- Dieses Arzneimittel ist ein Immuntherapeutikum. Es stärkt die körpereigenen Abwehrkräfte gegenüber Infektionen der Atemwege.
- Dieses Arzneimittel wird angewendet bei wiederkehrenden (rezidivierenden) Infektionen der Atemwege.
- Arzneimittel
- apothekenpflichtig
- verschreibungspflichtiges Medikament
Für dieses Produkt liegt kein Preis vor.
LUIVAC
Rezeptgebühr
Die Rezeptgebühr für gesetzlich Versicherte beträgt 10% vom Produktpreis und/oder mindestens 5 € bzw. maximal 10 €.
Unter Umständen kann die tatsächliche Gebühr hiervon abweichen.
Weitere Informationen beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
Preisvergleich
Dieses Produkt wird zurzeit von keinem Anbieter bei medizinfuchs.de vertrieben.
Bitte wählen Sie ein anderes Produkt aus oder wenden Sie sich an eine Apotheke oder einen Shop.
Bitte ändern Sie Ihre Filter-Einstellungen oder setzen Sie alle Filter zurück.
Produktinformation zu LUIVAC 3
- LUIVAC, 56 Stk.
-
Hersteller Daiichi Sankyo Deutschland GmbH
-
PZN 04521983
-
Darreichungsform Tabletten
-
Hauptwirkstoffe Bakterien Lysat 3 mg Staphylococcus aureus Lysat 1e+009 Keime Streptococcus viridans I-V 1e+009 Keime Streptococcus pyogenes Lysat 1e+009 Keime Diplococcus pneumoniae Lysat 1e+009 Keime Klebsiella pneumoniae Lysat 1e+009 Keime Branhamella catarrhalis Lysat 1e+009 Keime Haemophilus influenzae Lysat 1e+009 Keime
-
-
Packungsgröße 56 st
Indikation
Indikation
Kontraindikation
Kontraindikation
- Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile sind.
- wenn Sie gerade an einer akuten Magen-Darm-Entzündung leiden.
- wenn Sie eine Autoimmunerkrankung haben.
- wenn Sie schwanger sind.
Dosierung von LUIVAC
Dosierung von LUIVAC
- Nehmen Sie das Präparat immer genau nach der Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
- Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
- Kinder und Erwachsene
- Einzeldosis:1 Tablette
- Tagesgesamtdosis: 1 Tablette
- Kinder und Erwachsene
- Die Tabletten werden mindestens 4 Wochen (28 Tage) lang eingenommen.
- Nach einer einnahmefreien Zeit von 4 Wochen schließt sich in der Regel eine zweite Einnahmeperiode von 4 Wochen an.
- Weitere Einnahmeperioden können nach 28-tägiger Pause folgen.
- Über die Dauer der Behandlung in Ihrem persönlichen Fall entscheidet der Arzt.
- Wenn Sie während der Behandlung trotzdem eine Infektion der Atemwege bekommen, bedeutet das nicht, dass das Arzneimittel bei Ihnen nicht wirkt. Die Entwicklung verstärkter Abwehrkräfte erfordert eine gewisse Zeit.
- Nehmen Sie deshalb die Tabletten weiter wie verordnet ein. Befragen Sie Ihren Arzt, ob Sie weitere Medikamente einnehmen müssen. Sollte Ihr Arzt Ihnen Antibiotika verschreiben, so können Sie das Präparat auch gleichzeitig mit den Antibiotika einnehmen.
- Das Arzneimittel kann aber weder die Behandlung mit Antibiotika noch eine Impfung (z. B. gegen Grippe) ersetzen!
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist.
- Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben als Sie sollten
- Nach Einnahme größerer Mengen können Magen-Darm-Störungen und Durchfall auftreten.
- Schwerwiegende Nebenwirkungen sind nicht zu erwarten. Dennoch sollte beim Auftreten von Beschwerden nach Einnahme größerer Mengen vorsichtshalber zur Kontrolle ein Arzt aufgesucht werden.
- Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
- Wenn Sie die Einnahme morgens vergessen haben, können Sie die Tabletten auch im Laufe des Tages noch einnehmen. Nehmen Sie das Arzneimittel in diesem Fall eine halbe Stunde vor einer Mahlzeit ein.
