Wir verwenden Cookies,

um Ihnen den optimalen Service zu bieten und durch Analysen unsere Webseiten zu verbessern. Wir verwenden zudem Cookies von Drittanbietern für Analyse und Marketing, wenn Sie uns mit Klick auf „Akzeptieren“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ablehnen oder widerrufen. Information hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Die in unserer Datenschutzerklärung gesondert genannten Dienstleister verarbeiten Ihre Daten auch in den USA. In den USA besteht kein vergleichbares Datenschutzniveau wie in Europa. Es ist möglich, dass staatliche Stellen auf personenbezogene Daten zugreifen, ohne dass wir oder Sie davon erfahren. Eine Rechtsverfolgung ist möglicherweise nicht erfolgversprechend.

Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um die Webseite zu betreiben.

Medikamente Preisvergleich - medizinfuchs.de

Elidel Creme 1%

  • Elidel Creme 1%, 30 g, Eurimpharm Arzneimittel GmbH
  • Elidel Creme 1%, 30 g, Eurimpharm Arzneimittel GmbH
  • Elidel Creme 1%, 30 g, Eurimpharm Arzneimittel GmbH

Preisalarm einrichten

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald sich der Preis ändert.
Elidel Creme 1%

Elidel Creme 1%, 30 g

Eurimpharm Arzneimittel GmbH

Aktuell günstigster Preis: 48,50 €

Ab welcher Preisgrenze möchten Sie informiert werden?

Mit dem Klick auf „Preisalarm eintragen“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.de ein.

Was ist der Preisalarm?

Sie können zu jedem Produkt bei medizinfuchs.de einen Preisalarm setzen. Sobald sich der Preis dieses Produktes verändert, werden Sie von uns per E-Mail benachrichtigt. Weiterhin erhalten Sie wertvolle Tipps und Infos rund um das Thema „Gesundheit“.

Sie können den Preisalarm für das jeweilige Produkt jederzeit wieder deaktivieren. Klicken Sie hierfür nur den Deaktivierungs-Link in der Preisalarm-E-Mail.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Hilfe.

verschreibungspflichtig
48,50
(versandkostenfrei)

Elidel Creme 1%

Eurimpharm Arzneimittel GmbH
30 g | N1 Zum Shop
Shop Apotheke
1.616,67 € / 1 kg

Rezeptgebühr

Die Rezeptgebühr für gesetzlich Versicherte beträgt 10% vom Produktpreis und/oder mindestens 5 € bzw. maximal 10 €.

Unter Umständen kann die tatsächliche Gebühr hiervon abweichen.

Weitere Informationen beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Preisvergleich

  1. Shop Apotheke
    Elidel Creme 1% bei Shop Apotheke bestellen
    eRezept
    48,50 €
    versandkostenfrei

    Günstigster Gesamtpreis

    48,50 € inkl. Versand

    Zusatzgebühren - Shop Apotheke

    Bei Marktplatzpartnern gelten die Versandkosten des Drittanbieters, d.h. bei Bestellung verschiedener Produkte und Lieferung von mehreren Drittanbietern können die Versandkosten höher sein.
    1.616,67 € / 1 kg
  2. Petersberg-Apotheke
    Elidel Creme 1% bei Petersberg-Apotheke bestellen
    eRezept
    48,50 €
    versandkostenfrei
    Gesamtpreis: 48,50 €
    1.616,67 € / 1 kg
    1 Tag
Favoriten Icon

Jetzt ein Konto erstellen, um Favoriten-Anbieter zu speichern

Weitere Vorteile:
  • Beliebig viele persönliche Merkzettel
  • Ihre Bestellungen im Überblick

Sie können sich auch mit anderen Accounts anmelden:

Sie haben bereits ein Konto?

Jetzt anmelden

Siegel Datensicherheit SSL Siegel Comodo SW

Bestelldauer Kunden

Gibt die aktuelle durchschnittliche Lieferzeit in Werktagen nach einer Bestellung beim Anbieter an.

