- Das Arzneimittel gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die als Corticosteroide bekannt sind und Entzündungen und allergische Reaktionen reduzieren.
- Es wird angewendet zur Behandlung von:
- hormonellen Erkrankungen (bei Erwachsenen)
- die Nebennieren produzieren nicht genügend Hormone (primäre oder sekundäre Nebenniereninsuffizienz); als Alternative zur Behandlung mit Hydrocortison
- rheumatischen Erkrankungen und Kollagenosen
- schmerzhafte, entzündliche Schwellungen der Gelenke (rheumatoide Arthritis)
- Entzündungen der Haut und der Gelenke (Psoriasis-Arthritis)
- Muskelschmerzen und Steifheit in den Schultern und Hüften (Polymyalgia rheumatica)
- Fieber und schmerzhafte, empfindliche Gelenke (akutes rheumatisches Fieber)
- Entzündungen und Gewebeschäden an Gelenken, Haut, Gehirn, Lunge, Nieren und Blutgefäßen (systemischer Lupus erythematodes)
- entzündliche Erkrankung, die durch Muskelschwäche und einen charakteristischen Hautausschlag gekennzeichnet ist (schwere Dermatomyositis)
- Entzündung der kleinen und mittelgroßen Blutgefäße (Polyarteriitis nodosa)
- Entzündung der Blutgefäße, meist im Kopf- und Halsbereich (Riesenzellarteriitis)
- Hauterkrankungen
- schwere Entzündung der gesamten Hautoberfläche (generalisierte exfoliative Dermatitis)
- Hautausschlag mit Fieber und Blasen, verursacht durch eine Infektion oder bestimmte Arzneimittel (schweres Erythema multiforme)
- Entzündung/Knötchenbildung in der Fettschicht unter der Haut (Erythema nodosum)
- allergischen Erkrankungen
- schwere, möglicherweise tödliche allergische Reaktion (Anaphylaxie)
- akuter Schub von chronischem Asthma
- schwere Überempfindlichkeitsreaktionen
- Bluterkrankungen
- Abbau von roten Blutkörperchen aufgrund einer seltenen Immunreaktion (autoimmunhämolytische Anämie)
- abnorme Reduktion der Zahl an Blutplättchen im Blut (Immunthrombozytopenie)
- Krebserkrankungen des Blutes, des Knochenmarks oder der Lymphknoten (Leukämien und Lymphome)
- Lungenerkrankungen - Entzündung der Lunge bei Inhalation von organischem Staub (exogene allergische Alveolitis)
- Augenerkrankungen (wenn die lokale Behandlung nicht erfolgreich ist)
- Entzündung der Aderhaut (Choroiditis) oder der Aderhaut und der Netzhaut (Chorioretinitis)
- Entzündung der Regenbogenhaut (Iritis) oder der Regenbogenhaut und des Ziliarkörpers (Iridozyklitis)
- Lebererkrankungen - durch das Immunsystem verursachte Leberentzündungen
- Erkrankungen des Verdauungssystems
- Reizung, Entzündung und Geschwüre in der Schleimhaut des Dickdarms (Colitis ulcerosa)
- Entzündung des Verdauungstrakts (Morbus Crohn)
- Nierenerkrankungen - übermäßige Ausscheidung von Eiweiß über den Urin (nephrotisches Syndrom)
- hormonellen Erkrankungen (bei Erwachsenen)
- Medikamente bis zu 70% günstiger kaufen
- Schnell und unverbindlich Preise vergleichen
- Tiefpreisgarantie bei 180 Versandapotheken
Günstigste Gesamtbestellung
verschiedener Produkte
Sie benötigen verschiedene Produkte? Der Merkzettel vergleicht den Gesamtpreis aller Produkte und berechnet den günstigsten Anbieter.
Calcort 30 mg Tabletten
- verschreibungspflichtig
- Tabletten
- PZN: 18740795
-
Rezeptgebühr
Die Rezeptgebühr für gesetzlich Versicherte beträgt i.d.R. 10% vom Produktpreis und/oder mindestens 5,- bzw. maximal 10,- Euro.
Unter Umständen kann die tatsächliche Gebühr hiervon abweichen.
