Medikamente Preisvergleich - medizinfuchs.de

Inovelon 40 mg/ml Suspension zum Einnehmen

Preisalarm einrichten

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald sich der Preis ändert.
Leider keine Abbildung verfügbar

Inovelon 40 mg/ml Suspension zum Einnehmen, 460 ml

Orifarm GmbH

Aktuell günstigster Preis: 186,71 €

Ab welcher Preisgrenze möchten Sie informiert werden?

Mit dem Klick auf „Preisalarm eintragen“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.de ein.

Was ist der Preisalarm?

Sie können zu jedem Produkt bei medizinfuchs.de einen Preisalarm setzen. Sobald sich der Preis dieses Produktes verändert, werden Sie von uns per E-Mail benachrichtigt. Weiterhin erhalten Sie wertvolle Tipps und Infos rund um das Thema „Gesundheit“.

Sie können den Preisalarm für das jeweilige Produkt jederzeit wieder deaktivieren. Klicken Sie hierfür nur den Deaktivierungs-Link in der Preisalarm-E-Mail.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Hilfe.

verschreibungspflichtig
186,71
(versandkostenfrei)

Inovelon 40 mg/ml Suspension zum Einnehmen

Orifarm GmbH
460 ml | N2
Zum Shop
medpex
405,89 € / 1 l

Rezeptgebühr

Die Rezeptgebühr für gesetzlich Versicherte beträgt 10% vom Produktpreis und/oder mindestens 5 € bzw. maximal 10 €.

Unter Umständen kann die tatsächliche Gebühr hiervon abweichen.

Weitere Informationen beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Preisvergleich

  1. medpex
    Inovelon 40 mg/ml Suspension zum Einnehmen bei medpex bestellen Top-Apotheke - Service & Lieferzeit
    eRezept
    186,71 €
    versandkostenfrei

    Günstigster Gesamtpreis

    186,71 € inkl. Versand
    405,89 € / 1 l
    sofort lieferbar
  2. docmorris.de
    Inovelon 40 mg/ml Suspension zum Einnehmen bei docmorris.de bestellen
    eRezept
    186,71 €
    versandkostenfrei
    Gesamtpreis: 186,71 €

    Zusatzgebühren - docmorris.de

    Bei Marktplatzpartnern gelten die Versandkosten des Drittanbieters, d.h. bei Bestellung verschiedener Produkte und Lieferung von mehreren Drittanbietern über docmorris.de können die Versandkosten höher sein.

    Weitere Hinweise - docmorris.de

    DocMorris bietet viele Produkte auf Medizinfuchs zu Sonderpreisen an. Diese Sonderpreise werden Ihnen nur berechnet, wenn Sie über die Medizinfuchs-Seite zum DocMorris-Shop gehen. Die Sonderpreise sind nicht mit anderen Vorteilscodes oder Gutscheinen kombinierbar. Bei Eingabe eines Vorteils- oder Gutscheincodes im Warenkorb von DocMorris kann daher ein höherer Preis berechnet werden.
    405,89 € / 1 l
    sofort lieferbar
  3. Shop Apotheke
    Inovelon 40 mg/ml Suspension zum Einnehmen bei Shop Apotheke bestellen
    eRezept
    186,71 €
    versandkostenfrei
    Gesamtpreis: 186,71 €

    Zusatzgebühren - Shop Apotheke

    Bei Marktplatzpartnern gelten die Versandkosten des Drittanbieters, d.h. bei Bestellung verschiedener Produkte und Lieferung von mehreren Drittanbietern können die Versandkosten höher sein.
    405,89 € / 1 l
  4. Petersberg-Apotheke
    Inovelon 40 mg/ml Suspension zum Einnehmen bei Petersberg-Apotheke bestellen
    eRezept
    186,71 €
    versandkostenfrei
    Gesamtpreis: 186,71 €
    405,89 € / 1 l
    1 Tag
Favoriten Icon

Jetzt ein Konto erstellen, um Favoriten-Anbieter zu speichern

Weitere Vorteile:
  • Beliebig viele persönliche Merkzettel
  • Ihre Bestellungen im Überblick

Sie können sich auch mit anderen Accounts anmelden:

Sie haben bereits ein Konto?

