Wir verwenden Cookies,

um Ihnen den optimalen Service zu bieten und durch Analysen unsere Webseiten zu verbessern. Wir verwenden zudem Cookies von Drittanbietern für Analyse und Marketing, wenn Sie uns mit Klick auf „Akzeptieren“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ablehnen oder widerrufen. Information hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Die in unserer Datenschutzerklärung gesondert genannten Dienstleister verarbeiten Ihre Daten auch in den USA. In den USA besteht kein vergleichbares Datenschutzniveau wie in Europa. Es ist möglich, dass staatliche Stellen auf personenbezogene Daten zugreifen, ohne dass wir oder Sie davon erfahren. Eine Rechtsverfolgung ist möglicherweise nicht erfolgversprechend.

Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um die Webseite zu betreiben.

Hilfe zum Preisvergleich Tel: 030 - 94 888 740 Di-Do von 10-15 Uhr
Medikamente Preisvergleich - medizinfuchs.de
Deutschlands Preisvergleich für Medikamente:
  • Medikamente bis zu 70% günstiger kaufen
  • Schnell und unverbindlich Preise vergleichen
  • Tiefpreisgarantie bei 180 Versandapotheken
App für Smartphone » Jetzt downloaden

Günstigste Gesamtbestellung
verschiedener Produkte

Sie benötigen verschiedene Produkte? Der Merkzettel vergleicht den Gesamtpreis aller Produkte und berechnet den günstigsten Anbieter.

  • Leider keine Abbildung verfügbar

Grindeks 7.5 mg Filmtabletten

20 Stk.
  • verschreibungspflichtig
  • Filmtabletten
  • PZN: 19485951
  • Rezeptgebühr

    Die Rezeptgebühr für gesetzlich Versicherte beträgt i.d.R. 10% vom Produktpreis und/oder mindestens 5,- bzw. maximal 10,- Euro.

    Unter Umständen kann die tatsächliche Gebühr hiervon abweichen.

    Weitere Informationen beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Preisalarm einrichten

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald sich der Preis ändert.
Leider keine Abbildung verfügbar

Zopiclon Grindeks 7.5 mg Filmtabletten, 20 Stk.

Grindeks Kalceks Deutschland GmbH

Aktuell günstigster Preis: 15,23 €

Ab welcher Preisgrenze möchten Sie informiert werden?
Mit dem Klick auf „Preisalarm eintragen“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.de ein.

Was ist der Preisalarm?

Sie können zu jedem Produkt bei medizinfuchs.de einen Preisalarm setzen. Sobald sich der Preis dieses Produktes verändert, werden Sie von uns per E-Mail benachrichtigt. Weiterhin erhalten Sie wertvolle Tipps und Infos rund um das Thema „Gesundheit“.

Sie können den Preisalarm für das jeweilige Produkt jederzeit wieder deaktivieren. Klicken Sie hierfür nur den Deaktivierungs-Link in der Preisalarm-E-Mail.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Hilfe.

SANICARE Gutschein

* Geben Sie einfach bei Ihrer Bestellung ab € Ihren Gutschein-Code an. Gilt nur für rezeptfreie Produkte (außer Bücher). Gutschein ist nicht mit anderen Geschenken oder Aktionen kombinierbar. Nur einmalig & nicht rückwirkend einlösbar. Keine Barauszahlung möglich. Nur online einlösbar bis 31.12.2025.

Preisvergleich

Bewertung
Zahlungsarten
Versand nach
Versand mit
Sonstiges
  1. 15,23 €
    Zum Shop
    eRezept

    Zahlungsarten-Details

    Zopiclon Grindeks 7.5 mg Filmtabletten medpex
    • Lastschrift
      Lastschrift wird angeboten
    • Kreditkarte
      Kreditkarte wird angeboten
    • PayPal
      PayPal wird angeboten
    • Rechnung
      Rechnung wird angeboten
    Lieferzeit: sofort lieferbar
    • DHL
    • DHL-Packstation
    • HERMES
    versandkostenfrei

