Medikamente Preisvergleich - medizinfuchs.de

SIRDALUD 2MG

  • SIRDALUD 2MG, 100 Stk., HEXAL AG
  • SIRDALUD 2MG, 100 Stk., HEXAL AG
  • SIRDALUD 2MG, 100 Stk., HEXAL AG

Preisalarm einrichten

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald sich der Preis ändert.
SIRDALUD 2MG

SIRDALUD 2MG, 100 Stk.

HEXAL AG

Aktuell günstigster Preis: 16,53 €

Ab welcher Preisgrenze möchten Sie informiert werden?

Mit dem Klick auf „Preisalarm eintragen“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.de ein.

Was ist der Preisalarm?

Sie können zu jedem Produkt bei medizinfuchs.de einen Preisalarm setzen. Sobald sich der Preis dieses Produktes verändert, werden Sie von uns per E-Mail benachrichtigt. Weiterhin erhalten Sie wertvolle Tipps und Infos rund um das Thema „Gesundheit“.

Sie können den Preisalarm für das jeweilige Produkt jederzeit wieder deaktivieren. Klicken Sie hierfür nur den Deaktivierungs-Link in der Preisalarm-E-Mail.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Hilfe.

verschreibungspflichtig
16,53
(versandkostenfrei)

SIRDALUD 2MG

HEXAL AG
100 Stk. | N3
Zum Shop
docmorris.de
0,17 € / 1 Stk.

Rezeptgebühr

Die Rezeptgebühr für gesetzlich Versicherte beträgt 10% vom Produktpreis und/oder mindestens 5 € bzw. maximal 10 €.

Unter Umständen kann die tatsächliche Gebühr hiervon abweichen.

Weitere Informationen beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Preisvergleich

  1. docmorris.de
    SIRDALUD 2MG bei docmorris.de bestellen
    eRezept
    16,53 €
    versandkostenfrei

    Günstigster Gesamtpreis

    16,53 € inkl. Versand

    Zusatzgebühren - docmorris.de

    Bei Marktplatzpartnern gelten die Versandkosten des Drittanbieters, d.h. bei Bestellung verschiedener Produkte und Lieferung von mehreren Drittanbietern über docmorris.de können die Versandkosten höher sein.

    Weitere Hinweise - docmorris.de

    DocMorris bietet viele Produkte auf Medizinfuchs zu Sonderpreisen an. Diese Sonderpreise werden Ihnen nur berechnet, wenn Sie über die Medizinfuchs-Seite zum DocMorris-Shop gehen. Die Sonderpreise sind nicht mit anderen Vorteilscodes oder Gutscheinen kombinierbar. Bei Eingabe eines Vorteils- oder Gutscheincodes im Warenkorb von DocMorris kann daher ein höherer Preis berechnet werden.
    0,17 € / 1 Stk.
    sofort lieferbar
  2. medpex
    SIRDALUD 2MG bei medpex bestellen Top-Apotheke - Lieferzeit
    eRezept
    16,53 €
    versandkostenfrei
    Gesamtpreis: 16,53 €
    0,17 € / 1 Stk.
    sofort lieferbar
  3. Shop Apotheke
    SIRDALUD 2MG bei Shop Apotheke bestellen
    eRezept
    16,53 €
    versandkostenfrei
    Gesamtpreis: 16,53 €

    Zusatzgebühren - Shop Apotheke

    Bei Marktplatzpartnern gelten die Versandkosten des Drittanbieters, d.h. bei Bestellung verschiedener Produkte und Lieferung von mehreren Drittanbietern können die Versandkosten höher sein.
    0,17 € / 1 Stk.
  4. Petersberg-Apotheke
    SIRDALUD 2MG bei Petersberg-Apotheke bestellen
    eRezept
    16,53 €
    versandkostenfrei
    Gesamtpreis: 16,53 €
    0,17 € / 1 Stk.
    1 Tag
Favoriten Icon

Jetzt ein Konto erstellen, um Favoriten-Anbieter zu speichern

Weitere Vorteile:
  • Beliebig viele persönliche Merkzettel
  • Ihre Bestellungen im Überblick

Sie können sich auch mit anderen Accounts anmelden:

Sie haben bereits ein Konto?

