- Das Präparat ist ein Antibiotikum und wirkt durch das Abtöten von Bakterien, die Infektionen verursachen. Es enthält zwei verschiedene Wirkstoffe, Ampicillin und Sulbactam.
- Ampicillin gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die „Penicilline" genannt werden und die manchmal unwirksam (inaktiv) werden können. Der zweite Wirkstoff (Sulbactam) verhindert dies.
- Das Arzneimittel wird bei Erwachsenen und Kindern zur Behandlung folgender Infektionen angewendet:
- schwere Infektionen im Hals-/Nasen- und Ohrenbereich
- Atemwegsinfektion
- Harnwegsinfektion
- Haut- und Weichteilinfektionen einschließlich Infektionen im Zahnbereich
- Knochen- und Gelenkinfektionen
- Infektionen der Bauchhöhle
- Infektionen der weiblichen Geschlechtsorgane
- Das Präparat wird zur Prophylaxe von Infektionen im Zusammenhang mit größeren operativen Eingriffen angewendet.
- Medikamente bis zu 70% günstiger kaufen
- Schnell und unverbindlich Preise vergleichen
- Tiefpreisgarantie bei 180 Versandapotheken
Günstigste Gesamtbestellung
verschiedener Produkte
Sie benötigen verschiedene Produkte? Der Merkzettel vergleicht den Gesamtpreis aller Produkte und berechnet den günstigsten Anbieter.
plus Sulbactam Eberth 1g/0.5g
- Arzneimittel
- apothekenpflichtig
- verschreibungspflichtiges Medikament
- verschreibungspflichtig
- Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung
- PZN: 11138664
-
Rezeptgebühr
Die Rezeptgebühr für gesetzlich Versicherte beträgt i.d.R. 10% vom Produktpreis und/oder mindestens 5,- bzw. maximal 10,- Euro.
Unter Umständen kann die tatsächliche Gebühr hiervon abweichen.
Weitere Informationen beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
SANICARE Gutschein
* Geben Sie einfach bei Ihrer Bestellung ab € Ihren Gutschein-Code an. Gilt nur für rezeptfreie Produkte (außer Bücher). Gutschein ist nicht mit anderen Geschenken oder Aktionen kombinierbar. Nur einmalig & nicht rückwirkend einlösbar. Keine Barauszahlung möglich. Nur online einlösbar bis 31.12.2025.
Preisvergleich
-
64,45 €Zum Shop
Zahlungsarten-Details
docmorris.de
-
Lastschrift wird angeboten
-
Kreditkarte wird angeboten
-
PayPal wird angeboten
-
Rechnung wird angeboten
-
Rechnung (Klarna) wird angeboten
-
Klarna Sofortüberweisung wird angeboten
Lieferzeit: sofort lieferbar- DHL
- DHL-Packstation
- HERMES
- trans-o-flex
versandkostenfrei
Günstigster Gesamtpreis
64,45 € inkl. VersandBei Marktplatzpartnern gelten die Versandkosten des Drittanbieters, d.h. bei Bestellung verschiedener Produkte und Lieferung von mehreren Drittanbietern über docmorris.de können die Versandkosten höher sein. DocMorris bietet viele Produkte auf Medizinfuchs zu Sonderpreisen an. Diese Sonderpreise werden Ihnen nur berechnet, wenn Sie über die Medizinfuchs-Seite zum DocMorris-Shop gehen. Die Sonderpreise sind nicht mit anderen Vorteilscodes oder Gutscheinen kombinierbar. Bei Eingabe eines Vorteils- oder Gutscheincodes im Warenkorb von DocMorris kann daher ein höherer Preis berechnet werden. Grundpreis: 6,45 € / 1 Stk.Daten vom 01.08.25 10:34 2 -
-
64,45 €Zum Shop
Zahlungsarten-Details
medpex
-
Lastschrift wird angeboten
-
Kreditkarte wird angeboten
-
PayPal wird angeboten
-
Rechnung wird angeboten
Lieferzeit: sofort lieferbar- DHL
- DHL-Packstation
- HERMES
versandkostenfrei
Gesamtpreis: 64,45 €Grundpreis: 6,45 € / 1 Stk.Daten vom 01.08.25 10:31 2 -
-
64,45 €Zum Shop
Zahlungsarten-Details
Petersberg-Apotheke
-
Vorkasse wird angeboten
-
Lastschrift wird angeboten
-
Kreditkarte wird angeboten
-
Visa wird angeboten
-
American Express wird angeboten
-
MasterCard wird angeboten
-
PayPal wird angeboten
-
PayPal Express wird angeboten
-
PayPal Checkout wird angeboten
-
Klarna Sofortüberweisung wird angeboten
Lieferzeit: 1 Tag- DHL
- DHL-Packstation
- DHL Express
versandkostenfrei
Gesamtpreis: 64,45 €Grundpreis: 6,45 € / 1 Stk.Daten vom 01.08.25 10:39 2 -
Jetzt ein Konto erstellen, um Favoriten-Anbieter zu speichern
- Beliebig viele persönliche Merkzettel
- Ihre Bestellungen im Überblick
Sie haben bereits ein Konto?