    Günstigster Gesamtpreis

    15,23 € inkl. Versand
    Grundpreis: 0,76 € / 1 Stk.
    Daten vom 11.08.25 01:02 2
  2. 15,23 €
    Zum Shop
    eRezept

    Zahlungsarten-Details

    Zopiclon Grindeks 7.5 mg Filmtabletten docmorris.de
    • Lastschrift
      Lastschrift wird angeboten
    • Kreditkarte
      Kreditkarte wird angeboten
    • PayPal
      PayPal wird angeboten
    • Rechnung
      Rechnung wird angeboten
    • Rechnung (Klarna)
      Rechnung (Klarna) wird angeboten
    • Klarna Sofortüberweisung
      Klarna Sofortüberweisung wird angeboten
    Lieferzeit: sofort lieferbar
    • DHL
    • DHL-Packstation
    • HERMES
    • trans-o-flex
    versandkostenfrei
    Gesamtpreis: 15,23 €
    Bei Marktplatzpartnern gelten die Versandkosten des Drittanbieters, d.h. bei Bestellung verschiedener Produkte und Lieferung von mehreren Drittanbietern über docmorris.de können die Versandkosten höher sein.DocMorris bietet viele Produkte auf Medizinfuchs zu Sonderpreisen an. Diese Sonderpreise werden Ihnen nur berechnet, wenn Sie über die Medizinfuchs-Seite zum DocMorris-Shop gehen. Die Sonderpreise sind nicht mit anderen Vorteilscodes oder Gutscheinen kombinierbar. Bei Eingabe eines Vorteils- oder Gutscheincodes im Warenkorb von DocMorris kann daher ein höherer Preis berechnet werden.
    Grundpreis: 0,76 € / 1 Stk.
    Daten vom 11.08.25 01:04 2
  3. 15,23 €
    Zum Shop
    eRezept

    Zahlungsarten-Details

    Zopiclon Grindeks 7.5 mg Filmtabletten Shop Apotheke
    • Vorkasse
      Vorkasse wird angeboten
    • Lastschrift
      Lastschrift wird angeboten
    • Kreditkarte
      Kreditkarte wird angeboten
    • Visa
      Visa wird angeboten
    • MasterCard
      MasterCard wird angeboten
    • PayPal
      PayPal wird angeboten
    • Rechnung
      Rechnung wird angeboten
    • Rechnung (Klarna)
      Rechnung (Klarna) wird angeboten
    • Klarna Sofortüberweisung
      Klarna Sofortüberweisung wird angeboten
    • DHL
    • HERMES
    • UPS
    • trans-o-flex
    versandkostenfrei
    Gesamtpreis: 15,23 €
    Bei Marktplatzpartnern gelten die Versandkosten des Drittanbieters, d.h. bei Bestellung verschiedener Produkte und Lieferung von mehreren Drittanbietern können die Versandkosten höher sein.
    Grundpreis: 0,76 € / 1 Stk.
    Daten vom 11.08.25 00:09 2
  4. 15,23 €
    Zum Shop
    eRezept

    Zahlungsarten-Details

    Zopiclon Grindeks 7.5 mg Filmtabletten Petersberg-Apotheke
    • Vorkasse
      Vorkasse wird angeboten
    • Lastschrift
      Lastschrift wird angeboten
    • Kreditkarte
      Kreditkarte wird angeboten
    • Visa
      Visa wird angeboten
    • American Express
      American Express wird angeboten
    • MasterCard
      MasterCard wird angeboten
    • PayPal
      PayPal wird angeboten
    • PayPal Express
      PayPal Express wird angeboten
    • PayPal Checkout
      PayPal Checkout wird angeboten
    • Klarna Sofortüberweisung
      Klarna Sofortüberweisung wird angeboten
    Lieferzeit: 1 Tag
    • DHL
    • DHL-Packstation
    • DHL Express
    versandkostenfrei
    Gesamtpreis: 15,23 €
    Grundpreis: 0,76 € / 1 Stk.
    Daten vom 11.08.25 01:07 2
Favoriten Icon

Jetzt ein Konto erstellen, um Favoriten-Anbieter zu speichern

Weitere Vorteile:
  • Beliebig viele persönliche Merkzettel
  • Ihre Bestellungen im Überblick

Sie können sich auch mit anderen Accounts anmelden:

Sie haben bereits ein Konto?