Weitere Informationen beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Calcort 30 mg Tabletten, 100 Stk.
Galenpharma GmbH
Aktuell günstigster Preis: 94,07 €
Der Preisalarm wurde erfolgreich eingerichtet. Ab sofort werden Sie informiert, wenn sich der Preis ändert.
Sie erhalten in wenigen Minuten von uns eine Bestätigungs-E-Mail. Bevor der Preisalarm für dieses Produkt aktiviert wird, müssen Sie den Aktivierungs-Link in dieser E-Mail anklicken.
Wir haben Ihren bestehenden Preisalarm für Sie aktualisiert.
Die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse ist ungültig. Bitte prüfen Sie die Eingabe.
Leider ist der Versand von Preisalarm-E-Mails für die von Ihnen angegeben E-Mail-Adresse nicht möglich. Bitte wählen Sie eine E-Mail-Adresse mit einer anderen Domainendung.
Leider ist der Versand von Preisalarm-E-Mails für die von Ihnen angegeben E-Mail-Adresse nicht möglich.
Bitte wählen Sie eine andere E-Mail-Adresse oder wenden Sie sich an info@medizinfuchs.de.
Sie haben bereits einen Preisalarm für dieses Produkt ausgelöst. Um diesen nutzen zu können, müssen Sie die Bestätigungs-E-Mail aufrufen. Sollten Sie diese Email nicht erhalten haben, wenden Sie sich an info@medizinfuchs.de.
Sie haben bereits einen aktiven Preisalarm auf diesem Produkt.
Wir haben ihren Preisalarm auf dieses Produkt aktiviert.
Bitte bestätigen Sie das Häkchen bei „Ich bin kein Roboter“ und versuchen Sie es erneut.
Es ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Sie können zu jedem Produkt bei medizinfuchs.de einen Preisalarm setzen. Sobald sich der Preis dieses Produktes verändert, werden Sie von uns per E-Mail benachrichtigt. Weiterhin erhalten Sie wertvolle Tipps und Infos rund um das Thema „Gesundheit“.
Sie können den Preisalarm für das jeweilige Produkt jederzeit wieder deaktivieren. Klicken Sie hierfür nur den Deaktivierungs-Link in der Preisalarm-E-Mail.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Hilfe.
* Geben Sie einfach bei Ihrer Bestellung ab € Ihren Gutschein-Code an. Gilt nur für rezeptfreie Produkte (außer Bücher). Gutschein ist nicht mit anderen Geschenken oder Aktionen kombinierbar. Nur einmalig & nicht rückwirkend einlösbar. Keine Barauszahlung möglich. Nur online einlösbar bis 31.07.2025.
Preisvergleich
-
94,07 €Zum Shop
Shop Apotheke
-
Vorkasse wird angeboten
-
Lastschrift wird angeboten
-
Kreditkarte wird angeboten
-
Visa wird angeboten
-
MasterCard wird angeboten
-
PayPal wird angeboten
-
Rechnung wird angeboten
-
Rechnung (Klarna) wird angeboten
-
Klarna Sofortüberweisung wird angeboten
- DHL
- HERMES
- UPS
- trans-o-flex
versandkostenfrei
Günstigster Gesamtpreis
94,07 € inkl. VersandBei Marktplatzpartnern gelten die Versandkosten des Drittanbieters, d.h. bei Bestellung verschiedener Produkte und Lieferung von mehreren Drittanbietern können die Versandkosten höher sein. Grundpreis: 0,94 € / 1 Stk.Daten vom 04.05.25 20:06 2 -
-
94,07 €Zum Shop
Petersberg-Apotheke
-
Vorkasse wird angeboten
-
Lastschrift wird angeboten
-
Kreditkarte wird angeboten
-
Visa wird angeboten
-
American Express wird angeboten
-
MasterCard wird angeboten
-
PayPal wird angeboten
-
PayPal Express wird angeboten
-
PayPal Checkout wird angeboten
-
Klarna Sofortüberweisung wird angeboten
Lieferzeit: 1 Tag- DHL
- DHL-Packstation
- DHL Express
versandkostenfrei
Gesamtpreis: 94,07 €Grundpreis: 0,94 € / 1 Stk.Daten vom 04.05.25 21:36 2 -
Jetzt ein Konto erstellen, um Favoriten-Anbieter zu speichern
- Beliebig viele persönliche Merkzettel
- Ihre Bestellungen im Überblick
Sie haben bereits ein Konto?
