Medikamente Preisvergleich - medizinfuchs.de
39

ERYFER 100

  • ERYFER 100, 100 Stk., Cheplapharm Arzneimittel GmbH
  • ERYFER 100, 100 Stk., Cheplapharm Arzneimittel GmbH
  • ERYFER 100, 100 Stk., Cheplapharm Arzneimittel GmbH
  • ERYFER 100, 100 Stk., Cheplapharm Arzneimittel GmbH
  • ERYFER 100, 100 Stk., Cheplapharm Arzneimittel GmbH
  • ERYFER 100, 100 Stk., Cheplapharm Arzneimittel GmbH

Preisalarm einrichten

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald sich der Preis ändert.
ERYFER 100

ERYFER 100, 100 Stk.

Cheplapharm Arzneimittel GmbH

Aktuell günstigster Preis: 16,34 €

Ab welcher Preisgrenze möchten Sie informiert werden?

Mit dem Klick auf „Preisalarm eintragen“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.de ein.

Was ist der Preisalarm?

Sie können zu jedem Produkt bei medizinfuchs.de einen Preisalarm setzen. Sobald sich der Preis dieses Produktes verändert, werden Sie von uns per E-Mail benachrichtigt. Weiterhin erhalten Sie wertvolle Tipps und Infos rund um das Thema „Gesundheit“.

Sie können den Preisalarm für das jeweilige Produkt jederzeit wieder deaktivieren. Klicken Sie hierfür nur den Deaktivierungs-Link in der Preisalarm-E-Mail.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Hilfe.

rezeptfrei
16,34
Sie sparen 39% 1
Bisher: 27,19 €
+ Versand: 4,95 €

ERYFER 100

Cheplapharm Arzneimittel GmbH

Weitere Packungsgrößen

Zum Shop
Meine OnlineApo
0,16 € / 1 Stk.

Preis-Tipp

Wirkstoff- gleiche Alternative 9,45 € Haemoprocan 100 mg Filmtabletten

Preisvergleich

  1. Meine OnlineApo
    ERYFER 100 bei Meine OnlineApo bestellen
    16,34 €
    + Versand 4,95 €
    frei ab 75,00 €
    Gesamtpreis: 21,29 €
    0,16 € / 1 Stk.
    sofort lieferbar
  2. apocompany
    ERYFER 100 bei apocompany bestellen
    eRezept
    16,39 €
    + Versand 4,95 €
    frei ab 75,00 €
    Gesamtpreis: 21,34 €
    0,16 € / 1 Stk.
    1-3 Tage
  3. apolux.de
    ERYFER 100 bei apolux.de bestellen
    eRezept
    17,10 €
    + Versand 3,99 €
    frei ab 39,00 €
    Gesamtpreis: 21,09 €

    Weitere Hinweise - apolux.de

    apolux bietet viele Produkte auf medizinfuchs zu Sonderpreisen an. Diese Sonderpreise sind nur online gültig und auch nur, wenn Sie über die Medizinfuchs-Seite zum apolux.de Shop gehen.
    0,17 € / 1 Stk.
    sofort lieferbar
  4. juvalis.de
    ERYFER 100 bei juvalis.de bestellen Top-Apotheke - Lieferzeit
    eRezept
    17,11 €
    + Versand 4,99 €
    frei ab 59,00 €
    Gesamtpreis: 22,10 €

    Weitere Hinweise - juvalis.de

    juvalis.de bietet viele Produkte auf medizinfuchs zu Sonderpreisen an. Diese Sonderpreise sind nur online gültig und auch nur, wenn Sie über die Medizinfuchs-Seite zum juvalis.de Shop gehen.