Jetzt anmelden

Diese Einwilligung kann jederzeit auf www.medizinfuchs.de/newsletter-abmelden oder am Ende jeder E-Mail widerrufen werden.

Siegel Datensicherheit SSL Siegel Comodo SW

Gibt die aktuelle durchschnittliche Lieferzeit in Werktagen nach einer Bestellung beim Anbieter an.

Die Angabe der Bestelldauer basiert auf den bei medizinfuchs abgegebenen Anbieter-Bewertungen zu Bestellungen, die innerhalb der letzten 4 Wochen erfolgt sind.

Newsletter

Newsletter

Melden Sie sich an und erhalten Sie noch mehr Rabatte, Gutscheine und Infos

Mit dem Klick auf „Anmelden“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.de ein.

Produktinformation zu Zopiclon Grindeks 7.5 mg Filmtabletten 3

Indikation

  • Das Arzneimittel enthält den Wirkstoff Zopiclon.
  • Es wird bei Erwachsenen als Schlafmittel bei verschiedenen Schlafstörungen angewendet, z. B. Einschlafstörungen, zu frühes Aufwachen oder zu häufiges Aufwachen in der Nacht.
  • Zopiclon wird zur Kurzzeitbehandlung von Schlafstörungen angewendet.
  • Zopiclon wird Ihnen nur verordnet, wenn Ihre Schlafstörung schwerwiegend oder beeinträchtigend ist oder eine extreme Belastung für Sie darstellt.

Kontraindikation

  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
    • wenn Sie allergisch gegen Zopiclon oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
    • wenn Sie eine der folgenden Erkrankungen haben:
      • eine schwere Lebererkrankung,
      • ein Schlafapnoe-Syndrom (eine Schlafstörung mit vorübergehenden Atemaussetzern im Schlaf),
      • eine schwerwiegende Muskelschwäche, die sogenannte Myasthenia gravis (eine Autoimmunerkrankung),
      • starke Atembeschwerden (schwere Ateminsuffizienz).
    • wenn es bei Ihnen nach der Einnahme von Zopiclon schon einmal zu Schlafwandeln oder einem anderen ungewöhnlichen Verhaltensweisen gekommen ist (wie z. B. Autofahren, Essen, Telefonieren oder Geschlechtsverkehr), während Sie nicht vollständig wach waren.

