Produktinformation zu Olynth 0,1%
Olynth ist die Bezeichnung eines rezeptfreien Arzneimittels, das als Nasenspray oder Nasentropfen in unterschiedlicher Wirkstoff-Konzentration und für verschiedene Patientengruppen angeboten wird. Es wird von der Johnson & Johnson GmbH hergestellt. In einer Konzentration von weniger als 0.1% ist es für die Anwendung bei Babys und Kleinkindern bestimmt. Olynth 0.1% eignet sich zur Behandlung von Erwachsenen und Kindern im Schulalter.
Wirkung und Anwendungsgebiete
Olynth Nasenspray enthält den Wirkstoff Xylometazolin(hydrochlorid), der bereits innerhalb von 5 bis 10 Minuten seine Wirkung entfaltet. Sie hält maximal 12 Stunden lang an. Xylometazolin gehört zur Wirkstoffgruppe der Alpha-Sympathomimetika und bewirkt eine Verengung der in der Nasenschleimhaut befindlichen Kapillargefäße. Im weiteren Verlauf kommt es zu einem Rückgang der Schwellung. Der Nasenschleim kann leichter abtransportiert werden. Olynth Nasenspray wird bei
- erkältungsbedingtem Schnupfen (akuter Rhinitis)
- Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis)
- gefäßbedingtem Schnupfen (vasomotorischer Rhinitis)
- allergischer Rhinitis
angewendet. Vor allem in der kalten Jahreszeit sind viele Menschen erkältet. Sie leiden an Schnupfen, weil ihre Nasenschleimhaut durch warme Heizungsluft austrocknete oder sie sich durch die winterliche Kälte zu stark auskühlte. Der Grund: Unzureichend durchblutete Schleimhautzellen können sich nicht mehr effektiv gegen eingedrungene Erreger zur Wehr setzen. Diese lassen sich auf der Schleimhaut nieder, vermehren sich ungehindert und verursachen eine lokale Entzündung. Die Schleimhaut schwillt an und versucht durch vermehrte Produktion von Nasensekret, die Erreger aus der Nase zu schwemmen. Der Betroffene hat Nasenlaufen und einige Zeit später eine verstopfte Nase.
Normaler Schnupfen (akute Rhinitis) ist eine häufige Begleiterscheinung von Erkältungen und wird von bestimmten Viren verursacht. Vasomotorischer Schnupfen (Fließschnupfen) ist besonders unangenehm, da er niemals vollständig verschwindet. Er ist Folge einer zu heftigen Reaktion der in der Nasenschleimhaut befindlichen Nerven und Kapillargefäße. Das ständige Nasenlaufen wird durch mechanische (Staubpartikel) oder chemische Reize (Rauch), häufige Temperaturwechsel, Stress oder starke seelische Belastungen ausgelöst. Atmung und Geruchssinn der Betroffenen sind oft stark beeinträchtigt, ihre Nasenflügel durch die Schwellung geweitet. Viele der Patienten haben ein Druck- oder Benommenheitsgefühl im Kopf.
Zu einer allergischen Rhinitis kommt es, wenn bestimmte Allergene, auf die das Immunsystem des Betroffenen überempfindlich reagiert, Kontakt mit den Zellen der Nasenschleimhaut haben. Die eigentlich harmlosen Substanzen lösen heftigen Juckreiz in der Nase und ein Kribbeln im Nasen-Rachenraum aus. Bald kommen noch Niesanfälle, Nasenlaufen und eine behinderte Nasenatmung hinzu.
Kontraindikation und Gegenanzeigen
Verwenden Sie Olynth Nasenspray nicht, wenn Sie auf Xylometazolin oder einen der medizinisch unwirksamen Inhaltsstoffe überempfindlich reagieren oder einen trockenen Schnupfen haben. Außerdem dürfen Kinder unter sechs Jahren nicht mit dem schleimhautabschwellenden Mittel behandelt werden.
Dosierung
Erwachsene und Schulkinder tropfen maximal dreimal pro Tag jeweils ein oder zwei Tropfen in jedes Nasenloch. Halten Sie sich bitte an die empfohlene Dosierung. Wenden Sie das Nasenspray an, sobald die Schleimhaut anschwillt. So können Sie eine Ausbreitung der Infektion in die Nasennebenhöhlen vermeiden.
Patientenhinweise
Wenden Sie das Arzneimittel nicht länger als sieben Tage hintereinander an. Patienten mit chronischem Schnupfen dürfen Olynth Nasenspray nur unter ärztlicher Aufsicht nutzen. Bei versehentlicher starker Überdosierung sollten Sie sofort Ihren Arzt verständigen.