Wir verwenden Cookies,

um Ihnen den optimalen Service zu bieten und durch Analysen unsere Webseiten zu verbessern. Wir verwenden zudem Cookies von Drittanbietern für Analyse und Marketing, wenn Sie uns mit Klick auf „Akzeptieren“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ablehnen oder widerrufen. Information hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Die in unserer Datenschutzerklärung gesondert genannten Dienstleister verarbeiten Ihre Daten auch in den USA. In den USA besteht kein vergleichbares Datenschutzniveau wie in Europa. Es ist möglich, dass staatliche Stellen auf personenbezogene Daten zugreifen, ohne dass wir oder Sie davon erfahren. Eine Rechtsverfolgung ist möglicherweise nicht erfolgversprechend.

Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um die Webseite zu betreiben.

Medikamente Preisvergleich - medizinfuchs.de
68
  • Ibu-LysinHEXAL, 50 Stk., HEXAL AG
  • Ibu-LysinHEXAL, 50 Stk., HEXAL AG
  • Ibu-LysinHEXAL, 50 Stk., HEXAL AG
  • Ibu-LysinHEXAL, 50 Stk., HEXAL AG
  • Ibu-LysinHEXAL, 50 Stk., HEXAL AG
  • Ibu-LysinHEXAL, 50 Stk., HEXAL AG
  • Ibu-LysinHEXAL, 50 Stk., HEXAL AG
  • Ibu-LysinHEXAL, 50 Stk., HEXAL AG
  • Ibu-LysinHEXAL, 50 Stk., HEXAL AG
  • Ibu-LysinHEXAL, 50 Stk., HEXAL AG
  • Ibu-LysinHEXAL, 50 Stk., HEXAL AG
  • Ibu-LysinHEXAL, 50 Stk., HEXAL AG
Wir informieren Sie per E-Mail, sobald sich der Preis ändert.
Ibu-LysinHEXAL

Ibu-LysinHEXAL, 50 Stk.

HEXAL AG

Aktuell günstigster Preis: 7,68 €

Ab welcher Preisgrenze möchten Sie informiert werden?

Mit dem Klick auf „Preisalarm eintragen“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.de ein.

Sie können zu jedem Produkt bei medizinfuchs.de einen Preisalarm setzen. Sobald sich der Preis dieses Produktes verändert, werden Sie von uns per E-Mail benachrichtigt. Weiterhin erhalten Sie wertvolle Tipps und Infos rund um das Thema „Gesundheit“.

Sie können den Preisalarm für das jeweilige Produkt jederzeit wieder deaktivieren. Klicken Sie hierfür nur den Deaktivierungs-Link in der Preisalarm-E-Mail.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Hilfe.

rezeptfrei
7,68
Sie sparen 68% 1
Bisher: 24,32 €
+ Versand: 3,95 €

Ibu-LysinHEXAL

HEXAL AG
(3)
Zum Shop
sternapo
0,15 € / 1 Stk.

Preisvergleich

  1. sternapo
    Ibu-LysinHEXAL bei sternapo bestellen
    7,68 €
    + Versand 3,95 €
    frei ab 40,00 €
    Gesamtpreis: 11,63 €
    0,15 € / 1 Stk.
  2. doc-bestendonk.de
    Ibu-LysinHEXAL bei doc-bestendonk.de bestellen
    eRezept
    7,75 €
    + Versand 7,49 €
    frei ab 69,00 €
    Gesamtpreis: 15,24 €
    0,16 € / 1 Stk.
  3. schwabenpillen.de
    Ibu-LysinHEXAL bei schwabenpillen.de bestellen
    eRezept
    7,92 €
    + Versand 4,85 €
    frei ab 69,00 €
    Gesamtpreis: 12,77 €
    0,16 € / 1 Stk.
  4. apo-in.de
    Ibu-LysinHEXAL bei apo-in.de bestellen
    eRezept
    7,93 €
    + Versand 4,85 €
    frei ab 69,00 €
    Gesamtpreis: 12,78 €
    0,16 € / 1 Stk.
  5. apotal.de
    Ibu-LysinHEXAL bei apotal.de bestellen
    eRezept
    9,15 €
    versandkostenfrei

    Günstigster Gesamtpreis

    9,15 € inkl. Versand
    Mindestbestellwert: 10,00 €
    0,18 € / 1 Stk.
Favoriten Icon

Jetzt ein Konto erstellen, um Favoriten-Anbieter zu speichern

Weitere Vorteile:
  • Beliebig viele persönliche Merkzettel
  • Ihre Bestellungen im Überblick

Sie können sich auch mit anderen Accounts anmelden:

Sie haben bereits ein Konto?

Jetzt anmelden

Siegel Datensicherheit SSL Siegel Comodo SW

Gibt die aktuelle durchschnittliche Lieferzeit in Werktagen nach einer Bestellung beim Anbieter an.

Die Angabe der Bestelldauer basiert auf den bei medizinfuchs abgegebenen Anbieter-Bewertungen zu Bestellungen, die innerhalb der letzten 4 Wochen erfolgt sind.

Produktdetails & Pflichtangaben 3

Indikation

  • Das Arzneimittel ist ein schmerzstillendes und fiebersenkendes Arzneimittel (nicht-steroidales Antirheumatikum [NSAR]).
  • Es wird angewendet zur kurzzeitigen symptomatischen Behandlung:
    • von leichten bis mäßig starken Schmerzen wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Regelschmerzen sowie Fieber und Schmerzen im Zusammenhang mit Erkältungen
    • der akuten Kopfschmerzphase bei Migräne mit oder ohne Aura
  • Das Arzneimittel wird angewendet bei Kindern ab 20 kg Körpergewicht (etwa 6 Jahren), Jugendlichen und Erwachsenen.

