Medikamente Preisvergleich - medizinfuchs.de

SYNTARIS

  • SYNTARIS, 20 ml, Dermapharm AG
  • SYNTARIS, 20 ml, Dermapharm AG
  • SYNTARIS, 20 ml, Dermapharm AG

Preisalarm einrichten

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald sich der Preis ändert.
SYNTARIS

SYNTARIS, 20 ml

Dermapharm AG

Aktuell günstigster Preis: 17,73 €

Ab welcher Preisgrenze möchten Sie informiert werden?

Mit dem Klick auf „Preisalarm eintragen“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.de ein.

Was ist der Preisalarm?

Sie können zu jedem Produkt bei medizinfuchs.de einen Preisalarm setzen. Sobald sich der Preis dieses Produktes verändert, werden Sie von uns per E-Mail benachrichtigt. Weiterhin erhalten Sie wertvolle Tipps und Infos rund um das Thema „Gesundheit“.

Sie können den Preisalarm für das jeweilige Produkt jederzeit wieder deaktivieren. Klicken Sie hierfür nur den Deaktivierungs-Link in der Preisalarm-E-Mail.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Hilfe.

verschreibungspflichtig
17,73
(versandkostenfrei)

SYNTARIS

Dermapharm AG
(1)
20 ml | N1
Zum Shop
medpex
886,50 € / 1 l

Rezeptgebühr

Die Rezeptgebühr für gesetzlich Versicherte beträgt 10% vom Produktpreis und/oder mindestens 5 € bzw. maximal 10 €.

Unter Umständen kann die tatsächliche Gebühr hiervon abweichen.

Weitere Informationen beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Preisvergleich

  1. medpex
    SYNTARIS bei medpex bestellen Top-Apotheke - Service, Lieferzeit & Webseite
    eRezept
    17,73 €
    versandkostenfrei

    Günstigster Gesamtpreis

    17,73 € inkl. Versand
    886,50 € / 1 l
    sofort lieferbar
  2. docmorris.de
    SYNTARIS bei docmorris.de bestellen
    eRezept
    17,73 €
    versandkostenfrei
    Gesamtpreis: 17,73 €

    Zusatzgebühren - docmorris.de

    Bei Marktplatzpartnern gelten die Versandkosten des Drittanbieters, d.h. bei Bestellung verschiedener Produkte und Lieferung von mehreren Drittanbietern über docmorris.de können die Versandkosten höher sein.

    Weitere Hinweise - docmorris.de

    DocMorris bietet viele Produkte auf Medizinfuchs zu Sonderpreisen an. Diese Sonderpreise werden Ihnen nur berechnet, wenn Sie über die Medizinfuchs-Seite zum DocMorris-Shop gehen. Die Sonderpreise sind nicht mit anderen Vorteilscodes oder Gutscheinen kombinierbar. Bei Eingabe eines Vorteils- oder Gutscheincodes im Warenkorb von DocMorris kann daher ein höherer Preis berechnet werden.
    886,50 € / 1 l
    sofort lieferbar
  3. Shop Apotheke
    SYNTARIS bei Shop Apotheke bestellen
    eRezept
    17,73 €
    versandkostenfrei
    Gesamtpreis: 17,73 €

    Zusatzgebühren - Shop Apotheke

    Bei Marktplatzpartnern gelten die Versandkosten des Drittanbieters, d.h. bei Bestellung verschiedener Produkte und Lieferung von mehreren Drittanbietern können die Versandkosten höher sein.
    886,50 € / 1 l
  4. Petersberg-Apotheke
    SYNTARIS bei Petersberg-Apotheke bestellen
    eRezept
    17,73 €
    versandkostenfrei
    Gesamtpreis: 17,73 €
    886,50 € / 1 l
    1 Tag
  5. Apotheke am Kornmarkt
    SYNTARIS bei Apotheke am Kornmarkt bestellen
    eRezept
    17,73 €
    versandkostenfrei
    Gesamtpreis: 17,73 €
    886,50 € / 1 l
    sofort lieferbar
Favoriten Icon

Jetzt ein Konto erstellen, um Favoriten-Anbieter zu speichern

Weitere Vorteile:
  • Beliebig viele persönliche Merkzettel
  • Ihre Bestellungen im Überblick

Sie können sich auch mit anderen Accounts anmelden:

Sie haben bereits ein Konto?

Jetzt anmelden

Siegel Datensicherheit SSL Siegel Comodo SW

Bestelldauer Kunden

Gibt die aktuelle durchschnittliche Lieferzeit in Werktagen nach einer Bestellung beim Anbieter an.

