Indikation
- Das Arzneimittel wird zur Behandlung der HIV (humanes Immundefizienz-Virus)-Infektion bei Kindern und Erwachsenen eingesetzt.
- Das Präparat enthält zwei Wirkstoffe, die zur Behandlung der HIV-Infektion angewendet werden: Lamivudin und Zidovudin. Diese Wirkstoffe gehören zu einer Gruppe von antiretroviralen Arzneimitteln, die nukleosidanaloge Reverse-Transkriptase-Hemmer (NRTIs) genannt werden.
- Das Arzneimittel kann Ihre HIV-Infektion nicht vollständig heilen; es senkt die Viruslast in Ihrem Körper und hält sie auf einem niedrigen Wert. Es steigert auch die CD4-Zellzahl in Ihrem Blut. CD4-Zellen sind eine Art von weißen Blutkörperchen, die Ihrem Körper beim Kampf gegen Infektionen helfen.
- Nicht jeder spricht gleich auf die Behandlung mit dem Präparat an. Ihr Arzt wird die Wirksamkeit Ihrer Behandlung überwachen.
Kontraindikation
- Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
- wenn Sie allergisch gegen Lamivudin oder Zidovudin oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind
- wenn Sie eine sehr geringe Anzahl roter Blutkörperchen (Anämie) oder sehr geringe Anzahl weißer Blutkörperchen (Neutropenie) haben.
- Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie glauben, dass eine dieser Bedingungen bei Ihnen zutrifft.
Dosierung von Lamivudin/Zidovudin Heumann 150 mg/300 mg Filmtab.
- Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
- Bleiben Sie in regelmäßigem Kontakt mit Ihrem Arzt
- Das Präparat hilft, Ihre Erkrankung unter Kontrolle zu halten. Es ist erforderlich, dass Sie es regelmäßig jeden Tag einnehmen, um eine Verschlechterung Ihrer Erkrankung zu verhindern. Es können nach wie vor andere Infektionen oder Erkrankungen, die mit der HIV-Infektion in Zusammenhang stehen, auftreten.
- Bleiben Sie in regelmäßigem Kontakt mit Ihrem Arzt und beenden Sie die Einnahme des Präparates nicht, ohne vorher den Rat Ihres Arztes eingeholt zu haben.
- Wie viel ist einzunehmen?
- Erwachsene und Jugendliche mit einem Körpergewicht von mindestens 30 kg
- Die übliche Dosis beträgt 1 Tablette zweimal täglich.
- Nehmen Sie die Tabletten zu den üblichen Zeiten ein, wobei ungefähr 12 Stunden zwischen den Einnahmen der beiden Tabletten liegen sollten.
- Kinder mit einem Körpergewicht zwischen 21 kg und 30 kg
- Die übliche Anfangsdosis beträgt eine halbe (1/2) Tablette am Morgen und eine ganze Tablette am Abend.
- Kinder mit einem Körpergewicht zwischen 14 kg und 21 kg
- Die übliche Anfangsdosis beträgt eine halbe (1/2) Tablette am Morgen und eine halbe (1/2) Tablette am Abend.
- Kinder mit einem Körpergewicht unter 14 kg sollten Lamivudin und Zidovudin (die Wirkstoffe des Präparates) als getrennte Darreichungsformen entsprechend einnehmen.
- Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
- Wenn Sie versehentlich zu viel eingenommen haben, informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker oder nehmen Sie mit der nächsten Notfallaufnahme Kontakt auf, um weiteren Rat einzuholen.
- Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
- Wenn Sie die Einnahme einer Dosis vergessen haben, nehmen Sie diese, sobald Sie daran denken, ein. Setzen Sie dann die Einnahme wie vorher fort. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Patientenhinweise
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Einige Personen, die das Präparat oder andere HIV-Kombinationstherapien einnehmen, haben ein erhöhtes Risiko für schwere Nebenwirkungen. Sie sollten sich dieser zusätzlichen Risiken bewusst sein:
- wenn Sie jemals eine Lebererkrankung hatten, einschließlich einer Hepatitis B oder C (falls Sie an einer Hepatitis-B-Infektion leiden, setzen Sie das Präparat keinesfalls ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab, da Sie einen Hepatitis-Rückfall erleiden könnten)
- wenn Sie an einer Nierenerkrankung leiden
- wenn Sie stark übergewichtig sind (insbesondere wenn Sie weiblichen Geschlechts sind)
- Informieren Sie Ihren Arzt, wenn eine dieser Bedingungen bei Ihnen zutrifft. Ihr Arzt wird entscheiden, ob diese Wirkstoffe für Sie geeignet sind. In diesen Fällen können zusätzliche Kontrolluntersuchungen einschließlich Blutkontrollen bei Ihnen erforderlich sein, solange Sie Ihr Arzneimittel einnehmen.
- Achten Sie auf wichtige Symptome
- Bei einigen Personen, die Arzneimittel zur Behandlung der HIV-Infektion einnehmen, können andere - auch schwerwiegende - Erkrankungen auftreten. Sie sollten wissen, auf welche wichtigen Anzeichen und Symptome Sie achten müssen, während Sie das Arzneimittel einnehmen.
- Schützen Sie andere Menschen
- Die HIV-Infektion wird durch Sexualkontakt mit einem Infizierten oder durch Übertragung von infiziertem Blut (z. B. durch gemeinsame Verwendung von Injektionsnadeln) verbreitet. Auch während der Einnahme dieses Arzneimittels können Sie HIV auf andere übertragen, obwohl das Risiko durch eine effektive antiretrovirale Therapie verringert ist.
- Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Vorsichtsmaßnahmen, die notwendig sind, um die Infizierung anderer Menschen zu verhindern.
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Das Arzneimittel kann dazu führen, dass Ihnen schwindlig wird, auch können andere Nebenwirkungen auftreten, die Ihre Aufmerksamkeit verringern können.
- Führen Sie kein Fahrzeug und bedienen sie keine Maschinen, es sei denn, Sie fühlen sich hierzu in der Lage.
Schwangerschaft
- Schwangerschaft
- Wenn Sie schwanger sind, schwanger werden oder eine Schwangerschaft planen, müssen Sie sich mit Ihrem Arzt in Verbindung setzen, um mit ihm die möglichen Nebenwirkungen sowie den Nutzen und die Risiken Ihrer antiretroviralen Behandlung für Sie und Ihr Kind zu besprechen.
- Das Präparat und ähnliche Arzneimittel können Nebenwirkungen bei ungeborenen Kindern hervorrufen.
- Wenn Sie das Präparat während der Schwangerschaft eingenommen haben, kann Ihr Arzt Sie zu regelmäßigen Blutuntersuchungen und anderen Diagnoseverfahren einbestellen, um die Entwicklung Ihres Kindes zu überwachen. Bei Kindern, deren Mütter während der Schwangerschaft NRTIs eingenommen haben, überwog der Nutzen durch den Schutz vor HIV das Risiko des Auftretens von Nebenwirkungen.
- Stillzeit
- HIV-infizierte Frauen dürfen ihre Kinder nicht stillen, da die HIV-Infektion über die Muttermilch auf das Kind übertragen werden kann.
- Die Inhaltsstoffe des Präparates können in geringen Mengen ebenfalls in Ihre Muttermilch übergehen.
- Wenn Sie stillen oder beabsichtigen zu stillen:
- Sprechen Sie umgehend mit Ihrem Arzt darüber.
Einnahme Art und Weise
- Nehmen Sie die Tabletten mit etwas Wasser ein. Die Tabletten können mit oder ohne eine Mahlzeit eingenommen werden.
- Falls Sie die Tabletten nicht schlucken können, können Sie diese auch zerkleinern, mit einer kleinen Menge an Nahrung oder Flüssigkeit vermischen und die gesamte Dosis unmittelbar danach einnehmen.
Wechselwirkungen bei Lamivudin/Zidovudin Heumann 150 mg/300 mg Filmtab.
- Einnahme des Präparates zusammen mit anderen Arzneimitteln
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen oder kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben, auch wenn es sich um pflanzliche Arzneimittel oder andere nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
- Denken Sie daran, Ihren Arzt oder Apotheker zu informieren, wenn Sie mit der Einnahme eines neuen Arzneimittels beginnen, während Sie dieses Präparat einnehmen.
- Diese Arzneimittel sollten nicht zusammen mit dem Präparat angewendet werden:
- andere Lamivudin-enthaltende Arzneimittel, zur Behandlung der HIV-Infektion oder der Hepatitis-B-Infektion
- Emtricitabin, zur Behandlung der HIV-Infektion
- Stavudin, zur Behandlung der HIV-Infektion
- Ribavirin oder über die Vene verabreichtes Ganciclovir, zur Behandlung viraler Infektionen
- hohe Dosen von Cotrimoxazol, einem Antibiotikum
- Cladribin, zur Behandlung der Haarzell-Leukämie.
- Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie mit einem dieser Arzneimittel behandelt werden.
- Einige Arzneimittel können die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass bei Ihnen Nebenwirkungen auftreten, oder können Nebenwirkungen verstärken.
- Dazu gehören:
- Natriumvalproat, zur Behandlung von Epilepsien
- Interferon, zur Behandlung viraler Infektionen
- Pyrimethamin, zur Behandlung von Malaria und anderen parasitären Infektionen
- Dapson, zur Vorbeugung einer Lungenentzündung und zur Behandlung von Hautinfektionen
- Fluconazol oder Flucytosin, zur Behandlung von Pilzinfektionen wie Candida
- Pentamidin oder Atovaquon, zur Behandlung Behandlung parasitärer Infektionen wie Pneumocystisjirovecii-Pneumonie (häufig als PCP bezeichnet)
- Amphotericin oder Cotrimoxazol, zur Behandlung von Pilzinfektionen und bakteriellen Infektionen
- Probenecid, zur Behandlung von Gicht oder ähnlichen Zuständen, auch bei gemeinsamer Gabe mit einigen Antibiotika zur Verbesserung von deren Wirksamkeit
- Methadon, zur Heroinsubstitution
- Vincristin, Vinblastin oder Doxorubicin, zur Krebsbehandlung.
- Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eines dieser Arzneimittel einnehmen.
- Wechselwirkungen einiger Arzneimittel mit dem Präparat
- Zu diesen gehören:
- Clarithromycin, ein Antibiotikum
- Wenn Sie Clarithromycin einnehmen, nehmen Sie Ihre Dosis mindestens 2 Stunden vor oder nach der Einnahme dieses Arzneimittels ein.
- Phenytoin, zur Behandlung von Epilepsien.
- Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Phenytoin einnehmen. Ihr Arzt kann eine engmaschigere Überwachung für erforderlich halten, während Sie das Präparat einnehmen.
- Arzneimittel (in der Regel Flüssigkeiten), die Sorbitol oder andere Zuckeralkohole (wie z. B. Xylitol, Mannitol, Lactitol oder Maltitol) enthalten, wenn sie regelmäßig eingenommen werden.
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie eines dieser Arzneimittel einnehmen.
Quelle: ifap Service-Institut für Ärzte und Apotheker GmbH3
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.