Produktbeschreibung zu Wartner Stift gegen Warzen
Der Wartner Stift gegen Warzen ist ein Medizinprodukt von Omega Pharma zur Behandlung von gewöhnlichen Warzen und Dornwarzen. Die Wirkung beruht auf der enthaltenen Trichloressigsäure. Diese verfügt über ätzende Eigenschaften und trägt die Warze Stück für Stück ab. Unter dieser erneuern sich die Hautzellen, sodass gesunde Haut nachwachsen kann.
Indikation und Anwendungsbereich
Der Wartner Stift gegen Warzen kommt bei gewöhnlichen Warzen (Verrucae vulgares) und Dornwarzen (Verrucae plantares) zur Anwendung. Gewöhnliche Warzen können Sie anhand ihrer blumenkohlartigen Oberflächen erkennen. Sie zeigen sich vorrangig an Händen und Füßen, aber auch an Ellenbogen und Knien. Die vor allem an Druckstellen am Fuß vorkommenden Dornwarzen ähneln gewöhnlichen Warzen. Sie haben eine glatte Oberfläche und sind oftmals von Hornhaut bedeckt. Da sie nach innen wachsen, können sie sich beim Gehen als sehr schmerzhaft erweisen. Beide Formen der gutartigen Hautwucherungen werden durch eine Infektion mit humanen Papillomviren (HPV) ausgelöst.
Kontraindikation und Gegenanzeigen
Wenden Sie den Wartner Stift gegen Warzen bitte nicht an:
- auf Schleimhäuten, Augen, im Genitalbereich oder Gesicht
- auf gereizter, geröteter, geschwollener, juckender oder infizierter Haut
- auf behaarten Warzen
- auf dunklen Muttermalen sowie dunkel gefärbten oder auffälligen Hautstellen
Zudem ist Trichloressigsäure bei bekannter Überempfindlichkeit sowie Kindern vor dem vierten Lebensjahr kontraindiziert. Bei Vorliegen eines Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) sollten Sie vor der Anwendung mit Ihrem behandelnden Arzt sprechen.
Art der Anwendung
Tragen Sie zweimal täglich einen Tropfen des Gels auf die betroffenen Hautstelle auf. Lassen Sie das Gel nun zehn bis fünfzehn Minuten trocknen. Anschließend können Sie die behandelte Stelle mit Kleidung oder Schuhen bedecken, duschen oder schwimmen. Bei Dornwarzen sollten Sie den Fuß mit der Warze vor der Behandlung für etwa fünf Minuten in Wasser einweichen und gegebenenfalls die Hornhaut entfernen.
Patientenhinweise
- bereits nach einer Woche sichtbare Ergebnisse
- hochkonzentriertes Gel zur einfachen Anwendung zu Hause
- präziser Auftrag durch praktischen Stift
Behandlungsdauer
Die Behandlung erfolgt in maximal vier Intervallen. Sie wenden den Stift für vier Tage an und pausieren anschließend für vier Tage. In dieser Zeit löst sich die behandelte Haut langsam ab und kann vorsichtig mit lauwarmem Wasser entfernt werden. Wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt, sollte die Behandlung nach vier Behandlungsintervallen noch nicht abgeschlossen sein. Dies gilt auch bei Anschwellen, Rotfärbung sowie Schmerzen im Bereich des behandelten Areals.
Nebenwirkungen
Ein übermäßiger Kontakt mit Trichloressigsäure kann mit Brennen, Stechen, leichter Eiterbildung, Schmerzen sowie Hautverfärbungen einhergehen. Eine kurzzeitige Weißverfärbung der Haut direkt nach der Anwendung ist normal und unbedenklich.