Medikamente Preisvergleich - medizinfuchs.de

Lantus 100 E/ml Patrone Zylinderamp.

  • Lantus 100 E/ml Patrone Zylinderamp., 10x3 ml, Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
  • Lantus 100 E/ml Patrone Zylinderamp., 10x3 ml, Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
  • Lantus 100 E/ml Patrone Zylinderamp., 10x3 ml, Sanofi-Aventis Deutschland GmbH

Preisalarm einrichten

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald sich der Preis ändert.
Lantus 100 E/ml Patrone Zylinderamp.

Lantus 100 E/ml Patrone Zylinderamp., 10x3 ml

Sanofi-Aventis Deutschland GmbH

Aktuell günstigster Preis: 144,09 €

Ab welcher Preisgrenze möchten Sie informiert werden?

Mit dem Klick auf „Preisalarm eintragen“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.de ein.

Was ist der Preisalarm?

Sie können zu jedem Produkt bei medizinfuchs.de einen Preisalarm setzen. Sobald sich der Preis dieses Produktes verändert, werden Sie von uns per E-Mail benachrichtigt. Weiterhin erhalten Sie wertvolle Tipps und Infos rund um das Thema „Gesundheit“.

Sie können den Preisalarm für das jeweilige Produkt jederzeit wieder deaktivieren. Klicken Sie hierfür nur den Deaktivierungs-Link in der Preisalarm-E-Mail.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Hilfe.

verschreibungspflichtig
144,09
(versandkostenfrei)

Lantus 100 E/ml Patrone Zylinderamp.

Sanofi-Aventis Deutschland GmbH

Weitere Packungsgrößen

Zum Shop
docmorris.de
4.803,00 € / 1 l

Rezeptgebühr

Die Rezeptgebühr für gesetzlich Versicherte beträgt 10% vom Produktpreis und/oder mindestens 5 € bzw. maximal 10 €.

Unter Umständen kann die tatsächliche Gebühr hiervon abweichen.

Weitere Informationen beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Preisvergleich

  1. docmorris.de
    Lantus 100 E/ml Patrone Zylinderamp. bei docmorris.de bestellen
    eRezept
    144,09 €
    versandkostenfrei

    Günstigster Gesamtpreis

    144,09 € inkl. Versand

    Zusatzgebühren - docmorris.de

    Bei Marktplatzpartnern gelten die Versandkosten des Drittanbieters, d.h. bei Bestellung verschiedener Produkte und Lieferung von mehreren Drittanbietern über docmorris.de können die Versandkosten höher sein.

    Weitere Hinweise - docmorris.de

    DocMorris bietet viele Produkte auf Medizinfuchs zu Sonderpreisen an. Diese Sonderpreise werden Ihnen nur berechnet, wenn Sie über die Medizinfuchs-Seite zum DocMorris-Shop gehen. Die Sonderpreise sind nicht mit anderen Vorteilscodes oder Gutscheinen kombinierbar. Bei Eingabe eines Vorteils- oder Gutscheincodes im Warenkorb von DocMorris kann daher ein höherer Preis berechnet werden.
    4.803,00 € / 1 l
    sofort lieferbar
  2. medpex
    Lantus 100 E/ml Patrone Zylinderamp. bei medpex bestellen Top-Apotheke - Lieferzeit
    eRezept
    144,09 €
    versandkostenfrei
    Gesamtpreis: 144,09 €
    4.803,00 € / 1 l
    sofort lieferbar
  3. Shop Apotheke
    Lantus 100 E/ml Patrone Zylinderamp. bei Shop Apotheke bestellen
    eRezept
    144,09 €
    versandkostenfrei
    Gesamtpreis: 144,09 €

    Zusatzgebühren - Shop Apotheke

    Bei Marktplatzpartnern gelten die Versandkosten des Drittanbieters, d.h. bei Bestellung verschiedener Produkte und Lieferung von mehreren Drittanbietern können die Versandkosten höher sein.
    4.803,00 € / 1 l
Favoriten Icon

Jetzt ein Konto erstellen, um Favoriten-Anbieter zu speichern

Weitere Vorteile:
  • Beliebig viele persönliche Merkzettel
  • Ihre Bestellungen im Überblick

Sie können sich auch mit anderen Accounts anmelden:

Sie haben bereits ein Konto?