Die Angabe der Bestelldauer basiert auf den bei medizinfuchs abgegebenen Anbieter-Bewertungen zu Bestellungen, die innerhalb der letzten 4 Wochen erfolgt sind.

Produktinformation zu Elidel Creme 1% 3

Indikation

  • Die Creme enthält den Wirkstoff Pimecrolimus. Sie enthält keine Steroide.
  • Das Arzneimittel wird gezielt angewendet zur Behandlung einer Entzündung der Haut, die als atopische Dermatitis (atopisches Ekzem) bezeichnet wird. Es wirkt in den Hautzellen, die die Entzündung, die charakteristische Rötung und den Juckreiz des Ekzems verursachen.
  • Die Creme wird angewendet, um bei Kindern ab 3 Monaten bis 17 Jahren und Erwachsenen die Anzeichen und Symptome eines leichten oder mittelschweren Ekzems (z. B. Rötung und Juckreiz) zu behandeln. Wenn sie frühzeitig zur Behandlung der ersten Anzeichen und Symptome angewendet wird, kann sie den Ausbruch schwerer Krankheitsschübe verhindern.
  • Das Arzneimittel darf nur angewendet werden, wenn andere verschreibungspflichtige Arzneimittel oder rückfettende Pflegepräparate bei Ihnen nicht wirksam waren oder wenn Ihr Arzt Ihnen empfiehlt, keine anderen verschreibungspflichtigen Arzneimittel anzuwenden.
  • Wenn Sie sich nach 6 Wochen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Kontraindikation

  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden
    • wenn Sie allergisch gegen Pimecrolimus oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Dosierung von Elidel Creme 1%

  • Wenden Sie das dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Wie lange sollte das Arzneimittel angewendet werden?
    • Eine Langzeitbehandlung sollte mit Unterbrechungen und nicht kontinuierlich durchgeführt werden. Beenden Sie die Behandlung, sobald die Symptome des Ekzems abgeheilt sind.
    • Wenden Sie die Creme so lange an, wie von Ihrem Arzt verordnet.
    • Ist nach 6 Wochen Behandlungszeit keine Besserung zu erkennen oder tritt eine Verschlechterung des Ekzems ein, brechen Sie bitte die Behandlung ab und wenden Sie sich an Ihren Arzt.
    • Bei der Langzeitbehandlung des Ekzems sollten Sie mit der Anwendung unmittelbar beginnen, sobald Sie die ersten Anzeichen und Symptome (Rötung und Juckreiz) bemerken. Dadurch kann das Ausbrechen neuer Krankheitsschübe verhindert werden. Wenn wieder Anzeichen und Symptome auftreten, sollten Sie erneut mit der Behandlung beginnen.
  • Wenn Sie eine größere Mengel angewendet haben, als Sie sollten
    • Wenn Sie eine größere Menge der Creme aufgetragen haben, als Sie benötigen, wischen Sie diese einfach ab.
  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
    • Wenn Sie die Anwendung der Creme vergessen haben, tragen Sie sie so bald als möglich auf und wenden sie dann weiter an wie gewohnt. Wenn jedoch annähernd der Zeitpunkt für die nächste Anwendung gekommen ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und wenden die Creme dann weiter an wie gewohnt. Tragen Sie nicht zusätzlich Creme auf, um die vergessene Dosis auszugleichen.
  • Wenn Sie die Anwendung abbrechen
    • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wenn Sie versehentlich etwas verschlucken
    • Sollten Sie oder irgendjemand versehentlich etwas verschlucken, wenden Sie sich bitte sofort an Ihren Arzt.

