- Das Arzneimittel enthält ein lokal wirksames Schmerzmittel (Lokalanästhetikum) und dient zur Behandlung von juckenden und schmerzenden Beschwerden im Afterbereich.
- Das Arzneimittel wird angewendet zur
- Behandlung von Juckreiz und Schmerzen im Afterbereich bei Hämorridenleiden, Afterrissen (Analfissuren), Analfisteln und Abszessen sowie Mastdarmentzündung (Proktitis),
- symptomatischen Behandlung vor und nach Untersuchungen und Operationen im Afterbereich.
Für dieses Produkt liegt kein Preis vor.
POSTERISAN Akut Zäpfchen
Preisvergleich
Dieses Produkt wird zurzeit von keinem Anbieter bei medizinfuchs.de vertrieben.
Bitte wählen Sie ein anderes Produkt aus oder wenden Sie sich an eine Apotheke oder einen Shop.
Bitte ändern Sie Ihre Filter-Einstellungen oder setzen Sie alle Filter zurück.
Produktdetails & Pflichtangaben 3
- POSTERISAN Akut Zäpfchen, 20 Stk.
-
Hersteller DR. KADE Pharmazeutische Fabrik GmbH
-
PZN 04957901
-
Darreichungsform Suppositorien
- Helfen bei Hämorrhoidalleiden
- Sorgen für eine schnelle Schmerzlinderung
- Bekämpfen lästigen Juckreiz im Afterbereich
Indikation
Indikation
Kontraindikation
Kontraindikation
- Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Lidocain oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind.
Dosierung von POSTERISAN Akut Zäpfchen
Dosierung von POSTERISAN Akut Zäpfchen
- Wenden Sie das Arzneimittel immer genau nach Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
- Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
- Gewöhnlich wird 2-mal täglich jeweils 1 Zäpfchen (60 mg Lidocain) angewendet.
- Dauer der Anwendung
- Die Dauer der Behandlung wird vom Arzt festgelegt und richtet sich nach Art und Schwere des Krankheitsverlaufs.
- Die Behandlungsdauer sollte ohne Unterbrechung 4 - 6 Wochen nicht überschreiten. Beim erneuten Auftreten von Beschwerden können die Zäpfchen wieder zur Anwendung kommen.
- Halten Sie bitte die empfohlene Zeit auch dann ein, wenn Sie sich bereits früher besser fühlen.
- Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben als Sie sollten
- Bei bestimmungsgemäßer Anwendung sind keine Überdosierungen bekannt.
- Werden die Zäpfchen, z. B. von Kindern, eingenommen, so sind keine schweren Vergiftungserscheinungen zu erwarten.
- Es können jedoch Beschwerden wie Bauchschmerzen und Übelkeit auftreten. Erst bei Einnahme sehr großer Mengen an Lidocain können darüber hinaus Bewusstseinstrübung, Schock, Krämpfe und Atemnot auftreten.
- Bitte informieren Sie in jedem Fall einen Arzt.
- Sofern Sie das Arzneimittel einmal oder mehrere Male versehentlich häufiger angewendet haben als vorgesehen, sind keine verstärkten Nebenwirkungen zu erwarten. Vermindern Sie in diesem Fall die Anwendung auf die vorgesehene Dosierung und halten Sie im Übrigen den Behandlungsplan ein.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Patientenhinweise
Patientenhinweise
- Besondere Vorsicht bei der Anwendung ist erforderlich:
- Die Anwendung des Arzneimittels erfordert keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise.
- Bei Pilzbefall ist die zusätzliche Anwendung eines lokal wirksamen Mittels gegen Pilzinfektionen erforderlich.
- Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
- Das Arzneimittel hat keine Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen.
Schwangerschaft
Schwangerschaft
- Es gibt keinen Hinweis dafür, dass Lidocain, der Wirkstoff dieses Arzneimittels, in die Placenta oder in die Muttermilch übergeht. Bisher sind auch keine fruchtschädigenden Wirkungen bekannt.
- Dennoch sollte das Arzneimittel wie alle Medikamente während der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach strenger ärztlicher Anweisung angewendet werden.
Einnahme Art und Weise
Einnahme Art und Weise
- Die Zäpfchen werden morgens und abends, möglichst nach der Stuhlentleerung, tief in den After eingeführt.
