Ernährung, Erholung & Fitness

Tipps für die Zeitumstellung – So schlafen Sie im Winter

Verfasst von Christoph Malsburg
Die Uhr wird in der Nacht von Samstag auf Sonntag, den 30.10.2016 von 3 auf 2 Uhr zurückgestellt. Wie merken Sie sich eigentlich, wann die Uhr vor und wann zurück gestellt wird? Und was bedeutet die Zeitumstellung für Ihren Schlaf? Mit unseren Tipps können Sie sich optimal auf die bevorstehende Veränderung einstellen.

Der Sommer ist vorbei, die ersten goldenen Blätter fallen von den Bäumen und die Zeitumstellung steht vor der Tür. Das freut die meisten erst einmal, denn bei der Umstellung von Sommer- auf Winterzeit ist die Nacht eine Stunde länger. Doch unsere innere Uhr kann dabei auch ordentlich durcheinander geraten. Das kann sich auf unser körperliches Wohlbefinden auswirken.

Durch die Zeitumstellung verändert sich unser Rhythmus

Unsere Körperfunktionen werden nach dem sogenannten zirkadianen Rhythmus gesteuert. Dieser wird im Volksmund auch „innere Uhr“ genannt. Sie sagt uns, wann wir müde und wann wir wach sind. Beeinflusst wird die innere Uhr durch Hormone. Das Schlafhormon Melatonin beispielsweise macht uns müde und wird vermehrt bei Dunkelheit ausgeschüttet.

Eselsbrücke Zeitumstellung

Durch die jetzt bevorstehende Zeitumstellung wird die innere Uhr durcheinandergebracht, die Hormonausschüttung muss sich erst an den veränderten Rhythmus anpassen. Das ist vollkommen natürlich und deshalb brauchen Menschen ein paar Tage, um sich an die Verschiebung zu gewöhnen. Das beeinflusst uns unterschiedlich, dem Organismus von Kindern und Senioren beispielsweise fällt es oft schwerer sich umzustellen. Auch Schichtarbeiter bekommen die Auswirkungen der Zeitumstellung deutlich zu spüren, denn sie müssen jetzt eine Stunde länger arbeiten.

Die Auswirkungen der Zeitumstellung reichen von depressiven Verstimmungen bis zu Verdauungsproblemen

Uhr Smartphone nachts

Foto: Moe M via photopin // cc by 2.0

Im Sommer ist die Zeitumstellung weitaus problematischer als im Winter, denn da fehlt uns eine Stunde Schlaf. Im Winter hingegen können wir wieder eine Stunde länger schlafen. Dennoch reagieren einige Menschen auch im Winter empfindlich auf diese Verschiebung.

Die Folgen können neben Schlafstörungen zusätzliche Müdigkeit, depressive Verstimmungen, Konzentrationsschwäche, Gereiztheit oder Verdauungsprobleme sein. Dies beeinträchtigt die Lebensqualität und das Wohlbefinden. Meist verschwinden die negativen Auswirkungen nach kurzer Zeit wieder. In einigen Fällen jedoch chronifiziert sich eine erst leichte Schlafstörung über die Zeit und beeinträchtigt so dauerhaft die Lebensqualität.

Tipps für einen besseren Schlaf in der kalten Jahreszeit

Damit Sie zur Winterzeit erholsam schlafen können, geben wir Ihnen einige einfache Tipps und Verhaltensweisen, um sich auf den veränderten Rhythmus einzustellen:

  • Gehen Sie ein paar Tage vor der Zeitumstellung jeweils eine Viertelstunde früher zu Bett, so kann die Anpassung an den neuen Rhythmus schrittweise geschehen.
  • Nutzen Sie das Tageslicht und gehen Sie in der Mittagspause oder am späten Nachmittag draußen spazieren. So tanken Sie hilfreiches Vitamin D.
  • Körperliche Betätigung sollte im Winter nicht vernachlässigt werden. Wenn Sie es nicht zum Sport schaffen, versuchen Sie zum Beispiel auf dem Weg zur Arbeit erst eine Haltestelle später in die Bahn oder den Bus einzusteigen.
  • Nehmen Sie sich Zeit für sich und gestalten einen entspannenden Abend beispielsweise mit einem guten Buch und einem beruhigenden Tee.
  • Verzichten Sie ca. 2 Stunden vor dem Schlafen gehen auf blaues Licht von elektronischen Geräten (beispielsweise von Fernseher und Smartphone), um die Ausschüttung des Melatonins nicht zu verhindern.
  • Lassen Sie sich von der Kälte draußen nicht dazu hinreißen drinnen Ihr Schlafzimmer zu überheizen. Bei einer Temperatur um die 18 Grad schlafen Sie schneller ein und Ihr Körper regeneriert sich optimal.

Befolgen Sie diese Tipps, um nach der Zeitumstellung wieder in einen regelmäßigen und gesunden Schlafrhythmus zu kommen.

Haben Sie noch weitere bewährte Tipps für einen gesunden Schlaf zur kalten Jahreszeit? Teilen Sie sie gerne mit uns in den Kommentaren.

Print Friendly, PDF & Email

Dieser Inhalt wurde verfasst von

Christoph Malsburg

Herr v.d. Malsburg ist seit Anfang 2015 in der Geschäftsführung bei der Infrasonics GmbH für die Entwicklung und Vermarktung von Schlafprodukten zuständig. Innerhalb dieser Funktion ist es ihm wichtig Wissen über gesunden Schlaf mit den Menschen zu teilen und die kulturellen Vorurteile positiv zu verändern. Er hat 20 Jahre Erfahrung aus der Konsumgüterbranche, ist ausgebildeter Schlafcoach und hat sich jetzt darauf spezialisiert den Menschen hilfreiche und leicht anwendbare Produkte für einen gesunden Schlaf zur Verfügung zu stellen.

2 Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Ich habe die Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Widerrufsbelehrung gelesen und akzeptiere diese.