Kontraindikation

  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden
    • wenn Sie allergisch gegen Ibuprofen oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind
    • wenn Sie in der Vergangenheit mit Atemnot, Asthma, Nasenschleimhautschwellungen, Angioödem oder Hautreaktionen nach Einnahme von Acetylsalicylsäure oder anderen nicht-steroidalen Antirheumatika/Antiphlogistika (NSAR) reagiert haben
    • wenn Sie ungeklärte Blutbildungsstörungen haben
    • bei bestehenden oder in der Vergangenheit wiederholt aufgetretenen Magen/Zwölffingerdarm-Geschwüren (peptische Ulzera) oder Blutungen (mindestens zwei unterschiedliche Episoden nachgewiesener Geschwüre oder Blutungen)
    • bei Magen-Darm-Blutung oder -Durchbruch (Perforation) in der Vorgeschichte im Zusammenhang mit einer vorherigen Therapie mit NSAR
    • bei Hirnblutungen (zerebrovaskulären Blutungen) oder anderen aktiven Blutungen
    • wenn Sie an schweren Leber- oder Nierenfunktionsstörungen leiden
    • in den letzten 3 Monaten der Schwangerschaft
    • wenn Sie an einer schweren Herzmuskelschwäche (Herzinsuffizienz) leiden
    • wenn Sie an einer schweren Austrocknung (Dehydratation) leiden (verursacht durch Erbrechen, Durchfall oder unzureichende Flüssigkeitsaufnahme)
    • bei Kindern unter 20 kg Körpergewicht, da diese Dosisstärke aufgrund der höheren Wirkstoffmenge nicht geeignet ist

Dosierung von Ibu-LysinHEXAL

  • Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
  • Die niedrigste wirkungsvolle Dosis sollte für die kürzeste Dauer, die zur Linderung der Symptome erforderlich ist, angewendet werden. Wenn Sie eine Infektion haben, konsultieren Sie unverzüglich einen Arzt, falls die Symptome (z. B. Fieber und Schmerzen) anhalten oder sich verschlimmern.
  • Die übliche Dosis ist:
    • Erwachsene
      • Anfangsdosis: Nehmen Sie 200 mg oder 400 mg Ibuprofen ein (½ oder 1 Tablette des Präparates).
      • Falls notwendig, nehmen Sie zusätzlich 200 mg oder 400 mg Ibuprofen ein (½ oder 1 Tablette), aber überschreiten Sie nicht die Gesamtdosis von 1200 mg Ibuprofen (3 Tabletten) innerhalb von 24 Stunden.
      • Der Abstand zwischen den einzelnen Dosen sollte nicht weniger als 6 Stunden betragen.
    • Kinder ab 20 kg Körpergewicht (ab 6 Jahren) und Jugendliche
      • Das Präparat darf nur bei Kindern mit einem Körpergewicht von mindestens 20 kg angewendet werden. Die maximale Tagesgesamtdosis von Ibuprofen beträgt 30 mg pro kg Körpergewicht, aufgeteilt in 3 bis 4 Einzeldosen.
      • Der Abstand zwischen den einzelnen Dosen sollte nicht weniger als 6 Stunden betragen.
      • Überschreiten Sie nicht die empfohlene maximale Tagesdosis.
      • Bei Kindern und Jugendlichen gelten die folgenden Dosierungsrichtlinien:
        • Körpergewicht: 20 - 29 kg
          • Einzeldosis mg Ibuprofen (Tabletten): 200 mg (½ Tablette)
          • Maximale Tagesdosis mg Ibuprofen (Tabletten): 600 mg (1 ½ Tabletten)
        • Körpergewicht: 30 - 39 kg
          • Einzeldosis mg Ibuprofen (Tabletten): 200 mg (½ Tablette)
          • Maximale Tagesdosis mg Ibuprofen (Tabletten): 800 mg (2 Tabletten)
        • Körpergewicht: 40 kg und mehr
          • Einzeldosis mg Ibuprofen (Tabletten): 200 - 400 mg (½ - 1 Tablette)
          • Maximale Tagesdosis mg Ibuprofen (Tabletten): 1200 mg (3 Tabletten)
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist.
  • Dauer der Anwendung
    • Nur zur kurzzeitigen Anwendung.
    • Falls Erwachsene das Präparat bei Migränekopfschmerzen oder Fieber mehr als 3 Tage bzw. zur Behandlung von Schmerzen mehr als 4 Tage einnehmen müssen oder sich die Symptome verschlimmern, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
    • Wenn bei Kindern und Jugendlichen die Einnahme dieses Arzneimittels für mehr als 3 Tage erforderlich ist oder wenn sich die Symptome verschlimmern, sollte ärztlicher Rat eingeholt werden.
  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
    • Falls Sie mehr eingenommen haben, als Sie sollten, oder falls Kinder aus Versehen das Arzneimittel eingenommen haben, wenden Sie sich immer an einen Arzt oder ein Krankenhaus in Ihrer Nähe, um eine Einschätzung des Risikos und Rat zur weiteren Behandlung zu bekommen.
    • Zu den Symptomen können Übelkeit, Magenschmerzen, Erbrechen (möglicherweise auch mit Blut), Kopfschmerzen, Ohrensausen, Verwirrung und Augenzittern umfassen. Bei hohen Dosen wurde über Schläfrigkeit, Brustschmerzen, Herzklopfen, Ohnmacht, Krämpfe (vor allem bei Kindern), Schwäche und Schwindelgefühle, Blut im Urin, Frieren und Atemprobleme berichtet.
    • Zu den Symptomen nach Überdosierung mit Ibuprofen können auch gehören:
      • Bauchschmerzen, Blutungen im Magen-Darm-Trakt, Funktionsstörungen von Leber und Nieren, Blutdruckabfall, verminderte Atmung (Atemdepression) und Blaufärbung der Haut.
  • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
    • Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Patientenhinweise