Wechselwirkungen bei POSTERISAN Akut Zäpfchen
Wechselwirkungen bei POSTERISAN Akut Zäpfchen
- Bei Anwendung von Posterisan akut mit Lidocain mit anderen Arzneimitteln:
- Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Produktinformation zu Posterisan akut Zäpfchen
Anwendungsbereiche der Posterisan akut Zäpfchen
Angewendet werden Posterisan akut Zäpfchen (PZN 04957901) zur Linderung von schmerzhaften und juckenden Beschwerden in der Analregion, die aufgrund von Hämorrhoidalleiden auftreten. Sie zählen zu den Suppositorien. Häufigste Indikationen sind:- leichte Formen von Hämorrhoiden
- Analfissuren
- Analfisteln
- die Entstehung von Abszessen im Afterbereich
- eine Proktitis (Mastdarmentzündung)
Wirkstoff
Bei Posterisan akut Zäpfchen handelt es sich um ein lokal wirksames Schmerzmittel, dessen Wirkung auf den Arzneistoff Lidocain zurückgeht. Lidocain verfügt über örtlich betäubende Eigenschaften. Dabei wird der behandelte Afterbereich begrenzt betäubt. Das Lidocain wirkt der Weiterleitung der Schmerzen durch die Nerven entgegen, sodass die Analregion unempfindlich auf Juckreiz und Schmerzen reagiert. So lindert das Arzneimittel die Symptome schnell und zuverlässig.Dosierung und Anwendung
Zur Einnahme der Zäpfchen durch Jugendliche und Kinder unter 18 Jahren liegen keine Angaben vor, sodass ein Arzt oder Apotheker zu befragen ist. In der Schwangerschaft und Stillzeit sollte Posterisan akut nur nach strenger ärztlicher Anweisung angewendet werden.Anwendungshinweise
Posterisan akut Zäpfchen werden zur Anwendung in den Enddarm eingeführt. Es empfiehlt sich, den Darm vor der Behandlung zu entleerenDosierungsempfehlung laut Gebrauchsinformation:
- Erwachsene Patienten: 2-mal pro Tag 1 Suppositorium
- Die Anwendung erfolgt nach dem Stuhlgang. Wird einmal eine Anwendung vergessen, lässt sich die weitere Behandlung normal fortsetzen.
Es wird empfohlen, die Posterisan akut Zäpfchen nicht länger als 4 bis 6 Wochen anzuwenden-
Nebenwirkungen
In seltenen Fällen sind unerwünschte Nebeneffekte durch die Posterisan akut Zäpfchen möglich. Dabei handelt es sich zumeist um Überempfindlichkeitsreaktionen auf der Haut wie Hautausschlag. Für den Fall, dass Nebenwirkungen auftreten, sind diese dem Arzt oder Apotheker mitzuteilen.Hinweise
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Beipackzettel.Bestseller aus Kategorie
Kunden kaufen auch
Erfahrungsberichte zu POSTERISAN Akut Zäpfchen, 20 Stk.
Die besten
von
Anonymer Nutzer vom 14.12.2022
Die besten
Hilfreich?
Endlich hilfe
von
Registrierter Nutzer vom 17.10.2022
Endlich hilfe
Hilfreich?
Posterisan akut Zäpfchen
von
Anonymer Nutzer vom 11.03.2021
Posterisan akut Zäpfchen
Hilfreich?
Die Produktbewertungen zu POSTERISAN Akut Zäpfchen beinhalten die persönlichen Erfahrungen der Medizinfuchs-Nutzer. Sie dienen nicht als Ersatz für eine persönliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.
Hinweis zur Verifizierung
Erfahrungsberichte und Bewertungen werden von unseren Mitarbeitern manuell überprüft. Wir veröffentlichen alle sachlichen Berichte über Produkterfahrungen, unabhängig davon, ob sie positive oder negative Meinungen enthalten, solange sie unserer Netiquette entsprechen.
Autoren erhalten eine Verifizierungs-E-Mail mit einem Bestätigungslink zur Bestätigung ihrer Bewertung. Wir prüfen die Sachlichkeit und Verifizierung der Berichte, jedoch nicht die Echtheit der Kundenbewertungen.
Weitere Informationen zu Erfahrungsberichten von Produkten finden Sie in unserer FAQ.
Erfahrungsbericht schreiben
Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!
Bitte beachten Sie dazu unsere Netiquette.
Mehr Produkte aus den Kategorien
weitere Kategorien in Arzneimittel & weiteres
- Allergie & Asthma
- Augen, Ohren & Nase
- Beruhigung & Schlaf
- Bücher, CD & DVD
- Corona Selbsttests
- Diabetes
- Entgiften-Entschlacken-Entsäuern
- Erkältung & Immunsystem
- Frauen
- Geschenke
- Haut, Haare & Nägel
- Herz, Kreislauf & Gefäße
- Krankenpflege
- Männer
- medizinische Geräte
- Mund & Rachen
- Mundschutzmasken
- Muskeln, Knochen & Gelenke
- Nerven & Psyche
- Niere & Blase
- Rauchentwöhnung
- Reise- & Hausapotheke
- Schilddrüse
- Schmerzen
- Wellness
- Wundbehandlung
Ratgeber

Newsletter
Erhalten Sie mehr Rabatte, Gutscheine und Infos