Diese Einwilligung kann jederzeit auf www.medizinfuchs.de/newsletter-abmelden oder am Ende jeder E-Mail widerrufen werden.

Gibt die aktuelle durchschnittliche Lieferzeit in Werktagen nach einer Bestellung beim Anbieter an.
Die Angabe der Bestelldauer basiert auf den bei medizinfuchs abgegebenen Anbieter-Bewertungen zu Bestellungen, die innerhalb der letzten 4 Wochen erfolgt sind.
Newsletter
Melden Sie sich an und erhalten Sie noch mehr Rabatte, Gutscheine und Infos
Produktinformation zu Calcort 30 mg Tabletten 3
Indikation
Indikation
Kontraindikation
Kontraindikation
- Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden, wenn Sie
- allergisch gegen Deflazacort oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind;
- ein Magengeschwür haben;
- eine bakterielle oder virale Infektion haben, wie z. B. aktive Tuberkulose, Augenherpes, Gürtelrose, Windpocken;
- eine Pilzinfektion haben, die Ihren ganzen Körper betrifft;
- geimpft werden sollen oder kürzlich geimpft worden sind.
Dosierung von Calcort 30 mg Tabletten
Dosierung von Calcort 30 mg Tabletten
- Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
- Die empfohlene Dosis beträgt
- Der Arzt bestimmt die Dosis in Abhängigkeit von der Art und Schwere Ihrer Erkrankung sowie hinsichtlich Ihres Ansprechens auf die Behandlung. Es muss die niedrigste wirksame Dosis genutzt werden.
- Erwachsene
- Die Anfangsdosis kann zwischen 3 und 120 mg pro Tag liegen. Es ist wichtig, dass Sie die Anweisungen Ihres Arztes zur Verabreichung des Arzneimittels vollständig verstehen. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.
- Kinder und Jugendliche
- Bei Kindern ist es besonders wichtig, dass die niedrigste wirksame Dosis verwendet wird. Angemessen könnte eine Gabe nur an jedem zweiten Tag sein.
- Bei Kindern im Alter von mehr als 6 Jahren und/oder einem Gewicht von mehr als 20 kg kann die Anfangsdosis zwischen 0,25 und 1,5 mg/kg/Tag liegen.
- Bei Kindern jüngeren Alters und/oder niedrigeren Gewichts können andere Arzneimittel besser geeignet sein.
- Leberprobleme
- Wenn Sie eine eingeschränkte Leberfunktion haben, kann der Deflazacort-Spiegel im Blut erhöht sein. Daher wird Ihr Arzt die Dosis sorgfältig überwachen.
- In besonderen Situationen (Stress, schweres Trauma oder Operation) kann eine Dosisanpassung erforderlich sein. Fragen Sie Ihren Arzt, welche Maßnahmen in diesen Fällen ergriffen werden sollten.
- Dauer der Anwendung
- Ihr Arzt wird Sie über die Dauer der Anwendung informieren. Beenden Sie die Einnahme dieses Arzneimittels nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt - möglicherweise müssen Sie die Dosis schrittweise verringern.
- Nach einer längeren Behandlung sollte die Einnahme dieses Arzneimittels niemals plötzlich beendet werden. Ihr Arzt wird Ihnen sagen, wie Sie die Dosis schrittweise verringern. Bleiben Sie auch nach der Behandlung in Kontakt mit Ihrem Arzt, damit Sie bei einem Wiederauftreten der Symptome reagieren können.
- Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
- Informieren Sie Ihren Arzt oder begeben Sie sich sofort in die Notaufnahme des nächstgelegenen Krankenhauses. Denken Sie daran, die restlichen Tabletten und die Packung mitzunehmen.
- Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
- Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
- Wenn Sie die Einnahme abbrechen
- Beenden Sie die Einnahme dieses Arzneimittels nicht, nur weil Sie sich besser fühlen. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes zum Absetzen dieser Tabletten.