  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen
      • wenn Sie an bestimmten angeborenen Blutbildungsstörungen (z.B. akute intermittierende Porphyrie) leiden
      • wenn Sie bestimmte Autoimmunerkrankungen (systemischer Lupus erythematodes und Mischkollagenose) haben
      • wenn Sie Magen-Darm-Störungen oder chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (Colitis ulcerosa, Morbus Crohn) haben
      • wenn Sie an eingeschränkter Nieren- oder Leberfunktion leiden
      • bei Austrocknung (Dehydratation)
      • wenn Sie unter Bluthochdruck und/oder Herzmuskelschwäche (Herzinsuffizienz) leiden oder jemals gelitten haben
      • wenn Sie an Allergien (z. B. Hautreaktionen auf andere Arzneimittel, Asthma, Heuschnupfen), chronischen Schleimhautschwellungen oder chronischen, die Atemwege verengenden Atemwegserkrankungen leiden, da bei Ihnen dann ein erhöhtes Risiko für das Auftreten einer Überempfindlichkeitsreaktion besteht
      • bei Blutgerinnungsstörungen
      • unmittelbar nach größeren chirurgischen Eingriffen
      • wenn Sie eine Infektion haben
    • Nebenwirkungen können reduziert werden, indem die niedrigste wirksame Dosis über den kürzesten, zur Symptomkontrolle erforderlichen Zeitraum angewendet wird.
    • Bei längerer Anwendung ist eine regelmäßige Kontrolle Ihrer Leberwerte, der Nierenfunktion und des Blutbildes erforderlich.
    • Sicherheit im Magen-Darm-Trakt
      • Die gleichzeitige Anwendung mit anderen nicht-steroidalen Antirheumatika (NSAR) einschließlich so genannten Cyclooxygenase-2-Hemmern sollte vermieden werden.
    • Ältere Patienten:
      • Bei älteren Patienten treten häufiger Nebenwirkungen nach Anwendung von NSAR auf, insbesondere Blutungen und Durchbrüche im Magen-Darm-Trakt, die tödlich verlaufen können.
    • Blutungen, Geschwüre und Durchbrüche (Perforationen) im Magen-Darm-Trakt:
      • Blutungen, Geschwüre oder Perforationen im Magen-Darm-Trakt, die tödlich verlaufen können, wurden während der Behandlung mit allen NSAR berichtet.
      • Sie traten mit oder ohne vorherige Warnzeichen bzw. schwerwiegende Ereignisse im Magen-Darm-Trakt in der Vorgeschichte zu jedem Zeitpunkt der Behandlung auf.
      • Das Risiko für Blutungen, Geschwüre oder Perforationen im Magen-Darm-Trakt ist höher bei steigender NSAR- Dosis, wenn Sie früher bereits ein Geschwür hatten, insbesondere wenn Blutungen oder Durchbrüche als Komplikationen auftraten sowie bei älteren Patienten.
        Sie sollten die Behandlung mit der niedrigsten verfügbaren Dosis beginnen. Sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt, da eine Kombinationsbehandlung mit schützenden Arzneimitteln (z. B. Misoprostol oder Protonenpumpenhemmern) in Betracht kommen könnte. Dies gilt auch, wenn Sie gleichzeitig niedrig dosierte Acetylsalicylsäure oder andere Wirkstoffe einnehmen, die das Risiko für Magen-Darm-Erkrankungen wahrscheinlich erhöhen.
      • Wenn in der Vergangenheit bei Ihnen Nebenwirkungen im Magen-Darm-Trakt aufgetreten sind, insbesondere in höherem Alter, sollten Sie alle ungewöhnlichen Symptome im Bauchraum (vor allem Blutungen im Magen-Darm-Trakt) insbesondere am Anfang der Behandlung Ihrem Arzt melden.
      • Vorsicht ist angeraten, wenn Sie gleichzeitig Arzneimittel anwenden, die das Risiko für Geschwüre oder Blutungen erhöhen können, wie z. B. Kortikosteroide zum Einnehmen, blutgerinnungshemmende Medikamente wie Warfarin, selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer oder Blutplättchen-Aggregationshemmer wie Acetylsalicylsäure.
      • Wenn es während der Behandlung mit dem Präparat zu Blutungen oder Geschwüren im Magen-Darm-Trakt kommt, muss die Behandlung beendet werden.
    • Wirkungen auf die Blutgefäße von Herz und Gehirn (kardiovaskuläre und zerebrovaskuläre Wirkungen)
      • Entzündungshemmende Mittel/Schmerzmittel wie Ibuprofen können mit einem geringfügig erhöhten Risiko für einen Herzanfall oder Schlaganfall einhergehen, insbesondere bei Anwendung in hohen Dosen. Überschreiten Sie nicht die empfohlene Dosis oder Behandlungsdauer.
      • Sie sollten Ihre Behandlung vor der Einnahme des Arzneimittels mit Ihrem Arzt oder Apotheker besprechen, wenn Sie
        • eine Herzerkrankung, einschließlich Herzschwäche (Herzinsuffizienz) und Angina (Brustschmerzen), haben oder einen Herzinfarkt, eine Bypass-Operation, eine periphere arterielle Verschlusskrankheit (Durchblutungsstörungen in den Beinen oder Füßen aufgrund verengter oder verschlossener Arterien) oder jegliche Art von Schlaganfall (einschließlich Mini-Schlaganfall oder transitorischer ischämischer Attacke, „TIA") hatten.
        • Bluthochdruck, Diabetes oder hohe Cholesterinspiegel haben oder Herzerkrankungen oder Schlaganfälle in Ihrer Familienvorgeschichte vorkommen oder wenn Sie Raucher sind.
    • Hautreaktionen
      • Im Zusammenhang mit der Behandlung mit Ibuprofen wurden schwerwiegende Hautreaktionen berichtet. Bei Auftreten von Hautausschlag, Läsionen der Schleimhäute, Blasen oder sonstigen Anzeichen einer Allergie sollten Sie die Behandlung mit Ibuprofen einstellen und sich unverzüglich in medizinische Behandlung begeben, da dies die ersten Anzeichen einer sehr schwerwiegenden Hautreaktion sein können.
      • Während einer Windpockeninfektion ist es ratsam, die Anwendung von Ibuprofen zu vermeiden.
    • Infektionen
      • Ibuprofen kann Anzeichen von Infektionen wie Fieber und Schmerzen verdecken. Daher ist es möglich, dass sich durch Ibuprofen eine angemessene Behandlung der Infektion verzögert, was zu einem erhöhten Risiko für Komplikationen führen kann. Dies wurde bei bakterieller Pneumonie und bakteriellen Hautinfektionen im Zusammenhang mit Windpocken beobachtet. Wenn Sie dieses Arzneimittel während einer Infektion einnehmen und Ihre Infektionssymptome anhalten oder sich verschlimmern, konsultieren Sie unverzüglich einen Arzt.
    • Weitere Informationen
      • Schwere akute Überempfindlichkeitsreaktionen (z. B.anaphylaktischer Schock) wurden in sehr seltenen Fällen beobachtet. Bei ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion nach Einnahme des Präparates muss die Behandlung abgebrochen werden. Der Symptomatik entsprechende, medizinisch erforderliche Maßnahmen müssen durch fachkundige Personen eingeleitet werden.
      • Sie sollten während der Behandlung ausreichend trinken, vor allem im Falle von Fieber, Durchfall oder Erbrechen.
      • Die längere Anwendung jeglicher Art von Schmerzmitteln gegen Kopfschmerzen kann diese verschlimmern. Ist dies der Fall oder wird dies vermutet, sollte ärztlicher Rat eingeholt und die Behandlung abgebrochen werden. Die Diagnose von Kopfschmerzen durch Medikamentenübergebrauch (Medication Overuse Headache, MOH) sollte bei Patienten vermutet werden, die an häufigen oder täglichen Kopfschmerzen leiden, obwohl (oder gerade weil) sie regelmäßig Arzneimittel gegen Kopfschmerzen einnehmen.
      • Ganz allgemein kann die gewohnheitsmäßige Einnahme von Schmerzmitteln, insbesondere bei Kombination mehrerer schmerzstillender Wirkstoffe, zur dauerhaften Nierenschädigung mit dem Risiko eines Nierenversagens (Analgetika-Nephropathie) führen.
    • Kinder und Jugendliche
      • Es besteht ein Risiko für Nierenfunktionsstörungen bei dehydrierten Kindern und Jugendlichen.
  • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
    • Da bei Anwendung des Präparates Nebenwirkungen wie Müdigkeit, Schwindel und Sehstörungen auftreten können, können im Einzelfall das Reaktionsvermögen sowie die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr und zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt sein. Dies gilt in verstärktem Maße in Kombination mit Alkohol.