Jetzt anmelden

Siegel Datensicherheit SSL Siegel Comodo SW

Bestelldauer Kunden

Gibt die aktuelle durchschnittliche Lieferzeit in Werktagen nach einer Bestellung beim Anbieter an.

Die Angabe der Bestelldauer basiert auf den bei medizinfuchs abgegebenen Anbieter-Bewertungen zu Bestellungen, die innerhalb der letzten 4 Wochen erfolgt sind.

Produktinformation zu Lantus 100 E/ml Patrone Zylinderamp. 3

Details
  • kühlpflichtig.svg kühlpflichtig ja
  • placeholder.svg Packungsgröße 10x3 ml

Indikation

  • Dieses Arzneimittel enthält Insulin glargin. Es handelt sich dabei um ein verändertes Insulin, das dem Humaninsulin sehr ähnlich ist.
  • Es wird zur Behandlung von Diabetes mellitus bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern im Alter von 2 Jahren und älter eingesetzt. Diabetes mellitus ist eine Erkrankung, bei der der Körper nicht ausreichend Insulin produziert, um den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren (Zuckerkrankheit). Insulin glargin hat eine lang anhaltende und gleichmäßige blutzuckersenkende Wirkung.

Kontraindikation

  • Dieses Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
    • wenn Sie allergisch gegen Insulin glargin oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Dosierung von Lantus 100 E/ml Patrone Zylinderamp.

  • Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Obwohl dieses Präparat den gleichen Wirkstoff Insulin glargin 300 Einheiten/ml enthält, sind diese Arzneimittel nicht austauschbar. Die Umstellung von einer Insulinbehandlung auf eine andere ist nur auf ärztliche Verschreibung, unter medizinischer Überwachung und Kontrolle des Blutzuckers möglich. Wenden Sie sich bitte für weitere Informationen an Ihren Arzt.
  • Dosierung
    • Entsprechend Ihrer Lebensweise und den Ergebnissen der Blutzuckerbestimmungen sowie Ihrer bisherigen Insulinanwendung wird Ihr Arzt
      • bestimmen, wie viel Insulin Sie pro Tag benötigen und zu welcher Tageszeit,
      • Ihnen sagen, wann Sie Ihren Blutzuckerspiegel kontrollieren und ob Sie Urintests durchführen müssen,
      • Ihnen mitteilen, wann Sie möglicherweise eine höhere oder niedrigere Dosis spritzen müssen.
    • Dieses Arzneimittel ist ein lang wirkendes Insulin. Ihr Arzt verordnet es Ihnen möglicherweise in Kombination mit einem kurz wirkenden Insulin oder zusammen mit Tabletten gegen hohe Blutzuckerspiegel.
    • Ihr Blutzuckerspiegel kann durch viele Faktoren beeinflusst werden. Sie sollten diese Faktoren kennen, um auf Veränderungen Ihres Blutzuckerspiegels richtig reagieren zu können und um Über- bzw. Unterzuckerungen zu vermeiden. Weitere Informationen dazu entnehmen Sie dem Kasten am Ende der Gebrauchsinformation.
  • Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
    • Dieses Präparat kann bei Jugendlichen und Kindern im Alter von 2 Jahren und älter angewendet werden.
    • Wenden Sie dieses Arzneimittel genau nach Anweisung Ihres Arztes an.
  • Häufigkeit der Anwendung
    • Sie benötigen eine Injektion jeden Tag zur gleichen Zeit.
  • Verwechslungen von Insulin
    • Sie müssen die Bezeichnung des Insulins stets vor jeder Injektion überprüfen, um Verwechslungen zwischen diesem Insulin und anderen Insulinen zu vermeiden.
  • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
    • Wenn Sie zu viel Insulin gespritzt haben, kann Ihr Blutzuckerspiegel zu stark abfallen (Hypoglykämie). Kontrollieren Sie häufig Ihren Blutzucker. Grundsätzlich müssen Sie zur Vermeidung einer Unterzuckerung mehr essen und Ihren Blutzucker überwachen.
    • Informationen zur Behandlung einer Hypoglykämie finden Sie in dem Kasten am Ende der Gebrauchsinformation.
  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
    • Wenn Sie eine Dosis ausgelassen oder wenn Sie zu wenig Insulin gespritzt haben, kann Ihr Blutzuckerspiegel zu stark ansteigen (Hyperglykämie). Kontrollieren Sie häufig Ihren Blutzucker. Informationen zur Behandlung einer Hyperglykämie finden Sie in dem Kasten am Ende der Gebrauchsinformation.
    • Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.
  • Wenn Sie die Anwendung abbrechen
    • Dies könnte zu einer schweren Hyperglykämie (stark erhöhter Blutzucker) und Ketoazidose (Anhäufung von Säure im Blut, weil der Körper bei schwerem Insulinmangel Energie aus Fett anstatt aus Zucker gewinnt) führen. Brechen Sie die Behandlung nicht ab, ohne mit einem Arzt zu sprechen, der Ihnen sagt, was zu tun ist.
  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.