Patientenhinweise

  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie das Arzneimittel anwenden, wenn gleichzeitig Ihr Immunsystem geschwächt ist (Immunsuppression), unabhängig von der Ursache.
    • Es darf nur bei atopischer Dermatitis angewendet werden. Wenden Sie es nicht bei anderen Hauterkrankungen an.
    • Das Präparat ist nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt.
    • Wenden Sie es nicht in der Nase, in den Augen oder in der Mundhöhle an. Falls die Creme versehentlich auf diese Bereiche aufgetragen wurde, sollte sie sorgfältig abgewischt und/oder mit Wasser abgewaschen werden. Achten Sie darauf, die Creme nicht zu schlucken oder sie versehentlich in den Mund zu bringen, wenn sie z. B. auf die Hände aufgetragen wird.
    • Tragen Sie die Creme nicht auf Hautbereiche auf, die von einer akuten Virusinfektion betroffen sind, wie z. B. Fieberbläschen (Herpes simplex) oder Windpocken.
    • Wenn Ihre Haut infiziert ist, überprüfen Sie dies zusammen mit Ihrem Arzt, bevor Sie die Creme anwenden. Ihr Arzt kann Ihnen ein geeignetes Arzneimittel verordnen, um die Infektion zu behandeln. Wenn die Infektion an den behandelten Stellen abgeklungen ist, kann eine Behandlung begonnen werden. Wenn während der Behandlung eine Hautinfektion auftritt, sollten Sie Ihren Arzt informieren. Ihr Arzt kann Sie bitten, die Anwendung zu unterbrechen, bis die Infektion ausreichend unter Kontrolle ist.
    • Unter dem Arzneimittel kann das Risiko für eine schwere Herpes-simplex-Hautinfektion (Eczema herpeticatum) erhöht sein. Falls sich irgendwo an Ihrem Körper schmerzhafte Bläschen bilden, wenden Sie sich deshalb sofort an Ihren Arzt. Sie müssen die Anwendung unterbrechen, bis die Infektion abgeklungen ist.
    • Das Präparat kann an der Anwendungsstelle Reaktionen wie Wärmegefühl und/oder Brennen verursachen. Diese Reaktionen sind normalerweise leicht und dauern nur kurze Zeit an. Bei ausgeprägten Reaktionen benachrichtigen Sie bitte sofort Ihren Arzt.
    • Bedecken Sie die behandelte Haut nicht mit Bandagen, Verbänden oder Binden, wenn Sie das Arzneimittel anwenden. Sie können jedoch weiterhin normale Kleidung tragen.
    • Vermeiden Sie während der Behandlung übermäßige Sonnenbestrahlung, UV-Lampen oder Solarien.
    • Wenn Sie sich nach dem Auftragen im Freien aufhalten, tragen Sie lockere Kleidung, verwenden Sie geeignete Sonnenschutzprodukte und halten Sie sich möglichst kurz in der Sonne auf.
    • Wenn Sie an einer Erythrodermie (Rötung nahezu am ganzen Körper) oder an einer Hauterkrankung mit der Bezeichnung „Netherton-Syndrom" leiden, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt, bevor Sie eine Behandlung beginnen.
    • Befragen Sie auch Ihren Arzt vor der Anwendung, wenn Sie unter bösartigen Hautveränderungen (Tumoren) leiden.
    • Wenn Ihre Lymphknoten während der Behandlung anschwellen, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.
    • Kinder
      • Die Anwendung bei Kindern unter 3 Monaten wird nicht empfohlen.
  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Es sind keine Auswirkungen des Arzneimittels auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen bekannt.

Schwangerschaft

  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung
    dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Schwangerschaft
    • Sie sollten das Arzneimittel nicht anwenden, wenn Sie schwanger sind.
  • Stillzeit
    • Es ist nicht bekannt, ob der Wirkstoff von dem Präparat nach dem Auftragen auf die Haut in die Muttermilch übertritt. Tragen Sie Elidel nicht auf die Brust auf, falls Sie stillen.