Schwangerschaft

  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Schwangerschaft
    • Wird während der Anwendung des Präparates eine Schwangerschaft festgestellt, ist der Arzt zu benachrichtigen. In den ersten 6 Monaten der Schwangerschaft dürfen Sie Ibuprofen nur nach Rücksprache mit dem Arzt einnehmen. In den letzten 3 Monaten der Schwangerschaft darf das Präparat wegen eines erhöhten Risikos von Komplikationen für Mutter und Kind nicht eingenommen werden.
  • Stillzeit
    • Der Wirkstoff Ibuprofen und seine Abbauprodukte gehen nur in geringen Mengen in die Muttermilch über. Da nachteilige Folgen für den Säugling bisher nicht bekannt geworden sind, ist bei kurzfristiger Anwendung der empfohlenen Dosis eine Unterbrechung des Stillens in der Regel nicht erforderlich.
  • Fortpflanzungsfähigkeit
    • Ibuprofen gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln (nicht-steroidale Antirheumatika), die die Fruchtbarkeit von Frauen beeinträchtigen können. Diese Wirkung ist nach Absetzen des Arzneimittels reversibel (umkehrbar).

Einnahme Art und Weise

  • Zum Einnehmen. Schlucken Sie die Filmtabletten mit Wasser.
  • Für Patienten mit empfindlichem Magen empfiehlt es sich, das Präparat während der Mahlzeiten einzunehmen.