    Es kann in Einzelfällen produktbezogene Mengenbegrenzungen geben, um die haushaltsübliche Abgabe für bestimmte Arzneimittelgruppen mit Gefahrenpotential zu gewährleisten.
    0,17 € / 1 Stk.
    sofort lieferbar
  5. Deutsche Internet Apotheke
    ERYFER 100 bei Deutsche Internet Apotheke bestellen
    eRezept
    17,12 €
    + Versand 3,99 €
    frei ab 29,00 €
    Gesamtpreis: 21,11 €

    Weitere Hinweise - Deutsche Internet Apotheke

    Die "Deutsche Internet Apotheke" bietet viele Produkte auf medizinfuchs zu Sonderpreisen an. Diese Sonderpreise sind nur online gültig und auch nur, wenn Sie über die Medizinfuchs-Seite zum Shop der "Deutsche Internet Apotheke" gehen.
    0,17 € / 1 Stk.
    sofort lieferbar
Favoriten Icon

Jetzt ein Konto erstellen, um Favoriten-Anbieter zu speichern

Weitere Vorteile:
  • Beliebig viele persönliche Merkzettel
  • Ihre Bestellungen im Überblick

Sie können sich auch mit anderen Accounts anmelden:

Sie haben bereits ein Konto?

Jetzt anmelden

Siegel Datensicherheit SSL Siegel Comodo SW

Bestelldauer Kunden

Gibt die aktuelle durchschnittliche Lieferzeit in Werktagen nach einer Bestellung beim Anbieter an.

Die Angabe der Bestelldauer basiert auf den bei medizinfuchs abgegebenen Anbieter-Bewertungen zu Bestellungen, die innerhalb der letzten 4 Wochen erfolgt sind.

Produktinformation zu ERYFER 100 3

Details
  • placeholder.svg Packungsgröße 100 st

Indikation

  • Das Arzneimittel wird angewendet zur Behandlung von Eisenmangelzuständen.

Kontraindikation

  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden
    • bei Eisenunverträglichkeit,
    • bei Eisenverwertungsstörungen (z. B. sideroachrestische Anämie, Thalassämie, Bleianämie),
    • Eisenüberladungen (chronische Hämolysen, Hämochromatosen),
    • bei allen Formen der Blutarmut, die nicht auf einem Eisenmangel beruhen (z. B. Tumor-, Infektanämie),
    • wenn Sie allergisch gegen Eisen(II)-sulfat oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,
    • bei megaloblastärer Anämie (z. B. perniziöse Anämie und durch Folsäuremangel verursachte megaloblastäre Anämie).

Dosierung von ERYFER 100

  • Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Die empfohlene Dosis bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren beträgt täglich 1 Hartkapsel (entsprechend 100 mg Eisen(II)-Ionen).
  • Anwendung bei Kindern
    • Die Hartkapseln sind für die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren ungeeignet, da die Dosisstärke der Kapseln für das Körpergewicht zu hoch ist und die Kapseln nicht in kleinere Dosen geteilt werden können.
  • Dauer der Anwendung
    • Über die Dauer der Einnahme entscheidet Ihr Arzt. Sie richtet sich nach der Ursache und dem Grad des vorliegenden Eisenmangels sowie nach dem Behandlungsverlauf. Nach Normalisierung des Hämoglobinwertes sollte die orale Eisentherapie fortgeführt werden, bis die Körpereisenspeicher wieder aufgefüllt sind. Das kann - abhängig von den individuellen Gegebenheiten - 3 bis 6 Monate, in Einzelfällen sogar noch länger, dauern.
  • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von diesem Arzneimittel zu stark oder zu schwach ist.
  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
    • Wenn das Arzneimittel in zu großen Mengen eingenommen wurde oder der Verdacht einer Überdosierung durch unkontrollierte oder unbeabsichtigte Einnahme besteht, ist in jedem Falle unverzüglich ein Arzt zu verständigen!
  • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
    • Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
  • Wenn Sie die Einnahme abbrechen
    • Es sind keine besonderen Hinweise zu beachten. Bei einer Unterbrechung bzw. vorzeitigen Beendigung der Einnahme stehen dem Körper möglicherweise keine ausreichenden Mengen an Eisen zur Verfügung.
  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Patientenhinweise