Jetzt anmelden

Siegel Datensicherheit SSL Siegel Comodo SW

Bestelldauer Kunden

Gibt die aktuelle durchschnittliche Lieferzeit in Werktagen nach einer Bestellung beim Anbieter an.

Die Angabe der Bestelldauer basiert auf den bei medizinfuchs abgegebenen Anbieter-Bewertungen zu Bestellungen, die innerhalb der letzten 4 Wochen erfolgt sind.

Produktinformation zu Inovelon 40 mg/ml Suspension zum Einnehmen 3

Details
  • placeholder.svg Packungsgröße 460 ml

Indikation

  • Das Arzneimittel enthält den Wirkstoff Rufinamid. Es gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die als Antiepileptika bezeichnet werden und zur Behandlung der Epilepsie (eine Erkrankung, bei der es zu Krämpfen oder Krampfanfällen kommt) Anwendung finden.
  • Es wird zusammen mit anderen Arzneimitteln bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 1 Jahr zur Behandlung von Krampfanfällen angewendet, die bei dem Lennox-Gastaut-Syndrom auftreten. Das Lennox-Gastaut-Syndrom umfasst eine Gruppe von schweren Epilepsieformen, bei denen mehrfache Krampfanfälle unterschiedlicher Art auftreten können.
  • Ihr Arzt hat Ihnen das Präparat verordnet, um die Zahl Ihrer Krampfanfälle zu reduzieren.

Kontraindikation

  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
    • wenn Sie allergisch gegen Rufinamid oder Triazolderivate oder einen der sonstigen Bestandteile sind.

