Medikamente Preisvergleich - medizinfuchs.de

ARILIN RAPID

  • ARILIN RAPID, 2 Stk., Dr. August Wolff GmbH & Co. KG Arzneimittel
  • ARILIN RAPID, 2 Stk., Dr. August Wolff GmbH & Co. KG Arzneimittel
  • ARILIN RAPID, 2 Stk., Dr. August Wolff GmbH & Co. KG Arzneimittel

Preisalarm einrichten

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald sich der Preis ändert.
ARILIN RAPID

ARILIN RAPID, 2 Stk.

Dr. August Wolff GmbH & Co. KG Arzneimittel

Aktuell günstigster Preis: 20,27 €

Ab welcher Preisgrenze möchten Sie informiert werden?

Mit dem Klick auf „Preisalarm eintragen“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.de ein.

Was ist der Preisalarm?

Sie können zu jedem Produkt bei medizinfuchs.de einen Preisalarm setzen. Sobald sich der Preis dieses Produktes verändert, werden Sie von uns per E-Mail benachrichtigt. Weiterhin erhalten Sie wertvolle Tipps und Infos rund um das Thema „Gesundheit“.

Sie können den Preisalarm für das jeweilige Produkt jederzeit wieder deaktivieren. Klicken Sie hierfür nur den Deaktivierungs-Link in der Preisalarm-E-Mail.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Hilfe.

verschreibungspflichtig
20,27
(versandkostenfrei)

ARILIN RAPID

Dr. August Wolff GmbH & Co. KG Arzneimittel
2 Stk. | N1
Zum Shop
medpex
10,14 € / 1 Stk.

Rezeptgebühr

Die Rezeptgebühr für gesetzlich Versicherte beträgt 10% vom Produktpreis und/oder mindestens 5 € bzw. maximal 10 €.

Unter Umständen kann die tatsächliche Gebühr hiervon abweichen.

Weitere Informationen beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Preisvergleich

  1. medpex
    ARILIN RAPID bei medpex bestellen Top-Apotheke - Service, Lieferzeit & Webseite
    eRezept
    20,27 €
    versandkostenfrei

    Günstigster Gesamtpreis

    20,27 € inkl. Versand
    10,14 € / 1 Stk.
    sofort lieferbar
  2. docmorris.de
    ARILIN RAPID bei docmorris.de bestellen
    eRezept
    20,27 €
    versandkostenfrei
    Gesamtpreis: 20,27 €

    Zusatzgebühren - docmorris.de

    Bei Marktplatzpartnern gelten die Versandkosten des Drittanbieters, d.h. bei Bestellung verschiedener Produkte und Lieferung von mehreren Drittanbietern über docmorris.de können die Versandkosten höher sein.

    Weitere Hinweise - docmorris.de

    DocMorris bietet viele Produkte auf Medizinfuchs zu Sonderpreisen an. Diese Sonderpreise werden Ihnen nur berechnet, wenn Sie über die Medizinfuchs-Seite zum DocMorris-Shop gehen. Die Sonderpreise sind nicht mit anderen Vorteilscodes oder Gutscheinen kombinierbar. Bei Eingabe eines Vorteils- oder Gutscheincodes im Warenkorb von DocMorris kann daher ein höherer Preis berechnet werden.
    10,14 € / 1 Stk.
    sofort lieferbar
  3. Shop Apotheke
    ARILIN RAPID bei Shop Apotheke bestellen
    eRezept
    20,27 €
    versandkostenfrei
    Gesamtpreis: 20,27 €

    Zusatzgebühren - Shop Apotheke

    Bei Marktplatzpartnern gelten die Versandkosten des Drittanbieters, d.h. bei Bestellung verschiedener Produkte und Lieferung von mehreren Drittanbietern können die Versandkosten höher sein.
    10,14 € / 1 Stk.
  4. Petersberg-Apotheke
    ARILIN RAPID bei Petersberg-Apotheke bestellen
    eRezept
    20,27 €
    versandkostenfrei
    Gesamtpreis: 20,27 €
    10,14 € / 1 Stk.
    1 Tag
  5. Apotheke am Kornmarkt
    ARILIN RAPID bei Apotheke am Kornmarkt bestellen
    eRezept
    20,27 €
    versandkostenfrei
    Gesamtpreis: 20,27 €
    10,14 € / 1 Stk.
    sofort lieferbar
Favoriten Icon

Jetzt ein Konto erstellen, um Favoriten-Anbieter zu speichern

Weitere Vorteile:
  • Beliebig viele persönliche Merkzettel
  • Ihre Bestellungen im Überblick

Sie können sich auch mit anderen Accounts anmelden:

Sie haben bereits ein Konto?