Dosierung von Zopiclon Grindeks 7.5 mg Filmtabletten

  • Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein.
  • Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Die empfohlene Anfangsdosis für Erwachsene beträgt 5 mg oder 7,5 mg Zopiclon beim Schlafengehen.
  • Bei einigen Patienten, z. B. älteren Personen oder Patienten mit Nieren-, Leber- oder Atemproblemen, wird eine geringere Anfangsdosis von 3,75 mg angewendet. Ihr Arzt kann die Dosis später auf 5 mg und bei Bedarf bis zu 7,5 mg erhöhen.
  • Die maximale Tagesdosis beträgt 7,5 mg.
  • Dauer der Anwendung
    • Die Behandlung mit Zopiclon sollte so kurz wie möglich sein (einige Tage bis 2 Wochen). Um das Risiko von Absetzsymptomen oder wiederkehrenden Schlafproblemen nach der Behandlung zu verringern, wird Ihr Arzt Ihnen erklären, wie die Dosis am Ende der Behandlung schrittweise zu reduzieren ist; dies wird als Ausschleichen bezeichnet. Sie sollten das Arzneimittel nicht länger als 4 Wochen einnehmen, einschließlich der Ausschleichphase.
    • Fragen Sie Ihren Arzt um Rat, wenn sich Ihre Symptome in diesem Zeitraum nicht bessern.
  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
    • Wenn Sie zu viele Tabletten eingenommen haben oder wenn z. B. ein Kind das Arzneimittel versehentlich eingenommen hat, fragen Sie umgehend bei Ihrem Arzt oder der Notaufnahme des nächstgelegenen Krankenhauses um Rat.
    • Eine Überdosierung von Zopiclon zusammen mit bestimmten Wirkstoffen oder Arzneimitteln, die eine dämpfende Wirkung auf das Zentralnervensystem haben, kann lebensbedrohlich sein. Dies gilt auch für Alkohol.
    • Die Einnahme einer zu großen Menge Zopiclon kann folgende Symptome hervorrufen:
      • Schläfrigkeit, Verwirrtheit, tiefer Schlaf und möglicherweise Koma
      • schlaffe Muskeln
      • Schwindelgefühl, Benommenheit oder Ohnmacht. Diese Wirkungen werden durch einen niedrigen Blutdruck verursacht
      • Sturz oder Verlust des Gleichgewichts
      • flache Atmung oder Atembeschwerden (Atemdepression).
  • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
    • Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
    • Wenn Sie noch genug Zeit für einen 7- bis 8-stündigen Schlaf haben, nehmen Sie die Dosis sofort ein. Wenn Sie nicht mehr die Möglichkeit haben, eine ganze Nacht zu schlafen, lassen Sie die versäumte Dosis aus und nehmen Sie Ihre nächste Dosis erst am nächsten Abend ein, wenn Sie zu Bett gehen.
  • Wenn Sie die Einnahme abbrechen
    • Wenn Sie die Einnahme von Zopiclon plötzlich beenden, können Ihre Schlafprobleme vorübergehend wieder auftreten. Sie können außerdem Entzugssymptome bekommen. Mögliche Entzugssymptome sind Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Schwitzen, Halluzinationen und beschleunigter Herzschlag. In schwereren und sehr seltenen Fällen können Krampfanfälle auftreten.
    • Das Risiko von Entzugssymptomen steigt mit der Dosis und der Dauer der Behandlung; daher wird der Arzt Ihnen mitteilen, wie die Dosis schrittweise zu verringern ist.
  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Patientenhinweise