Die Angabe der Bestelldauer basiert auf den bei medizinfuchs abgegebenen Anbieter-Bewertungen zu Bestellungen, die innerhalb der letzten 4 Wochen erfolgt sind.

Produktinformation zu SYNTARIS 3

Details
  • placeholder.svg Packungsgröße 20 ml

Indikation

  • Das Arzneimittel enthält ein synthetisches, lokal wirkendes Kortikoid. Es wirkt antientzündlich und antiallergisch und dadurch nasenschleimhautabschwellend. Dies lindert oder beseitigt bei allergischen Erkrankungen der Nasenschleimhaut Krankheitssymptome wie behinderte Nasenatmung, Nasenlaufen, Niesen und Juckreiz.
  • Das Arzneimittel unterdrückt lokal die überschießende bzw. fehlgeleitete Reaktion des Immunsystems.
  • Es hemmt die Tätigkeit von Zellen des Immunsystems und schränkt die Bildung von Antikörpern ein. Dieser komplexe Wirkungsmechanismus bedingt, dass das Arzneimittel zeitversetzt wirkt. Bis die volle Wirkung erreicht ist, können einige Tage vergehen. Der Effekt einer Einzeldosis hält länger als 12 Stunden an.
  • Das Arzneimittel wird angewendet zur Behandlung von allergischen Erkrankungen der Nasenschleimhaut, ganzjähriger (perenniale) allergischer Rhinitis und saisonaler allergischer Rhinitis (Heuschnupfen).

Kontraindikation

  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden
    • bei unbehandelten Infektionen der Nasenschleimhaut durch Bakterien, Viren oder Pilze
    • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber dem arzneilich wirksamen Bestandteil oder einem der sonstigen Bestandteile sind
    • in den ersten 3 Monaten einer Schwangerschaft
    • bei Kindern unter 5 Jahren, da hier noch nicht genügend Erfahrungen vorliegen.

Dosierung von SYNTARIS

  • Wenden Sie das Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
    • Das Präparat ist ein Arzneimittel, dessen Anwendungsmenge und Anwendungsdauer von der Art und Schwere der Erkrankung der Nasenschleimhaut abhängen. Es sollte die niedrigste Dosis, mit der eine wirksame Kontrolle der Beschwerden möglich ist, verabreicht werden.
    • Erwachsene
      • 2 Sprühstöße (2 Einzeldosen) pro Nasenloch zweimal täglich. Bei starken Beschwerden oder bei einer Verschlimmerung der Krankheit können 2 Sprühstöße pro Nasenloch dreimal täglich angewendet werden.
    • Kinder ab 5 Jahren
      • 1 Sprühstoß (1 Einzeldosis) pro Nasenloch dreimal täglich.
    • Erwachsene dürfen pro Tag höchstens 6 und Kinder höchstens 3 Sprühstöße pro Nasenloch anwenden. Höhere Dosen sind offenbar nicht wirksamer und sollten zur Vermeidung unerwünschter Arzneimittelwirkungen nicht angewendet werden. Für die Langzeittherapie sollte die niedrigste therapeutisch noch wirksame Dosis des Arzneimittels gewählt werden. Einige Patienten können mit nur 1 Sprühstoß (1 Einzeldosis) pro Nasenloch täglich ausreichend therapiert werden.
  • Dauer der Anwendung
    • Sie sollten das Arzneimittel nur so lange wie nötig anwenden, d. h. bis Sie beschwerdefrei bzw. den allergieauslösenden Stoffen nicht mehr ausgesetzt sind. Wenn sich Ihre Beschwerden bei konsequenter Anwendung des Arzneimittels nicht innerhalb von 3 Wochen bessern, sollte die Therapie beendet werden. Zur Beendigung der Therapie nach bestimmungsgemäßer Anwendung ist eine schrittweise Dosisverminderung nicht notwendig.
  • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist.
  • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
    • Wenn versehentlich oder absichtlich eine größere Menge des Arzneimittels verschluckt wird, kann es zu einer Ansammlung von Kochsalz und Wasser im Körper, eventuell Blutdruckanstieg und akutem Herzversagen, unter Umständen mit Wasseransammlung in der Lunge (Lungenödem), kommen. Die Behandlung dieser Symptome wird vom Arzt symptomatisch durchgeführt. Ein spezielles Gegenmittel ist nicht bekannt.
    • Wenn Sie das Arzneimittel kurzfristig stark überdosieren, vor allem aber langfristig überdosieren kann die Funktion der Nebennierenrinde beeinträchtigt werden. Eine spezielle Behandlung ist in diesem Fall nicht erforderlich. Nach kurzfristiger Überdosierung sollten Sie die Therapie in der vorgeschriebenen Dosis fortsetzen. Nach langfristiger Überdosierung sollte die Dosis des Arzneimittels langsam vermindert und die Anwendung dann mit der vorgeschriebenen Dosis fortgesetzt werden. Befragen Sie dazu Ihren Arzt.
  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
    • Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.
  • Wenn Sie die Anwendung abbrechen
    • Bei unregelmäßiger Behandlung, Unterbrechung oder vorzeitiger Beendigung der Behandlung mit dem Arzneimittel können Ihre ursprünglichen Beschwerden wieder auftreten, solange Sie noch den allergieauslösenden Stoffen ausgesetzt sind, z. B. so lange noch die Pollen fliegen. Führen Sie deshalb die Therapie trotz nachlassender oder verschwindender Beschwerden fort, wenn Sie wissen, dass sich die allergieauslösenden Stoffe noch in Ihrer Umgebung befinden.
  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Patientenhinweise