Jetzt anmelden

Siegel Datensicherheit SSL Siegel Comodo SW

Bestelldauer Kunden

Gibt die aktuelle durchschnittliche Lieferzeit in Werktagen nach einer Bestellung beim Anbieter an.

Die Angabe der Bestelldauer basiert auf den bei medizinfuchs abgegebenen Anbieter-Bewertungen zu Bestellungen, die innerhalb der letzten 4 Wochen erfolgt sind.

Produktinformation zu ARILIN RAPID 3

Details
  • placeholder.svg Packungsgröße 2 st

Indikation

  • Das Arzneimittel ist ein Antibiotikum (Arzneistoff gegen Bakterien) aus der Gruppe der Nitroimidazole in Form von Vaginalzäpfchen zur vaginalen Anwendung zur Behandlung von bakteriellen Infektionen.
  • Das Arzneimittel wird angewendet bei:
    • Trichomoniasis
    • Bakterieller Vaginose (Aminkolpitis, unspezifischer Kolpitis)
  • Erklärungen:
    • Trichomoniasis ist eine Krankheit, die von einem Geißeltierchen, Trichomonas vaginalis, ausgeht. Es kommt hauptsächlich zu Entzündungen der Scheide und der männlichen Harnröhre. Die Verbreitung erfolgt fast ausschließlich durch Geschlechtsverkehr. Zur Erkennung der Krankheit wird ein Sekretabstrich angefertigt.
    • Bei bakterieller Vaginose ist die bakterielle Zusammensetzung, die natürlicherweise in der Scheide vorkommt, verändert. Es kommt zu einem Ausfluss mit einem fischähnlichen Geruch. Aminkolpitis und unspezifische Kolpitis sind andere Bezeichnungen für bakterielle Vaginose.

Kontraindikation

  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
    • wenn Sie allergisch gegen Metronidazol, andere 5-Nitroimidazole oder einen der sonstigen Bestandteile sind.
    • bei Kindern und Jugendlichen im Alter unter 18 Jahren.

Dosierung von ARILIN RAPID

  • Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
    • Bei erstmaligen Infektionen ist die einmalige Anwendung eines Vaginalzäpfchens ausreichend.
    • In schweren Fällen und bei rezidivierenden Infektionen ist die „Zweitagestherapie" mit je 1 Vaginalzäpfchen zu bevorzugen.
  • Dauer der Anwendung
    • Die Dauer der Behandlung beträgt im Allgemeinen 1 - 2 Tage.
    • Warnhinweis
      • Wie bei anderen nitro-imidazolhaltigen Arzneimitteln darf die Behandlung mit diesen Vaginalzäpfchen im Allgemeinen 10 Tage nicht überschreiten.
  • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben als Sie sollten
    • Sollte ein Kind die Vaginalzäpfchen verschluckt haben, so sind keine schweren Vergiftungserscheinungen zu erwarten. Sollten Beschwerden auftreten, ist nach ärztlicher Behandlung mit einer vollständigen Gesundung nach wenigen Tagen zu rechnen.
  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
    • Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.
    • Es kann erforderlich sein, die Behandlung um einen Tag zu verlängern. Sprechen Sie in solch einem Fall bitte mit Ihrem Arzt.
  • Wenn Sie die Anwendung abbrechen
    • Wenn Sie die Behandlung vorzeitig beenden oder sie zeitweise unterbrechen, gefährden Sie den Behandlungserfolg!
    • Bei unangenehmen Nebenwirkungen wird Ihr Arzt mit Ihnen besprechen, welche Gegenmaßnahmen es hierfür gibt und ob andere Arzneimittel für Sie in Frage kommen.
  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Patientenhinweise