Einnahme Art und Weise

  • Sie können die Creme auf allen Hautarealen anwenden, einschließlich Kopf, Gesicht und Hals, und auch auf Hautfalten.
  • Tragen Sie die Creme folgendermaßen auf:
    • Waschen Sie Ihre Hände und trocknen Sie sie ab.
    • Öffnen Sie die Tube.
    • Drücken Sie etwas Creme aus der Tube auf Ihren Finger.
    • Tragen Sie das Präparat in einer dünnen Schicht auf die betroffenen Hautstellen auf, sodass diese vollständig bedeckt sind.
    • Tragen Sie die Creme nur auf Bereiche auf, die vom Ekzem betroffen sind.
    • Reiben Sie sie sanft und vollständig ein.
    • Verschließen Sie die Tube mit dem Deckel.
  • Die Creme sollte zweimal täglich aufgetragen werden, z. B. einmal morgens und einmal abends.
  • Sie können rückfettende Pflegepräparate zusammen mit dem Arzneimittel anwenden. Wenn Sie rückfettende Pflegepräparate verwenden, können diese unmittelbar nach der Anwendung aufgetragen werden.
  • Baden, duschen oder schwimmen Sie nicht sofort nach dem Auftragen. Dadurch könnte die Creme abgewaschen werden.

Wechselwirkungen bei Elidel Creme 1%

  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.
    • Impfstellen sollten nicht mit Pimecrolimus behandelt werden, solange dort eine örtliche Reaktion vorliegt.
    • Wenn Sie an ausgedehnten Ekzemen leiden, könnte es sein, dass Sie die Behandlung vor Impfungen unterbrechen müssen. Falls dies erforderlich ist, wird Ihr Arzt Sie darauf hinweisen.
    • Das Arzneimittel sollte nicht gleichzeitig mit einer UV-Lichttherapie (wie UVA, PUVA, UVB) angewendet werden, oder zusammen mit systemischen Arzneimitteln, die die Immunabwehr unterdrücken (wie Azathioprin oder Cyclosporin A).
    • Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln zum Einnehmen sind unwahrscheinlich.
  • Anwendung zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol
    • Kurz nach der Einnahme von Alkohol können Hautrötung, Hautausschlag, Brennen, Juckreiz oder Schwellung auftreten.

Wirkstoffe & Inhaltsstoffe

  • 10 mg
  • (Z)-9-Octadecenol
    Hilfsstoff
  • Cetylalkohol
    Hilfsstoff
  • Cetylstearyl sulfat, Natriumsalz
    Hilfsstoff
  • Citronensäure, wasserfrei
    Hilfsstoff
  • Natrium hydroxid
    Hilfsstoff
  • Octadecan-1-ol
    Hilfsstoff
  • Propylenglycol
    50 mg Hilfsstoff
  • Speisefettsäuren, Mono- und Diglyceride
    Hilfsstoff
  • Triglyceride, mittelkettig
    Hilfsstoff
  • Wasser, gereinigt
    Hilfsstoff
  • Benzyl alkohol
    10 mg Hilfsstoff
Quelle: ifap Service-Institut für Ärzte und Apotheker GmbH3

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Erfahrungsbericht schreiben

Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!

Generika von Elidel Creme 1%, 30 g

  1. Elidel 10 mg/g Creme, 30 Gramm, Abacus Medicine A/S rezeptpflichtig

    Elidel 10 mg/g Creme

    30 g

    48,27
    Preisvergleich
  2. ELIDEL 1% Creme 10 mg/g, 30 Gramm, Aca Müller/Adag Pharma AG rezeptpflichtig

    ELIDEL 1% Creme 10 mg/g

    30 g

    48,46
    Preisvergleich
  3. Elidel Creme 1%, 30 Gramm, kohlpharma GmbH rezeptpflichtig

    Elidel Creme 1%

    30 g

    48,97
    Preisvergleich
  4. Elidel Creme 1%, 30 Gramm, Viatris Healthcare GmbH rezeptpflichtig

    Elidel Creme 1%

    30 g

    49,19
    Preisvergleich
Newsletter

Newsletter

Erhalten Sie mehr Rabatte, Gutscheine und Infos

Mit dem Klick auf „Anmelden“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.de ein.

Suche

Links & Kategorien