  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen.
    • Besondere Vorsicht bei der Einnahme von diesem Arzneimittel ist erforderlich
      • bei Entzündungen oder Geschwüren der Magen- und Darmschleimhaut. Hier sollte Ihr Arzt den Nutzen der Behandlung sorgfältig gegen das Risiko einer Verschlimmerung der Schleimhautentzündung abwägen.
      • falls diätetische oder andere Eisensalz-Ergänzungen verwendet werden, um das Risiko einer möglichen Eisenüberdosierung zu vermeiden.
    • Eisenablagerungen im Magen und Ösophagus können zu Störungen der Schleimhäute führen. Vereinzelt kann Sodbrennen durch die Zugabe von Eisen auftreten.
    • Es wurden Hinweise auf Eisen-abhängige lebertoxische Wirkungen gefunden.
    • Insbesondere bei älteren Patienten, die einen Eisenmangel bzw. eine Anämie aufweisen, sollte vor der Behandlung mit diesem Arzneimittel nach der Ursache des Eisenmangels bzw. der Blutungsquelle gesucht werden.
    • Die Einnahme von Eisenpräparaten bewirkt eine harmlose Dunkelfärbung des Stuhls.
    • Aufgrund des Risikos von Mundgeschwüren (Mundulzera) und Zahnverfärbungen dürfen die Hartkapseln nicht gelutscht, zerkaut oder länger im Mund gelassen werden, sondern sollen unzerkaut mit Wasser geschluckt werden. Falls Sie diese Anweisung nicht befolgen können oder Schwierigkeiten beim Schlucken haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
    • Sollten Sie sich versehentlich an einer Tablette verschlucken, sprechen Sie umgehend mit Ihrem Arzt.
    • Es besteht ein Risiko, dass es zu Geschwüren und einer Verengung der Bronchien kommen kann, wenn die Tablette in die Atemwege gelangt. Dies kann zu anhaltendem Husten, Bluthusten und/oder Atemnot führen, sogar wenn das Verschlucken Tage bis Monate vor dem Auftreten der Symptome erfolgte. Daher sollten Sie sich dringend untersuchen lassen, um sicherzustellen, dass die Tablette nicht Ihre Atemwege verletzt hat.
    • Kinder
      • Für Kinder unter 12 Jahren ist die Einnahme dieses Arzneimittels nicht vorgesehen.
  • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
    • Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Schwangerschaft

  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Einnahme Art und Weise

  • Die Einnahme von diesem Arzneimittel sollte morgens vor oder nach der Mahlzeit erfolgen. Nehmen Sie die Hartkapsel ungeöffnet und unzerkaut mit Wasser ein. Lutschen oder zerkauen Sie die Hartkapsel nicht, und lassen Sie die Hartkapsel nicht länger im Mund.