  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Präparat anwenden.
    • Besondere Vorsicht ist erforderlich bei der Anwendung des Präparats bei schweren Leberschäden, Störungen der Blutbildung sowie Erkrankung von Gehirn, Rückenmark und Nerven. Hier ist die Behandlung von Ihrem Arzt genauestens abzuwägen.
    • Fälle mit schwerer Hepatoxizität/akutem Leberversagen einschließlich Fälle mit tödlichem Ausgang wurden bei Patienten mit Cockayne-Syndrom bei Arzneimitteln beobachtet, die Metronidazol enthalten.
    • Falls Sie am Cockayne-Syndrom leiden, sollte Ihr Arzt während der Behandlung mit Metronidazol und im Anschluss an die Behandlung ebenfalls Ihre Leberfunktion häufig überwachen.
    • Informieren Sie Ihren Arzt unverzüglich und setzen Sie die Einnahme von Metronidazol ab, falls Sie folgende Symptome entwickeln:
      • Bauchschmerzen, Anorexie, Übelkeit, Erbrechen, Fieber, Unwohlsein, Ermüdung, Gelbsucht, dunklen Urin, hellgrauen oder weißen Stuhl oder Juckreiz
    • Wie bei anderen nitro-imidazolhaltigen Arzneimitteln darf die Behandlung mit dem Präparat in der Regel 10 Tage nicht überschreiten. Diese Frist darf nur in Einzelfällen bei besonders strenger Indikationsstellung überschritten werden.
    • Dabei ist eine angemessene Überwachung des Patienten (klinische Überwachung und Laborkontrollen) erforderlich. Die Behandlung sollte nur in begründeten Einzelfällen wiederholt werden.
    • Bei Trichomoniasis ist oft der Sexualpartner ebenfalls Träger der Trichomonaden, auch wenn bisher keine krankhaften Veränderungen aufgefallen sein sollten. Daher ist es bei Trichomoniasis notwendig, den Sexualpartner ebenso mit Metronidazol zu behandeln, weil es sonst zu einer Reinfektion (Wiederansteckung) kommen kann. Bitte vermeiden Sie deshalb auch Geschlechtsverkehr während der Behandlung.
    • Kinder
      • Das Präparat darf bei Kindern und Jugendlichen im Alter unter 18 Jahren nicht angewendet werden.
  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Besonders zu Behandlungsbeginn kann dieses Präparat Ihr Reaktionsvermögen beeinträchtigen. Sie können dann auf unerwartete und plötzliche Ereignisse nicht mehr schnell und gezielt genug reagieren. Fahren Sie nicht Auto oder andere Fahrzeuge! Bedienen Sie keine elektrischen Werkzeuge oder Maschinen! Arbeiten Sie nicht ohne sicheren Halt! Beachten Sie besonders, dass Alkohol Ihre Verkehrstüchtigkeit noch weiter verschlechtert!

Schwangerschaft

  • Schwangerschaft
    • Die Sicherheit einer Anwendung der Vaginalzäpfchen während der Schwangerschaft ist nicht ausreichend belegt. Das Arzneimittel darf daher während der Schwangerschaft, insbesondere im ersten Schwangerschaftsdrittel, nur bei zwingender Indikation und wenn andere Therapiemöglichkeiten keinen Erfolg bringen, eingesetzt werden. Über die Anwendung entscheidet Ihr Arzt.
  • Stillzeit
    • Der Wirkstoff dieses Arzneimittels geht in die Muttermilch über. Sie sollten daher bei einer Therapie während der Stillzeit das Stillen unterbrechen oder das Medikament absetzen und weiter stillen. Bei einmaliger Gabe während der Stillzeit sollte mit dem Stillen für 24 Stunden ausgesetzt und die in dieser Zeit gebildete Milch abgepumpt werden.

Einnahme Art und Weise

  • Bei diesem Arzneimittel handelt es sich um Vaginalzäpfchen zur vaginalen Anwendung.
  • Die Vaginalzäpfchen werden am besten abends in Rückenlage bei leicht angezogenen Beinen tief in die Scheide eingeführt.
  • Die Behandlung ist nicht während der Menstruation vorzunehmen.

