- Das Präparat ist ein Mittel zur Behandlung funktioneller Störungen des Magen-Darm-Trakts. Der Wirkstoff Simeticon ist ein oberflächenaktiver Stoff (Entschäumer), der in der Lage ist, übermäßige Luft-/Gasansammlungen im Magen-Darm-Trakt aufzulösen.
- Das Präparat wird angewendet
- zur symptomatischen Behandlung gasbedingter Magen-Darm-Beschwerden, z. B. Blähungen (Meteorismus), Völlegefühl.
- zur Vorbereitung von Untersuchungen im Bauchbereich, wie z. B. Röntgen und Sonographie (Ultraschalluntersuchung) und zur Vorbereitung von Gastroduodenoskopien (Magen-Darm-Spiegelungen).
- bei verstärkter Gasbildung nach Operationen.
- bei Spülmittelvergiftungen.
Für dieses Produkt liegt kein Preis vor.
SAB simplex Suspension zum Einnehmen
Preisvergleich
Dieses Produkt wird zurzeit von keinem Anbieter bei medizinfuchs.de vertrieben.
Bitte wählen Sie ein anderes Produkt aus oder wenden Sie sich an eine Apotheke oder einen Shop.
Bitte ändern Sie Ihre Filter-Einstellungen oder setzen Sie alle Filter zurück.
Produktinformation zu SAB simplex Suspension zum Einnehmen 3
- SAB simplex Suspension zum Einnehmen, 30 ml
-
Hersteller EurimPharm Arzneimittel GmbH
-
PZN 17507915
-
Darreichungsform Suspension zum Einnehmen
Indikation
Indikation
Kontraindikation
Kontraindikation
- Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
- wenn Sie oder Ihr Kind allergisch gegen Simeticon oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Dosierung von SAB simplex Suspension zum Einnehmen
Dosierung von SAB simplex Suspension zum Einnehmen
- Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
- Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
- Bei gasbedingten Magen-Darm-Beschwerden, z. B. Blähungen, Völlegefühl
- Neugeborene, Säuglinge und Kinder (</= 6 Jahre)
- Die Dosis soll 4-bis 6-mal täglich eingenommen werden, d.h. alle 4 bis 6 Stunden
- Für Kinder älter als 12 Monate bis </= 6 Jahre kann der Abstand zwischen den Dosen verkürzt werden.
- Die tägliche Maximaldosis darf nicht überschritten werden.
- Neugeborene:
- Einzeldosis: 10 Tropfen (0,4ml)
- Tägliche Maximaldosis: 4x10 Tropfen (1,6ml)
- Säuglinge (> 4 Wochen bis </= 12 Monate)
- Einzeldosis: 15 Tropfen (0,6ml)
- Tägliche Maximaldosis: 6x15 Tropfen (3,6ml)
- Kinder (> 12 Monate bis </= 6 Jahre)
- Einzeldosis: 15 Tropfen (0,6ml)
- Tägliche Maximaldosis 23x15 Tropfen (14ml)
- Frühgeborene
- sollen nicht mit dem Arzneimittel behandelt werden
- Kinder (> 6 Jahre bis < 18 Jahre) und Erwachsene
- Die Dosis soll 4- bis 6-mal täglich eingenommen werden, d.h. alle 4 bis 6 Stunden. Bei Bedarf kann der zeitliche Abstand zwischen den Dosen verkürzt werden.
- Kinder (>6 Jahre bis < 18 Jahre)
- 20 bis 30 Tropfen (0,8 bis 1,2 ml)
- Erwachsene
- 30 bis 45 Tropfen (1,2 bis 1,8 ml)
- Kinder (>6 Jahre bis < 18 Jahre)
- Die Dosis soll 4- bis 6-mal täglich eingenommen werden, d.h. alle 4 bis 6 Stunden. Bei Bedarf kann der zeitliche Abstand zwischen den Dosen verkürzt werden.