Diese Einwilligung kann jederzeit auf www.medizinfuchs.de/newsletter-abmelden oder am Ende jeder E-Mail widerrufen werden.

Gibt die aktuelle durchschnittliche Lieferzeit in Werktagen nach einer Bestellung beim Anbieter an.
Die Angabe der Bestelldauer basiert auf den bei medizinfuchs abgegebenen Anbieter-Bewertungen zu Bestellungen, die innerhalb der letzten 4 Wochen erfolgt sind.
Newsletter
Melden Sie sich an und erhalten Sie noch mehr Rabatte, Gutscheine und Infos
Produktinformation zu Ampicillin plus Sulbactam Eberth 1g/0.5g 3
Indikation
Indikation
Kontraindikation
Kontraindikation
- Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Ampicillin, Sulbactam, Penicillin oder Antibiotika oder einen der sonstigen Bestandteile sind.
Dosierung von Ampicillin plus Sulbactam Eberth 1g/0.5g
Dosierung von Ampicillin plus Sulbactam Eberth 1g/0.5g
- Ihr Arzt legt die Tagesdosis und die Häufigkeit der Anwendung fest.
- Maximale Tagesdosis: 12 g (Ampicillin 8 g + Sulbactam 4 g).
- Erwachsene und Jugendliche:
- Die übliche Dosis beträgt 1,5 g (1 g Ampicillin + 0,5 g Sulbactam) bis 3,0 g (2 g Ampicillin + 1 g Sulbactam) alle 6 bis 8 Stunden.
- Die Dosis ist abhängig von der Schwere der zu behandelnden Infektion.
- Die Dauer der Behandlung richtet sich nach der Schwere der Infektion und dem Verlauf der Erkrankung und beträgt in der Regel 5 bis 14 Tage. In schweren Fällen ist eine längere Therapie möglich. Die Behandlung sollte bis 48 Stunden nach Abklingen des Fiebers und der sonstigen Symptome der Infektion fortgesetzt werden.
- Prophylaxe von Infektionen im Zusammenhang mit größeren operativen Eingriffen:
- Zur Prophylaxe von Infektionen aufgrund von chirurgischen Eingriffen sollten 1,5 g (Ampicillin 1 g + Sulbactam 500 mg) bis 3 g (Ampicillin 2 g + Sulbactam 1 g) zu Beginn der Narkose und anschließend alle 6 bis 8 Stunden, verabreicht werden. Die Verabreichung des Arzneimittels endet grundsätzlich 24 Stunden nach der Operation, außer wenn eine Therapie angezeigt ist.
- Kinder und Neugeborene
- Kinder und Neugeborene erhalten üblicherweise eine Tagesdosis von 150 mg (100 mg Ampicillin + 50 mg Sulbactam) pro kg Körpergewicht. Diese Tagesdosis wird in drei bis vier Einzeldosen verabreicht. Bei Neugeborenen ist die Tagesdosis auf zwei Einzeldosen zu verteilen. Die Dauer der Behandlung entspricht der Dauer bei Erwachsenen und Jugendlichen.
- Ältere Menschen
- Bei älteren Patienten ist keine Dosisanpassung erforderlich.
- Patienten mit Nieren- oder Leberproblemen
- Wenn Sie Nierenprobleme haben, wird Ihr Arzt möglicherweise eine andere Dosis wählen.
