Medikamente Preisvergleich - medizinfuchs.de

Atrovent 250 ug/2 ml Fert.Inhal.Eindosisbehlt.

  • Atrovent 250 ug/2 ml Fert.Inhal.Eindosisbehlt., 50x2 ml, kohlpharma GmbH
  • Atrovent 250 ug/2 ml Fert.Inhal.Eindosisbehlt., 50x2 ml, kohlpharma GmbH
  • Atrovent 250 ug/2 ml Fert.Inhal.Eindosisbehlt., 50x2 ml, kohlpharma GmbH

Preisalarm einrichten

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald sich der Preis ändert.
Atrovent 250 ug/2 ml Fert.Inhal.Eindosisbehlt.

Atrovent 250 ug/2 ml Fert.Inhal.Eindosisbehlt., 50x2 ml

kohlpharma GmbH

Aktuell günstigster Preis: 33,69 €

Ab welcher Preisgrenze möchten Sie informiert werden?

Mit dem Klick auf „Preisalarm eintragen“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.de ein.

Was ist der Preisalarm?

Sie können zu jedem Produkt bei medizinfuchs.de einen Preisalarm setzen. Sobald sich der Preis dieses Produktes verändert, werden Sie von uns per E-Mail benachrichtigt. Weiterhin erhalten Sie wertvolle Tipps und Infos rund um das Thema „Gesundheit“.

Sie können den Preisalarm für das jeweilige Produkt jederzeit wieder deaktivieren. Klicken Sie hierfür nur den Deaktivierungs-Link in der Preisalarm-E-Mail.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Hilfe.

verschreibungspflichtig
33,69
(versandkostenfrei)

Atrovent 250 ug/2 ml Fert.Inhal.Eindosisbehlt.

kohlpharma GmbH
50x2 ml | N1
Zum Shop
medpex
336,90 € / 1 l

Rezeptgebühr

Die Rezeptgebühr für gesetzlich Versicherte beträgt 10% vom Produktpreis und/oder mindestens 5 € bzw. maximal 10 €.

Unter Umständen kann die tatsächliche Gebühr hiervon abweichen.

Weitere Informationen beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Preisvergleich

  1. medpex
    Atrovent 250 ug/2 ml Fert.Inhal.Eindosisbehlt. bei medpex bestellen Top-Apotheke - Service, Lieferzeit & Webseite
    eRezept
    33,69 €
    versandkostenfrei

    Günstigster Gesamtpreis

    33,69 € inkl. Versand
    336,90 € / 1 l
    sofort lieferbar
  2. docmorris.de
    Atrovent 250 ug/2 ml Fert.Inhal.Eindosisbehlt. bei docmorris.de bestellen
    eRezept
    33,69 €
    versandkostenfrei
    Gesamtpreis: 33,69 €

    Zusatzgebühren - docmorris.de

    Bei Marktplatzpartnern gelten die Versandkosten des Drittanbieters, d.h. bei Bestellung verschiedener Produkte und Lieferung von mehreren Drittanbietern über docmorris.de können die Versandkosten höher sein.

    Weitere Hinweise - docmorris.de

    DocMorris bietet viele Produkte auf Medizinfuchs zu Sonderpreisen an. Diese Sonderpreise werden Ihnen nur berechnet, wenn Sie über die Medizinfuchs-Seite zum DocMorris-Shop gehen. Die Sonderpreise sind nicht mit anderen Vorteilscodes oder Gutscheinen kombinierbar. Bei Eingabe eines Vorteils- oder Gutscheincodes im Warenkorb von DocMorris kann daher ein höherer Preis berechnet werden.
    336,90 € / 1 l
    sofort lieferbar
Favoriten Icon

Jetzt ein Konto erstellen, um Favoriten-Anbieter zu speichern

Weitere Vorteile:
  • Beliebig viele persönliche Merkzettel
  • Ihre Bestellungen im Überblick

Sie können sich auch mit anderen Accounts anmelden:

Sie haben bereits ein Konto?

Jetzt anmelden

Siegel Datensicherheit SSL Siegel Comodo SW

Bestelldauer Kunden

Gibt die aktuelle durchschnittliche Lieferzeit in Werktagen nach einer Bestellung beim Anbieter an.