Jetzt anmelden

Siegel Datensicherheit SSL Siegel Comodo SW

Bestelldauer Kunden

Gibt die aktuelle durchschnittliche Lieferzeit in Werktagen nach einer Bestellung beim Anbieter an.

Die Angabe der Bestelldauer basiert auf den bei medizinfuchs abgegebenen Anbieter-Bewertungen zu Bestellungen, die innerhalb der letzten 4 Wochen erfolgt sind.

Produktinformation zu SIRDALUD 2MG 3

Details
  • placeholder.svg Packungsgröße 100 st

Indikation

  • Dies ist ein Arzneimittel zur Behandlung schmerzhaft verkrampfter Muskeln (Muskelrelaxans, Myotonolytikum).
  • Es wird eingenommen bei:
    • A) peripher bedingten schmerzhaften Muskelverspannungen:
      • bei statischen und funktionellen Wirbelsäulenbeschwerden (Zervikal-, Thorakal- und Lumbalsyndrom)
      • nach Operationen, z. B. wegen eines Bandscheibenvorfalls (Diskushernie) oder degenerativer Hüftgelenkserkrankung (Coxarthrose)
    • B) vom Nervensystem ausgehenden Muskelkrämpfen (neurogene Muskelspasmen) und bewegungsabhängig krankhaft erhöhter Muskelspannung (Spastizität) als Folge von
      • Multipler Sklerose
        • Dies ist eine fortschreitende Nervenerkrankung des Gehirns und Rückenmarks mit körperlichen und geistigen Beschwerden.
      • Schädigungen des Rückenmarks durch degenerative, entzündliche oder traumatische Prozesse
      • Schädigungen des Gehirns durch Gefäßprozesse, Hirnverletzungen oder Hirnschädigungen im frühen Kindesalter (infantile Zerebralparese)
  • Das Arzneimittel wird nur bei Erwachsenen angewendet.

Kontraindikation

  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
    • wenn Sie allergisch gegen Tizanidin oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
    • wenn Sie eine stark eingeschränkte Leberfunktion haben.
    • wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel anwenden:
      • Fluvoxamin, ein Mittel gegen Depressionen.
      • Ciprofloxacin, ein Antibiotikum.