- Ein Abbruch während einer längeren Behandlung kann zu Problemen wie hohem Fieber, Unwohlsein und schmerzenden Muskeln und Gelenken führen.
- Ihr Arzt kann beschließen, die Anzahl der Tabletten schrittweise zu verringern, bevor Sie die Einnahme endgültig beenden. Lassen Sie Ihre Tabletten nie ausgehen, bevor Sie das nächste Rezept erhalten. Setzen Sie die Dosis nicht ab oder reduzieren Sie sie nicht ohne den Rat Ihres Arztes.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.
Patientenhinweise
Patientenhinweise
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie das Präparat einnehmen, wenn bei Ihnen Folgendes besteht:
- Herzerkrankung oder Herzinsuffizienz;
- erhöhter Blutdruck;
- Blutgerinnsel (Thrombose, Embolie);
- Probleme mit dem Verdauungssystem, einschließlich Reizungen/Entzündungen der Speiseröhre, des Magens- oder des Darms (eine Verschlimmerung kann durch die Behandlung mit diesem Arzneimittel verdeckt werden);
- Diabetes;
- Stimmungsschwankungen oder psychotische Tendenzen;
- neue chirurgisch erzeugte Blutgefäße oder Darmverbindungen;
- Epilepsie;
- erhöhter Augendruck;
- Schilddrüsenunterfunktion;
- eine Infektion;
- eine Lebererkrankung, die durch Degeneration und Verdickung der Leber gekennzeichnet ist;
- eine Krankheit mit Muskelschwäche (Myasthenia gravis);
- Knochenschwund (Osteoporose).
- In besonderen Situationen (z. B. bei Operationen oder Infektionen) kann es erforderlich sein, die Deflazacort-Dosis zu erhöhen. Deshalb muss Ihr Arzt wissen, ob Sie bereits eine andere Krankheit hatten.
- Eine längere Behandlung und hohe Dosen können Ihren Salz- und Wasserhaushalt verändern. Ihr Arzt wird Ihre Kalzium-, Natrium- und Kaliumwerte überwachen und die Zuführung bei Bedarf anpassen.
- Je nach Dosis und Dauer der Behandlung wird eine Osteoporoseprophylaxe empfohlen. Dies gilt insbesondere, wenn Sie die folgenden Risikofaktoren aufweisen: familiäre Veranlagung, fortgeschrittenes Alter, unzureichende Eiweiß- und Kalziumzufuhr, starkes Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum, Phase nach der Menopause und Bewegungsmangel. Die Prophylaxe besteht aus einer ausreichenden Kalzium- und Vitamin-D-Zufuhr sowie körperlicher Aktivität. Bei bereits bestehender Osteoporose kann Ihr Arzt auch eine Behandlung mit anderen Medikamenten in Betracht ziehen.
- Während einer Langzeitbehandlung sind regelmäßige ärztliche Kontrolluntersuchungen (einschließlich augenärztlicher Untersuchungen) notwendig.
- Da das Immunsystem unterdrückt wird, kann die Behandlung zu einem erhöhten Risiko für bakterielle, virale, parasitäre, opportunistische (mit Mikroorganismen, die seltenInfektionen verursachen) und Pilzinfektionen führen. Sie kann die Anzeichen und Symptome einer bestehenden oder sich entwickelnden Infektion verschleiern und so ihre Erkennung erschweren. Insbesondere Virusinfektionen (z. B. Masern, Windpocken) können sehr schwer verlaufen.
- Wenn Sie bisher keine Masern oder Windpocken hatten und während der Behandlung Kontakt zu Personen hatten, die mit Masern oder Windpocken infiziert sind, sollten Sie sich sofort an Ihren Arzt wenden. Eine vorbeugende Behandlung kann notwendig sein.
- Schwere anaphylaktische Reaktionen (allergische Überreaktion des Immunsystems) können auftreten.
- Wenn Sie wegen einer primären Nebenniereninsuffizienz behandelt werden und einen Mangel an anderen in der Nebenniere produzierten Hormonen haben, benötigen Sie einen Ersatz dieser Hormone (Mineralocorticoide).
- Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie verschwommen sehen oder andere Sehstörungen haben.