Patientenhinweise

  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Dieses Präparat ist nur für Injektionen unter die Haut bei Verwendung eines wiederverwendbaren Pens geeignet. Fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie Insulin auf eine andere Art und Weise spritzen müssen.
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal, bevor Sie das Arzneimittel anwenden.
    • Halten Sie sich hinsichtlich der Dosierung, Überwachung (Blut- und Urintests), Ernährung und körperlichen Aktivität (körperliche Arbeit und sportliche Betätigung) genau an die mit Ihrem Arzt besprochenen Anweisungen.
    • Wenn Ihr Blutzuckerspiegel zu niedrig ist (Hypoglykämie), folgen Sie den Empfehlungen bei Hypoglykämie (siehe Kasten am Ende der Gebrauchsinformation).
    • Hautveränderungen an der Injektionsstelle:
      • Die Injektionsstelle ist regelmäßig zu wechseln, um Hautveränderungen, wie z. B. Knoten unter der Haut, vorzubeugen. Das Insulin wirkt möglicherweise nicht richtig, wenn Sie in einen Bereich mit Knoten injizieren. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie aktuell in einen Bereich mit Knoten injizieren, bevor Sie mit der Injektion in einen anderen Bereich beginnen. Ihr Arzt weist Sie möglicherweise an, Ihren Blutzucker engmaschiger zu überwachen und die Dosis Ihres Insulins oder Ihrer anderen Antidiabetika anzupassen.
    • Reisen
      • Klären Sie vor Reisen alle Fragen, die Ihre Behandlung betreffen, mit Ihrem Arzt. Sprechen Sie z. B. über
        • die Verfügbarkeit Ihres Insulins in dem besuchten Land,
        • ausreichend Vorrat an Insulin, Injektionsspritzen usw.,
        • die richtige Aufbewahrung des Insulins während der Reise,
        • Essenszeiten und Insulinverabreichung während der Reise,
        • mögliche Einflüsse durch die Umstellung auf andere Zeitzonen,
        • mögliche neue Gesundheitsrisiken in den besuchten Ländern,
        • zu ergreifende Maßnahmen, wenn Sie sich unwohl fühlen oder krank werden.
    • Erkrankungen und Verletzungen
      • In folgenden Situationen kann die Behandlung Ihrer Zuckerkrankheit viel Sorgfalt erfordern (z. B. Anpassen der Insulindosis, Blut- und Urintests):
        • Wenn Sie krank sind oder größere Verletzungen haben, kann Ihr Blutzuckerspiegel ansteigen (Hyperglykämie).
        • Wenn Sie nicht genug essen, kann Ihr Blutzuckerspiegel absinken (Hypoglykämie).
      • In den meisten Fällen brauchen Sie einen Arzt. Rufen Sie den Arzt rechtzeitig.
      • Wenn Sie einen Typ-1-Diabetes haben (insulinabhängiger Diabetes mellitus), unterbrechen Sie Ihre Insulinbehandlung nicht und stellen Sie sicher, dass Sie ausreichend Kohlenhydrate einnehmen.
      • Informieren Sie immer alle Personen, die Sie behandeln und betreuen, darüber, dass Sie Insulin brauchen.
      • Die Behandlung mit Insulin kann den Körper dazu veranlassen, Antikörper gegen Insulin zu bilden (Substanzen, die gegen Insulin wirken können). Dies wird jedoch nur in sehr seltenen Fällen eine Anpassung Ihrer Insulindosis erforderlich machen.
      • Einige Patienten mit einem seit Längerem bestehenden Typ-2-Diabetes mellitus und einer Herzerkrankung oder einem früheren Schlaganfall, die mit Pioglitazon (einem Antidiabetikum zum Einnehmen zur Behandlung von Diabetes mellitus Typ 2) und Insulin behandelt wurden, entwickelten eine Herzschwäche (Herzinsuffizienz). Informieren Sie Ihren Arzt so schnell wie möglich, wenn Sie Anzeichen von Herzschwäche, wie z. B. ungewöhnliche Kurzatmigkeit, rasche Gewichtszunahme oder örtlich begrenzte Schwellungen (Ödeme) bei sich beobachten.
    • Kinder
      • Bei Kindern unter 2 Jahren gibt es keine Erfahrung zur Anwendung dieses Arzneimittels.
  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Ihre Konzentrations- oder Reaktionsfähigkeit kann eingeschränkt sein, wenn
      • Sie eine Hypoglykämie (zu niedrigen Blutzuckerspiegel) haben,
      • Sie eine Hyperglykämie (zu hohen Blutzuckerspiegel) haben,
      • Sie an Sehstörungen leiden.
    • Bedenken Sie dies in allen Situationen, in denen Sie sich und andere einem Risiko aussetzen könnten (z. B. beim Autofahren oder beim Bedienen von Maschinen). Lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten, ob Sie ein Kraftfahrzeug führen sollten, wenn bei Ihnen:
      • häufige Hypoglykämie-Episoden auftreten,
      • die ersten Warnzeichen, die Ihnen helfen, eine Unterzuckerung zu erkennen, abgeschwächt sind oder fehlen.

