Newsletter
Erhalten Sie mehr Rabatte, Gutscheine und Infos
Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um die Webseite zu betreiben.
Sie haben bereits ein Konto?
Gibt die aktuelle durchschnittliche Lieferzeit in Werktagen nach einer Bestellung beim Anbieter an.
Die Angabe der Bestelldauer basiert auf den bei medizinfuchs abgegebenen Anbieter-Bewertungen zu Bestellungen, die innerhalb der letzten 4 Wochen erfolgt sind.
Vitamin D3 und K2: Für harte Knochen und starke Muskeln
Beim Calcium-Stoffwechsel wirken Vitamin D3 und Vitamin K2 als Kofaktoren. Sie ermöglichen die Steuerung von Knochen-auf- und abbauenden Zellen.
Vitamin D3/K2 in Waldkraft-Qualität ist:
hochdosiert: ein Tropfen des Liquids beinhaltet 2.000 IE D3 und 40 µg K2
effektiv: geeignet zur Deckung des Tagesbedarfs
nachhaltig: ressourcenschonend aus natürlichem Lanolin (D3) hergestellt
pur: enthält reine Inhaltsstoffe ohne weitere Zusätze: Vitamin D3, Vitamin K2-MK7 und aus Kokosfett gewonnenes MCT-Öl
hoch bioverfügbar: durch MCT-Öl werden die fettlöslichen Vitamin K2 bereits im Mundraum aufgenommen
geschützt: in UV-abweisendem Mironglas verpackt
Vitamin D3 sorgt für:
eine normale Aufnahme und Verwertung von Calcium und Phosphor
einen normalen Calciumspiegel im Blut
die Erhaltung normaler Knochen und Zähne
die Erhaltung einer normalen Muskelfunktion
normale Funktion des Immunsystems
hat eine Funktion bei der Zellteilung
Vitamin K2: Für harte Knochen und gute Blutgerinnung
Beim Calcium-Stoffwechsel wirken Vitamin K2 und Vitamin D3 als Kofaktoren. Sie ermöglichen die Steuerung von Knochen-auf- und abbauenden Zellen. K2 aktiviert GLA-Proteine, insbesondere Osteocalcin, und ist deshalb essentiell für den Knochenaufbau und den Schutz der Blutgefäße. Eine Kombination mit Vitamin D3 wird empfohlen.
Wer braucht Vitamin D3 und K2?
Etwa ein Drittel aller Deutschen haben in den Monaten Oktober bis April zu wenig Vitamin D im Körper. Vor allem Menschen
mit geschwächtem Immunsystem und Personen mit wenig Tagesenergie sollten auf das bewährte Sonnenvitamin als
Nahrungsergänzungsmittel zugreifen. Auch leidenschaftliche Bürohengste, die die meiste Zeit in geschlossenen Räumen
verbringen, können von einer Extra-Portion Flüssig-Sonne profitieren. Ein Vitamin-D-Mangel trifft auch oft ältere Menschen,
weil die Fähigkeit der Haut, Vitamin D zu bilden, mit steigendem Alter abnimmt.
Welcher Vitamin-D-Spiegel ist normal?
Ein gesunder Calcidiol-Spiegel – also ein Wert von 25(OH)2-Cholecalciferol, gemessen im Blut – liegt bei 40-80 Nanogramm
pro Milliliter (ng /ml). Fällt der Wert unter 20 ng/ml, sprechen die Ärzte von einem Mangel. Zwischen 20 und 40 Nanogramm
pro Milliliter liegt eine Unterversorgung vor.
Ist Vitamin-D-Mangel gefährlich?
Ein Mangel an Vitamin D ist ein Risikofaktor für die Entstehung von Skelettdeformationen bei Babys und Kindern und von
Osteoporose bei Erwachsenen. Ein D3-Defizit begünstigt aber auch Autoimmunkrankheiten und Tumore. Laut einer Studie
des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) in Zusammenarbeit mit dem Epidemiologischen Krebsregister Saarland kann
Vitamin-D-Mangel die Sterblichkeit erhöhen. An der Studie haben über einen Zeitraum von acht Jahren 10.000 Menschen aus
dem Saarland teilgenommen.
