrankungen, besonders bei Leberzirrhose).

Kontraindikation

  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
    • wenn Sie unter Darmverschluss leiden
    • wenn Sie unter Galactose-Unverträglichkeit leiden
    • wenn Sie allergisch gegen Lactulose oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind

Dosierung von LACTUFLOR

  • Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Dosierung:
    • Das Präparat muss je nach Anwendungsgebiet unterschiedlich dosiert werden. Die hier angegebenen Dosierungen können nur der Orientierung dienen und müssen gegebenenfalls verändert werden, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
    • Bei Verstopfung:
      • Erwachsene und Jugendliche (14-17 Jahre):
        • Die Anfangsdosis beträgt 15 - 30 ml täglich, entweder als Einzeldosis (vorzugsweise morgens) oder in zwei getrennten Dosen eingenommen. Wenn die Darmfunktion einsetzt, kann die Dosis halbiert werden. Falls nach 3 Tagen kein Effekt zu erkennen ist, kann die Dosis auf das Zweifache der Anfangsdosis erhöht werden. Falls dann immer noch keine Wirkung eintritt, müssen Sie einen Arzt aufsuchen.
      • Kinder, Tagesdosis:
        • Unter 1 Jahr: 5 ml
        • 1 - 6 Jahre: 10 - 15 ml
        • 7 - 14 Jahre: 15 ml
      • Die Dosis sollte individuell so angepasst werden, dass ein weicher Stuhl entsteht.
    • Bei portokavaler Enzephalopathie, d. h. bei Beeinträchtigung der Hirnfunktion im Rahmen einer Lebererkrankung:
      • Akute portokavale Enzephalopathie (Präkoma, Koma hepaticum): Anfangs 50 ml alle 2 Stunden bis 2 Stühle entleert werden. Danach sollte die Dosierung so angepasst werden, dass täglich 2 - 3 weiche Stühle entleert werden.
      • Chronische portokavale Enzephalopathie: Anfangs 30 - 45 ml 3 bis 4 mal täglich. Danach sollte die Dosierung so angepasst werden, dass täglich 2 - 3 weiche Stühle entleert werden.
    • Bedenken Sie auch, dass es nach Einnahme der angegebenen Dosen des Arzneimittels einer geraumen, oft von Patient zu Patient unterschiedlichen Zeit bedarf, bis sich die erwünschte Wirkung zeigt. So kann die abführende Wirkung von diesem Arzneimittel bereits nach 2 - 10 Stunden eintreten, es können aber auch 1 - 2 Tage bis zum ersten Stuhlgang vergehen, besonders bei noch ungenügender Dosierung.
  • Dauer der Anwendung
    • Die Behandlungsdauer richtet sich nach der Entwicklung des jeweiligen Krankheitsbildes.
  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten:
    • Wurde das Arzneimittel in zu großen Mengen eingenommen, können Übelkeit, Erbrechen, Durchfälle und Verluste an Wasser und Elektrolyten (vor allem von Kalium und Natrium) auftreten, die gegebenenfalls durch eine medikamentöse Therapie ausgeglichen werden müssen.
    • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn es bei einer Überdosierung zu solchen Beschwerden gekommen ist. Dieser wird dann auch über eventuell einzuleitende Behandlungsmaßnahmen entscheiden.
  • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben:
    • Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Fahren Sie bitte mit der Behandlung wie empfohlen fort.
  • Wenn Sie die Einnahme abbrechen
    • Unterbrechen Sie die Behandlung oder beenden Sie die Einnahme vorzeitig, so müssen Sie damit rechnen, dass sich die gewünschte Wirkung nicht einstellt bzw. das Krankheitsbild sich wieder verschlechtert. Nehmen Sie deshalb bitte Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie die Behandlung beenden oder unterbrechen wollen.
  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich ain Ihren Arzt oder Apotheker

