Beipackzettel & weitere Dokumente
Produkteigenschaften:
Dentinox Bäuchlein-Salbe Babynos
Bäuchlein-Salbe Babynos unterstützt die verdauungsfördernde und entspannende Bauchmassage sanft und pflegend mit ätherischen Ölen aus Anis und Kümmel.
Beschreibung:
Mit den nachstehenden Informationen möchten wir Sie über die Bauchmassage und über unsere Bäuchlein-Salbe Babynos informieren.
Bäuchlein-Salbe Babynos ist eine spezielle Massagesalbe. Sie lässt sich einfach und sauber aus der Tube entnehmen, schmilzt auf der Haut und wird so zum angenehm duftenden Massageöl.
Bäuchlein-Salbe Babynos unterstützt die verdauungsfördernde und entspannende Bauchmassage sanft und pflegend mit ätherischen Ölen aus Anis und Kümmel. Die Hautverträglichkeit von Bäuchlein-Salbe Babynos wurde dermatologisch bestätigt. Die Bauchdeckenmassage ist eine von Hebammen, Säuglingsschwestern und Kinderärzten empfohlene Massagetechnik. Bei Säuglingen ist sie bereits ab der fünften Woche nach der Geburt möglich. Bis dahin hat sich der Nabel auch innerlich stabilisiert.
Und so wird es gemacht:
Um die Bauchmassage für Ihr Kind, aber auch für Sie selbst, besonders angenehm zu gestalten, empfehlen wir, vor Beginn der Massage für eine ruhige und entspannende Atmosphäre zu sorgen. Die Raumtemperatur sollte so sein, dass Ihrem Kind auch mit freiem Oberkörper nicht kalt ist. Dämpfen Sie möglichst das Licht im Raum und vermeiden Sie störende Hintergrundgeräusche.
Legen Sie Ihr Kind flach und entspannt auf eine bequeme, nicht zu harte Unterlage. Ein Bett, ein Sofa oder auch ein paar weiche Decken auf dem Fußboden sind bestens geeignet. Nehmen auch Sie selbst eine bequeme Sitzhaltung ein, die es Ihnen ermöglicht, beide Hände ermüdungsfrei für die Massage einzusetzen.
Geben Sie einen 2 bis 3 cm langen Strang der Salbe in Ihre Hand und verreiben Sie ihn nach kurzem Anwärmen auf dem Bäuchlein des Kindes.
Massieren Sie sanft in kleinen, kreisenden Bewegungen. Beginnen Sie unten auf der rechten Seite des Bauches (vom Kind aus gesehen). Folgen Sie dann, im Uhrzeigersinn, langsam dem Dickdarmverlauf, d.h. \\"wandern\\" Sie beim Massieren nach oben, dann quer über den Bauch und auf der linken Seite wieder abwärts, entsprechend dem Darmverlauf. Danach wiederholen Sie einen \\"Rundgang\\".
Üben Sie dabei mit Ihren Händen einen gleichmäßigen und sanften Druck auf die Bauchdecke des Kindes aus. Dieser Massagedruck soll von Ihrem Kind deutlich wahrgenommen, aber keinesfalls als unangenehm oder gar schmerzhaft empfunden werden. Führen Sie etwa 10 bis 15 solcher \\"Rundgänge\\" aus, legen Sie eine kleine Pause ein und wiederholen Sie das Ganze noch einmal. Sie können zusätzlich auch mit dem Finger oder Handballen leicht die Gegend um den Nabel herum kneten. Drücken Sie in der Pause und am Ende der Massage die angewinkelten Beinchen Ihres Kindes auch einmal sanft gegen dessen Bauch, so dass die Winde besser abgehen können.
Beachten Sie bitte, dass Ihr Kind nach Beendigung der Massage wieder warm und locker angezogen ist. So vermeiden Sie, dass es sich erkältet, und die Massage kann noch ein wenig \\"nachwirken\\".
Noch zwei abschließende Hinweise:
Gönnen Sie sich und Ihrem Kind während der gesamten Bauchmassage und ebenso bei den Vorbereitungen genügend Zeit. Machen Sie alles in Ruhe. So werden Sie beide mit zunehmendem Wohlbehagen die angenehme Entspannung erleben, die eine richtig ausgeführte Bauchdeckenmassage mit sich bringt.
Nach einer Mahlzeit Ihres Kindes sollte etwa 30 Minuten gewartet werden, bevor die Massage beginnt.
Übrigens:
Es kann für Ihr Kind auch sehr entspannend sein, wenn Sie es eine zeitlang mit dem Bauch nach unten auf Ihre Schulter oder auf Ihren Arm legen (sogenannter Fliegergriff) und so mit ihm ein wenig auf und ab gehen. Der hierbei auftretende leichte Druck auf den Bauch und die leichte Bewegung sind meist ausgesprochen wohltuend.
Ingredients:
Anise (Illicium Verum) oil, Caraway (Carum Carvi) oil, Petrolatum (Weißes Vaselin), Caprylic/Capric Triglyceride, Lanolin Alcohol, Cetearyl Alcohol, Limonene, Linalool.
Quelle: Angaben der Verpackung
Stand: 09/2025
Quelle: Ixxilon3
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Weitere Produkteigenschaften
Packungsgröße: 10 ml