Wechselwirkungen bei Ibu-LysinHEXAL

  • Einnahme des Präparates mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
    • Ibuprofen kann andere Arzneimittel beeinträchtigen oder von diesen beeinträchtigt werden. Zum Beispiel:
      • Arzneimittel, die gerinnungshemmend wirken (d. h. das Blut verdünnen/die Blutgerinnung verhindern, z. B. Acetylsalicylsäure, Warfarin, Ticlopidin).
      • Arzneimittel, die hohen Blutdruck senken (ACE-Hemmer wie z. B. Captopril, Betablocker wie z. B. Atenolol-haltige Arzneimittel, Angiotensin-II-Rezeptorantagonisten wie z. B. Losartan)
    • Einige andere Arzneimittel können die Behandlung mit dem Arzneimittel ebenfalls beeinträchtigen oder durch eine solche selbst beeinträchtigt werden. Sie sollten daher vor der Anwendung von Ibuprofen zusammen mit anderen Arzneimitteln immer den Rat Ihres Arztes oder Apothekers einholen.
    • Verstärkung der Wirkung und/oder Nebenwirkungen:
      • Digoxin (Mittel zur Behandlung von Herzschwäche und Herzrhythmusstörungen), Phenytoin (Mittel zur Behandlung der Epilepsie oder neuropathischer Schmerzen), Lithium (Mittel zur Behandlung bestimmter psychischer Störungen): möglicherweise erhöhte Blutspiegel dieser Wirkstoffe.
      • Eine Kontrolle der Blutspiegel ist bei bestimmungsgemäßer Anwendung (maximal über 3 Tage bei Migränekopfschmerzen oder Fieber sowie bei Kindern und Jugendlichen und 4 Tage zur Schmerzbehandlung bei Erwachsenen) in der Regel nicht erforderlich.
      • Blutgerinnungshemmer wie Warfarin.
      • Methotrexat (Mittel zur Behandlung von Krebserkrankungen und von bestimmten rheumatischen Erkrankungen): Nebenwirkungen verstärkt.
      • Acetylsalicylsäure und andere entzündungshemmende Schmerzmittel (nicht-steroidale Antirheumatika) sowie Glucocorticoide (Arzneimittel, die Kortison oder kortisonähnliche Substanzen enthalten): Es besteht ein erhöhtes Risiko für Geschwüre und Blutungen im Magen-Darm-Trakt.
      • Blutplättchen-Aggregationshemmer und selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (Arzneimittel zur Behandlung von Depression): Es besteht ein erhöhtes Risiko für Blutungen im Magen-Darm-Trakt.
    • Abschwächung der Wirkung:
      • Entwässernde Arzneimittel (Diuretika) und Arzneimittel zur Senkung des Blutdrucks (Antihypertonika). Außerdem besteht möglicherweise auch ein erhöhtes Risiko für die Nieren.
      • ACE-Hemmer (Arzneimittel zur Behandlung von Herzmuskelschwäche und hohem Blutdruck). Außerdem ist das Risiko für das Auftreten einer Nierenfunktionsstörung erhöht.
      • Acetylsalicylsäure in niedriger Dosierung: Bei gleichzeitiger Anwendung mit Ibuprofen kann die gerinnungshemmende (antithrombotische) Wirkung von niedrig dosierter Acetylsalicylsäure beeinträchtigt sein.
    • Sonstige mögliche Wechselwirkungen:
      • Zidovudin (Arzneimittel zur Behandlung von HIV/AIDS): erhöhtes Risiko für Einblutungen in Gelenke und Blutergüsse bei HIV-positiven Blutern.
      • Ciclosporin (Arzneimittel zur Unterdrückung der Immunreaktion): Es gibt Hinweise auf eine Nierenschädigung.
      • Tacrolimus: Werden beide Arzneimittel gleichzeitig verabreicht, kann eine Nierenschädigung/Überdosierung auftreten.
      • Sulfonylharnstoffe (Antidiabetika): Obwohl Wechselwirkungen zwischen Ibuprofen und Sulfonylharnstoffen, im Unterschied zu anderen NSAR, bisher nicht beschrieben wurden, wird vorsichtshalber bei gleichzeitiger Einnahme eine Kontrolle der Blutzuckerwerte empfohlen.
      • Probenecid und Sulfinpyrazon (Arzneimittel zur Behandlung der Gicht): Können die Ausscheidung von Ibuprofen verzögern.
      • Kaliumsparende Entwässerungsmittel (bestimmte Diuretika): Können zu einer Hyperkaliämie (zu viel Kalium im Blut) führen.
      • Chinolon-Antibiotika: Es kann ein erhöhtes Risiko für Krampfanfälle bestehen.
      • CYP2C9-Inhibitoren: Die gleichzeitige Gabe von Ibuprofen und CYP2C9-Hemmern kann die Exposition gegenüber Ibuprofen (CYP2C9-Substrat) erhöhen. In einer Studie mit Voriconazol und Fluconazol (CYP2C9-Inhibitoren) wurde eine um etwa 80 - 100 % erhöhte S(+)-Ibuprofenexposition gezeigt. Bei gleichzeitiger Gabe von starken CYP2C9-Hemmern ist eine Verringerung der Ibuprofendosis in Betracht zu ziehen, insbesondere wenn hochdosiertes Ibuprofen in Kombination mit entweder Voriconazol oder Fluconazol verabreicht wird.
  • Einnahme des Präparates zusammen mit Alkohol
    • Während der Behandlung mit Ibuprofen sollten Sie möglichst keinen Alkohol trinken. Einige Nebenwirkungen, wie jene, die den Magen-Darm-Trakt oder das Zentralnervensystem betreffen, können häufiger auftreten, wenn gleichzeitig zur Einnahme von Ibuprofen Alkohol konsumiert wird.

Wirkstoffe & Inhaltsstoffe

  • 684 mg
  • 400 mg
  • Cellulose, mikrokristallin
    Hilfsstoff
  • Croscarmellose, Natriumsalz
    Hilfsstoff
  • Glycerol 85%
    Hilfsstoff
  • Hypromellose
    Hilfsstoff
  • Macrogol 6000
    Hilfsstoff
  • Magnesium stearat (Ph. Eur.) [pflanzlich]
    Hilfsstoff
  • Silicium dioxid, hochdispers
    Hilfsstoff
  • Talkum
    Hilfsstoff
  • Gesamt Natrium Ion
    23 mg Hilfsstoff
  • Gesamt Natrium Ion
    mmol Hilfsstoff
Quelle: ifap Service-Institut für Ärzte und Apotheker GmbH3

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Produktinformation zu Ibu-LysinHEXAL

Inhalt geprüft durch Apothekerin H. Koese
Ibu Lysin Hexal Filmtabletten sind ein antirheumatisches Arzneimittel der HEXAL AG. Das Präparat wirkt schmerzstillend, entzündungshemmend und fiebersenkend. . In Ihrer Online-Versandapotheke können Sie es rezeptfrei bestellen. Kinder dürfen Ibu-LysinHEXAL erst ab einem Körpergewicht von 20 kg einnehmen.