Schwangerschaft

  • Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Schwangerschaft
    • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eine Schwangerschaft planen oder schon schwanger sind.
    • Möglicherweise muss Ihre Insulindosis während der Schwangerschaft und nach der Geburt geändert werden. Für die Gesundheit Ihres Kindes ist es wichtig, dass Ihre Blutzuckerwerte besonders sorgfältig überwacht und Unterzuckerungen (Hypoglykämien) vermieden werden.
  • Stillzeit
    • Wenn Sie stillen, fragen Sie Ihren Arzt, ob eine Anpassung Ihrer Insulindosis und Ihrer Ernährung erforderlich ist.

Einnahme Art und Weise

  • Dieses Präparat wird unter die Haut injiziert. Spritzen Sie es nicht in eine Vene, da dies seine Wirkungsweise verändert und zu einer Unterzuckerung führen kann.
  • Ihr Arzt wird Ihnen zeigen, in welchen Hautbereich Sie das Präparat spritzen sollen. Wechseln Sie bei jeder Injektion die Einstichstelle innerhalb des gewählten Hautbereiches.
  • Handhabung der Patronen
    • Weitere Informationen siehe Gebrauchsinformation!
    • Der Pen muss entsprechend den Empfehlungen des jeweiligen Pen-Herstellers angewendet werden.
    • Die in der Bedienungsanleitung des Pens gegebenen Anweisungen zum Einlegen der Patrone, Befestigen der Nadel und Verabreichen der Insulininjektion müssen gewissenhaft befolgt werden.
    • Bewahren Sie die Patrone vor dem Einsetzen in den Pen 1 bis 2 Stunden bei Raumtemperatur auf.
    • Schauen Sie sich die Patrone vor Gebrauch genau an. Verwenden Sie sie nur, wenn die Lösung klar, farblos und wässrig ist und keine sichtbaren Teilchen enthält. Schütteln oder mischen Sie sie nicht vor Gebrauch.
    • Verwenden Sie grundsätzlich immer eine neue Patrone, wenn Sie bemerken, dass Ihre Blutzuckereinstellung unerwartet schlechter wird. Dies kann daran liegen, dass das Insulin an Wirksamkeit verloren hat. Wenn Sie glauben, dass mit dem Präparat etwas nicht in Ordnung ist, lassen Sie es durch Ihren Arzt oder Apotheker überprüfen.
  • Beachten Sie vor der Injektion
    • Entfernen Sie vor dem Spritzen alle Luftblasen (siehe Bedienungsanleitung des Pens).
    • Achten Sie darauf, dass weder Alkohol noch andere Desinfektionsmittel oder sonstige Substanzen das Insulin verunreinigen.
    • Leere Patronen dürfen nicht wieder gefüllt und verwendet werden. Geben Sie kein anderes Insulin in die Patrone. Mischen Sie dieses Präparat nicht mit anderen Insulinen oder Arzneimitteln. Nicht verdünnen.
    • Mischen oder Verdünnen kann die Wirkung verändern.
  • Funktionsstörungen des Insulinpens?
    • Beachten Sie die Bedienungsanleitung des Pen-Herstellers.
    • Wenn der Insulinpen beschädigt ist oder (aufgrund eines mechanischen Defekts) nicht richtig funktioniert, muss er entsorgt und ein neuer Insulinpen verwendet werden.
  • Verwechslungen von Insulin
    • Sie müssen die Bezeichnung des Insulins stets vor jeder Injektion überprüfen, um Verwechslungen zwischen diesem und anderen Insulinen zu vermeiden.