- Wenn Sie die Einnahme an einem oder an mehreren Tagen hintereinander ganz vergessen haben, so nehmen Sie an den folgenden Tagen einfach wieder einmal täglich eine Tablette ein, bis alle 28 Tabletten aufgebraucht sind.
- Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie am Vortag eine Einnahme vergessen haben. Achten Sie auch darauf, dass Sie mit der Einnahme am richtigen Wochentag der Kalenderpackung fortfahren, d. h. überspringen Sie zunächst die vergessenen Tage und nehmen Sie die übriggebliebenen Tabletten erst ein, wenn Sie am Ende der Blisterpackung angekommen sind.
- Sollten Sie mehrere Einnahmen vergessen haben, so teilen Sie dies aber bitte Ihrem Arzt mit, da in einem solchen Fall die Wirksamkeit nicht mehr voll
gewährleistet ist. - Wenn Sie an einem Tag versehentlich eine Tablette zuviel eingenommen haben, so setzen Sie einfach am nächsten Tag einmal mit der Einnahme aus. Am übernächsten Tag können Sie die Tabletten dann wieder dem Feld mit dem richtigen Wochentag entnehmen.
- Wenn Sie die Einnahme/Anwendung abbrechen
- Die Entwicklung verstärkter Abwehrkräfte erfordert eine gewisse Zeitspanne. Wenn Sie die Behandlung unterbrechen oder vorzeitig beenden, kann das Arzneimittel seine Wirkung nicht entfalten.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Patientenhinweise
Patientenhinweise
- Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
- Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Schwangerschaft
Schwangerschaft
- Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Schwangerschaft
- Während der Schwangerschaft sollte vorsichtshalber nicht eingenommen werden, da keine ausreichenden Erfahrungen über die Anwendung bei schwangeren Frauen vorliegen.
- Wenn Sie während der Einnahme erst schwanger werden, so ist dies jedoch kein Anlass zur Beunruhigung. Setzen Sie die Tabletten einfach ab.
- Stillzeit
- Während der Stillzeit dürfen Sie das Arzneimittel einnehmen.
Einnahme Art und Weise
Einnahme Art und Weise
- Nehmen Sie das Präparat morgens auf nüchternen Magen ein und schlucken Sie die Tablette bitte unzerkaut mit etwas Wasser.
- Beginnen Sie mit der ersten Einnahme bei dem mit dem entsprechenden Wochentag beschrifteten Feld (z.B. "Mo" für Montag) und entnehmen Sie dann in Pfeilrichtung täglich eine weitere Tablette.
Wechselwirkungen bei LUIVAC
Wechselwirkungen bei LUIVAC
- Bei Einnahme mit anderen Arzneimitteln:
- Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kur-zem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
- Bisher wurden keine Unverträglichkeiten mit anderen Arzneimitteln beobachtet. Wenn Sie gleichzeitig mit Medikamenten behandelt werden, die die körpereigene Immunabwehr unterdrücken (Immunsuppressiva), ist jedoch eine Abschwächung der Wirkung dieses Arzneimittels möglich.
- Beachten Sie bitte, dass diese Angaben auch gelten können, wenn Sie die genannten Arzneimittel jetzt nicht mehr anwenden, aber bis vor kurzem angewendet haben.
- Bei Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
- Das Präparat soll nicht zusammen mit Nahrungsmitteln und anderen Getränken außer Wasser eingenommen werden.
Wirkstoffe & Inhaltsstoffe
Wirkstoffe & Inhaltsstoffe
-
3 mg
-
1e+009 Keime
-
1e+009 Keime
-
1e+009 Keime
-
1e+009 Keime
-
1e+009 Keime
-
1e+009 Keime
-
1e+009 Keime
-
Carboxymethylstärke, NatriumsalzHilfsstoff
-
Cellulose, mikrokristallinHilfsstoff
-
Magnesium stearatHilfsstoff
-
MannitolHilfsstoff
-
Silicium dioxid, hochdispersHilfsstoff
-
Gesamt Natrium Ion1 mmol Hilfsstoff
-
Gesamt Natrium Ionmg Hilfsstoff
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Erfahrungsbericht schreiben
Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!
Bitte beachten Sie dazu unsere Netiquette.

Newsletter
Erhalten Sie mehr Rabatte, Gutscheine und Infos