  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Allgemein
      • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Zopiclon einnehmen.
      • Vor Beginn der Behandlung mit Zopiclon sollten die Ursache Ihrer Schlafstörungen geklärt und alle anderen zugrundeliegenden Erkrankungen behandelt werden.
      • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eine Erkrankung oder andere Beschwerden haben oder hatten, insbesondere, wenn eine der folgenden Situationen auf Sie zutrifft:
        • Leber- oder Nierenprobleme,
        • Atemprobleme,
        • schlechter Allgemeinzustand,
        • höheres Alter (bei älteren Menschen bleiben Arzneimittel länger im Körper),
        • Depression, oder Angstzustände zusammen mit einer Depression,
        • Missbrauch von Alkohol, Drogen oder Arzneimitteln in der Vorgeschichte,
        • kürzliche Einnahme von Zopiclon oder ähnliche Arzneimittel länger als 4 Wochen.
      • Ihr Arzt wird entscheiden, ob Sie Zopiclon anwenden sollen oder nicht, oder er wird Ihre Dosis anpassen. Während der Behandlung werden Sie außerdem engmaschig überwacht.
    • Abhängigkeit und Absetzsymptome
      • Die Anwendung von Arzneimitteln wie Zopiclon kann zu einer körperlichen oder psychischen Abhängigkeit oder zum Missbrauch dieser Arzneimittel führen. Das Risiko einer Abhängigkeit steigt mit der Höhe der Dosis und der Dauer der Behandlung. Das Risiko ist außerdem erhöht bei Patienten mit Alkohol-, Drogen- oder Arzneimittelmissbrauch in der Vorgeschichte und/oder Patienten mit ausgeprägten Persönlichkeitsstörungen.
      • Wenn eine körperliche Abhängigkeit eintritt, kann ein plötzliches Beenden der Behandlung zur Absetzsymptomen wie Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, extremer Angst, Anspannung, Unruhe, Verwirrtheit und Reizbarkeit führen. In schweren Fällen können folgende Symptome auftreten: eine Änderung der Wahrnehmung der Umwelt, sodass sie fremd oder unwirklich erscheint; ein Verlust der eigenen persönlichen Identität, gefolgt von Gefühlen der Unwirklichkeit und Fremdheit; Überempfindlichkeit gegenüber Geräuschen, Taubheitsgefühl und Kribbeln an Armen und Beinen, Überempfindlichkeit gegenüber Licht, Geräuschen oder Berührung; Sehen, Hören oder Fühlen von Dingen, die nicht existieren (Halluzinationen), und epileptische Anfälle.
    • Erneut auftretende Schlaflosigkeit nach Beendigung der Behandlung (Rebound-Schlaflosigkeit)
      • Wenn die Behandlung nach längerer Anwendung plötzlich beendet wird, führt dies manchmal für einige Nächte zu Schlaflosigkeit. Dies ist eine vorübergehende Erscheinung, die als „Rebound-Schlaflosigkeit" bezeichnet wird. Damit beim Absetzen nach längerer Behandlung keine Probleme entstehen, wird empfohlen, die Dosis schrittweise zu verringern.
    • Toleranzentwicklung
      • Wenn Zopiclon über mehrere Wochen wiederholt angewendet wird, kann die Wirkung des Arzneimittels abnehmen. Dies wird als Toleranzentwicklung bezeichnet. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Zopiclon nachlässt.
    • Zeitlich begrenzte Gedächtnislücken, eine sogenannte anterograde Amnesie
      • Zopiclon kann einen kurzzeitigen Gedächtnisverlust verursachen, vor allem für einige Stunden nach der Einnahme der Tablette. Um dieses Risiko zu verringern, nehmen Sie Zopiclon direkt vor oder nach dem Schlafengehen ein und sorgen Sie dafür, dass Sie ununterbrochen 7-8 Stunden schlafen können.
    • Psychiatrische und „paradoxe" Reaktionen
      • Bei der Anwendung von Zopiclon können bestimmte psychische Reaktionen wie Unruhe und Angst, Albträume, Reizbarkeit, Aggressivität, unangemessenes Verhalten, Halluzinationen (Sehen und Hören von Dingen, die nicht vorhanden sind), Verwirrtheit und Konzentrationsstörungen auftreten.
    • Schlafwandeln, sogenannter Somnambulismus, und damit verbundene Verhaltensweisen
      • Schlafwandeln und andere damit verbundene Verhaltensweisen wie „Schlaffahren", Kochen und Essen oder Telefonieren während des Schlafs, an die sich der Patient nicht erinnern kann, wurden bei Patienten beobachtet, die Zopiclon eingenommen hatten und nicht vollständig wach waren.
      • Das Risiko für diese Verhaltensweisen ist erhöht, wenn Zopiclon mit Alkohol oder bestimmten anderen Arzneimitteln kombiniert wird (z. B. Schmerzmittel aus der Klasse der Opioide, Antipsychotika, Schlafmittel oder angstlösende Arzneimittel/Beruhigungsmittel). Das Risiko steigt auch, wenn Zopiclon in höheren als der höchsten empfohlenen Dosis eingenommen wird.
      • Setzen Sie sich sofort mit einem Arzt in Verbindung, wenn Sie eines der oben aufgeführten Symptome feststellen.
    • Depression/Suizidgedanken
      • Dieses Arzneimittel ist nicht für die Behandlung von depressiven Erkrankungen bestimmt. Wenn Sie zusätzlich eine Depression haben, wird Ihr Arzt eine geeignete Behandlung verordnen. Wenn eine Depression nicht behandelt wird, kann sie sich verschlechtern, chronisch werden oder möglicherweise das Suizidrisiko erhöhen.
      • Einige Studien zeigten ein erhöhtes Risiko für Suizidgedanken, Suizidversuche und Suizide bei Patienten, die bestimmte Beruhigungsmittel und Schlafmittel, einschließlich dieses Arzneimittels, eingenommen hatten. Es ist jedoch nicht erwiesen, ob diese durch das Arzneimittel verursacht wurden oder ob andere Ursachen vorlagen. Wenn Sie Suizidgedanken haben, wenden Sie sich so schnell wie möglich an Ihren Arzt und fragen Sie ihn um Rat.
    • Sturzrisiko
      • Aufgrund der muskelentspannenden Wirkung von Zopiclon besteht ein Sturzrisiko, insbesondere bei älteren Personen, wenn sie nachts aufstehen.
    • Kinder und Jugendliche
      • Zopiclon sollte nicht bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren angewendet werden.
      • Die Sicherheit und Wirksamkeit bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ist nicht erwiesen.
  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Sie sollten kein Fahrzeug führen oder Maschinen bedienen, bis Ihre Behandlung mit Zopiclon beendet ist oder bis sich herausgestellt hat, dass Ihre Fähigkeit zur Durchführung solcher Aktivitäten nicht beeinträchtigt ist. Die Wirkung kann auch bis zum nächsten Tag anhalten. Nebenwirkungen von Zopiclon, die die Verkehrstüchtigkeit beeinträchtigen können, sind:
      • Müdigkeit und Schläfrigkeit am nächsten Tag (residuale Tagesschläfrigkeit)
      • Schwindelgefühl
      • Gedächtnislücken (anterograde Amnesie)
      • verringerte Konzentrationsfähigkeit.
    • Das Risiko, dass Sie unter diesen Nebenwirkungen leiden, ist höher, wenn Sie Alkohol getrunken haben und wenn Sie nicht genug geschlafen haben.