  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Präparat anwenden.
    • Nasal anzuwendende Glukokortikoide können Nebenwirkungen verursachen, insbesondere, wenn hohe Dosen über lange Zeiträume gegeben werden. Bei Überschreitung der empfohlenen Dosierung kann eine klinisch relevante Funktionsminderung der Nebennierenrinde mit einer verminderten Produktion bzw. einer bei gesteigertem Bedarf (Stresssituationen) nicht mehr ausreichend steigerbaren Produktion körpereigener Glukokortikoide auftreten. In solchen Fällen sollte in Stresssituationen (z. B. vor Operationen) eine vorübergehende zusätzliche Glukokortikoidgabe zum Ausgleich der verminderten natürlichen Glukokortikoidproduktion erwogen werden.
    • Sollten Sie gleichzeitig noch mit anderen kortikoidhaltigen Medikamenten behandelt werden, so ist daran zu denken, dass die Funktion der Nebennierenrinde durch die kombinierte Behandlung eingeschränkt werden kann.
    • Bei Anwendung des Arzneimittels zusammen mit niedrigdosierten inhalativen Kortikoiden im Rahmen einer Asthmatherapie wurde keine Veränderung der Nebennierenrindenfunktion festgestellt. Bei Kombination des Arzneimittels mit hochdosierten inhalativen Kortikoiden oder mit systemisch wirkenden Kortikoiden ist, insbesondere bei empfindlichen Patienten, eine Beeinträchtigung der Nebennierenrindenfunktion (z. B. Schwäche, Apathie, Durchfall, niedriger Blutdruck) möglich. Außerdem kann es zum Auftreten von Vollmondgesicht, Stammfettsucht, Hautstreifen und Bluthochdruck (Cushing-Syndrom) kommen.
    • Bei abrupter Beendigung bzw. bei Umstellung einer Langzeittherapie mit systemischen Kortikoiden auf das Arzneimittel können Zeichen einer Funktionseinschränkung der Nebennierenrinde und/oder Fieber, Schwäche, Muskel- und Gelenkschmerzen auftreten, da das Arzneimittel kein Ersatz für ein systemisch wirkendes Kortikoid darstellt. Es kann auch zu einer Verschlimmerung oder einem Wiederauftreten der Grundkrankheit kommen. In diesem Fall sollte die Dosis des systemischen Kortikoids in kleinen Schritten vermindert werden. In Streßsituationen ist eine sorgfältige Überwachung empfehlenswert.
    • Kinder
      • Es wurden Wachstumsverzögerungen bei Kindern berichtet, die nasal anzuwendende Glukokortikoide in der empfohlenen Dosierung erhielten. Es wird empfohlen, das Wachstum von Kindern, die eine Langzeittherapie mit nasal anzuwendenden Glukokortikoiden erhalten, regelmäßig zu kontrollieren.
  • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
    • Es liegen keine Erfahrungen hinsichtlich der Beeinträchtigung der Verkehrstüchtigkeit und der Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen vor.

Schwangerschaft

  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Schwangerschaft
    • Glukokortikoide führen bei Reproduktionsstudien in Tierversuchen u. a. zu Fehlgeburten und Skelettveränderungen der Föten. Die klinische Relevanz dieser Befunde für die Anwendung von Flunisolid am Menschen ist bisher nicht geklärt. Deshalb sollte das Präparat in der Schwangerschaft, vor allem während der ersten 3 Monate nur nach ärztlicher Anweisung eingesetzt werden.
  • Stillzeit
    • Auch in der Stillzeit ist eine Behandlung mit dem Arzneimittel sorgfältig mit Ihrem Arzt abzuwägen. Da nicht bekannt ist, zu welchen Anteilen Flunisolid in die Muttermilch übertritt, sollte während einer Behandlung mit Flunisolid nicht gestillt werden.