Anwendungsbereich

Ibu-LysinHexal dient der symptomatischen Behandlung von leichten bis mäßigen Kopfschmerzen, Zahnschmerzen oder Regelschmerzen

Wirkstoff

Jede Tablette enthält als Wirkstoff 684 mg Ibuprofen-DL-Lysin, das entspricht 400 mg Ibuprofen. Das enthaltene Ibuprofen hemmt den Botenstoff Prostaglandin, wodurch Symptome wie Schmerzen, Fieber und Entzündungen gelindert werden. Da es als Lysinsalz vorliegt und in Wasser löslich ist, wird es besonders schnell vom Körper aufgenommen und bewirkt eine rasche Linderung der Beschwerden.

Treten während einer Erkältung Kopfschmerzen oder Fieber auf, kann Ibu-LysinHEXAL ebenso gut helfen wie in der akuten Phase von Migränekopfschmerzen. 

Dosierung und Anwendung

Erwachsene nehmen als Anfangsdosis ½ - 1 Tablette Ibu-LysinHEXAL (entsprechend 200-400 mg Ibuprofen) ein. Bei Bedarf wiederholen Sie die Einnahme in einem Abstand von mindestens 6 h. Nehmen Sie das Schmerzmittel innerhalb von 24 h jedoch nicht öfter als dreimal ein.

Kinder und Jugendliche dürfen am Tag maximal 30 mg Ibuprofen pro Kilogramm Körpergewicht einnehmen. Die Menge wird auf 3-4 Einzeldosen im Abstand von mindestens sechs Stunden verteilt.
Für Kinder mit einem Gewicht von weniger als 20 kg ist das Medikament nicht geeignet.

Nehmen Sie die Filmtabletten mit ausreichend Wasser ein. Bei empfindlichem Magen schlucken Sie Ibu-LysinHEXAL am besten während einer Mahlzeit. 
Bei starken Schmerzen oder wenn sich Migräne oder Fieber nach 3 Tagen nicht gebessert haben, kontaktieren Sie bitte einen Arzt.

Hinweise

  • Durch Nebenwirkungen wie Schwindel, Müdigkeit oder Sehstörungen kann im Einzelfall das Reaktionsvermögen im Straßenverkehr sowie die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt werden.
  • Während der Schwangerschaft oder Stillzeit fragen Sie vor der Einnahme von Ibu-LysinHEXAL bitte Ihren Arzt.
  • Nehmen Sie das Präparat nicht in Verbindung mit Alkohol ein!

In Ihrer Online-Apotheke erhalten Sie Ibu-LysinHEXAL in Packungen zu je 10, 20 oder 50 Filmtabletten.

Weitere Informationen entnehmen Sie dem Beipackzettel.
Artikel geprüft von Apothekerin Hazal Köse

Wird oft zusammen gekauft

36,27 € 17,37 €
51 % Ersparnis

Bestseller aus Kategorie

  1. Hustenstiller-ratiopharm Dextromethorphan, 10 Stk., ratiopharm GmbH 62

    Hustenstiller- ratiopharm Dextromethorph…

    10 Stk.

    2,81
    Preisvergleich
  2. DICLOFENAC HEUMANN GEL, 200 Gramm, Heumann Pharma GmbH & Co. Generica KG 70

    DICLOFENAC HEUMANN GEL

    200 g

    5,88
    Preisvergleich
  3. Almotriptan Heumann bei Migräne 12.5mg Filmtabl., 2 Stk., Heumann Pharma GmbH & Co. Generica KG 80

    Almotriptan Heumann bei Migräne 12. 5mg …

    2 Stk.

    2,18
    Preisvergleich

Kunden kaufen auch

  1. Nasenspray-ratiopharm Panthenol, 20 Milliliter, ratiopharm GmbH 62

    Nasenspray- ratiopharm Panthenol

    20 ml

    2,54
    Preisvergleich
  2. Ibu-LysinHEXAL, 20 Stk., HEXAL AG 74

    Ibu- LysinHEXAL

    20 Stk.

    3,08
    Preisvergleich
  3. Naproxen axicur 250 mg Tabletten, 10 Stk., axicorp Pharma GmbH 75

    Naproxen axicur 250 mg Tabletten

    10 Stk.

    2,15
    Preisvergleich

Erfahrungsberichte zu Ibu- LysinHEXAL, 50 Stk.

Durchschnitt:5,00 Sterne

schmerznittel

von Anonymer Nutzer vom 30.12.2021
schnell wirksam

Hilfreich?

Wirkt schnell und zuverlässig gegen Kopf- und Gliederschmerzen

von Anonymer Nutzer vom 07.12.2021
Bei Kopf- und Gliederschmerzen und ersten Erkältungssymptomen ist Ibu-Lysin meine erste Wahl. Durch Lysin wird der Wirkstoff Ibuprofen schneller aufgenommen, daher wirkt IbuLysin auch meiner Erfahrung nach schneller als das reine IbuProfen.

Hilfreich?

Gut und günstig

von Anonymer Nutzer vom 02.08.2021
wir nehmen Ibu-LysinHexal bei allen Arten von Schmerzen. Das Produkt ist schnell wirksam und gut verträglich.