Patientenhinweise

  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen.
    • Besondere Vorsicht bei der Einnahme des Arzneimittels ist erforderlich
      • wenn Sie unter Entzündungen im Magen-Darm-Bereich leiden
      • wenn Sie unter Störungen des Wasser- und Salzhaushaltes (Elektrolythaushalt) leiden
    • Leiden Sie bereits längere Zeit unter Verstopfungsbeschwerden, so sollten Sie sich vor Beginn einer Therapie mit dem Präparat von Ihrem Arzt beraten und untersuchen lassen, denn chronische Störungen bzw. Beeinträchtigungen des Stuhlganges können Anzeichen einer ernsteren Erkrankung sein!
    • Kinder
      • Da bei Säuglingen und Kleinkindern eine vererbte Fructose-Unverträglichkeit möglicherweise noch nicht erkannt wurde, sollten diese das Präparat erst nach Rücksprache mit einem Arzt erhalten.
  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Das Arzneimittel hat keinen oder nur einen vernachlässigbaren Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen.

Schwangerschaft

  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Das Arzneimittel kann während der Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden.

Einnahme Art und Weise

  • Zum Einnehmen
  • Messen Sie bitte die für Sie erforderliche Dosis des Arzneimittels ab.
  • Die abgemessene Menge kann unverdünnt oder mit Wasser sowie mit warmen Getränken, z. B. Kaffee oder Tee, gemischt oder in Joghurt, Müsli oder Brei eingerührt und zusammen mit diesen Lebensmitteln eingenommen werden.
  • Die Einnahme von Lactulose kann unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden. Ist zur erfolgreichen Behandlung einer Verstopfung eine einmalige Dosis des Präparates ausreichend, so wird eine Einnahme morgens nach dem Frühstück empfohlen.

Wechselwirkungen bei LACTUFLOR

  • Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen / angewendet haben, oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen / anzuwenden.
    • Dieses Arzneimittel kann den Kaliumverlust durch andere, gleichzeitig eingenommene Arzneimittel verstärken. Dazu gehören bestimmte harntreibende Mittel (Diuretika) und Nebennierenrinden-Hormone (Kortikosteroide) und das gegen Pilze eingesetzte Amphotericin B.
    • Bei Kaliummangel ist die Empfindlichkeit gegenüber herzwirksamen Glykosiden (z. B. Digitoxin) erhöht.
  • Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
    • Das Präparat kann unverdünnt oder mit Wasser sowie mit warmen Getränken, z. B. Kaffee oder Tee, gemischt oder in Joghurt, Müsli oder Brei eingerührt und zusammen mit diesen Lebensmitteln eingenommen werden.

Warnhinweise bei Hilfsstoffen

Enthält Fructose, Invertzucker (Honig), Lactitol, Maltitol, Isomaltitol, Saccharose oder Sorbitol. Darf bei Patienten mit erblich bedingter Fructose-Unverträglichkeit nicht angewendet werden.

Wirkstoffe & Inhaltsstoffe

  • 3,25 g
  • Fructose
    Hilfsstoff
  • Galactose
    Hilfsstoff
  • Lactose
    Hilfsstoff
  • Gesamt Kohlenhydrate
    1,3 g Hilfsstoff
  • Gesamt Kohlenhydrate
    BE Hilfsstoff
Quelle: ifap Service-Institut für Ärzte und Apotheker GmbH3

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Wird oft zusammen gekauft

38,10 € 23,16 €
39 % Ersparnis

Bestseller aus Kategorie

  1. Gaviscon Advance Pfefferminz, 24x10 Milliliter, Reckitt Benckiser Deutschland GmbH 46

    Gaviscon Advance Pfefferminz

    24x10 ml

    14,74
    Preisvergleich
  2. GLYCILAX, 12 Stk., Engelhard Arzneimittel GmbH & Co. KG 55

    GLYCILAX

    12 Stk.

    3,79
    Preisvergleich
  3. Macrogol Hexal plus Elektrolyte, 100 Stk., HEXAL AG 66

    Macrogol Hexal plus Elektrolyte

    100 Stk.

    24,99
    Preisvergleich

Erfahrungsbericht schreiben

Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!

Mehr Produkte aus den Kategorien

Ratgeber

Newsletter

Newsletter

Erhalten Sie mehr Rabatte, Gutscheine und Infos

Mit dem Klick auf „Anmelden“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.de ein.