Schwangerschaft

  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Schwangerschaft
    • Die Anwendung von Zopiclon während der Schwangerschaft wird nicht empfohlen, daZopiclon die Plazentaschranke passiert.
    • Bei Anwendung während der Schwangerschaft besteht das Risiko, dass das ungeborene Kind geschädigt wird. Einige Studien haben gezeigt, dass möglicherweise ein erhöhtes Risiko für Lippen-Kiefer-Gaumenspalte beim Neugeborenen besteht.
    • Nach Anwendung von Zopiclon im zweiten und/oder dritten Trimenon der Schwangerschaft können die Bewegungen und die Herzfrequenzvariabilität des Ungeborenen verringert sein.
    • Wenn Zopiclon am Ende der Schwangerschaft oder während der Wehen eingenommen wird, können beim Neugeborenen Muskelschwäche, eine erniedrigte Körpertemperatur, Schwierigkeiten bei der Nahrungsaufnahme und Probleme bei der Atmung (Atemdepression) auftreten.
    • Wenn das Arzneimittel in der Spätschwangerschaft regelmäßig eingenommen wird, kann sich beim Kind eine körperliche Abhängigkeit entwickeln und es besteht ein Risiko für Entzugssymptome wie Unruhe oder Zittern. In diesem Fall sollte das Neugeborene in der Phase nach der Geburt engmaschig überwacht werden.
  • Stillzeit
    • Zopiclon wird in die Muttermilch ausgeschiedens. Nehmen Sie Zopiclon nicht ein, wenn Sie stillen.

Einnahme Art und Weise

  • Das Arzneimittel ist zum Einnehmen.
  • Nehmen Sie Zopiclon direkt vor dem Zubettgehen ein.
  • Nehmen Sie die Tablette nicht im Liegen ein, da die Aufnahme in den Körper in diesem Fall verzögert sein kann.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie 7-8 Stunden ununterbrochen schlafen können.
  • Schlucken Sie die Tablette zusammen mit Flüssigkeit (z. B. einem halben Glas Wasser).

