Medikamente Preisvergleich - medizinfuchs.de

Azithromycin Dr. Friedrich Eberth 500 mg PKI

Preisalarm einrichten

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald sich der Preis ändert.
Leider keine Abbildung verfügbar

Azithromycin Dr. Friedrich Eberth 500 mg PKI, 1 Stk.

Dr. Friedrich Eberth Arzneimittel GmbH

Aktuell günstigster Preis: 31,57 €

Ab welcher Preisgrenze möchten Sie informiert werden?

Mit dem Klick auf „Preisalarm eintragen“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.de ein.

Was ist der Preisalarm?

Sie können zu jedem Produkt bei medizinfuchs.de einen Preisalarm setzen. Sobald sich der Preis dieses Produktes verändert, werden Sie von uns per E-Mail benachrichtigt. Weiterhin erhalten Sie wertvolle Tipps und Infos rund um das Thema „Gesundheit“.

Sie können den Preisalarm für das jeweilige Produkt jederzeit wieder deaktivieren. Klicken Sie hierfür nur den Deaktivierungs-Link in der Preisalarm-E-Mail.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Hilfe.

verschreibungspflichtig
31,57
(versandkostenfrei)

Azithromycin Dr. Friedrich Eberth 500 mg PKI

Dr. Friedrich Eberth Arzneimittel GmbH
1 Stk. | N1
Zum Shop
docmorris.de
31,57 € / 1 Stk.

Rezeptgebühr

Die Rezeptgebühr für gesetzlich Versicherte beträgt 10% vom Produktpreis und/oder mindestens 5 € bzw. maximal 10 €.

Unter Umständen kann die tatsächliche Gebühr hiervon abweichen.

Weitere Informationen beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Preisvergleich

  1. docmorris.de
    Azithromycin Dr. Friedrich Eberth 500 mg PKI bei docmorris.de bestellen
    eRezept
    31,57 €
    versandkostenfrei

    Günstigster Gesamtpreis

    31,57 € inkl. Versand

    Zusatzgebühren - docmorris.de

    Bei Marktplatzpartnern gelten die Versandkosten des Drittanbieters, d.h. bei Bestellung verschiedener Produkte und Lieferung von mehreren Drittanbietern über docmorris.de können die Versandkosten höher sein.

    Weitere Hinweise - docmorris.de

    DocMorris bietet viele Produkte auf Medizinfuchs zu Sonderpreisen an. Diese Sonderpreise werden Ihnen nur berechnet, wenn Sie über die Medizinfuchs-Seite zum DocMorris-Shop gehen. Die Sonderpreise sind nicht mit anderen Vorteilscodes oder Gutscheinen kombinierbar. Bei Eingabe eines Vorteils- oder Gutscheincodes im Warenkorb von DocMorris kann daher ein höherer Preis berechnet werden.
    31,57 € / 1 Stk.
    sofort lieferbar
  2. medpex
    Azithromycin Dr. Friedrich Eberth 500 mg PKI bei medpex bestellen Top-Apotheke - Lieferzeit
    eRezept
    31,57 €
    versandkostenfrei
    Gesamtpreis: 31,57 €
    31,57 € / 1 Stk.
    sofort lieferbar
  3. Shop Apotheke
    Azithromycin Dr. Friedrich Eberth 500 mg PKI bei Shop Apotheke bestellen
    eRezept
    31,57 €
    versandkostenfrei
    Gesamtpreis: 31,57 €

    Zusatzgebühren - Shop Apotheke

    Bei Marktplatzpartnern gelten die Versandkosten des Drittanbieters, d.h. bei Bestellung verschiedener Produkte und Lieferung von mehreren Drittanbietern können die Versandkosten höher sein.
    31,57 € / 1 Stk.
  4. Petersberg-Apotheke
    Azithromycin Dr. Friedrich Eberth 500 mg PKI bei Petersberg-Apotheke bestellen
    eRezept
    31,57 €
    versandkostenfrei
    Gesamtpreis: 31,57 €
    31,57 € / 1 Stk.
    1 Tag
Favoriten Icon

Jetzt ein Konto erstellen, um Favoriten-Anbieter zu speichern

Weitere Vorteile:
  • Beliebig viele persönliche Merkzettel
  • Ihre Bestellungen im Überblick

Sie können sich auch mit anderen Accounts anmelden:

Sie haben bereits ein Konto?

Jetzt anmelden

Siegel Datensicherheit SSL Siegel Comodo SW

Bestelldauer Kunden

Gibt die aktuelle durchschnittliche Lieferzeit in Werktagen nach einer Bestellung beim Anbieter an.

Die Angabe der Bestelldauer basiert auf den bei medizinfuchs abgegebenen Anbieter-Bewertungen zu Bestellungen, die innerhalb der letzten 4 Wochen erfolgt sind.