- Wenn Sie Leberprobleme haben, ist keine Dosisanpassung erforderlich.
- Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
- Das Präparat wird Ihnen normalerweise von einer medizinischen Fachkraft verabreicht. Wenn Sie glauben, Ihnen wurde zu viel des Arzneimittels verabreicht, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt oder dem Pflegepersonal. Erhöhte Arzneimittelkonzentrationen können Krämpfe und Anfälle verursachen.
- Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
- Da Ihnen dieses Arzneimittel unter besonderer ärztlicher Überwachung gegeben wird, ist es unwahrscheinlich, dass eine Dosis vergessen wird.
- Dennoch sollten Sie Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal darauf aufmerksam machen, wenn Sie glauben, dass eine Dosis vergessen wurde.
- Wenn Sie die Anwendung abbrechen
- Wie bei allen Antibiotika ist es wichtig, dass Sie Ampicillin/Sulbactam regelmäßig erhalten, bis der gesamte Behandlungsdurchgang abgeschlossen ist.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Patientenhinweise
Patientenhinweise
- Besondere Vorsicht bei der Anwendung ist erforderlich
- wenn Sie überempfindlich gegen Penicilline, Cephalosporine oder andere Substanzen sind oder wenn Sie an allergischen Erkrankungen leiden. Unter der Behandlung mit dem Arzneimittel kann es, wie bei anderen Penicillinen, vereinzelt zu schweren Überempfindlichkeitsreaktionen (anaphylaktischem Schock) kommen. Die Gefahr einer derartigen Reaktion besteht vor allem bei Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegen Penicillin oder anderen allergischen Erkrankungen. Vor Beginn einer Behandlung mit diesem Arzneimittel soll daher geklärt werden, ob eine solche Überempfindlichkeit besteht. Beim Auftreten einer allergischen Reaktion ist das Arzneimittel sofort abzusetzen und der Arzt wird eine entsprechende Behandlung einleiten.
- wenn es bei Ihnen unter der Behandlung von diesem Präparat zu vermehrtem Wachstum von nicht-empfindlichen Keimen, einschließlich Pilzen, kommt; Ihr Arzt wird in diesem Fall geeignete Maßnahmen treffen.
- wenn es bei Ihnen während oder bis zu 2 Monate nach der Behandlung mit dem Arzneimittel zu schweren, anhaltenden Durchfällen kommt; nehmen Sie in diesem Fall umgehend Kontakt mit Ihrem Arzt auf, da es sich um eine antibiotikabedingte Darmentzündung handeln könnte.
- wenn Sie Pfeiffersches Drüsenfieber haben.
- falls Sie über einen längeren Zeitraum mit diesem Arzneimittel behandelt werden; während einer länger dauernden Behandlung wird der Arzt Ihre Leber- und Nierenwerte sowie Ihr Blutbild überprüfen. Die angeordneten Laborkontrollen sollten Sie unbedingt einhalten.
- Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
- Obwohl keine Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen bekannt sind, sollte beachtet werden, dass es nach der Verabreichung von Antibiotika in seltenen Fällen zu Schwindel, Müdigkeit oder Benommenheit kommen kann.
Schwangerschaft
Schwangerschaft
- Schwangerschaft
- Das Arzneimittel sollte während der Schwangerschaft nur nach sorgfältiger Nutzen/Risiko-Abwägung eingesetzt werden.
- Informieren Sie daher Ihren Arzt, falls Sie schwanger sind oder glauben, schwanger zu sein.
- Stillzeit
- Ampicillin geht in die Muttermilch über. Unter einer Behandlung mit diesem Präparat sollte nicht gestillt werden, d. h. die Milch muss abgepumpt und weggeschüttet werden.
Einnahme Art und Weise
Einnahme Art und Weise
- Sie werden dieses Arzneimittel nie selbst verabreichen. Eine geschulte Person wie ein Arzt oder das Pflegepersonal wird Ihnen das Arzneimittel verabreichen.
- Zur intravenösen Infusion. Die intravenöse Gabe des Arzneimittels sollte nur vom Arzt durchgeführt werden.
- Infusionsdauer: 15 bis 30 Minuten.
