- Das Präparat enthält Natrium (methylprednisolon-21-succinat). Methylprednisolon gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln namens Corticosteroide oder Steroide.
- Corticosteroide werden natürlich in Ihrem Körper produziert und sind für viele Körperfunktionen wichtig.
- Dieses Arzneimittel wird Ihnen von einem Arzt oder dem medizinischen Fachpersonal verabreicht, um Ihre Symptome zu behandeln, die durch die folgenden Erkrankungen verursacht werden:
- Corticosteroide sind bei den folgenden Erkrankungen angezeigt:
- Endokrine Erkrankungen (Erkrankungen die das Hormonsystem betreffen)
- Rheumatische und kollagene Erkrankungen
- Dermatologische Erkrankungen
- Allergische Erkrankungen
- Augenerkrankungen
- Magen-Darm-Erkrankungen
- Erkrankungen der Atemwege
- Erkrankungen des Blutes
- Tumorerkrankungen
- Ödematöse Erkrankungen
- Erkrankungen des Nervensystems
- Herz-Kreislauf-Störungen
- Hämorrhagischer, traumatischer und chirurgischer Schock
- Ihr Arzt kann dieses Arzneimittel auch zur Behandlung anderer Erkrankungen als den oben genannten einsetzen.
- Wenn Sie Zweifel daran haben, warum Ihnen dieses Arzneimittel verschrieben wurde, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
- Medikamente bis zu 70% günstiger kaufen
- Schnell und unverbindlich Preise vergleichen
- Tiefpreisgarantie bei 180 Versandapotheken
Günstigste Gesamtbestellung
verschiedener Produkte
Sie benötigen verschiedene Produkte? Der Merkzettel vergleicht den Gesamtpreis aller Produkte und berechnet den günstigsten Anbieter.
Hikma 250mg
- verschreibungspflichtig
- Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung
- PZN: 10311557
-
Rezeptgebühr
Die Rezeptgebühr für gesetzlich Versicherte beträgt i.d.R. 10% vom Produktpreis und/oder mindestens 5,- bzw. maximal 10,- Euro.
Unter Umständen kann die tatsächliche Gebühr hiervon abweichen.
Weitere Informationen beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
SANICARE Gutschein
* Geben Sie einfach bei Ihrer Bestellung ab € Ihren Gutschein-Code an. Gilt nur für rezeptfreie Produkte (außer Bücher). Gutschein ist nicht mit anderen Geschenken oder Aktionen kombinierbar. Nur einmalig & nicht rückwirkend einlösbar. Keine Barauszahlung möglich. Nur online einlösbar bis 31.12.2025.
Preisvergleich
-
106,37 €Zum Shop
Zahlungsarten-Details
medpex
-
Lastschrift wird angeboten
-
Kreditkarte wird angeboten
-
PayPal wird angeboten
-
Rechnung wird angeboten
-
Rechnung (Klarna) wird angeboten
-
Klarna Sofortüberweisung wird angeboten
Lieferzeit: sofort lieferbar- DHL
- DHL-Packstation
- HERMES
- trans-o-flex
- Thermomed
versandkostenfrei
Günstigster Gesamtpreis
106,37 € inkl. VersandGrundpreis: 10,64 € / 1 Stk.Daten vom 16.11.25 09:31 2 -
-
106,37 €Zum Shop
Zahlungsarten-Details
docmorris.de
-
Lastschrift wird angeboten
-
Kreditkarte wird angeboten
-
PayPal wird angeboten
-
Rechnung wird angeboten
-
Rechnung (Klarna) wird angeboten
-
Klarna Sofortüberweisung wird angeboten
Lieferzeit: sofort lieferbar- DHL
- DHL-Packstation
- HERMES
- trans-o-flex
- Thermomed
versandkostenfrei
Gesamtpreis: 106,37 €Bei Marktplatzpartnern gelten die Versandkosten des Drittanbieters, d.h. bei Bestellung verschiedener Produkte und Lieferung von mehreren Drittanbietern über docmorris.de können die Versandkosten höher sein. DocMorris bietet viele Produkte auf Medizinfuchs zu Sonderpreisen an. Diese Sonderpreise werden Ihnen nur berechnet, wenn Sie über die Medizinfuchs-Seite zum DocMorris-Shop gehen. Die Sonderpreise sind nicht mit anderen Vorteilscodes oder Gutscheinen kombinierbar. Bei Eingabe eines Vorteils- oder Gutscheincodes im Warenkorb von DocMorris kann daher ein höherer Preis berechnet werden. Grundpreis: 10,64 € / 1 Stk.Daten vom 16.11.25 07:31 2 -
Jetzt ein Konto erstellen, um Favoriten-Anbieter zu speichern
- Beliebig viele persönliche Merkzettel
- Ihre Bestellungen im Überblick
Sie haben bereits ein Konto?