Dosierung von SIRDALUD 2MG

  • Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Die Dosis wird vom Arzt individuell festgelegt. Ihr Arzt wird üblicherweise mit der niedrigsten Dosis beginnen und diese in kleinen Schritten steigern.
  • Die empfohlene Dosis für Erwachsene beträgt bei:
    • A) peripher bedingten schmerzhaften Muskelverspannungen
      • 3-mal täglich 1 bis 2 Tabletten
      • in schweren Fällen: Eine zusätzliche Dosis von 1 bis 2 Tabletten kann eingenommen werden, vorzugsweise abends, um die Sedierung zu verringern.
    • B) vom Nervensystem ausgehende Muskelkrämpfe (neurogene Muskelspasmen) und bewegungsabhängig, krankhaft erhöhte Muskelspannung (Spastizität)
      • Anfangsdosis: 3-mal täglich 1 Tablette
        • Eine Erhöhung der Tagesdosis um 1 bis 2 Tabletten kann in halb- oder einwöchigen Abständen erfolgen.
      • optimale Dosis: 6 bis 12 Tabletten pro Tag, verteilt auf 3 oder 4 Einzelgaben im gleichen Zeitabstand
    • In der Langzeittherapie beträgt die optimale Tagesdosis für die Mehrzahl der Patienten 3-mal täglich 2 Tabletten. Falls höhere Dosen benötigt werden, sind Tabletten mit einer Wirkstärke von 4 mg und 6 mg erhältlich.
    • Eine Gesamtdosis von 18 Tabletten pro Tag sollte nicht überschritten werden.
    • Patienten mit stark eingeschränkter Nierenfunktion
      • Anfangsdosis: 1-mal täglich 1 Tablette
      • Ihr Arzt wird die Dosis in kleinen Schritten, je nach Verträglichkeit und Wirkung steigern. Dies erfolgt zuerst durch Steigerung der einmal täglichen Dosis, bevor die Anzahl der täglichen Verabreichungen erhöht wird.
    • Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion
      • Das Arzneimittel darf nicht bei stark eingeschränkter Leberfunktion eingenommen werden.
      • Bei moderat eingeschränkter Leberfunktion sollte das Arzneimittel mit Vorsicht angewendet werden. Ihr Arzt wird mit der niedrigsten Dosis beginnen und diese in kleinen Schritten, je nach Verträglichkeit steigern. Die Leberfunktion soll in den ersten 4 Therapiemonaten monatlich überprüft werden bei:
        • allen Patienten mit einer Tagesdosis ab 6 Tabletten oder
        • Anzeichen verringerter Leberfunktion, wie ungeklärte Übelkeit, Appetitlosigkeit oder Müdigkeit
    • Ältere Patienten
      • Die Erfahrung mit dem Präparat bei älteren Patienten ist begrenzt. Es wird daher empfohlen, die Behandlung mit der niedrigsten Dosis zu beginnen; Dosissteigerungen sollten in kleinen Schritten je nach Verträglichkeit und Wirksamkeit erfolgen.
  • Dauer der Einnahme
    • Die Dauer der Behandlung bestimmt der Arzt. Eine besondere Begrenzung der Einnahmedauer ist nicht vorgesehen.
  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
    • Sprechen Sie sofort mit Ihrem Arzt.
    • Zeichen einer Überdosierung sind:
      • Übelkeit, Erbrechen
      • niedriger Blutdruck, Schwindel
      • Ruhelosigkeit
      • Pupillenverengung
      • Schläfrigkeit
      • Störungen der Atemfrequenz (respiratorische Insuffizienz)
      • Koma
      • Herzrhythmusstörungen
  • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
    • Setzen Sie die Einnahme in der verordneten Dosierung zum nächsten Einnahmezeitpunkt fort.
    • Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
  • Wenn Sie die Einnahme abbrechen
    • Unterbrechen oder beenden Sie die Behandlung nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt. Ihr Arzt wird die Dosis stufenweise reduzieren, da abruptes Absetzen eine Verschlechterung Ihres Zustandes und nachfolgend genannte Zeichen zur Folge haben kann.
    • Zeichen nach plötzlichem Absetzen sind:
      • erhöhter Blutdruck
      • beschleunigter Herzschlag
      • die Hirngefäße betreffende Zwischenfälle
    • Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie die Therapie beenden und eine dieser Absetzerscheinungen feststellen.
  • Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Patientenhinweise

  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen, wenn einer der folgenden Punkte auf Sie zutrifft:
      • Herz-Kreislauf-Schwäche oder unzureichende Durchblutung des Herzmuskels
        • Ihr Arzt wird Ihre Herzfunktion regelmäßig mittels EKG untersuchen.
      • gesteigerte Ermüdbarkeit der Sprach-, Kau- und Schluckmuskulatur sowie des Lidhebers (Myasthenia gravis)
        • Ihr Arzt wird Nutzen und Risiko einer Behandlung sorgfältig gegeneinander abwägen.
      • Epilepsie
        • Vor und während der Gabe müssen Sie optimal mit Mitteln gegen Epilepsie behandelt werden.
      • eingeschränkte Nierenfunktion
        • Ihr Arzt wird bei Bedarf die Dosis anpassen.
      • eingeschränkte Leberfunktion
        • Das Arzneimittel darf nicht bei stark eingeschränkter Leberfunktion eingenommen werden.
    • Kinder und Jugendliche
      • Die Einnahme wird für diese Altersgruppe nicht empfohlen.
  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Die Einnahme des Arzneimittels kann zu Schläfrigkeit, Schwindel oder anderen Zeichen einer Blutdrucksenkung führen. Bedienen Sie deshalb keine Fahrzeuge oder Maschinen und unterlassen Sie gefahrvolle Tätigkeiten, wenn Ihr Reaktionsvermögen verringert ist.

