Gesundheits-News

Hepatitis A in Berlin ausgebrochen – Pflichtimpfung für jedermann?

Hepatitis A
Seit November 2016 wurden in der deutschen Hauptstadt 100 Hepatitis-Neuerkrankungen gemeldet. Wie notwendig Schutzmaßnahmen oder gar eine allgemeine Impfung sind, erfahren Sie hier.

So schützen Sie sich und Berlin vor Hepatitis A

Viele Berlinerinnen und Berliner haben Sorge, dass der seit November grassierende Hepatitis-Virus auch sie trifft und großflächig um sich greift. Doch die „Ständige Impfkommission“ (STIKO) des Robert-Koch-Instituts warnt vor einer Verallgemeinerung des Risikos. Sie benennt konkret betroffene Gruppen und gibt allen anderen einfach umzusetzende Sicherheitshinweise.

Direkte und indirekte Übertragungswege

Hepatitis-A-Viren werden ausschließlich auf fäkal-oralem oder sexuellem Weg übertragen. Beim Kontakt mit dem Kot oder Urin einer infizierten Person bzw. beim Berühren damit kontaminierter Oberflächen, gelangen die Erreger via Hand in den Mund. Das bedeutet, dass nur wenige Situationen ein direktes Risiko bergen; aber viele eine indirekte Infektion begünstigen.

  • Sexualpraktiken wie Anilingus, Koprophilie, Face-Sitting oder „Golden Shower“
  • verunreinigtes Trinkwasser
  • fäkal gedüngtes, roh verzehrtes Obst oder Gemüse
  • unzureichend gegarte Muschelgerichte
  • Blut- und/oder Schleimhaut-Kontakt
  • Handschlag
  • Türklinken
  • Haltegriffen bzw. -stangen
  • Piercing-, Akupunktur- und Tätowier-Nadeln

Auf indirektem Weg gelangen die Hepatitis-Viren in den Organismus, sofern eine der sie berührenden Personen zuvor Viren-Kontakt hatte und keine ausreichende Reinigung erfolgt ist bzw. die Finger unmittelbar nach dem Berühren Schleimhaut-Kontakt haben.

Allgemein angeratene Schutzmaßnahmen

Daraus resultieren eine Reihe logischer Verhaltensregeln, um sich vor einer Infektion zu schützen. Doch während

fast schon zum „guten Ton“ gehören, sind

  • der Verzicht auf risikobehaftete Sexualpraktiken
  • das Durchgaren von Nahrungsmitteln
  • das Vermeiden von Kot-, Urin-, Blut- und Schleimhaut-Kontakt

für manche Personen nahezu undurchführbar, denn sie gehören zu den vom Robert-Koch-Institut benannten Risiko-Gruppen und sollten sich durch Impfen schützen lassen.

Händedesinfektion

Überdurchschnittlich hoch gefährdete Personengruppen

Zum infektionsgefährdeten Personenkreis Berlins gehören:

  • Homosexuelle
  • Mitarbeiter von Laboratorien, Kranken-, Pflege- und Betreuungseinrichtungen
  • chronisch Leberkranke
  • Empfänger regelmäßiger Blut- oder Blutbestandteil-Spenden
  • Reinigungskräfte
  • Kanalarbeiter

Des Weiteren gelten folgende Personengruppen als Hepatitis A gefährdet:

  • Anhänger bizarrer Erotik
  • Rohköstler
  • Touristen mit Reisezielen im afrikanischen, arabisch-asiatischen sowie mittel- und südamerikanischen Raum

Langanhaltender Impfschutz in zwei Schritten

Während Vertreter der zuerst genannten Gruppen auf die Leistungen ihrer jeweils zuständigen Krankenkasse vertrauen dürfen, müssen letztgenannte den angeratenen Impfschutz selbst finanzieren.

Impfung HepatitisDie Betroffenen erhalten zwei Impfdosen im Abstand von mindestens 6 und höchstens 12 Monaten. Nach Angabe des Robert-Koch-Instituts besteht bereits 14 Tage nach dem ersten Impftermin ein ausreichend hoher Schutz, so dass die Hepatitis-Prophylaxe auch kurz vor Reiseantritt möglich ist. Nach Setzen der zweiten Dosis hält die Immunität über 12 Jahre an.

Damit bietet diese Maßnahme nicht nur in persönlicher Hinsicht, sondern auch im Bezug auf das Vermeiden einer Epidemie den wohl sichersten und langfristigsten Schutz. Ob sie angeraten ist, hängt von der Zugehörigkeit zu den genannten Risiko-Gruppen ab. Eine allgemeine Verpflichtung besteht nach Angabe der Experten derzeit nicht.

Haben Sie sich schon mal mit Hepatitis A angesteckt? Welchen Rat haben Sie für Betroffene?

 

Dieser Inhalt wurde verfasst von

medizinfuchs Redaktion

Die Blog-Redaktion von Deutschlands bestem Preisvergleich für Medikamente und Gesundheitsprodukte erstellt hier im Blog interessante Hintergründe, Wissenswertes und Unterhaltsames rund um die Themen Gesundheit, Ernährung, Wellness und Beauty.

Einen Kommentar schreiben

Ich habe die Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Widerrufsbelehrung gelesen und akzeptiere diese.