Diese Einwilligung kann jederzeit auf www.medizinfuchs.de/newsletter-abmelden oder am Ende jeder E-Mail widerrufen werden.
Gibt die aktuelle durchschnittliche Lieferzeit in Werktagen nach einer Bestellung beim Anbieter an.
Die Angabe der Bestelldauer basiert auf den bei medizinfuchs abgegebenen Anbieter-Bewertungen zu Bestellungen, die innerhalb der letzten 4 Wochen erfolgt sind.
Newsletter
Melden Sie sich an und erhalten Sie noch mehr Rabatte, Gutscheine und Infos
Produktinformation zu Methylprednisolon Hikma 250mg 3
Indikation
Indikation
Kontraindikation
Kontraindikation
- Das Präparat darf nicht angewendet werden,
- wenn Sie vermuten, dass Sie eine allergische Reaktion oder eine andere Art von unerwünschter Wirkung nach der Verabreichung des Präparates oder einem anderen Corticosteroide enthaltenden Arzneimittel erlitten haben. Eine allergische Reaktion kann einen Hautausschlag oder eine Rötung, ein geschwollenes Gesicht oder geschwollene Lippen oder Kurzatmigkeit verursachen.
- wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff Methylprednisolon-Natriumsuccinat oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
- wenn bei Ihnen eine systemische Pilzinfektion diagnostiziert wurde.
- zur intrathekalen Verabreichung.
- zurepiduralen Verabreichung.
- Während Sie mit diesem Arzneimittel als Immunsuppressivum behandelt werden, dürfen Sie nicht mit Lebendimpfstoffen oder abgeschwächten Impfstoffen geimpft werden.
- Wenn einer der oben genannten Punkte auf Sie zutrifft, informieren Sie sofort Ihren Arzt.
Dosierung von Methylprednisolon Hikma 250mg
Dosierung von Methylprednisolon Hikma 250mg
- Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
- Das Arzneimittel wird Ihnen von einem Arzt oder dem medizinischen Fachpersonal verabreicht.
- Dosierung
- Ihr Arzt entscheidet über den Verabreichungsort der Injektion, die Menge des Arzneimittels und die Anzahl der Injektionen, die Sie erhalten, je nach Art und Schwere der zu behandelnden Erkrankung.
- Ihr Arzt oder das medizinische Fachpersonal wird Ihnen die niedrigste Dosis über den kürzest möglichen Zeitraum verabreichen, um eine wirksame Linderung Ihrer Symptome zu erreichen.
- Ihr Arzt wird entscheiden, wann Sie auf eine orale Behandlung umsteigen sollten.
- Wenn bei Ihnen eine größere Menge angewendet wurde, als Sie erhalten sollten
- Im Falle einer Überdosierung gibt es kein spezifisches Gegenmittel; die Behandlung erfolgt unterstützend und symptomatisch.
- Wenn die Verabreichung vergessen wurde
- Da die Behandlung unter strenger ärztlicher Aufsicht durchgeführt wird, ist es unwahrscheinlich, dass Ihnen eine Dosis nicht verabreicht wurde. Sie sollten jedoch Ihren Arzt informieren, wenn Sie vermuten, dass Ihnen eine Dosis nicht verabreicht wurde.
- Wenn Sie die Anwendung abbrechen
- Brechen Sie die Behandlung nicht ab und reduzieren Sie Ihre Dosis nicht ohne den Rat Ihres Arztes. Ihr Arzt wird entscheiden, wann Sie Ihre Behandlung abbrechen sollten, und Sie beraten, wie Sie Methylprednisolon schrittweise absetzen können. Sie müssen das Präparat langsam absetzen, um Entzugserscheinungen zu vermeiden. Zu diesen Symptomen können Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Apathie, Kopfschmerzen, Fieber, Muskel- und Gelenkschmerzen, Schälen der Haut, Gewichtsverlust und niedriger Blutdruck gehören.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Patientenhinweise
Patientenhinweise
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor dieses Arzneimittel bei Ihnen angewendet wird, wenn Sie unter einer der folgenden Erkrankungen leiden. Ihr Arzt muss Ihre Behandlung möglicherweise engmaschiger überwachen, die Dosierung ändern oder Ihnen ein anderes Arzneimittel geben.