Schwangerschaft

  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Gebärfähige Frauen/Empfängnisverhütung bei Männern und Frauen
    • Ein Schwangerschaftstest ist für sexuell aktive Frauen, die schwanger werden können, vor der Behandlung mit dem Arzneimittel empfohlen. Die Anwendung von wirksamen Verhütungsmethoden während und bis zu einem Tag nach der Behandlung mit dem Präparat ist ebenfalls empfohlen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker über geeignete Verhütungsmethoden für diesen Zeitraum.
  • Schwangerschaft
    • Nehmen Sie das Arzneimittel in der Schwangerschaft nur ein, wenn der Arzt es für zwingend notwendig hält.
  • Stillzeit
    • Nehmen Sie das Arzneimittel nicht während der Stillzeit ein.

Einnahme Art und Weise

  • Das Arzneimittel kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden.
  • Nehmen Sie das Präparat immer zur gleichen Tageszeit mit einem Glas Wasser ein.

Wechselwirkungen bei SIRDALUD 2MG

  • Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen.
    • Die folgenden Arzneimittel können das Arzneimittel beeinflussen oder umgekehrt:
      • Mittel, die nicht gleichzeitig mit dem Arzneimittel eingenommen werden dürfen
        • Fluvoxamin, ein Mittel gegen Depressionen
        • Ciprofloxacin, ein Antibiotikum
      • Mittel, für die die gleichzeitige Einnahme von dem Präparat nicht empfohlen ist
        • Mittel gegen unregelmäßigen Herzschlag wie Amiodaron, Mexiletin, Propafenon
        • Mittel, die bestimmte Herzrhythmusstörungen auslösen können
          • Es handelt sich um die mit Elektroden gemessene, zeitlich, verlängerte Herzkammeraktivität, die als Verlängerung des QT-Intervalls bezeichnet wird.
        • Cimetidin, ein Mittel zur Verringerung der Magensäure
        • Antibiotika, wie Enoxacin, Perfloxacin, Norfloxacin
        • Rofecoxib, ein Mittel gegen Schmerzen und Entzündungen
        • Antibabypille
        • Ticlopidin, ein Mittel zur Hemmung der Blutgerinnung
      • Rifampicin, ein Antibiotikum
        • Die gleichzeitige Einnahme von Rifampicin und Tizanidinhydrochlorid über einen längeren Zeitraum sollte vermieden werden. Falls beide Arzneimittel gleichzeitig eingenommen werden müssen, wird Ihr Arzt die Dosis sorgfältig anpassen.
      • blutdrucksenkende und harntreibende Mittel
        • Es kann ein verstärkter Blutdruckabfall und verlangsamter Herzschlag auftreten. Die Einnahme von dem Präparat sollte bei gleichzeitiger Gabe von Mitteln, wie Clonidin, vermieden werden.
      • Mittel gegen psychische Erkrankungen
      • Schlaf- und Beruhigungsmittel
      • Schmerzmittel
      • Narkosemittel mit Wirkung über das Gehirn oder Rückenmark
      • bestimmte Mittel gegen Allergien und Übelkeit
      • muskelerschlaffende Mittel, wie Baclofen
  • Einnahme zusammen mit Alkohol
    • Trinken Sie keinen Alkohol während der Therapie mit diesem Arzneimittel. Alkohol kann unerwünschte Wirkungen fördern oder zu unvorhersehbaren Wirkungsveränderungen führen.
    • Das Rauchen von mehr als 10 Zigaretten pro Tag zeigte bei Männern eine Abnahme der Wirkung von dem Präparat. Versuchen Sie deshalb, auf das Rauchen zu verzichten.

Wirkstoffe & Inhaltsstoffe

  • 2,288 mg
  • 2 mg
  • Cellulose, mikrokristallin
    Hilfsstoff
  • Lactose
    80 mg Hilfsstoff
  • Silicium dioxid, hochdispers
    Hilfsstoff
  • Stearinsäure
    Hilfsstoff
Quelle: ifap Service-Institut für Ärzte und Apotheker GmbH3

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Erfahrungsbericht schreiben

Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!

Newsletter

Newsletter

Erhalten Sie mehr Rabatte, Gutscheine und Infos

Mit dem Klick auf „Anmelden“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.de ein.