Wussten Sie, dass schätzungsweise zwei Millionen Kinder in Deutschland adipös, also zu dick sind? Die Zahlen haben in den letzten Jahren drastisch zugenommen und immer mehr Kinder leiden, nicht nur körperlich, an Übergewicht. Viele Kinderärzte sind schockiert und versuchen, Eltern zu warnen und sie zu unterstützen. Denn, die Folgen von Übergewicht in der Kindheit sind auch im Erwachsenenalter zu spüren.
Neue Krankheiten und Ihre Ursachen
Der größte Faktor ist die Ernährung. Falsches Essen und gerade auch falsche Getränke führen dazu, dass der Stoffwechsel durcheinander gebracht wird. Kinder sollten keine Cola, Limo oder gesüßte Säfte zu sich nehmen. Dass es mal Ausnahmen gibt, ist überhaupt nicht schlimm. Allerdings sollte das Hauptgetränk weiterhin Wasser sein.
Auch Fast Food, Fertigessen und Süßigkeiten und zuckerhaltiges Essen sind nicht förderlich für übergewichtige Kinder. Zudem können die Lebensumstände Übergewicht fördern. Achten Sie daher als Eltern auch immer auf die seelische Verfassung Ihres Kindes.
Folgen von Übergewicht bei Kindern
Durch den gestörten Stoffwechsel geraten die Blutwerte komplett durcheinander. Der Blutdruck ist zu hoch und der Fettstoffwechsel ist gestört. Übergewichtige Kinder sind anfällig für Krankheiten, denn das Immunsystem hat eine ganze Menge zu tun.
Auch Gelenkprobleme sind relativ häufig. Gerade für Kinder mit Übergewicht ist Bewegung unermesslich! Verzichten Sie auf das Abholen mit dem Auto und lassen Sie Ihr Kind Rad fahren. Sie glauben gar nicht, wie viele Eltern ihre Kinder mit dem Auto aus der Schule abholen. Und das schon bei den kürzesten Entfernungen. Die schlimmste Folge ist aber das Mobbing in der Schule. Kinder können sehr gemein sein und „dickere“ Kinder sehr böse kränken. Spätestens jetzt sollten Sie eingreifen!
Was Sie als Eltern machen können
Seien Sie ein Vorbild, achten auch Sie auf Ihre Ernährung. Versuchen Sie mehr Obst und Gemüse in den Alltag zu involvieren. Süßigkeiten sollten etwas Besonderes sein, bieten Sie Ihrem Kind Alternativen an. Kochen Sie das Essen frisch mit Ihrem Kind zusammen und vermitteln Sie damit den Geschmack von gesundem Essen. Machen Sie ein Erlebnis aus dem gesunden Kochen, denn dies erleichtert Ihrem Kind das Verständnis für die Ernährung.
Rauchen Sie? Auch das Rauchen kann Übergewicht begünstigen. Ein gesunder Lebensstil wird auch Ihrem Kind helfen. Egal womit Sie anfangen, ein erster Schritt in Richtung Gesundheit ist für Ihre ganze Familie wichtig.
Allergien: Eine weitere neue Krankheit
Durch unseren „neuen“ Lebensstil und den Wandel bekommen immer mehr Kinder Allergien. Daher sollten Eltern nicht mit der Gesundheit ihres Kindes spielen. Um optimal vor Allergien zu schützen, wird das Stillen bis zum vierten Lebensmonat empfohlen.
Sollte das Stillen nicht möglich sein, empfiehlt sich gerade bei Eltern mit Allergien, eine hypoallergene Nahrung für Babys. Auch das Rauchen ist hier wieder ein gesundheitsschädigender Faktor. Statistiken haben gezeigt, dass Kinder aus Raucherfamilien ein höheres Risiko für Allergien haben. Dazu kommt, dass Übergewicht auch eng mit Allergien verbunden sein kann.
Schnelle Hilfe durch Allergietest beim Arzt
Bei Fragen sollten Sie Ihren Kinderarzt aufsuchen. Viele Praxen sind spezialisiert und immer auf dem neusten Stand. Für erste Informationen sind die Seiten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung sehr zu empfehlen. Hier finden Sie Tipps und Tricks.
Haben Sie das Gefühl, Ihr Kind könnte eine Allergie haben? Suchen Sie das Gespräch mit Ihrem Kinderarzt, denn unentdeckte Allergien können nervig sein und das allgemeine Wohlbefinden negativ beeinflussen.
Haben Sie Erfahrungen mit Allergien bei Kindern? Was halten Sie von den Neuen Krankheiten? Über ein Kommentar würde ich mich freuen.
Ihre Marie Franke
Einen Kommentar schreiben