Produktinformation zu Crataegutt Herz-Kreislauf-Tropfen
Die Crataegutt Herz-Kreislauf-Tropfen sind ein traditionelles, pflanzliches Arzneimittel von Dr. Willmar Schwabe mit einem Weißdornextrakt. Weißdorn dient der begleitenden Behandlung von Herzmuskelschwäche in den frühen Erkrankungsstadien. Der pflanzliche Wirkstoff trägt zur Verbesserung der mit einer Herzschwäche einhergehenden Beschwerden wie Müdigkeit, Leistungsminderung, Müdigkeit und Herzklopfen bei.
Anwendungsbereich der Crataegutt Herz-Kreislauf-Tropfen aufgrund langjähriger Erfahrungen
- zur Unterstützung von Herz und Kreislauf
- bei nachlassender Leistungsfähigkeit des Herzens
- für Erwachsene
Wie die Crataegutt Herz-Kreislauf-Tropfen wirken
Die Wirkung der Crataegutt Herz-Kreislauf-Tropfen beruht auf einem Dickextrakt aus den Blättern und Blüten des Weißdornstrauchs. Dieser hat einen positiven Effekt auf Ihr Herz-Kreislauf-System. Er fördert Funktion und Pumpkraft des Herzens sowie die Elastizität Ihrer Gefäße. Ihr Blut fließt leichter durch Ihre Blutbahnen und gelangt in sämtliche Strukturen.
In der Folge wird die Sauerstoffversorgung Ihres gesamten Organismus und damit eine deutliche Symptomverbesserung sichergestellt. Es hilft insbesondere bei Beschwerden, die bei stärkerer körperlicher Belastung auftreten. Zudem hat sich das Herzmittel bei einem altersbedingten Nachlassen der Herzleistung bewährt. Hier lindert es vor allem Beklemmungsgefühle in der Herzgegend sowie schnelle Ermüdung unter körperlicher Belastung.
Wann die Crataegutt Herz-Kreislauf-Tropfen nicht angewendet werden sollten
- bei Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff (Weißdornblüten, Weißdornblätter) oder einem der anderen Inhaltsstoffe
- vor dem 18. Lebensjahr
- zur Vorbeugung von Herzmuskelschwäche
- zur Behandlung akuter Herzbeschwerden (aufgrund des langsamen Wirkungseintritt)
Anwendung der Crataegutt Herz-Kreislauf-Tropfen
Nehmen Sie täglich zwischen 20 und 40 Tropfen des Herzmittels ein. Sie können die Crataegutt Herz-Kreislauf-Tropfen unverdünnt oder auch mit etwas Flüssigkeit sowie unabhängig von Ihren Mahlzeiten einnehmen. Verteilen Sie die Einnahme auf den Morgen, den Mittag und den Abend. Sie sollten die Herztropfen für mindestens sechs Wochen einnehmen, da die Wirkung erst nach drei bis sechs Wochen eintritt.
Stellen Sie nach sechs Wochen keine Verbesserung Ihrer Symptome fest, sollten Sie diese nicht länger einnehmen und noch einmal mit Ihrem Arzt sprechen. Dies gilt auch bei Wassereinlagerungen in Ihren Beinen, Atemnot und in die Arme, den Oberbauch oder die Halsgegend ausstrahlenden Schmerzen in der Herzgegend.
Patientenhinweise
- gut verträglich und zur Dauereinnahme geeignet
- keine bekannten Wechselwirkungen
Warnhinweise bei Hilfsstoffen
Die Crataegutt Herz-Kreislauf-Tropfen enthalten den Zucker Sorbitol. Dies kann für Personen mit einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckerarten problematisch sein.
„Was muss ich beachten?"
Berücksichtigen Sie bitte, dass die Crataegutt Herz-Kreislauf-Tropfen ausschließlich zur unterstützenden Behandlung von Herzschwäche im frühen Stadium (höchstens Stadium II nach NYHA) geeignet sind. NYHA-Stadium II zeichnet sich folgendermaßen aus:
- leicht eingeschränkte Belastbarkeit
- keine Beschwerden in Ruhe und unter leichter Anstrengung
- auftretende Symptome unter stärkerer Belastung
Lassen Sie die Ursachen einer möglichen Herzmuskelschwäche bitte immer von Ihrem Arzt abklären, um eine adäquate Medikation Ihrer Beschwerden sicherzustellen.
Erhältliche Packungsgrößen der Crataegutt Herz-Kreislauf-Tropfen
Sie können die Crataegutt Herz-Kreislauf-Tropfen rezeptfrei in Ihrer örtlichen Apotheke kaufen oder bei einer Online Apotheke bestellen. Folgende Packungsgrößen sind lieferbar:
- 50 Milliliter
- 100 Milliliter