In unserem Land sind Arzneimittel im Normalfall verfügbar. Viele angebrochene oder nicht verwendete Medikamente landen Monat für Monat im Hausmüll. Dabei fehlen in Krisengebieten viele wichtige Medikamente. Deshalb möchten viele Menschen Verbandsmaterial und Arzneimittel spenden. Besonders in der aktuellen Situation in der Ukraine. Doch ganz so einfach ist das nicht.
Wie kann ich im In- und Ausland Arzneimittel spenden?
Es liegt zwar nahe, überschüssige Medikamente von Privatpersonen zu sammeln, um sie Bedürftigen im In- und Ausland zu spenden, doch das ist nicht so einfach, wie es klingt. Es gibt dabei wichtige Punkte zu beachten.
Spenden für die Ukraine
In der Ukraine wird die Versorgung der Menschen immer schwieriger. Vor den Supermärkten und Apotheken gibt es lange Schlangen. Teilweise öffnen die Geschäfte gar nicht mehr. Sehr schwierig ist es wohl auch an Bargeld zu kommen. Die Lage ist sehr dramatisch. Es ist dringend Hilfe notwendig. Die Apotheker ohne Grenzen empfangen neben den Berichten über Truppenbewegungen auch Nachrichten, dass medizinisches Versorgungsmaterial fehle, wie beispielsweise Arzneimittel und Verbandsmaterial. Wie bereits beschrieben, sollte man als Privatperson von einer direkten Arzneimittelspende absehen. Es werden jedoch Verbrauchsmaterial und Hygiene-Artikel von einigen Organisationen angenommen. Bitte informieren Sie sich vorab, was gebraucht wird!
Allgemein in Krisengebieten und aktuell in der Ukraine werden zum Beispiel folgende Verbrauchsmaterialien benötigt:
- Alkohol/Desinfektionsmittel
- Verbandsmaterial wie sterile und unsterile Mullbinden und Kompressen
- nicht sterile Handschuhe
- Masken (FFP2, chirurgische)
- Blutspendebeutel
- Spritzen (2, 5, 10, 20 ml)
- chirurgische Materialien
- medizinische Instrumente
- Tourniquets/Abbindesysteme
- Material für Bluttransfusionen
- Schienen
- Tragbahren
- erste Hilfe Taschen
- Verbandskästen
- Orthesen für Füße und Hände
- Kühltaschen für Medikamente

Hier können Sie Sachspenden abgeben:
Mit Geldspenden gezielte Medikamentenkäufe für die Ukraine finanzieren
Viele Hilfsorganisationen koordinieren mit der Unterstützung von Apotheken die Beschaffung und Lieferung der Arzneimittel. Darüber hinaus kontrollieren sie, ob die Bestände vor Ort richtig gelagert werden. Mit ihrer Hilfe erreichen die medizinischen Hilfsgüter direkt die ukrainischen Ärzte, Krankenhäuser, Kinderheime, medizinische Teams auf den Straßen und Flüchtlingsheime. Damit die Arzneimittel gezielt gekauft werden können, sind Geldspenden notwendig. Die Organisationen stellen direkte Notfallpakete für die Ukraine zusammen, um z.B. 10000 Menschen vor Ort ca. 3 Monate mit Medikamenten zu versorgen.
Hier können Sie zum Beispiel Geld spenden:
Apotheker ohne Grenzen Deutschland e. V.
Deutsche Apotheker- und Ärztebank
IBAN: DE 88 3006 0601 0005 0775 91
BIC: DAAEDEDDXXX
Betreff »Ukraine-Hilfe«
action medeor e. V.
Sparkasse Krefeld
IBAN: DE 78 3205 0000 0000 0099 93
BIC: SPKRDE33
Stichwort »Ukraine«
Apotheker helfen e. V.
Deutsche Apotheker- und Ärztebank
IBAN: DE 02 3006 0601 0004 7937 65
BIC: DAAEDEDD
Weitere Adressen von Verbänden, die Spenden aufnehmen
Einen Kommentar schreiben