Die Probanden mit einem niedrigen Vitamin-D-Spiegel starben häufiger an Erkrankungen der Atemwege und des Herz-Kreislaufs
sowie an Krebs. Die Sterblichkeitsrate der Probanden mit sehr niedrigen Vitamin-D-Werten war 1,7-fach und die der Teilnehmer mit
niedrigen Vitamin-D-Werten 1,2-fach höher als normal. Die Vitamin-D-Konzentration im Blut vieler Teilnehmer war vor allem im Winter
sehr gering. Ein Mangel an Vitamin D erhöht ebenfalls das Risiko für Depressivität und Stimmungsschwankungen.
Wann kommt es zu Vitamin-D-Mangel?
Während man in den sonnenreichen Monaten in der Regel genug Sonne tanken und dadurch die D3-Reserven effektiv auffüllen kann,
reichen die Sonnenstrahlen in der dunklen Jahreszeit oder beim bedeckten Himmel meist nicht aus, um genügend natürliches
Vitamin D bilden zu können. Und da sich der Vitamin-D-Bedarf über die Ernährung allein meist nicht decken lässt, sind hochwertige
Ergänzungsmittel empfehlenswert.
Vitamin D von WALDKRAFT
Unser Vitamin D setzt auf reine Zutaten und natürliche Quellen: Es ist kein synthetisch hergestelltes Präparat, sondern eine
hochdosierte Substanz, die der Natur entsprungen ist. Schafwolle als anfallendes Nebenprodukt der Wollproduktion garantiert
eine nachhaltige, ressourcenschonende Herstellung. Die ökologisch sinnvolle Verpackung aus Mironglas schützt zusätzlich vor UV-Licht.
Geschichte des Sonnenvitamins
Die Entdeckung von Vitamin D geht auf eine Rachitis-Behandlung im Jahre 1919 zurück, als die Krankheit durch Bestrahlung mit
künstlich erzeugtem UV-Licht erstmalig geheilt wurde. Zwei Jahre später wurde das Ergebnis auch mithilfe von normalem Sonnenlicht
erzielt. Zeitgleich erforschte der britische Arzt Sir Edward Mellanby Rachitis als Folge eines Ernährungsdefizits und hielt fälschlicherweise
den Mangel an – erst kurz zuvor entdecktem – Vitamin A für den auslösenden Faktor. Weitere Experimente haben einen neuen Stoff ans
Licht gebracht: Als das vierte gefundene Vitamin (nach den A, B und C) wurde die ermittelte Substanz „Vitamin D“ genannt.
Fazit
Obwohl der menschliche Körper in der Lage ist, Vitamin D mit Hilfe von Sonnenlicht selbst zu generieren, ist ein D3-Defizit weit verbreitet.
Hochwertige Supplementierung wie unsere D3-Sonnenkraft mit 5.000 IE unterstützt den Körper bei der normalen Aufnahme und
Verwertung von Calcium und Phosphor für die Knochen und ist an vielen anderen Stoffwechselvorgängen im Körper beteiligt.
Lagerung
Geschlossen, trocken, lichtgeschützt und außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren aufbewahren.
Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!
Bitte beachten Sie dazu unsere Netiquette.
Newsletter
Erhalten Sie mehr Rabatte, Gutscheine und Infos
Bereits registriert? Anmelden
1 Die Ersparnis bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers oder auf den höchsten gelisteten Preis.
2 Alle Preisangaben in Euro inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Preise, Rangfolge, Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben und können höher sein.
3 medizinfuchs.de bezieht die Informationen seiner veröffentlichten Artikel aus gängigen medizinischen und pharmazeutischen Quellen. Zu unseren relevanten Partnern zählen die ifap-GmbH, ixxilon ApothekenService und Gebrauchs.info, die sich auf Medikamenten-Daten spezialisiert haben. Unsere Fachredakteure recherchieren und publizieren sowohl Patienten- als auch Produktinformationen aus Herstellerangaben als Quelle, damit Sie spezifische Produktinformationen erhalten. Auf dieser Grundlage können Sie das passende Präparat für sich finden und bei einer Online-Apotheke oder in einem Shop bestellen. Mehr über unser Vergleichsportal und unsere Tätigkeit finden Sie auf der Über uns-Seite .
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.