Produktinformation zu Azithromycin Dr. Friedrich Eberth 500 mg PKI 3

Details
  • placeholder.svg Packungsgröße 1 st

Indikation

  • Dieses Arzneimittel enthält den Wirkstoff Azithromycin. Azithromycin gehört zu einer Gruppe von Antibiotika, die als Makrolide bezeichnet werden. Es wird zur Behandlung von Infektionen bei Erwachsenen angewendet, die durch bestimmte Bakterien verursacht werden, darunter:
    • im ambulanten Bereich erworbene Lungenentzündung (Pneumonie) inklusive Legionellose
    • Infektion der Fortpflanzungsorgane bei Frauen (entzündliche Beckenerkrankung)

Kontraindikation

  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
    • wenn Sie allergisch gegen Azithromycin oder Erythromycin, andere Makrolid-Antibiotika oder Ketolid-Antibiotika oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Dosierung von Azithromycin Dr. Friedrich Eberth 500 mg PKI

  • Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Azithromycin sollte als Einzeldosis täglich angwendet werden.
  • Im ambulanten Bereich erworbene Lungenentzündung:
    • Die empfohlene Dosis beträgt 500 mg, die an mindestens zwei aufeinanderfolgenden Tagen als intravenöse Tageseinzeldosis verabreicht wird. Der intravenösen Therapie sollte die orale Einnahme von Azithromycin in einer täglichen Einzeldosis von 500 mg über einen Behandlungszeitraum von 7 - 10 Tagen folgen.
  • Infektion der Fortpflanzungsorgane bei Frauen (entzündliche Beckenerkrankung):
    • Die empfohlene Dosis beträgt 500 mg und wird 1 oder 2 Tage lang als intravenöse Tageseinzeldosis verabreicht. Der intravenösen Therapie sollte die Einnahme von Azithromycin in einer täglichen Einzeldosis von 250 mg über einen Behandlungszeitraum von 7 Tagen folgen.
    • Der Zeitpunkt des Wechsels von der intravenösen auf die orale Folgetherapie sollte in Abhängigkeit des klinischen Ansprechens und nach Ermessen des behandelnden Arztes erfolgen.
  • Dosierung bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion
    • Bei Patienten mit leicht oder mäßig eingeschränkter Nierenfunktion (GFR 10 - 80 ml/min) ist keine Dosisanpassung erforderlich.
  • Dosierung bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion
    • Bei Patienten mit leichter oder mittelschwerer Leberfunktionsstörung ist keine Dosisreduktion erforderlich.
    • Bitte informieren Sie Ihren Arzt im Voraus, wenn Sie Leber- oder Nierenfunktionsstörungen haben. Ihr Arzt wird dann entscheiden, ob die Dosis angepasst werden muss.
  • Dosierung bei älteren Menschen
    • Für ältere Patienten gilt die gleiche Dosierung wie für Erwachsene. Es sollte beachtet werden, dass ältere Patienten möglicherweise anfälliger sind für ausgeprägten unregelmäßigen Herzschlag (Torsade-de-Pointes-Arrhythmien) als jüngere Patienten.
  • Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
    • Die Wirksamkeit und Sicherheit von Azithromycin zur Behandlung von Infektionen bei Kindern und Jugendlichen wurde nicht nachgewiesen.
  • Dauer der Anwendung
    • Der Anwendungszeitraum in Abhängigkeit von der Art der Infektion ist unten angegeben.
  • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
    • Wenn Sie glauben eine höhere Dosis erhalten zu haben, informieren Sie Ihren Arzt oder anderes medizinisches Fachpersonal.
  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
    • Da Sie dieses Arzneimittel unter Aufsicht eines Arztes erhalten, ist es schwierig, eine Dosis zu verpassen. Informieren Sie jedoch Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie glauben, dass eine Dosis vergessen wurde.
    • Eine doppelte Dosis sollte nicht verabreicht werden.
  • Wenn Sie die Anwendung abbrechen
    • Wie sich herausstellte, kann die Wirksamkeit Ihres Arzneimittels erheblich gesteigert werden, wenn alle Dosen zum richtigen Zeitpunkt angewendet werden. Daher ist es wichtig, dass das Präparat wie oben beschrieben korrekt angewendet wird, es sei denn, Ihr Arzt entscheidet, dass die Behandlung beendet wird.
    • Wenn Ihr Arzt die Behandlung mit dem Arzneimittel abbricht, sollten keine Symptome mehr auftreten.
    • Wenn die früheren Symptome erneut auftreten, informieren Sie sofort Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal.
  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Patientenhinweise

