Newsletter
Erhalten Sie mehr Rabatte, Gutscheine und Infos
Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um die Webseite zu betreiben.
Sie haben bereits ein Konto?
Gibt die aktuelle durchschnittliche Lieferzeit in Werktagen nach einer Bestellung beim Anbieter an.
Die Angabe der Bestelldauer basiert auf den bei medizinfuchs abgegebenen Anbieter-Bewertungen zu Bestellungen, die innerhalb der letzten 4 Wochen erfolgt sind.
Zink ist Bestandteil von über 200 Enzymen und ist deshalb an vielen biologischen Prozessen beteiligt. Es ist beispielsweise wichtig für unser Immunsystem sowie unsere Haare, Haut, Nägel und Knochen.
In welchen Lebensmitteln ist Zink enthalten?
Der Zinkgehalt von Lebenssmitteln ist abhängig von den Wachstums- und Produktionsbedingungen und variiert sehr stark. Lebensmittel tierischen Ursprungs sind gute Zinklieferanten, weil sich das Spurenelement bevorzugt an Aminosäuren bzw. Proteine (Eiweiß) bindet. Eiweißreiche pflanzliche Lebensmittel wie Vollkorngetreide, Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen weisen ebenfalls einen höheren Gehalt an Zink auf. Durch das Mahlen oder Schälen der Rohstoffe kommt es aber auch zu einer Reduktion des Zinkgehaltes. Beispielsweise hat Weißmehl nur noch eine geringe Zinkkonzentration, obwohl der Zinkgehalt im Getreide selbst deutlich höher ist.
Wovon hängt die Aufnahme von Zink im Organismus ab?
Die Aufnahme von Zink im Organismus wird nicht nur über den Zinkgehalt des Nahrungsmittels bestimmt, sondern ganz entscheidend über das Verhältnis der absorptionshemmenden oder –fördernden weiteren Inhaltsstoffe des Lebensmittels.
Folgende Stoffe können die Zinkaufnahme des Körpers hemmen, wenn Sie in höheren Dosen in der Nahrung enthalten sind: Ballaststoffe, Calcium in Verbindung mit Phytinsäure aus Getreide- und Hülsenfrüchten, Eisen und Kupfer, Schwermetalle wie Cadmium, Senfölglycoside, Tannine, Chelatbildner sowie Alkohol- als auch Abführmittelmissbrauch. Strenge Vegetarier, die überwiegend Getreide- und Hülsenfrüchte verzehren, haben eine herabgesetzte Zinkabsorption und in Folge davon einen um 50 % erhöhten Zinkbedarf.
Im Gegensatz dazu wird die Aufnahme von Zink durch Aminosäuren gefördert. Dazu zählen beispielsweise Glycin, Methionin und Histidin. Auch die Zubereitung von Mahlzeiten mit Zwiebel und Knoblauch führte in einer Studie zu einer besseren Bioverfügbarkeit des Zinks. Bereits eine Zehe Knoblauch bzw. eine Scheibe Zwiebel waren hier für eine deutliche Steigerung ausreichend. Ebenso wirken sich Säuren wie Apfel- oder Zitronensäure positiv aus. Sie finden sich beispielsweise in Äpfeln, Trauben und Beerenobst.
Das sind Ihre gesundheitlichen Vorteile von Zink:
Ihre Produktvorteile im Überblick
Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Bei Nahrungsergänzungen darf die empfohlene Dosierung nicht überschritten werden. Sie sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung, sowie gesunde Lebensweise betrachtet werden.
Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!
Bitte beachten Sie dazu unsere Netiquette.
Newsletter
Erhalten Sie mehr Rabatte, Gutscheine und Infos
Bereits registriert? Anmelden
1 Die Ersparnis bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers oder auf den höchsten gelisteten Preis.
2 Alle Preisangaben in Euro inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Preise, Rangfolge, Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben und können höher sein.
3 medizinfuchs.de bezieht die Informationen seiner veröffentlichten Artikel aus gängigen medizinischen und pharmazeutischen Quellen. Zu unseren relevanten Partnern zählen die ifap-GmbH, ixxilon ApothekenService und Gebrauchs.info, die sich auf Medikamenten-Daten spezialisiert haben. Unsere Fachredakteure recherchieren und publizieren sowohl Patienten- als auch Produktinformationen aus Herstellerangaben als Quelle, damit Sie spezifische Produktinformationen erhalten. Auf dieser Grundlage können Sie das passende Präparat für sich finden und bei einer Online-Apotheke oder in einem Shop bestellen. Mehr über unser Vergleichsportal und unsere Tätigkeit finden Sie auf der Über uns-Seite .
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.