Schlauchverband für die rasche und unkomplizierte Fixierung von Wundauflagen
Der Schlauchverband gehört in die Kategorie Verbandsmaterial und wird unter anderem von dem Unternehmen Fink & Walter angeboten. Erhältlich ist er in unterschiedlichen Größen und Längen. Im Vergleich zu Mullbinden ist die Anbringung mithilfe eines Schlauch- bzw. Netzverbandes besonders einfach. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielseitig. Im Zentrum steht eine optimale Wundversorgung.
Anwendungsbereiche Schlauch- bzw. Netzverband
Als besonders fortschrittliches Verbandsmaterial dient der Schlauchverband in erster Linie der zuverlässigen Fixierung von Wundverbänden. Dabei reicht das Spektrum von elastischen und festen Wundverbänden bis hin zu Entlastungs- und Stützverbänden.
Mit dem Ziel der Entlastung bzw. Unterstützung kommt er beispielsweise bei einer Verstauchung (Distorsion) zum Einsatz. Dabei handelt es sich in der Regel um eine Verletzung von Gelenkkapseln oder Bändern, die mit starken Schmerzen sowie drastisch verminderter Beweglichkeit einhergeht.
Eine Ruhigstellung mithilfe eines Schlauchverbandes kann hier zu einer Minderung der Beschwerden beitragen. Vergleichbares gilt für die Dislokation von Knochen (Luxation).
Schlauchverbände dienen außerdem als Unterlage für selbstklebende Verbände, Zinkleim- und Gipsverbände sowie als Fixierbandage.
Die Vorteile von Schlauchverbänden auf einen Blick
Der Netz- bzw. Schlauchverband bietet Sicherheit ohne Einschnürung. Bei sachkundiger Anwendung sitzt er straff und faltenlos. Dehnbarkeit und Elastizität sorgen hier schon fast wie von selbst für ein optimales Anliegen auf der Haut. Zu einer Sitzbeeinträchtigung durch Salben, Schweiß oder Fett kommt es aufgrund der sehr hohen Widerstandskraft des Materials nicht.
Auch ein Auffasern der Schnittkanten infolge des Zurechtschneidens ist nicht zu befürchten.
Neben der Verwendung als Fixierbandage kann der Netzverband unter anderem als umfassender Hautschutz unter Kompressionsverbänden, als Streck- bzw. Extensionsverband sowie zur Versorgung bei Schürfwunden eingesetzt werden.
Eine dauerhaft optimale und sichere Positionierung gewährleistet der Verband zudem bei der Verwendung von Polstermaterial zur Druckminderung.
Material am Beispiel des Fink & Walter Schlauchverbandes Größe 1
Die Schlauchverbände des Herstellers Fink & Walter bestehen größtenteils aus hundert Prozent chlorfrei gebleichter Baumwolle. Die besondere Rundstrickmethode garantiert eine sehr gute Elastizität. Konkret bedeutet dies, dass die Mullbandage bis auf das Dreifache der Breite gedehnt werden kann und sich besonders leicht anlegen lässt.
Bei dem hier präsentierten Beispiel handelt es sich um einen unsterilen Schlauchverband Größe 1 mit den Maßen 1, 5 cm x 20 m.
Luftdurchlässigkeit, ein faltenfreier Sitz und Rutschfestigkeit sind weitere positive Eigenschaften des innovativen Verbandsmaterials.
Wichtige Hinweise zur Anwendung
Ein Schlauchverband dient der ausschließlichen äußeren Anwendung. Eingesetzt werden kann er zur Fixierung von Verbänden am ganzen Körper.
In einem ersten Schritt wird er individuell zugeschnitten und im Anschluss vorsichtig und ausgedehnt über die jeweils betroffene Stelle gestreift.
Die Fixierung erfolgt wahlweise mit den Händen oder mithilfe spezieller Applikatoren.
Mit offenen Wunden sollte er nur in Kontakt kommen, wenn er vorab in einem nachweislich effektiven Prozess sterilisiert worden ist. Eine Sterilisation macht ihn zudem wiederverwendbar.
Wissenswertes zur Verträglichkeit von Netzverbänden
Netz- bzw. Schlauchverbände werden in der Regel aus reiner Baumwolle hergestellt und gelten daher als besonders hautverträglich.
Sollte es dennoch zu allergischen Reaktionen wie Pustelbildung, Rötungen und/oder Juckreiz kommen, so empfiehlt sich die umgehende Konsultation eines Arztes.
Fünf Produkte unterschiedlicher Hersteller aus dem “Schlauchverband”-Sortiment
Ungeachtet des jeweiligen Anbieters zeichnen sich alle Schlauchverbände aufgrund ihrer vergleichsweise leichten Anbringung aus. Unterschiede gibt es hingegen in Größe, Länge und Materialauswahl.
Zur Option stehen unter anderem die folgenden Verbandslösungen:
- Schlauchverband, Größe 6, 6 cm, Finke & Walter GmbH, 1 Stück
- Schlauchverband YPSELAST, Größe 9, 12 cm/20 m, Holthaus Medical GmbH & Co. KG, 1 Stück
- Schlauchverband Salva Tube, Größe 1, 1, 5 cm x 20 m, Fuhrmann GmbH, 1 Stück
- COVERFLEX Schlauchverband, Größe 5, 17, 5 cm x 10 m, beige, Paul Hartmann AG, 1 Stück
- tg Schlauchverband weiß, Größe 12, 20 m, Lohmann & Rauscher GmbH & Co. KG, 1 Stück
Sind Schlauchverbände rezeptpflichtig?
Nein, das Verbandsmaterial kann rezeptfrei in Apotheken, Versandapotheken und Online-Shops erworben werden. Die Bestellung online hat den Vorteil, besonders rasch und zeitsparend zu sein. Zudem werden die Medizinprodukte direkt nach Hause oder an die jeweils angegebene Zustelladresse geliefert.
Wieviel kosten die Verbände?
Die Preise variieren je nach Hersteller, Größe und Länge des jeweiligen Produktes. Medizinfuchs offeriert Interessierten einen tagesaktuellen Preisvergleich und damit die Möglichkeit, sich für das jeweils beste Angebot zu entscheiden.
Was sind auf den Punkt gebracht die Besonderheiten eines Schlauchverbandes?
Das Fixieren und Wechseln von Verbänden wird durch den Schlauchverband erheblich erleichtert.
Aufgrund der hohen Elastizität und Dehnbarkeit kann der Schlauchverband zumeist nach Sterilisation mehrfach wiederverwendet werden, ohne dabei an Qualität und Leistungskraft einzubüßen.
Die Einsatzmöglichkeiten sind aufgrund der Vielfalt an Ausführungen facettenreich.