Wechselwirkungen bei ARILIN RAPID

  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
    • Bei Anwendung dieser Vaginalzäpfchen tritt etwa 20% des Wirkstoffes in den Blutkreislauf über. Es werden daher im Folgenden die gleichen Wechselwirkungen aufgeführt, wie sie bei einem einzunehmenden Metronidazol-haltigen Arzneimittel möglich sind.
    • Welche anderen Arzneimittel beeinflussen die Wirkung dieses Arzneimittels?
      • Die Gabe des Alkohol-Entwöhnungsmittels Disulfiram kann zu Verwirrtheitszuständen und bestimmten Geistesstörungen (Psychosen) führen.
      • Eine Wirkungsverminderung der Vaginalzäpfchen tritt ein bei Gabe von Barbituraten (Arzneimittel mit Wirkstoffen wie Hexobarbital oder Phenobarbital, die gegen Schlafstörungen und Krampfanfälle sowie bei Narkose verwendet werden) und bei Gabe von Medikamenten mit Phenytoin (Wirkstoff gegen Krampfanfälle).
      • Arzneimittel mit Cimetidin (Wirkstoff gegen Magenschleimhautentzündung (Gastritis) sowie gegen Magen- und Darmgeschwüre) können in Einzelfällen die Ausscheidung von Metronidazol (Wirkstoff der Vaginalzäpfchen) beeinträchtigen und so die Wirkung der Vaginalzäpfchen verstärken.
    • Welche anderen Arzneimittel werden in ihrer Wirkung durch dieses Arzneimittel beeinflusst?
      • Patienten, die mit bestimmten Medikamenten behandelt werden, die die Blutgerinnung hemmen (Antikoagulantien vom Warfarin-Typ), müssen gegebenenfalls neu eingestellt werden, weil durch dieses Arzneimittel die blutgerinnungshemmende Wirkung dieser Medikamente verstärkt wird.
      • Bei Gabe von Arzneimitteln mit Lithium (Wirkstoff, der bei bestimmten Formen euphorischer oder bedrückter Verstimmung [manisch-depressive Zustände] gegeben wird), ist Vorsicht geboten, weil hiernach ein Ansteigen des Lithiums im Blut beobachtet wurde (Gefahr einer Lithiumvergiftung mit Zittern und Krampfanfällen).
      • Die gleichzeitige Verabreichung von Metronidazol mit Tacrolimus (Mittel zur Vermeidung von Abstoßreaktionen bei Organtransplantationen) führt zu einem Anstieg des Tacrolimus-Blutspiegels. Lassen Sie daher Ihren Tacrolimus-Blutspiegel und die Nierenfunktion häufig kontrollieren.
      • Die gleichzeitige Anwendung von Metronidazol und Amiodaron (Mittel zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen) kann zu einer Beeinflussung der Herztätigkeit führen. Daher soll die Herztätigkeit regelmäßig im EKG überwacht werden. Suchen Sie Ihren Arzt auf, sobald Sie Anzeichen einer Herzrhythmusstörung wie Benommenheit, spürbare Herzschlagveränderung oder eine kurzfristige Ohnmacht bemerken.
    • Sonstige mögliche Wechselwirkungen
      • Metronidazol kann bei einigen Laboruntersuchungen zur Bestimmung eines Leberwertes (Bestimmung der GOT im Serum) zu verringerten Werten führen.
  • Anwendung zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol
    • Der Genuss von Alkohol ist zu vermeiden, da sonst Unverträglichkeitserscheinungen auftreten können, wie z. B. Hautrötungen im Bereich des Kopfes und Nackens sowie Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen und Schwindel.

Warnhinweise bei Hilfsstoffen

Enthält Paraffin / Stearate. Kann die Funktionsfähigkeit von Latexprodukten vermindern (Kondome, Diaphragmen).

Wirkstoffe & Inhaltsstoffe

  • 1000 mg
  • 3-sn-Phosphatidylcholin (Sojabohne)
    Hilfsstoff
  • Glycerol trialkanoat (C10-C18)
    Hilfsstoff
Quelle: ifap Service-Institut für Ärzte und Apotheker GmbH3

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Wird oft zusammen gekauft

34,84 € 28,14 €
17 % Ersparnis

Bestseller aus Kategorie

  1. KADEFUNGIN 3, 1 Stk., DR. KADE Pharmazeutische Fabrik GmbH 54

    KADEFUNGIN 3

    1 Stk.

    6,88
    Preisvergleich
  2. VOMACUR Tabletten, 20 Stk., HEXAL AG 66

    VOMACUR Tabletten

    20 Stk.

    2,60
    Preisvergleich
  3. MULTI-GYN ActiGel, 50 Milliliter, Karo Healthcare GmbH 45

    MULTI- GYN ActiGel

    50 ml

    10,38
    Preisvergleich

Kunden kaufen auch

  1. Vulniphan Vaginalovula, 10 Stk., Dr. Pfleger Arzneimittel GmbH 38

    Vulniphan Vaginalovula

    10 Stk.

    12,20
    Preisvergleich
  2. VIVIDRIN ANTIALLERG AUGENT, 10 Milliliter, Dr. Gerhard Mann Chem.-pharm.Fabrik GmbH 51

    VIVIDRIN ANTIALLERG AUGENT

    10 ml

    3,59
    Preisvergleich
  3. Miconazol acis Creme, 20 Gramm, Acis Arzneimittel GmbH 46

    Miconazol acis Creme

    20 g

    2,51
    Preisvergleich
  4. Otri-Allergie Nasenspray Fluticason, 12 Milliliter, Haleon Germany GmbH 45

    Otri- Allergie Nasenspray Fluticason

    12 ml

    11,08
    Preisvergleich
  5. ARNICA C30, 10 Gramm, Dhu-Arzneimittel GmbH & Co. KG 53

    ARNICA C30

    10 g

    6,80
    Preisvergleich

Erfahrungsbericht schreiben

Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!

Newsletter

Newsletter

Erhalten Sie mehr Rabatte, Gutscheine und Infos

Mit dem Klick auf „Anmelden“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.de ein.