Wechselwirkungen bei ERYFER 100

  • Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen / angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen / anzuwenden.
    • Eisensalze vermindern die Aufnahme von Tetrazyklinen (Antibiotikum), Penicillamin (Wirkstoff zur Behandlung von Rheuma), oralen Goldverbindungen, Levodopa (Mittel gegen Parkinson), Methyldopa (Mittel gegen Bluthochdruck) und L-Thyroxin (Wirkstoff zur Behandlung der Schilddrüsenunterfunktion). Die Einnahme des Antibiotikums Doxycyclin sollte vermieden werden.
    • Bei gleichzeitiger Einnahme von Eisensalzen mit Chinolon-Antibiotika (z. B. Ciprofloxazin, Levofloxazin, Norfloxazin, Ofloxazin) wird die Aufnahme dieser Antibiotika vermindert.
    • Protonenpumpenhemmer können die Aufnahme von oralem Eisen reduzieren. Daher kann eine Dosisanpassung oder der Austausch durch ein intravenös verabreichtes eisenhaltiges Arzneimittel erforderlich sein.
    • Bei gleichzeitiger Gabe von Eisen mit fett(lipid)senkenden Stoffen (Colestyramin), Mitteln gegen Magenübersäuerung (Ca++, Mg++, Al+++-haltige Antazida) sowie Calcium- und Magnesium Ergänzungspräparaten wird sowohl deren Aufnahme als auch die Aufnahme von Eisen vermindert.
    • Die gleichzeitige Einnahme von Eisensalzen mit nichtsteroidalen Antirheumatika kann die Reizwirkung des Eisens auf die Schleimhaut des Magen-Darm-Traktes verstärken.
    • Eine kombinierte Einnahme oraler und parenteraler Eisenpräparate ist zu vermeiden; das Gleiche gilt auch für Blutübertragungen.
    • Bei gleichzeitiger Verabreichung von Eisen mit Arzneimitteln zur Behandlung von Knochen- und Calciumstoffwechselkrankheiten (Bisphosphonate) wird sowohl die Aufnahme von Eisen als auch die Aufnahme der Bisphosphonate vermindert. Zwischen der Einnahme der genannten Arzneimittel und diesem Arzneimittel sollte mindestens ein Abstand von 2-3 Stunden liegen.
  • Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
    • Die Aufnahme von Eisen in den Körper wird durch einige Nahrungsbestandteile, die z. B. in Getreideprodukten und im Gemüse in unterschiedlichen Mengen vorliegen (sog. Phytate, Oxalate oder Phosphate) und durch Getränke wie Kaffee, Tee, Milch oder Alkoholika gehemmt. Sie sollten daher nicht gleichzeitig, sondern zeitversetzt zur Einnahme von diesem Arzneimittel zu sich genommen werden.

Wirkstoffe & Inhaltsstoffe

  • 304 mg
  • 100 mg
  • Ascorbinsäure
    Hilfsstoff
  • Eisen (II,III) oxid
    Hilfsstoff
  • Eisen (III) hydroxid oxid
    Hilfsstoff
  • Eisen (III) oxid
    Hilfsstoff
  • Gelatine
    Hilfsstoff
  • Natrium dodecylsulfat
    Hilfsstoff
  • Natrium hydrogencarbonat
    Hilfsstoff
  • Palmitoyl ascorbinsäure
    Hilfsstoff
  • Talkum
    Hilfsstoff
  • Titan dioxid
    Hilfsstoff
  • Wasser, gereinigt
    Hilfsstoff
Quelle: ifap Service-Institut für Ärzte und Apotheker GmbH3

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Erfahrungsbericht schreiben

Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!

Generika von ERYFER 100, 100 Stk.

  1. Haemoprocan 100 mg Filmtabletten, 100 Stk., betapharm Arzneimittel GmbH
    42

    Haemoprocan 100 mg Filmtabletten

    100 Stk.

    9,45
    Preisvergleich
  2. Eisentabletten AbZ 100 mg Filmtabletten, 100 Stk., Abz Pharma GmbH
    26

    Eisentabletten AbZ 100 mg Filmtabletten

    100 Stk.

    12,05
    Preisvergleich
  3. Ferro AIWA 100 mg Filmtablette, 100 Stk., T & D Pharma GmbH
    20

    Ferro AIWA 100 mg Filmtablette

    100 Stk.

    13,06
    Preisvergleich
  4. Eisensulfat Lomapharm 100mg, 100 Stk., LOMAPHARM GmbH
    19

    Eisensulfat Lomapharm 100mg

    100 Stk.

    13,14
    Preisvergleich
  5. Eisentabletten-ratiopharm 100mg Filmtabletten, 100 Stk., ratiopharm GmbH
    16

    Eisentabletten-ratiopharm 100mg Filmtabletten

    100 Stk.

    13,58
    Preisvergleich
  6. Floradix Eisen 100mg forte, 100 Stk., Salus Pharma GmbH

    Floradix Eisen 100mg forte

    100 Stk.

    17,25
    Preisvergleich

Mehr Produkte aus den Kategorien

Ratgeber

Newsletter

Newsletter

Erhalten Sie mehr Rabatte, Gutscheine und Infos

Mit dem Klick auf „Anmelden“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.de ein.