  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal bevor Sie das Arzneimttel anwenden, wenn:
      • Sie empfindlich (allergisch) sind oder eine allergische Reaktion aufweisen,
      • Sie Lebererkrankungen oder schwerwiegende Nierenfunktionsstörungen haben oder wenn Sie Anzeichen und Symptome einer Leberfunktionsstörung aufweisen,
      • Sie gleichzeitig Mutterkornalkaloide (Ergotalkaloide) anwenden,
      • Sie eine Muskelerkrankung (Myasthenia gravis) haben,
      • Sie Probleme mit dem Herz haben. Azithromycin sollte bei Patienten mit Herzrhythmusstörungen (insbesondere bei Frauen und älteren Patienten) mit Vorsicht angewendet werden.
    • Informieren Sie auch sofort Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinischen Fachpersonal, wenn Sie während der Behandlung mit Azithromycin Durchfall bekommen. Während oder nach der Behandlung mit Azithromycin können Symptome von schwerem und anhaltendem Durchfall auftreten. Durchfall kann ein Anzeichen einer pseudomembranösen Enterokolitis sein. Daher sollten bei schweren Durchfällen Untersuchungen und eine angemessene Behandlung durchgeführt werden.
    • Sie dürfen dieses Arzneimittel nicht anwenden, wenn Ihr Arzt Ihnen mitgeteilt hat, dass Sie an Elektrolytstörungen leiden, insbesondere wenn Sie einen verringerten Kalium- oder Magnesiumspiegel im Blut haben.
    • Die Anwendung von Azithromycin kann zu einem übermäßigen Wachstum von unempfindlichen Mikroorganismen, insbesondere von Pilzen, führen.
    • Ältere Patienten
      • Bei älteren Patienten wird die gleiche Dosis wie bei Erwachsenen angewendet. Da ältere Patienten eine Anfälligkeit für Herzrhythmusstörungen aufweisen können, ist aufgrund des Risikos der Entwicklung von Herzrhythmusstörungen und Torsade de pointes besondere Vorsicht geboten.
    • Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Präparat anwenden.
    • Kinder und Jugendliche
      • Die Wirksamkeit und Sicherheit von Azithromycin als Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung zur Behandlung von Infektionen bei Kindern und Jugendlichen wurde nicht nachgewiesen.
  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Das Arzneimittel hat keinen Einfluss oder einen vernachlässigbaren Einfluss auf die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr sowie zum Bedienen von Maschinen.

Schwangerschaft

  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Sie sollten dieses Arzneimittel während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht anwenden, es sei denn, Ihr Arzt hat es ausdrücklich empfohlen.
  • Dieses Arzneimittel geht in die Muttermilch über. Wenn Sie stillen, konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie dieses Arzneimittel anwenden.

Einnahme Art und Weise

  • Sobald das Arzneimittel rekonstituiert und verdünnt ist, soll es als intravenöse Infusion über mindestens 60 Minuten verabreicht werden.
  • Das Arzneimittel darf nicht als intravenöser Bolus oder intramuskuläre Injektion verabreicht werden.
  • Die Konzentration der Infusionslösung und die Infusionsrate sollten 1 mg/ml für 3 Stunden oder 2 mg/ml für 1 Stunde betragen. Konzentrationen über 2 mg/ml sollten vermieden werden.
  • Anweisungen zur Rekonstitution / Verdünnung des Arzneimittels vor der Anwendung finden Sie im Abschnitt für medizinisches Fachpersonal am Ende der Gebrauchsinformation.

Wechselwirkungen bei Azithromycin Dr. Friedrich Eberth 500 mg PKI

  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen / angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen / anzuwenden.
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor bei Ihnen dieses Präparat angewendet wird, wenn Sie eines der nachfolgend aufgeführten Arzneimittel einnehmen / anwenden:
      • Antazida (bei Verdauungsstörungen),
      • Digoxin (zur Behandlung von Herzinsuffizienz),
      • Colchicin (zur Behandlung von Gicht und familiärem Mittelmeerfieber),
      • Mutterkornalkaloide (zur Behandlung von Migräne),
      • Orale Antikoagulantien vom Cumarin-Typ, Warfarin (zur Vorbeugung von Blutgerinnseln),
      • Ciclosporin (zur Unterdrückung des Immunsystems zur Verhinderung und Behandlung der Abstoßung eines transplantierten Organs oder Knochenmarks),
      • Terfenadin (bei Heuschnupfen oder Allergien),
      • Cisaprid (zur Anwendung bei Magenbeschwerden),
      • Atorvastatin (zur Senkung der Blutfette),
      • Theophyllin (zur Behandlung von Atemwegserkrankungen),
      • Nelfinavir (zur Behandlung von HIV-Infektion),
      • Zidovudin (zur Behandlung von HIV-Infektion).
    • Dieses Arzneimittel sollte nicht zusammen mit anderen Arzneimitteln, die eine Verlängerung eines bestimmten Abschnitts im Elektrokardiogramm hervorrufen (das QT-Intervall verlängern), angewendet werden.

Wirkstoffe & Inhaltsstoffe

Quelle: ifap Service-Institut für Ärzte und Apotheker GmbH3

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Erfahrungsbericht schreiben

Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!

Generika von Azithromycin Dr. Friedrich Eberth 500 mg PKI, 1 Stk.

  1. Leider keine Produktabbildung vorhanden rezeptpflichtig

    Azithromycin Friedrich Eberth 500mg Pul.f.e.Kon.

    1 Stk.

    31,57
    Preisvergleich
Newsletter

Newsletter

Erhalten Sie mehr Rabatte, Gutscheine und Infos

Mit dem Klick auf „Anmelden“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.de ein.