- Windpocken, Masern, Herpes-Augeninfektionen oder andere Infektionen. Wenn Sie vermuten, dass Sie mit jemandem Kontakt hatten, der Windpocken oder Masern hat, und Sie diese Erkrankungen noch nicht hatten, oder wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie sie hatten;
- Wenn Sie an einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) leiden
- Pilz-, Virus-, Bakterien- oder Parasiteninfektionen
- Psychiatrische Störungen (einschließlich Euphorie, Schlaflosigkeit, Stimmungsstörungen, Persönlichkeitsstörungen, schwere Depressionen, psychotische Erscheinungen oder Selbstmordgedanken). Dazu gehören auch Störungen, die durch eine frühere Anwendung von Steroiden wie diesem aufgetreten sind
- Diabetes
- Krampfanfälle
- Glaukom (erhöhter Augeninnendruck) oder andere Probleme mit den Augen
- Herzprobleme, einschließlich kongestiver Herzinsuffizienz
- Hypertonie (Bluthochdruck) oder Veränderungen der Blutfette (Dyslipidämie)
- Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion)
- Nierenerkrankungen
- Kaposi-Sarkom (eine Art von Hautkrebs)
- Schwere muskuläre Probleme (z. B.: Myasthenia gravis, eine Krankheit, die müde und schwache Muskeln verursacht)
- Osteoporose (brüchige Knochen)
- Magengeschwüre oder andere ernsthafte Magen-, Bauchspeicheldrüsen- oder Darmprobleme
- Tuberkulose, oder wenn Sie in der Vergangenheit an Tuberkulose erkrankt waren
- Cushing-Syndrom
- Phäochromozytom (Tumor der Nebennierenzellen)
- Neigung zur Bildung von Blutgerinnseln
- Lebererkrankung
- Sklerodermie (auch bekannt als systemische Sklerose, eine Autoimmunkrankheit)
- Wenn bei Ihnen verschwommenes Sehen oder andere Sehstörungen auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
- Kontaktieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn bei Ihnen während der Anwendung von Methylprednisolon Muskelschwäche, Muskelschmerzen, Krämpfe und Steifigkeit auftreten. Dies können Symptome einer Erkrankung sein, die als thyreotoxische periodische Paralyse bezeichnet wird. Diese Erkrankung kann bei Patienten mit Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) während der Behandlung mit Methylprednisolon auftreten. Möglicherweise benötigen Sie eine zusätzliche Behandlung, um die Symptome dieser Erkrankung zu lindern.
- Bei der Anwendung von Methylprednisolon bei Frühgeborenen kann eine Überwachung der Herzfunktion und -struktur erforderlich sein.
- Bei der Anwendung von Corticosteroiden während einer Krebsbehandlung, kann das Tumorlyse-Syndrom auftreten. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Krebs haben und Symptome des Tumorlyse-Syndroms wie Krämpfe, Muskelschwäche, Verwirrtheit, unregelmäßiger Herzschlag, Sehverlust oder Sehstörungen- sowie Atembeschwerden haben.
- Kinder
- Bei Säuglingen und Kindern, die über einen längeren Zeitraum mit Corticosteroiden behandelt werden, sollten Wachstum und Entwicklung engmaschig überwacht werden. Bei Kindern, die eine tägliche Langzeitbehandlung mit geteilten Dosen von Glukokortikoiden erhalten, kann eine Wachstumshemmung auftreten. Dieses Dosierungsschema sollte nur in schwerwiegenden Fällen angewandt werden.
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Nach der Behandlung mit Corticosteroiden können Nebenwirkungen wie Benommenheit, Schwindel, Sehstörungen und Müdigkeit auftreten. Wenn Sie diese Symptome haben, sollten Sie nicht Auto fahren oder Maschinen bedienen.
Schwangerschaft
Schwangerschaft
- Schwangerschaft
- Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt um Rat.
- Methylprednisolon ist während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen, es sei denn es ist absolut notwendig.
- Stillzeit
- Corticosteroide gehen in die Muttermilch über und sollten stillenden Frauen nur verabreicht werden, wenn der potenzielle Nutzen der Behandlung größer ist als die Risiken für den Säugling.
- In Tierversuchen wurde nachgewiesen, dass Corticosteroide die Fruchtbarkeit verringern .
Einnahme Art und Weise
Einnahme Art und Weise
- Das Arzneimittel kann durch intravenöse oder intramuskuläre Injektion oder durch intravenöse Infusion verabreicht werden.