Die Angabe der Bestelldauer basiert auf den bei medizinfuchs abgegebenen Anbieter-Bewertungen zu Bestellungen, die innerhalb der letzten 4 Wochen erfolgt sind.

Produktinformation zu Atrovent 250 ug/2 ml Fert.Inhal.Eindosisbehlt. 3

Details
  • placeholder.svg Packungsgröße 50x2 ml

Indikation

  • Ipratropiumbromid ist eine atemwegserweiternde Substanz.
  • Das Arzneimittel wird angewendet:
    • Zur Verhütung und Behandlung von Atemnot bei
      • chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD)
      • leichtem bis mittelschwerem Asthma bronchiale im Erwachsenen- und Kindesalter als Ergänzung zu ß2-Mimetika im akuten Asthmaanfall.

Kontraindikation

  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
    • wenn Sie allergisch gegen Ipratropiumbromid, Atropin oder Atropinderivaten (anticholinerge Wirkstoffe ähnlicher Struktur) oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Dosierung von Atrovent 250 ug/2 ml Fert.Inhal.Eindosisbehlt.

  • Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach der Absprache mit Ihrem Arzt an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da das Arzneimittel sonst nicht richtig wirken kann!
  • Das Arzneimittel ist nur zur Inhalation mit einem Vernebler bestimmt.
  • Die Dosierung muss dem Einzelfall angepasst werden. Soweit nicht anders verordnet, gelten im Allgemeinen folgende Dosierungsempfehlungen:
    • Zur Akutbehandlung
      • Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre:
        • Die inhalative Einzeldosis liegt bei 0,25 mg Ipratropiumbromid, entsprechend 1 Eindosisbehälter; wiederholte Gaben können bis zur Besserung der Atemnot verabreicht werden, der zeitliche Abstand der einzelnen Inhalationen muss vom Arzt bestimmt werden.
      • Kinder von 6 bis 12 Jahren:
        • Die inhalative Einzeldosis liegt bei 0,25 mg Ipratropiumbromid, entsprechend 1 Eindosisbehälter; wiederholte Gaben können bis zur Besserung der Atemnot verabreicht werden, der zeitliche Abstand der einzelnen Inhalationen muss vom Arzt bestimmt werden.
      • Kinder unter 6 Jahren:
        • Da nur begrenzte Informationen für diese Altersgruppe vorliegen, sollte die folgende Dosierung nur unter regelmäßiger ärztlicher Kontrolle gegeben werden:
          • Die inhalative Einzeldosis liegt bei 0,25 mg Ipratropiumbromid, entsprechend 1 Eindosisbehälter; wiederholte Gaben können bis zur Besserung der Atemnot verabreicht werden, der zeitliche Abstand der einzelnen Inhalationen muss vom Arzt bestimmt werden.
    • Zur Dauerbehandlung
      • Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre:
        • 1 Eindosisbehälter 3 - 4-mal täglich.
      • Kinder unter 12 Jahren:
        • Da nur begrenzte Informationen vorliegen, sollte die folgende Dosierung nur unter regelmäßiger ärztlicher Kontrolle gegeben werden:
          • 1 Eindosisbehälter 3 - 4-mal täglich.
    • Hinweis
      • Eine Tagesdosis von mehr als 2 mg Ipratropiumbromid (8 Eindosisbehälter) bei Erwachsenen und Jugendlichen über 12 Jahren und von mehr als 1 mg Ipratropiumbromid (4 Eindosisbehälter) bei Kindern unter 12 Jahren ist vom Arzt regelmäßig zu überprüfen.
      • Die Tagesdosis darf weder bei der Akut- noch bei der Dauerbehandlung überschritten werden.
    • Wichtiger Hinweis
      • Kommt es trotz der verordneten Therapie zu keiner befriedigenden Besserung oder gar zu einer Verschlechterung Ihres Leidens, ist ärztliche Beratung erforderlich, um die Therapie ggf. unter Hinzuziehung anderer Arzneimittel (Kortikoide, ß2-Sympathomimetika, Theophyllin) neu festzulegen. Bei akuter oder sich rasch verschlimmernder Atemnot muss unverzüglich ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden.
  • Wie lange sollten Sie das Arzneimittel anwenden?
    • Die Dauer der Behandlung wird durch Ihren Arzt bestimmt und richtet sich nach dem aktuellen Stand der Erkrankung.
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist.
  • Welche Vorsichtsmaßnahmen müssen beachtet werden?
  • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
    • Bei einer erheblichen Überschreitung der vorgesehenen Dosierung nehmen Sie unverzüglich ärztliche Hilfe in Anspruch. Sie könnten ein höheres Risiko haben, Nebenwirkungen wie trockener Mund, Einstellstörungen des Auges auf unterschiedliche Sehweiten und Anstieg der Herzfrequenz zu erleiden.
  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
    • Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
    • Die nächste Dosis zum angegebenen Zeitpunkt inhalieren. Bei ständiger Unterdosierung besteht die Gefahr, dass sich die Atemnot verstärkt.
  • Wenn Sie die Anwendung abbrechen
    • Eine Unterbrechung oder vorzeitige Beendigung der Behandlung mit dem Arzneimittel kann zu einer Verschlechterung der Erkrankung führen.
  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Patientenhinweise