Hilfreich?

Die Produktbewertungen zu Ibu- LysinHEXAL beinhalten die persönlichen Erfahrungen der Medizinfuchs-Nutzer. Sie dienen nicht als Ersatz für eine persönliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.

Hinweis zur Verifizierung

Erfahrungsberichte und Bewertungen werden von unseren Mitarbeitern manuell überprüft. Wir veröffentlichen alle sachlichen Berichte über Produkterfahrungen, unabhängig davon, ob sie positive oder negative Meinungen enthalten, solange sie unserer Netiquette entsprechen.

Autoren erhalten eine Verifizierungs-E-Mail mit einem Bestätigungslink zur Bestätigung ihrer Bewertung. Wir prüfen die Sachlichkeit und Verifizierung der Berichte, jedoch nicht die Echtheit der Kundenbewertungen.

Weitere Informationen zu Erfahrungsberichten von Produkten finden Sie in unserer FAQ.

Erfahrungsbericht schreiben

Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!

Generika von Ibu- LysinHEXAL, 50 Stk.

  1. IbuARISTO akut 400 mg Ibuprofen Filmtabletten, 50 Stk., Aristo Pharma GmbH
    72

    IbuARISTO akut 400 mg Ibuprofen Filmtabletten

    50 Stk.

    2,12
    Preisvergleich
  2. IBUTOP 400 mg Schmerztabletten Filmtabletten, 50 Stk., axicorp Pharma GmbH
    69

    IBUTOP 400 mg Schmerztabletten Filmtabletten

    50 Stk.

    2,35
    Preisvergleich
  3. Ibuprofen Heumann Schmerztabletten 400mg Filmtabl., 50 Stk., Heumann Pharma GmbH & Co. Generica KG
    69

    Ibuprofen Heumann Schmerztabletten 400mg Filmtabl.

    50 Stk.

    2,38
    Preisvergleich
  4. IbuDex 400mg, 50 Stk., Dexcel Pharma GmbH
    68

    IbuDex 400mg

    50 Stk.

    2,44
    Preisvergleich
  5. IBUPROFEN ADGC 400 mg Filmtabletten, 50 Stk., Zentiva Pharma GmbH
    66

    IBUPROFEN ADGC 400 mg Filmtabletten

    50 Stk.

    2,57
    Preisvergleich
  6. IBU-PUREN akut 400 mg Filmtabletten, 50 Stk., PUREN Pharma GmbH & Co. KG
    66

    IBU-PUREN akut 400 mg Filmtabletten

    50 Stk.

    2,59
    Preisvergleich
  7. Leider keine Produktabbildung vorhanden
    64

    Ibuprofen axicur 400 mg akut Filmtabletten

    50 Stk.

    2,71
    Preisvergleich
  8. ibudolor akut 400mg Filmtabletten, 50 Stk., STADA Consumer Health Deutschland GmbH
    63

    ibudolor akut 400mg Filmtabletten

    50 Stk.

    2,79
    Preisvergleich
  9. Ibubeta 400 akut Filmtabletten, 50 Stk., betapharm Arzneimittel GmbH
    63

    Ibubeta 400 akut Filmtabletten

    50 Stk.

    2,84
    Preisvergleich
  10. ibuprofen-Hemopharm 400mg Filmtabletten, 50 Stk., Hemopharm GmbH
    61

    ibuprofen-Hemopharm 400mg Filmtabletten

    50 Stk.

    2,98
    Preisvergleich
  11. IbuHEXAL akut 400mg Filmtabletten, 50 Stk., HEXAL AG
    60

    IbuHEXAL akut 400mg Filmtabletten

    50 Stk.

    3,04
    Preisvergleich
  12. Leider keine Produktabbildung vorhanden
    58

    Ibuprofen 400 mg Die Apotheke hilft

    50 Stk.

    3,20
    Preisvergleich
  13. Ibuprofen AbZ 400 mg akut Filmtabletten, 50 Stk., Abz Pharma GmbH
    57

    Ibuprofen AbZ 400 mg akut Filmtabletten

    50 Stk.

    3,26
    Preisvergleich
  14. Ibu 400 akut - 1A Pharma, 50 Stk., 1 A Pharma GmbH
    56

    Ibu 400 akut - 1A Pharma

    50 Stk.

    3,36
    Preisvergleich
  15. IBU-ratiopharm 400mg akut Schmerztabletten, 50 Stk., ratiopharm GmbH
    55

    IBU-ratiopharm 400mg akut Schmerztabletten

    50 Stk.

    3,41
    Preisvergleich
  16. Leider keine Produktabbildung vorhanden
    53

    Ibuprofen apodiscounter 400 mg Filmtabletten

    50 Stk.

    3,59
    Preisvergleich
  17. Ibuprofen AL akut 400 mg Filmtabletten, 50 Stk., Aliud Pharma GmbH
    51

    Ibuprofen AL akut 400 mg Filmtabletten

    50 Stk.

    3,70
    Preisvergleich
  18. Leider keine Produktabbildung vorhanden
    48

    DocMorris Ibuprofen 400 mg Filmtabletten

    50 Stk.

    3,99
    Preisvergleich
  19. Ibuprofen 400 Mg apodiscounter bei Fieber und Schmerzen, 50 Stk., Fairmed Healthcare GmbH
    44

    Ibuprofen 400 Mg apodiscounter bei Fieber und Schmerzen

    50 Stk.

    4,29
    Preisvergleich
  20. Ibuflam akut 400mg Filmtabletten, 50 Stk., A. Nattermann & Cie GmbH
    40

    Ibuflam akut 400mg Filmtabletten

    50 Stk.

    4,55
    Preisvergleich
  21. Ibuprofen RedCare 400 mg Filmtabletten, 50 Stk., IVC Pragen GmbH
    38