Dosierung von Inovelon 40 mg/ml Suspension zum Einnehmen

  • Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Es kann eine Weile dauern, bis die für Sie beste Dosis gefunden ist. Die Dosis wird für Sie von Ihrem Arzt berechnet und richtet sich nach Ihrem Alter, Ihrem Gewicht und danach, ob Sie das Präparat zusammen mit einem anderen Arzneimittel, das als Valproat bezeichnet wird, einnehmen.
  • Kinder im Alter zwischen 1 und 4 Jahren
    • Die empfohlene Anfangsdosis beträgt täglich 10 mg (0,25 ml) pro Kilogramm Körpergewicht. Sie wird in zwei gleichen Dosen eingenommen, eine Hälfte am Morgen und die andere Hälfte am Abend.
    • Die Dosis wird für Sie von Ihrem Arzt berechnet und kann in Schritten von 10 mg (0,25 ml) pro Kilogramm Körpergewicht alle drei Tage erhöht werden.
    • Die Höchstdosis richtet sich danach, ob Sie zusätzlich auch Valproat einnehmen oder nicht. Wenn kein Valproat eingenommen wird, beträgt die Höchstdosis täglich 45 mg (1,125 ml) pro Kilogramm Körpergewicht. Bei gleichzeitiger Einnahme von Valproat beträgt die Höchstdosis täglich 30 mg (0,75 ml) pro Kilogramm Körpergewicht.
  • Kinder ab 4 Jahren mit einem Körpergewicht unter 30 kg
    • Die empfohlene Anfangsdosis beträgt 200 mg (5 ml) täglich. Sie wird in zwei gleichen Dosen eingenommen, eine Hälfte am Morgen und die andere Hälfte am Abend.
    • Der Arzt wird die Dosis für Sie individuell berechnen und sie kann alle drei Tage um 200 mg gesteigert werden.
    • Die Höchstdosis richtet sich danach, ob Sie zusätzlich auch Valproat einnehmen oder nicht. Wenn kein Valproat eingenommen wird, beträgt die Höchstdosis täglich 1.000 mg (25 ml). Bei gleichzeitiger Einnahme von Valproat beträgt die Höchstdosis täglich 600 mg (15 ml).
  • Erwachsene, Jugendliche und Kinder mit einem Körpergewicht über 30 kg
    • Die empfohlene Anfangsdosis beträgt 400 mg (10 ml) täglich. Sie wird in zwei gleichen Dosen eingenommen, eine Hälfte am Morgen und die andere Hälfte am Abend.
    • Der Arzt wird die Dosis für Sie individuell berechnen und sie kann alle zwei Tage um 400 mg (10 ml) gesteigert werden.
    • Die Höchstdosis richtet sich danach, ob Sie zusätzlich auch Valproat einnehmen oder nicht. Wenn kein Valproat eingenommen wird, beträgt die Höchstdosis täglich 3.200 mg (80 ml), je nach Körpergewicht. Bei gleichzeitiger Einnahme von Valproat beträgt die Höchstdosis täglich 2.200 mg (55 ml), je nach Körpergewicht.
  • Manche Patienten sprechen möglicherweise auf geringere Dosen an und Ihr Arzt kann die Dosis danach anpassen, wie Sie auf die Behandlung ansprechen.
  • Die Dosis kann langsamer gesteigert werden, wenn Sie unter Nebenwirkungen leiden.
  • Verringern Sie Ihre Dosis nicht und setzen Sie das Arzneimittel nicht ab, es sei denn, Ihr Arzt empfiehlt es Ihnen.
  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
    • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten, teilen Sie es sofort Ihrem Arzt oder Apotheker mit oder wenden Sie sich an die Notaufnahme des nächstgelegenen Krankenhauses und nehmen Sie das Arzneimittel mit.
  • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
    • Wenn Sie die Einnahme einer Dosis vergessen haben, nehmen Sie Ihr Arzneimittel weiter wie gewohnt ein. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Wenn Sie mehr als eine Dosis vergessen haben, fragen Sie den Arzt um Rat.
  • Wenn Sie die Einnahme abbrechen
    • Wenn der Arzt Ihnen empfiehlt, die Behandlung abzubrechen, befolgen Sie seine Anweisungen zu einem schrittweisen Absetzen, um das Risiko einer erhöhten Anfallshäufigkeit zu verringern.
  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Patientenhinweise

  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie:
      • ein angeborenes kurzes QT-Syndrom haben oder in Ihrer Familie ein solches Syndrom (Störung des elektrischen Erregungsleitungssystems des Herzens) einmal auftrat, denn es kann sich unter der Einnahme von Rufinamid verschlechtern.
      • unter Leberproblemen leiden, da es nur begrenzte Informationen zur Anwendung von Rufinamid in dieser Gruppe gibt und die Dosis Ihres Arzneimittels möglicherweise langsamer gesteigert werden muss. Wenn Sie an einer schweren Lebererkrankung leiden, kann der Arzt u. U. entscheiden, dass das Präparat für Sie nicht geeignet ist.
      • Sie einen Hautausschlag oder Fieber bekommen. Dies könnten Anzeichen einer allergischen Reaktion sein. Sie müssen sofort zu Ihrem Arzt gehen, da dies in sehr seltenen Fällen schwerwiegende Folgen haben kann.
      • Sie eine Zunahme der Anzahl, des Schweregrads oder der Dauer Ihrer Anfälle bemerken. Wenn dies der Fall ist, müssen Sie sich sofort an Ihren Arzt wenden.
      • Sie unter Schwierigkeiten beim Gehen, Bewegungsanomalien, Schwindel oder Schläfrigkeit leiden. Wenn dies der Fall ist, informieren Sie den Arzt.
      • wenn während der Einnahme dieses Arzneimittels bei Ihnen Gedanken an Selbstverletzung oder Selbsttötung auftreten, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt oder suchen Sie umgehend ein Krankenhaus auf.
    • Wenden Sie sich an den Arzt, auch wenn diese Ereignisse früher einmal aufgetreten sind.
    • Kinder
      • Das Arzneimittel darf Kindern unter 1 Jahr nicht verabreicht werden, da keine ausreichenden Informationen über die Anwendung des Arzneimittels in dieser Altersgruppe vorliegen.
  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Das Arzneimittel kann Schwindel und Benommenheit auslösen und Ihr Sehvermögen beeinträchtigen, insbesondere zu Beginn der Behandlung oder nach einer Erhöhung der Dosis. Wenn das der Fall ist, dürfen Sie sich nicht an das Steuer eines Fahrzeugs setzen oder Werkzeuge oder Maschinen bedienen