- Neugeborene, Säuglinge und Kinder (</= 6 Jahre)
- Röntgenuntersuchungen
- Zur Vorbereitung einer Röntgenuntersuchung sollen bereits am Vorabend der Untersuchung 3 bis 6 Teelöffel (15 bis 30 ml) eingenommen werden.
- Sonographien (Ultraschalluntersuchungen)
- Zur Vorbereitung der Sonographie wird die Einnahme von 3 Teelöffeln (15 ml) am Vorabend und von 3 Teelöffeln (15 ml) ca. 3 Stunden vor Beginn der Sonographie empfohlen.
- Endoskopien (Magen-Darm-Spiegelungen)
- Vor Endoskopien soll ½ bis 1 Teelöffel (2,5 bis 5 ml) eingenommen werden. Eine eventuelle weitere Medikation zur Beseitigung störender Schaumbläschen kann durch den Instrumentierkanal des Endoskops mit einigen Millilitern des Präparats erfolgen.
- Spülmittelvergiftungen
- Bei Spülmittelvergiftungen erfolgt die Dosierung nach der Schwere der Vergiftung. Als Mindestdosis wird 1 Teelöffel (5 ml) empfohlen.
- Bei gasbedingten Magen-Darm-Beschwerden, z. B. Blähungen, Völlegefühl
- Dauer der Anwendung
- Die Dauer der Anwendung richtet sich nach dem Verlauf der Beschwerden.
- Wenn die Symptome anhalten oder sich verschlechtern, konsultieren Sie ihren Arzt oder Apotheker.
- Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
- Der Wirkstoff, Simeticon, bringt den Schaum im Magen-Darm-Kanal auf rein physikalischem Wege zur Auflösung und ist chemisch und biologisch vollkommen unwirksam. Bei Überdosierung wurden unerwünschte Wirkungen bisher nicht beobachtet.
- Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
- Führen Sie die Einnahme fort, wie in der Dosierungsanleitung beschrieben.
- Wenn Sie die Einnahme abbrechen
- In diesem Falle kann es zu einem Wiederauftreten der Beschwerden kommen.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Patientenhinweise
Patientenhinweise
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Bei neu auftretenden und/oder länger anhaltenden sowie bei sich verstärkenden Bauchbeschwerden sollten Sie einen Arzt aufsuchen, damit die Ursache der Beschwerden und eine unter Umständen zugrunde liegende, behandlungsbedürftige Erkrankung erkannt werden können.
- Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
- Das Arzneimittel hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
Schwangerschaft
Schwangerschaft
- Es bestehen keine Bedenken gegen die Einnahme des Arzneimittels während der Schwangerschaft und Stillzeit.
Einnahme Art und Weise
Einnahme Art und Weise
- Das Arzneimittel wird zu oder nach den Mahlzeiten, bei Bedarf auch vor dem Schlafengehen eingenommen.
- Das Arzneimittel kann dem Fläschchen für Neugeborene und Säuglinge beigegeben werden. Es mischt sich problemlos mit anderen Flüssigkeiten, z. B. mit Milch.
- Die Tropfen können gegebenfalls vor dem Stillen/ Füttern mit einem kleinen Löffel verabreicht werden.
- Die Flasche vor Gebrauch gut schütteln.
Wechselwirkungen bei SAB simplex Suspension zum Einnehmen
Wechselwirkungen bei SAB simplex Suspension zum Einnehmen
- Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie oder Ihr Kind andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen.
- Insbesondere sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker informieren, wenn Sie oder Ihr Kind Folgendes einnehmen:
- Levothyroxin (zur Behandlung einer Schilddrüsenunterfunktion [Hypothyreose]).
- Da das Arzneimittel Ihre Behandlung mit Levothyroxin beeinflussen kann, sollten Sie zwischen der Einnahme dieser Arzneimittel mindestens 4 Stunden warten
Warnhinweise bei Hilfsstoffen
Warnhinweise bei Hilfsstoffen
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Bestseller aus Kategorie
Kunden kaufen auch
Erfahrungsbericht schreiben
Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!
Bitte beachten Sie dazu unsere Netiquette.
Newsletter
Erhalten Sie mehr Rabatte, Gutscheine und Infos