  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie dieses Arzneimittel anwenden.
    • Wenn das Arzneimittel bei der Anwendung versehentlich in die Augen gelangt, können leichte und reversible Augenkomplikationen auftreten. Insbesondere bei Patienten mit erhöhtem Augeninnendruck (Engwinkelglaukom) besteht die Möglichkeit eines akuten Glaukomanfalls mit folgenden typischen Symptomen: Augenschmerzen, unscharfes Sehen, Nebelsehen, Farbringe um Lichtquellen oder unwirkliches Farbempfinden, gerötete Augen und Hornhautschwellungen.
      Sollten Pupillenerweiterung und leichte und vorübergehende Einstellstörungen des Auges auf unterschiedliche Sehweiten (Akkommodationsstörungen) eintreten, können diese mit Pupillen verengenden (miotischen) Augentropfen behandelt werden. Beim Auftreten von schweren Augenkomplikationen sollte zusätzlich ein Augenarzt aufgesucht werden.
    • Bei diesen Patienten sollte möglichst ein Mundstück und keine Gesichtsmaske bei der Inhalation verwendet werden, damit das Arzneimittel nicht in die Augen gerät.
    • Bei Patienten mit Blasenentleerungsstörungen (z. B. bei Patienten mit vergrößerter Prostata) sollte das Arzneimittel mit Vorsicht verwendet werden.
    • Bei Patienten mit zystischer Fibrose (Mukoviszidose) kann es eher zu Funktions- und Bewegungsstörungen des Magen-Darm-Trakts kommen.
    • Verschlimmert sich die Atemnot während der Inhalation akut (paradoxe Bronchospastik), so muss die Behandlung sofort abgebrochen werden und der Behandlungsplan vom Arzt überprüft werden.
    • Überempfindlichkeitsreaktionen vom Soforttyp können nach Anwendung des Arzneimittels auftreten, wie z. B. seltene Fälle von Hautausschlag (Exanthem), Nesselsucht (Urtikaria), schockartige, allergische Reaktionen wie auch massive Schwellungen (Angioödem) der Zunge, der Lippen und des Gesichtes und Krampf der Muskulatur der Luftröhrenäste (Bronchospasmus).
  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Es wurden keine Studien zu Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und auf die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen durchgeführt. Während der Behandlung mit dem Arzneimittel können unerwünschte Wirkungen wie Schwindel, Einstellstörungen des Auges auf unterschiedliche Sehweiten (Akkommodationsstörungen), vorübergehende Pupillenerweiterung (Mydriasis) und unscharfes Sehen auftreten. Deshalb sollte mit Vorsicht Auto gefahren oder Maschinen bedient werden. Wenn die oben erwähnten Nebenwirkungen bei Patienten auftreten, sollten diese nicht Autofahren oder mit Maschinen arbeiten.

Schwangerschaft

  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Obwohl bisher keine fruchtschädigenden Wirkungen bekannt sind, sollte das Arzneimittel in der Schwangerschaft, insbesondere während der ersten drei Schwangerschaftsmonate und während der Stillzeit, nur dann angewendet werden, wenn dies vom behandelnden Arzt nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung als notwendig erachtet wird.
  • Die Risiken einer unzureichenden Behandlung sollten dabei angemessen berücksichtigt werden. Es liegen keine Erfahrungen beim Menschen mit der Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit vor.