Schwangerschaft

  • Schwangerschaft
    • Wenn Sie schwanger sind oder vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Sie dürfen Rufinamid während der Schwangerschaft nur einnehmen, wenn der Arzt es Ihnen empfiehlt.
  • Stillzeit
    • Es ist ratsam, nicht zu stillen, während Sie das Präparat einnehmen, denn es ist nicht bekannt, ob Rufinamid in die Muttermilch übertritt.
  • Fortpflanzungsfähigkeit
    • Wenn Sie eine Frau im gebärfähigen Alter sind, müssen Sie Maßnahmen zur Empfängnisverhütung anwenden, während Sie Rufinamid einnehmen.
  • Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln, die Sie gleichzeitig mit dem Präparat anwenden, den Arzt oder Apotheker um Rat.

Einnahme Art und Weise

  • Die Suspension zum Einnehmen muss zweimal täglich, einmal morgens und einmal abends, eingenommen werden. Inovelon sollte mit Nahrung eingenommen werden.
  • Verabreichung
    • Zur Einnahme Ihrer Dosis verwenden Sie die Applikationsspritzen für Zubereitungen zum Einnehmen und den Flaschenadapter.
      • 1. Flasche vor Gebrauch gut schütteln.
      • 2. Zum Öffnen der Flasche die Verschlusskappe aufdrehen.
      • 3. Flaschenadapter in den Flaschenhals einsetzen, sodass er dicht abschließt.
      • 4. Spritzenkolben ganz hineindrücken.
      • 5. Applikationsspritze so weit wie möglich in die Adapteröffnung einführen.
      • 6. Flasche umdrehen und die vorgeschriebene Menge aus der Flasche in die Applikationsspritze aufziehen.
      • 7. Flasche wieder umdrehen und die Applikationsspritze abnehmen.
      • 8.Flaschenadapter in der Flasche lassen und die Verschlusskappe wieder aufsetzen. Die Applikationsspritze unter sauberem Wasser abspülen und gut abtrocknen.

Wechselwirkungen bei Inovelon 40 mg/ml Suspension zum Einnehmen

  • Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden bzw. kürzlich andere Arzneimittel eingenommen / angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen:
      • Phenobarbital, Fosphenytoin, Phenytoin oder Primidon, müssen Sie unter Umständen zu Beginn oder nach dem Ende der Rufinamid-Behandlung oder nach einer größeren Dosisänderung zwei Wochen lang sorgfältig überwacht werden.
      • Auch können Dosisänderungen bei den anderen Arzneimitteln notwendig werden, da diese eventuell weniger wirksam sind, wenn sie gleichzeitig mit Rufinamid verabreicht werden.
    • Antiepileptika und dieses Arzneimittel
      • Wenn der Arzt Ihnen eine weitere Epilepsie-Behandlung verschreibt oder empfiehlt (z.B. Valproat), müssen Sie ihm mitteilen, dass Sie Rufinamid einnehmen, da es erforderlich sein kann, die Dosis anzupassen.
      • Bei Erwachsenen und Kindern, die Valproat gleichzeitig mit Rufinamid einnehmen, werden hohe Rufinamid-Spiegel im Blut auftreten. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Valproat einnehmen, da die Rufinamid-Dosis wahrscheinlich reduziert werden muss.
      • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie hormonelle Empfängnisverhütungsmittel, z.B. die „Pille", einnehmen. Rufinamid kann die schwangerschaftsverhütende Wirkung der Pille beeinträchtigen. Es ist daher ratsam, zusätzlich eine weitere sichere und wirksame Empfängnisverhütungsmethode (wie z. B. eine Barrieremethode wie ein Kondom) anzuwenden, wenn Sie Rufinamid einnehmen.
      • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie blutverdünnende Mittel einnehmen, wie z.B. Warfarin. Der Arzt muss die Dosis unter Umständen anpassen.
      • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Digoxin (ein Arzneimittel zur Behandlung von Herzerkrankungen) einnehmen. Der Arzt muss die Dosis unter Umständen anpassen.
  • Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
    • Siehe Kategorie "Art uns Weise" - für Hinweise zur Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken.

