Produktinformation zu FLEXISEQ Gel
FLEXISEQ Gel (FLEXISEQ Arthrose) ist ein Medizinprodukt der Pro Bono Bio International Trading Ltd. Es ist rezeptfrei in Apotheken erhältlich und funktioniert mithilfe der Nanotechnologie und Phospholipiden. Das Gel enthält die Wirkstoffe
- 3-sn-Phosphatidylcholin aus Sojabohnen
- Carbomer
- Linalool
- Glycerol
- Natriumdihydrogenphosphat
- Dinatriumhydrogenphosphat
- Natrium-Disulfit
Da es keine Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten verursacht, ist es optimal zur Langzeitbehandlung der Arthrose geeignet.
Wirkung und Anwendungsgebiete
FLEXISEQ Gel ist ein rein physikalisch wirkendes Mittel zur äußeren Anwendung bei Patienten mit Osteoarthritis (aktivierter Arthrose). Es verringert Gelenksteifigkeit und Schmerzen und beugt diesen Beschwerden gezielt vor, wenn sich die Arthrose noch im Frühstadium befindet. Das Mittel wirkt auf der Grundlage der Sequessome-Technologie und enthält unzählige, stark formbare Nanostrukturen aus Phospholipid-Tröpfchen (Sequessome, Vesikel). Phospholipide sind biochemische Verbindungen, die ohnehin im menschlichen Körper vorhanden sind. Man findet sie beispielsweise in der Gelenkflüssigkeit. Die über Sequessome zugeführten Phospholipide haben die Aufgabe, die Menge der Gelenkflüssigkeit zu erhöhen. Denn ist diese nur in unzureichendem Umfang vorhanden, reiben die Knorpel-Oberflächen direkt aneinander. Unmittelbare Folgen sind Knorpelabrieb und letztlich die vollständige Zerstörung des Gelenkknorpels. Arthrose (Gelenkverschleiß) tritt in den westlichen Industrieländern immer häufiger auf. Bei Menschen über 65 ist sie sogar die am weitesten verbreitete degenerative Krankheit. Da sich Patienten mit fortgeschrittener Arthrose kaum noch bewegen können, bewirkt die Erkrankung eine deutliche Einschränkung der Lebensqualität.
Trägt der Kranke FLEXISEQ Gel auf das schmerzende Kniegelenk auf, verdunstet das darin enthaltene Wasser. Die Vesikel dringen dank ihrer wasserlöslichen Eigenschaften schnell in das geschädigte Gelenk ein. Sie lagern sich auf der abgenutzten Knorpel-Oberseite an und vergrößern die Menge der im Gelenkspalt befindlichen Synovialflüssigkeit. Die Mobilität des Kniegelenks verbessert sich und Die Gelenkschmerzen lassen nach. Die Wirksamkeit des Gels wurde in verschiedenen klinischen Studien bewiesen. So zeigte es bei Patienten mit Kniegelenk-Arthrose eine ähnlich starke schmerzlindernde und die Beweglichkeit verbessernde Wirkung wie oral verabreichtes Celecoxib. Da es keine nennenswerten Nebenwirkungen hervorruft, bietet die Behandlung mit dem neuartigen Gel deutliche Vorteile gegenüber konventionellen Schmerztherapien mit NSAR, Opioiden und COX-2-hemmenden Arzneimitteln.
Kontraindikation und Gegenanzeigen
Das Gel sollte nicht aufgetragen werden, wenn Sie auf einen Wirkstoff überempfindlich reagieren oder sich am Anwendungsort eine offene Wunde befindet.
Dosierung
Sie tragen morgens und abends jeweils 2,2 g Gel auf die das Knie umgebenden weichen Gewebe auf. Sparen Sie dabei aber die Kniescheibe aus. Lassen Sie das Gel 10 Minuten einwirken, bevor Sie sich wieder anziehen. Die Dosierungsempfehlung für die anderen Gelenke lässt sich in der Produktinformation nachlesen. Bereits zwei Tage nach der ersten Anwendung sollte eine leichte Verbesserung zu spüren sein. Nach 14 Tagen hat das FLEXISEQ Gel meist seine stärkste Wirkung erreicht.
Patientenhinweise
Wenden Sie das Mittel niemals auf Schleimhäuten und in Körperöffnungen wie Nase, Mund und Augen an. Bei manchen Patienten kann es leichte Haut-Irritationen wie Rötungen, Ausschlag und Hauttrockenheit auslösen. Sie klingen jedoch im weiteren Verlauf von allein wieder ab. Für Patienten mit beginnender Arthrose ist FLEXISEQ Active besser geeignet. Sportler mit Arthrose-Beschwerden verwenden am besten FLEXISEQ Sport.