- Die Behandlung mit Ampicillin/Sulbactam kann durch die Anwendung einer intravenösen Formulierung eingeleitet und durch eine geeignete orale Darreichungsform, welche für den individuellen Patienten als geeignet erachtet wird, abgeschlossen werden.
Wechselwirkungen bei Ampicillin plus Sulbactam Eberth 1g/0.5g
Wechselwirkungen bei Ampicillin plus Sulbactam Eberth 1g/0.5g
- Bei Anwendung mit anderen Arzneimitteln
- Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden oder einnehmen bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
- Die folgenden Arzneimittel können die Wirkung dieses Präparates beeinträchtigen, wenn sie gleichzeitig angewendet werden oder dieses Präparat kann deren Wirkung beeinträchtigen:
- Allopurinol (zur Behandlung von Gicht): Die gleichzeitige Gabe von Allopurinol und Ampicillin führt zu einer deutlichen Erhöhung der Häufigkeit von Hautausschlägen im Vergleich zur Anwendung von Ampicillin allein.
- Blutgerinnungshemmer: Die Wirkung von Penicillinen auf die Blutgerinnung kann durch die gleichzeitige Verabreichung von Blutgerinnungshemmern verstärkt werden.
- Bakteriostatisch wirkende Arzneimittel (Antibiotika, die das Wachstum bzw. die Vermehrung von Bakterien hemmen, wie z. B. Tetracycline, Erythromycin, Chloramphenicol, Sulfonamide): Eine gleichzeitige Anwendung mit diesem Präparat sollte wegen der Möglichkeit einer Wirkungsabschwächung vermieden werden.
- Hormonelle Verhütungsmittel zum Einnehmen: Bei Frauen, die mit Ampicillin behandelt wurden, kam es zu einer verminderten Wirksamkeit von oralen Verhütungsmitteln, die zu einer ungeplanten Schwangerschaft führte. Während der Therapie mit Ampicillin ist es daher ratsam, eine andere oder eine zusätzliche Form der Empfängnisverhütung zu verwenden.
- Methotrexat (zur Behandlung von rheumatischen Erkrankungen): Die gleichzeitige Anwendung von Penicillinen verringert die Ausscheidung von Methotrexat, wodurch es zu schädigenden Wirkungen dieses Arzneimittels kommen kann.
- Acetylsalicylsäure, Indometacin und Phenylbutazon (Arzneimittel gegen Schmerzen) verzögern die Ausscheidung von Penicillinen.
- Probenecid (zur Behandlung von Gicht) vermindert die Ausscheidung von Ampicillin und Sulbactam und führt zu einem erhöhten Risiko von schädigenden Wirkungen.
- Sonstige Wechselwirkungen:
- Unter Anwendung dieses Arzneimittels sind falsche Ergebnisse von Glukose-Harntests möglich.
- Veränderungen der Hormonspiegel bei schwangeren Frauen können in Verbindung mit Sulbactam/Ampicillin auftreten.
- Bitte fragen Sie Ihren Arzt um Rat, bevor Sie dieses Präparat erhalten.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Wirkstoffe & Inhaltsstoffe
- Ampicillin, Natriumsalz
- 1064 mg
- Ampicillin
- 1000 mg
- Sulbactam, Natriumsalz
- 547 mg
- Sulbactam
- 500 mg
- Gesamt Natrium Ion
- 5 mmol Hilfsstoff
Wird oft zusammen gekauft
Erfahrungsberichte zu Ampicillin plus Sulbactam Eberth 1g/0.5g, 10 Stk.
Die Produktbewertungen zu Ampicillin plus Sulbactam Eberth 1g/0.5g beinhalten die persönlichen Erfahrungen der Medizinfuchs-Nutzer. Sie dienen nicht als Ersatz für eine persönliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.
Es sind noch keine Erfahrungsberichte vorhanden.
Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!
Zuletzt angesehene Produkte
-
32,99 € 32,99 €
-
25,85 € 25,85 €
-
14,85 € 13,35 €10 %Ersparnis
-
29,94 € 24,42 €18 %Ersparnis
-
56 % sparen!
8,30 € 3,64 €56 %Ersparnis
Sitemap / Inhaltsverzeichnis
- Navigation
- Service
- Social Media
- Informationen