Wechselwirkungen bei Zopiclon Grindeks 7.5 mg Filmtabletten

  • Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Die Wirksamkeit der Behandlung kann beeinflusst werden, wenn Zopiclon gleichzeitig mit bestimmten anderen Arzneimitteln eingenommen wird; das bedeutet, dass die Dosis von Zopiclon möglicherweise angepasst werden muss.
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
    • Dies gilt insbesondere für die folgenden Arzneimittel:
      • Arzneimittel zur Behandlung bestimmter psychischer Erkrankungen (Antipsychotika/Neuroleptika)
      • Schlafmittel (Hypnotika)
      • Arzneimittel zur Behandlung von Angstzuständen (Anxiolytika)
      • Beruhigungsmittel (Sedativa)
      • Arzneimittel zur Behandlung von depressiven Erkrankungen (Antidepressiva)
      • starke Schmerzmittel aus der Klasse der Opioide, z. B. Morphin und morphinähnliche Substanzen
      • Arzneimittel, die bei Operationen angewendet werden (Anästhetika)
      • Arzneimittel zur Behandlung von Allergien (Antihistaminika)
      • einige Arzneimittel zur Behandlung von bakteriellen oder Pilzinfektionen wie Erythromycin oder Itraconazol
      • Arzneimittel zur Behandlung von HIV-Infektionen
      • Arzneimittel zur Behandlung von Epilepsie, wie Phenytoin, Phenobarbital und Carbamazepin
      • Arzneimittel zur Behandlung von Tuberkulose (z. B. Rifampicin)
      • Arzneimittel, die Johanniskraut enthalten (traditionelles pflanzliches Arzneimittel).
    • Die gleichzeitige Anwendung von Zopiclon und Opioiden (starke Schmerzmittel, Arzneimittel zur Substitutionstherapie und einige Hustenmittel) erhöht das Risiko von Schläfrigkeit, Atembeschwerden (Atemdepression), Koma und kann lebensbedrohlich sein. Aus diesem Grund sollte die gleichzeitige Anwendung nur in Betracht gezogen werden, wenn es keine anderen Behandlungsmöglichkeiten gibt.
    • Wenn Ihr Arzt jedoch Zopiclon zusammen mit Opioiden versordnet, sollten die Dosis und die Dauer der begleitenden Behandlung von Ihrem Arzt begrenzt werden.
    • Bitte informieren Sie Ihren Arzt über alle Opiod-haltigen Arzneimittel, die Sie einnehmen, und halten Sie sich genau an die Dosierungsempfehlung Ihres Arztes. Es könnte hilfreich sein, Freunde oder Verwandte darüber zu informieren, bei Ihnen auf die oben genannten Anzeichen und Symptome zu achten. Kontaktieren Sie Ihren Arzt, wenn solche Symptome bei Ihnen auftreten.
  • Einnahme zusammen mit Getränken und Alkohol
    • Sie sollten Alkohol meiden, wenn Sie Zopiclon anwenden, da Alkohol die Wirkung von Zopiclon verstärken kann. Die Wirkung kann bis zum nächsten Morgen anhalten; dies kann Ihre Verkehrstüchtigkeit oder Ihre Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigen.
    • Grapefruit und Grapefruitsaft sollten während der Anwendung von Zopiclon vermieden werden. Grapefruit kann die Wirkung von Zopiclon verstärken.
Quelle: ifap Service-Institut für Ärzte und Apotheker GmbH3

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Wirkstoffe & Inhaltsstoffe

Zopiclon
7,5 mg
Calcium hydrogenphosphat
Hilfsstoff
Carboxymethylstärke, Natriumsalz Typ A
Hilfsstoff
Cellulose, mikrokristallin
Hilfsstoff
Glycerol monocaprylocaprat
Hilfsstoff
Hypromellose
Hilfsstoff
Macrogol-Poly(vinylalkohol)-Pfropfcopolymer
Hilfsstoff
Magnesium stearat (Ph. Eur.) [pflanzlich]
Hilfsstoff
Maisstärke
Hilfsstoff
Poly(vinylalkohol)
Hilfsstoff
Talkum
Hilfsstoff
Titan dioxid
Hilfsstoff
Gesamt Natrium Ion
23 mg Hilfsstoff
Gesamt Natrium Ion
mmol Hilfsstoff

Erfahrungsberichte zu Zopiclon Grindeks 7.5 mg Filmtabletten, 20 Stk.

Die Produktbewertungen zu Zopiclon Grindeks 7.5 mg Filmtabletten beinhalten die persönlichen Erfahrungen der Medizinfuchs-Nutzer. Sie dienen nicht als Ersatz für eine persönliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.

Es sind noch keine Erfahrungsberichte vorhanden.
Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!

Generika zu Zopiclon Grindeks 7.5 mg Filmtabletten, 20 Stk. Generika: Gleiche Wirkstoffe – anderer Name

Sitemap / Inhaltsverzeichnis

Sicherheit & Vertrauen