- Die bevorzugte Methode für die erste Notfallbehandlung ist die intravenöse Injektion
Wechselwirkungen bei Methylprednisolon Hikma 250mg
Wechselwirkungen bei Methylprednisolon Hikma 250mg
- Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
- Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden, auch wenn es sich um Arzneimittel handelt, die ohne ärztliche Verschreibung erhältlich sind.
- Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel anwenden, da diese die Wirkungsweise dieses Arzneimittels oder eines anderen Arzneimittels beeinflussen können:
- Antikoagulanzien - angewendet zur Blutverdünnung
- Neuromuskuläre Blocker, wie z. B. Pancuronium und Vecuronium
- Anticholinesterasen - zur Behandlung von Myasthenia gravis (eine Muskelerkrankung)
- Antibiotika - wie Isoniazid, Erythromycin, Clarithromycin, Troleandomycin oder Rifampicin
- Antimykotika zur Behandlung von Pilzinfektionen, z. B. Ketoconazol oder Itraconazol
- Virostatika - wie Indinavir und Ritonavir
- Acetylsalicylsäure und nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) wie Ibuprofen, angewendet zur Behandlung von leichten und mittelschweren Schmerzen
- Antikonvulsiva zur Behandlung von Epilepsie - wie Carbamazepin, Phenobarbital und Phenytoin
- Immunsuppressiva - einschließlich Cyclosporin, Cyclophosphamid und Tacrolimus
- Antidiabetika
- Aprepitant und Fosaprepitant - Arzneimittel gegen Übelkeit und Erbrechen
- Diltiazem - angewendet bei Herzproblemen oder hohem Blutdruck
- Orale Empfängnisverhütungsmittel - zur Verhinderung einer Schwangerschaft
- Aminoglutethimid
- Diuretika (Mittel zur Kaliumabbau)
- Einige Arzneimittel können die Wirkungen von Methylprednisolon verstärken und Ihr Arzt wird Sie möglicherweise sorgfältig überwachen, wenn Sie diese Arzneimittel einnehmen, einschließlich Arzneimittel zur Behandlung von HIV wie Virostatika (wie Ritonavir, Indinavir) sowie Arzneimittel die die Pharmakokinetik erhöhen (Cobicistat).
- Impfstoffe - informieren Sie Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal, wenn Sie kürzlich geimpft wurden oder geimpft werden sollen. Sie sollten nicht mit Lebendimpfstoffen oder abgeschwächten Impfstoffen geimpft werden, während Sie dieses Immunsuppressivum anwenden. Andere Impfstoffe könnten weniger wirksam sein. Patientinnen und Patienten, die mit Corticosteroiden behandelt werden, sollten nicht gegen Pocken geimpft werden.
- Wenn Sie langwirksame Arzneimittel gegen Diabetes, Bluthochdruck oder Flüssigkeitsansammlungen einnehmen, informieren Sie Ihren Arzt, da es notwendig sein könnte, die Dosierung dieser Arzneimittel anzupassen.
- Informieren Sie vor einer Operation Ihren Arzt, Zahnarzt oder Narkosearzt, dass Sie mit diesem Arzneimittel behandelt werden.
- Wenn Sie einen Test oder eine Blutanalyse bei Ihrem Arzt oder im Krankenhaus durchführen lassen müssen, ist es wichtig, dass Sie Ihrem Arzt oder dem medizinischen Fachpersonal mitteilen, dass Sie mit Methylprednisolon behandelt werden. Dieses Arzneimittel kann die Ergebnisse einiger Tests beeinflussen.
- Anwendung zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
- Trinken Sie keinen Grapefruitsaft während der Behandlung mit diesem Präparat.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Wirkstoffe & Inhaltsstoffe
- Methylprednisolon 21-hydrogensuccinat, Natriumsalz
- 331,5 mg
- Methylprednisolon
- 250 mg
- Dinatrium hydrogenphosphat
- Hilfsstoff
- Natrium dihydrogenphosphat 2-Wasser
- Hilfsstoff
- Natrium hydroxid
- Hilfsstoff
- Gesamt Natrium Ion
- 26,58 mg Hilfsstoff
Erfahrungsberichte zu Methylprednisolon Hikma 250mg, 10 Stk.
Die Produktbewertungen zu Methylprednisolon Hikma 250mg beinhalten die persönlichen Erfahrungen der Medizinfuchs-Nutzer. Sie dienen nicht als Ersatz für eine persönliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.
Es sind noch keine Erfahrungsberichte vorhanden.
Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!
Zuletzt angesehene Produkte
Sitemap / Inhaltsverzeichnis
- Navigation
- Service
- Social Media
- Informationen