- Kinder und Jugendliche
- Bei Kindern kann eine längere Einnahme dieses Arzneimittels Wachstum und Entwicklung verzögern.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie das Präparat einnehmen, wenn bei Ihnen Folgendes besteht:
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Führen Sie kein Fahrzeug und bedienen Sie keine Werkzeuge oder Maschinen, wenn Sie sich während der Einnahme von Deflazacort schwindelig fühlen.
Schwangerschaft
Schwangerschaft
- Wenn Sie schwanger sind oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Wenn Sie stillen, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker um Rat, da kleine Mengen von corticosteroidhaltigen Arzneimitteln in die Muttermilch übergehen können.
Einnahme Art und Weise
Einnahme Art und Weise
- Nehmen Sie die Tabletten mit einem Glas Wasser ein.
- Die Tablette(n) sollte(n) vorzugsweise morgens eingenommen werden, es sei denn, Ihr Arzt hat etwas anderes verordnet.
Wechselwirkungen bei Calcort 30 mg Tabletten
Wechselwirkungen bei Calcort 30 mg Tabletten
- Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
- Informieren Sie insbesondere Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen, da das Arzneimittel mit diesen in Wechselwirkung treten kann:
- Acetylsalicylsäure oder andere Arzneimittel zur Behandlung von Schmerzen, Entzündungen oder Rheuma, sogenannte nicht steroidale entzündungshemmende Antirheumatika;
- Arzneimittel zur Behandlung von Diabetes;
- Arzneimittel zur Erhöhung der Wasserausscheidung über die Nieren;
- Rifampicin zur Behandlung von Tuberkulose oder bestimmten anderen Infektionen;
- Efavirenz zur Behandlung von HIV;
- Arzneimittel, die Östrogene enthalten, einschließlich orale Verhütungsmittel;
- Arzneimittel, die eine Muskelentspannung bewirken;
- Arzneimittel mit der Bezeichnung Acetylcholinesterasehemmer, zur Behandlung der Muskelschwäche Myasthenia gravis;
- Arzneimittel zur Behandlung von Herzinsuffizienz, wie z. B. Digitalis;
- Arzneimittel zur Hemmung der Blutgerinnung;
- jodhaltige Arzneimittel;
- Arzneimittel, die die Wirkung von Deflazacort verstärken können, einschließlich Cobicistat - ein Arzneimittel zur Behandlung von HIV; Ihr Arzt wird Sie sorgfältig überwachen, wenn Sie diese Arzneimittel einnehmen.
- Impfstoffe und inaktivierte Toxine (Toxoide); Teilen Sie Ihrem Arzt mit, dass Sie das Präparat einnehmen, wenn Sie geimpft werden müssen.
- Arzneimittel zur Behandlung von Epilepsie wie Phenytoin, Carbamazepin, Arzneimittel mit Wirkstoffnamen, die meist auf „tal" enden (Barbiturate);
- Arzneimittel zur Behandlung von Infektionen (Fluorchinolone).
- Nehmen Sie keines dieser Arzneimittel während der Einnahme ein, ohne vorher Ihren Arzt zu konsultieren.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Wirkstoffe & Inhaltsstoffe
- Deflazacort
- 30 mg
- Cellulose, mikrokristallin
- Hilfstoff
- Lactose 1-Wasser
- 352,9 mg Hilfstoff
- Magnesium stearat (Ph. Eur.) [pflanzlich]
- Hilfstoff
- Maisstärke
- Hilfstoff
Erfahrungsberichte zu Calcort 30 mg Tabletten, 100 Stk.
Die Produktbewertungen zu Calcort 30 mg Tabletten beinhalten die persönlichen Erfahrungen der Medizinfuchs-Nutzer. Sie dienen nicht als Ersatz für eine persönliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.
Es sind noch keine Erfahrungsberichte vorhanden.
Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!
Zuletzt angesehene Produkte
-
4,61 € 4,61 €
-
18,00 € 18,00 €
-
6,99 € 4,98 €28 %Ersparnis
-
39,90 € 31,57 €20 %Ersparnis
-
35 % sparen!
105,89 € 67,86 €35 %Ersparnis
Sitemap / Inhaltsverzeichnis
- Navigation
- Service
- Social Media
- Informationen