    Ibuprofen RedCare 400 mg Filmtabletten

    50 Stk.

    4,69
    Preisvergleich
  22. Ibu-Lysin AL 400 mg Filmtabletten, 50 Stk., Aliud Pharma GmbH
    27

    Ibu-Lysin AL 400 mg Filmtabletten

    50 Stk.

    5,55
    Preisvergleich
  23. Ibu-LYSIN STADA 400 mg Filmtabletten, 50 Stk., STADA Consumer Health Deutschland GmbH
    22

    Ibu-LYSIN STADA 400 mg Filmtabletten

    50 Stk.

    5,98
    Preisvergleich
  24. IBULYSIN ADGC 400 mg Filmtabletten, 50 Stk., Zentiva Pharma GmbH
    15

    IBULYSIN ADGC 400 mg Filmtabletten

    50 Stk.

    6,49
    Preisvergleich
  25. IBU 400 Dr. Mann, 50 Stk., Dr. Gerhard Mann Chem.-pharm.Fabrik GmbH
    9

    IBU 400 Dr. Mann

    50 Stk.

    6,95
    Preisvergleich
  26. IBU-LYSIN-ratiopharm 400 mg Filmtabletten, 50 Stk., ratiopharm GmbH
    9

    IBU-LYSIN-ratiopharm 400 mg Filmtabletten

    50 Stk.

    6,95
    Preisvergleich
  27. Ibuprofen akut 400 mg Filmtabletten, 50 Stk., JUTA Pharma GmbH
    8

    Ibuprofen akut 400 mg Filmtabletten

    50 Stk.

    7,05
    Preisvergleich
  28. Leider keine Produktabbildung vorhanden
    6

    Neuralgin extra Ibu-Lysinat

    50 Stk.

    7,18
    Preisvergleich
  29. Leider keine Produktabbildung vorhanden
    1

    Ibuprofen akut 400 mg Filmtabletten/Vitenda

    50 Stk.

    7,56
    Preisvergleich
  30. Leider keine Produktabbildung vorhanden

    Ibuprofen Filmtabletten 400 mg/WL

    50 Stk.

    8,01
    Preisvergleich
  31. Ibu-Lysin - 1 A Pharma 400 mg Filmtabletten, 50 Stk., 1 A Pharma GmbH

    Ibu-Lysin - 1 A Pharma 400 mg Filmtabletten

    50 Stk.

    8,01
    Preisvergleich
  32. Ibuprofen elac 400 mg Filmtabletten, 50 Stk., ELAC Pharma GmbH

    Ibuprofen elac 400 mg Filmtabletten

    50 Stk.

    8,99
    Preisvergleich
  33. IBU-LYSIN DoppelherzPharma 400 mg, 50 Stk., Queisser Pharma GmbH & Co. KG

    IBU-LYSIN DoppelherzPharma 400 mg

    50 Stk.

    10,54
    Preisvergleich
  34. Leider keine Produktabbildung vorhanden

    Ibu-Lysin ABCnow 400 mg Filmtabletten / Noweda DAH

    50 Stk.

    10,79
    Preisvergleich
  35. Dolormin® Extra Ibu-Lysin Tabletten bei Schmerzen und Fieber, 50 Stück, 50 Stk., Johnson & Johnson GmbH (Otc)

    Dolormin® Extra Ibu-Lysin Tabletten bei Schmerzen und Fieber, 50 Stück

    50 Stk.

    11,87
    Preisvergleich
  36. Ibuprofen AbZ 400 mg Filmtabletten, 100 Stk., Abz Pharma GmbH rezeptpflichtig

    Ibuprofen AbZ 400 mg Filmtabletten

    100 Stk.

    15,48
    Preisvergleich
  37. Ibuprofen STADA 400mg Filmtabletten, 100 Stk., STADAPHARM GmbH rezeptpflichtig

    Ibuprofen STADA 400mg Filmtabletten

    100 Stk.

    15,49
    Preisvergleich
  38. IBUHEXAL 400, 100 Stk., HEXAL AG rezeptpflichtig

    IBUHEXAL 400

    100 Stk.

    15,51
    Preisvergleich
  39. IBU 400-1A Pharma, 100 Stk., 1 A Pharma GmbH rezeptpflichtig

    IBU 400-1A Pharma

    100 Stk.

    15,51
    Preisvergleich
  40. Leider keine Produktabbildung vorhanden rezeptpflichtig

    Ibuprofen PUREN 400 mg Filmtabletten

    100 Stk.

    15,51
    Preisvergleich
  41. IBUPROFEN AL 400, 100 Stk., Aliud Pharma GmbH rezeptpflichtig

    IBUPROFEN AL 400

    100 Stk.

    15,62
    Preisvergleich
  42. Leider keine Produktabbildung vorhanden rezeptpflichtig

    ibuprofen - ct 400mg Filmtabletten

    100 Stk.

    15,99
    Preisvergleich
  43. Ibuflam 400mg Lichtenstein, 100 Stk., Zentiva Pharma GmbH rezeptpflichtig

    Ibuflam 400mg Lichtenstein

    100 Stk.

    15,99
    Preisvergleich
  44. Ibu-ratiopharm 400mg Filmtabletten, 100 Stk., ratiopharm GmbH rezeptpflichtig

    Ibu-ratiopharm 400mg Filmtabletten

    100 Stk.

    15,99
    Preisvergleich

Mehr Produkte aus den Kategorien

Ratgeber

Newsletter

Newsletter

Erhalten Sie mehr Rabatte, Gutscheine und Infos

Mit dem Klick auf „Anmelden“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.de ein.

Suche

Links & Kategorien