Einnahme Art und Weise

  • 1. Schutzkappe durch leichtes Drehen abziehen.
  • 1a. Vor der ersten Ingebrauchnahme der Sprayflasche bei abgenommener Schutzkappe die Pumpe mehrmals betätigen, bis der erste Sprühstoß erfolgt. Danach ist die Pumpe sofort betriebsbereit.
  • 2. Nase sanft putzen.
  • 3. Kopf leicht vorbeugen.
  • Ein Nasenloch mit dem Finger schließen. Einatmen und gleichzeitig mit dem Daumen fest gegen den Flaschenboden drücken. Dadurch wird exakt eine Einzeldosis freigesetzt. Durch den Mund ausatmen.
  • 4. Den gleichen Vorgang am anderen Nasenloch wiederholen.
  • 5. Nach Gebrauch Schutzkappe wieder fest aufsetzen.
  • Um ein korrektes Funktionieren der Pumpe zu gewährleisten, sollte die Pumpenspitze 1- bis 2mal pro Woche auf folgende Weise gereinigt werden: Flasche waagrecht halten. Die Pumpenspitze mit warmem Wasser abspülen und gleichzeitig mit den Fingern oder einem weichen Tuch ca. 15 Sekunden lang abreiben. Dann die Pumpenspitze mit einem weichen Tuch abtrocknen. Zuletzt die Schutzkappe fest aufsetzen. Auf keinen Fall die Pumpenspitze mit einem spitzen Gegenstand reinigen oder die Pumpe auseinandernehmen.

Wechselwirkungen bei SYNTARIS

  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden, auch wenn es sich um Arzneimittel handelt, die ohne ärztliche Verschreibung erhältlich sind.
    • Hinsichtlich einer Kombination des Präparates mit hochdosierten inhalativen oder mit systemisch wirkenden Kortikoiden wird auf die Ausführungen unter besondere Vorsicht bei der Anwendung des Präparates ist erforderlich verwiesen.
    • Einige Arzneimittel können die Wirkungen von Flunisolid verstärken, und Ihr Arzt wird Sie möglicherweise sorgfältig überwachen, wenn Sie diese Arzneimittel einnehmen (einschließlich einiger Arzneimittel gegen HIV: Ritonavir, Cobicistat).

Wirkstoffe & Inhaltsstoffe

  • 0,025 mg
  • Butylhydroxytoluol
    Hilfsstoff
  • Citronensäure, wasserfrei
    Hilfsstoff
  • Dinatrium edetat 2-Wasser
    Hilfsstoff
  • Macrogol 400
    Hilfsstoff
  • Natrium citrat
    Hilfsstoff
  • Polysorbat 20
    Hilfsstoff
  • Propylenglycol
    5 mg Hilfsstoff
  • Salzsäure, konzentriert
    Hilfsstoff
  • Sorbitol
    Hilfsstoff
  • Wasser, gereinigt
    Hilfsstoff
  • Benzalkonium chlorid Lösung
    35 µg Hilfsstoff
Quelle: ifap Service-Institut für Ärzte und Apotheker GmbH3

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Erfahrungsberichte zu SYNTARIS, 20 ml

AndreasBerlin

von Anonymer Nutzer vom 27.08.2013
Das Syntaris Nasenspray beendet bei mir jeden allergischen Anfall innerhalb einer Minute. Die N2 Packung ist günstiger pro Flasche. Nicht für Dauermedikation geeignet, das machen die Nasenschleimhäute nicht mit. Als Notfallspray aber perfekt.

Hilfreich?

Die Produktbewertungen zu SYNTARIS beinhalten die persönlichen Erfahrungen der Medizinfuchs-Nutzer. Sie dienen nicht als Ersatz für eine persönliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.

Hinweis zur Verifizierung

Erfahrungsberichte und Bewertungen werden von unseren Mitarbeitern manuell überprüft. Wir veröffentlichen alle sachlichen Berichte über Produkterfahrungen, unabhängig davon, ob sie positive oder negative Meinungen enthalten, solange sie unserer Netiquette entsprechen.

Autoren erhalten eine Verifizierungs-E-Mail mit einem Bestätigungslink zur Bestätigung ihrer Bewertung. Wir prüfen die Sachlichkeit und Verifizierung der Berichte, jedoch nicht die Echtheit der Kundenbewertungen.

Weitere Informationen zu Erfahrungsberichten von Produkten finden Sie in unserer FAQ.

Erfahrungsbericht schreiben

Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!

Newsletter

Newsletter

Erhalten Sie mehr Rabatte, Gutscheine und Infos

Mit dem Klick auf „Anmelden“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.de ein.