Einnahme Art und Weise

  • Diese Lösung ist gebrauchsfertig, d. h. eine Verdünnung ist nicht erforderlich. Die Lösung in den Eindosisbehältern ist ausschließlich zum Inhalieren mit geeigneten Inhalationsgeräten bestimmt und darf nicht eingenommen oder gespritzt werden.
  • Das Arzneimittel kann mit handelsüblichen Verneblergeräten verwendet werden; bei Sauerstoffzufuhr ist die beste Verabreichung mit einem Fluss von 6 - 8 l/min.
  • Die Anwendung sollte möglichst im Sitzen oder Stehen erfolgen.
  • Gebrauchsanweisung
    • Inhalationsgerät (Vernebler) nach den Anweisungen des Herstellers und des behandelnden Arztes zur Inhalation vorbereiten.
    • Einen Eindosisbehälter von dem Streifen abtrennen.
    • Zum Öffnen des Eindosisbehälters den oberen Teil (die Abrissfahne) abdrehen.
    • Inhalt durch mehrmaliges Zusammendrücken des Eindosisbehälters in den Verneblerbehälter geben.
    • Vernebler zusammensetzen und nach entsprechender Anweisung inhalieren.
    • Nach der Inhalation die eventuell verbleibende Lösung aus dem Verneblerbehälter entfernen und den Vernebler wie vorgeschrieben säubern.
  • Es muss sorgfältig darauf geachtet werden, dass die Lösung oder der Inhalationsnebel nicht in die Augen gelangt. Die vernebelte Lösung sollte durch ein Mundstück inhaliert werden. Wenn kein Mundstück verfügbar ist und eine Verneblungsmaske verwendet wird, muss auf deren korrekten Sitz geachtet werden. Patienten mit Neigung zu Glaukom sollen besonders darauf achten, dass ihre Augen während der Inhalation geschützt sind.
  • Für jede Anwendung ist ein neuer Eindosisbehälter zu verwenden. Angebrochene, versehentlich geöffnete oder beschädigte Eindosisbehälter sind zu verwerfen.
  • Das Arzneimittel ist zur gleichzeitigen Inhalation mit Ambroxol geeignet.
  • Dieses Präparat und DNCG (Dinatriumcromoglycat)-Lösungen sollen nicht gleichzeitig im selben Vernebler inhaliert werden.

Wechselwirkungen bei Atrovent 250 ug/2 ml Fert.Inhal.Eindosisbehlt.

  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
    • Beta-Adrenergika und Xanthinderivate (z. B. Theophyllin) können die Wirkung verstärken.
    • Andere Anticholinergika, wie z. B. pirenzepinhaltige Präparate, können Wirkung und Nebenwirkungen verstärken.
    • Beachten Sie bitte, dass diese Angaben auch für vor kurzem angewandte Arzneimittel gelten können.
  • Anwendung zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
    • Es bestehen keine Einschränkungen.

Wirkstoffe & Inhaltsstoffe

Quelle: ifap Service-Institut für Ärzte und Apotheker GmbH3

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Erfahrungsbericht schreiben

Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!

Generika von Atrovent 250 ug/2 ml Fert.Inhal.Eindosisbehlt., 50x2 ml

  1. ATROVENT LS, 20 Milliliter, Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG rezeptpflichtig
    40

    ATROVENT LS

    20 ml

    20,02
    Preisvergleich
  2. Atrovent 250ug/2ml Fertiginhalat Eindosisbehälter, 50x2 Milliliter, Eurimpharm Arzneimittel GmbH rezeptpflichtig

    Atrovent 250ug/2ml Fertiginhalat Eindosisbehälter

    50x2 ml

    33,65
    Preisvergleich
  3. IpraBronch 250ug/1ml Fertiginhalat, 50 Stk., Infectopharm Arzn.U.Consilium GmbH rezeptpflichtig

    IpraBronch 250ug/1ml Fertiginhalat

    50 Stk.

    35,66
    Preisvergleich
  4. Atrovent 250ug/2ml Fertiginhalat Eindosisbehälter, 50x2 Milliliter, Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG rezeptpflichtig

    Atrovent 250ug/2ml Fertiginhalat Eindosisbehälter

    50x2 ml

    39,88
    Preisvergleich
Newsletter

Newsletter

Erhalten Sie mehr Rabatte, Gutscheine und Infos

Mit dem Klick auf „Anmelden“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.de ein.