Warnhinweise bei Hilfsstoffen

Enthält Parabene als Konservierungsmittel. Das Arzneimittel kann Überempfindlichkeitsreaktionen hervorrufen. Enthält Fructose, Invertzucker (Honig), Lactitol, Maltitol, Isomaltitol, Saccharose oder Sorbitol. Darf bei Patienten mit erblich bedingter Fructose-Unverträglichkeit nicht angewendet werden.

Wirkstoffe & Inhaltsstoffe

  • 40 mg
  • 2-Hydroxyethyl stearat
    Hilfsstoff
  • Carmellose, Natriumsalz
    Hilfsstoff
  • Cellulose, mikrokristallin
    Hilfsstoff
  • Citronensäure, wasserfrei
    Hilfsstoff
  • Dimeticon
    Hilfsstoff
  • Glycerol distearat
    Hilfsstoff
  • Hyetellose
    Hilfsstoff
  • Methylcellulose
    Hilfsstoff
  • Octamethylcyclotetrasiloxan
    Hilfsstoff
  • Poloxamer 188
    Hilfsstoff
  • Polyoxyethylen (40) monostearat
    Hilfsstoff
  • Polysorbat 65
    Hilfsstoff
  • Propylenglycol
    Hilfsstoff
  • Schwefelsäure
    Hilfsstoff
  • Silicium dioxid Gel
    Hilfsstoff
  • Simeticon Emulsion 30%
    Hilfsstoff
  • Sorbitol Lösung 70%, nicht kristallisierend
    Hilfsstoff
  • Sorbitol
    250 mg Hilfsstoff
  • Wasser, gereinigt
    Hilfsstoff
  • Benzoesäure
    Hilfsstoff
  • Kalium sorbat
    Hilfsstoff
  • Methyl 4-hydroxybenzoat
    1,2 mg Hilfsstoff
  • Propyl 4-hydroxybenzoat
    0,3 mg Hilfsstoff
  • Sorbinsäure
    Hilfsstoff
  • Apfelsinen Aroma
    Hilfsstoff
Quelle: ifap Service-Institut für Ärzte und Apotheker GmbH3

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Erfahrungsbericht schreiben

Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!

Generika von Inovelon 40 mg/ml Suspension zum Einnehmen, 460 ml

  1. Leider keine Produktabbildung vorhanden rezeptpflichtig

    Inovelon 40 mg/ml Suspension zum Einnehmen

    460 ml

    186,70
    Preisvergleich
  2. Inovelon 40 mg/ml Suspension zum Einnehmen, 460 Milliliter, Eurimpharm Arzneimittel GmbH rezeptpflichtig

    Inovelon 40 mg/ml Suspension zum Einnehmen

    460 ml

    186,77
    Preisvergleich
  3. Inovelon Eisai 40mg/ml Suspension zum Einnehmen, 460 Milliliter, Eisai GmbH rezeptpflichtig

    Inovelon Eisai 40mg/ml Suspension zum Einnehmen

    460 ml

    192,07
    Preisvergleich
Newsletter

Newsletter

Erhalten Sie mehr Rabatte, Gutscheine und Infos

Mit dem Klick auf „Anmelden“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.de ein.