um Ihnen den optimalen Service zu bieten und durch Analysen unsere Webseiten zu verbessern. Wir verwenden zudem Cookies von Drittanbietern für Analyse und Marketing, wenn Sie uns mit Klick auf „OK“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ablehnen oder widerrufen. Information hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um die Webseite zu betreiben.
Günstigste Gesamtbestellung
verschiedener Produkte
Sie benötigen verschiedene Produkte? Der Merkzettel vergleicht den Gesamtpreis aller Produkte und berechnet den günstigsten Anbieter.
Der Merkzettel vergleicht den Gesamtpreis aller Produkte und berechnet den günstigsten Anbieter (inkl. Versand).
Newsletter
Melden Sie sich an und erhalten Sie noch mehr Rabatte, Gutscheine und Infos
Loceryl antimykotischer Nagellack wird zur Bekämpfung von Nagelpilz eingesetzt. Das Anti-Pilzmittel enthält Amorolfin.
Die antimykotische Wirkung von Loceryl Nagellack geht auf den Arzneistoff Amorolfin zurück. Dieser ist in der Lage, tief in die befallenen Fuß- oder Fingernägel vorzudringen und sich im Nagelbett anzulagern. Außerdem wird die Zellmembran des Nagelpilzes durch Amorolfin beeinträchtigt, sodass er nicht nur in seinem Wachstum gehemmt, sondern sogar abgetötet wird. Durch das komplette Abtöten des Pilzes kommt es schließlich zur Heilung. Nach dem Trocknen verstärkt sich die antimykotische Wirkung des Loceryl Nagellacks um bis zu 25 Prozent.
Der farblose Lack verfügt über eine Schicht, die abrieb- sowie wasserfest ist und kann ferner zu kosmetischen Zwecken verwendet werden.
Loceryl antimykotischer Nagellack enthält Amorolfin in Form von Hydrochlorid. Dabei kommen in einem Milliliter 50 Milligramm Amorolfin-Hydrochlorid vor. Zu den weiteren Bestandteilen des Nagellacks zählen:
Es sind noch keine Erfahrungsberichte vorhanden.
Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!