Wechselwirkungen bei Lantus 100 E/ml Patrone Zylinderamp.

  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Manche Arzneimittel beeinflussen den Blutzuckerspiegel (Senkung, Erhöhung oder je nach Situation beides). In diesen Fällen kann es notwendig sein, die zu verabreichende Insulinmenge entsprechend anzupassen, um sowohl zu niedrige als auch zu hohe Blutzuckerspiegel zu vermeiden. Berücksichtigen Sie dies, wenn Sie die Anwendung eines anderen Arzneimittels beginnen oder beenden.
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel anzuwenden. Bevor Sie ein Arzneimittel anwenden, fragen Sie Ihren Arzt, ob es Ihren Blutzuckerspiegel beeinflussen kann und was Sie gegebenenfalls unternehmen sollen.
    • Zu den Arzneimitteln, die den Blutzuckerspiegel senken können (Hypoglykämie), zählen:
      • alle anderen Arzneimittel zur Behandlung von Diabetes,
      • Hemmer des Angiotensin umwandelnden Enzyms (ACE-Hemmer) (zur Behandlung bestimmter Herzerkrankungen oder eines hohen Blutdrucks),
      • Disopyramid (zur Behandlung bestimmter Herzerkrankungen),
      • Fluoxetin (zur Behandlung von Depressionen),
      • Fibrate (zur Senkung hoher Blutfettwerte),
      • Monoaminoxidase-(MAO-)Hemmer (zur Behandlung von Depressionen),
      • Pentoxifyllin, Propoxyphen, Salicylate (z. B. Acetylsalicylsäure, zur Schmerzlinderung und zur Fiebersenkung),
      • Sulfonamid-Antibiotika.
    • Zu den Arzneimitteln, die den Blutzuckerspiegel erhöhen können (Hyperglykämie), zählen:
      • Kortikosteroide (z. B. „Kortison", zur Behandlung von Entzündungen),
      • Danazol (ein Arzneimittel, das den Eisprung beeinflusst),
      • Diazoxid (zur Behandlung eines hohen Blutdrucks),
      • Diuretika (zur Behandlung eines hohen Blutdrucks oder zur Entwässerung),
      • Glukagon (ein Hormon der Bauchspeicheldrüse zur Behandlung einer schweren Hypoglykämie),
      • Isoniazid (zur Behandlung von Tuberkulose),
      • Östrogene und Progestagene (z. B. in der Anti-Baby-Pille),
      • Phenothiazin-Abkömmlinge (zur Behandlung psychiatrischer Beschwerden),
      • Somatropin (Wachstumshormon),
      • Sympathomimetika (z. B. Epinephrin [Adrenalin], Salbutamol, Terbutalin zur Behandlung von Asthma),
      • Schilddrüsenhormone (zur Behandlung von Schilddrüsenfehlfunktionen),
      • atypische, antipsychotisch wirkende Arzneimittel (z. B. Clozapin, Olanzapin),
      • Proteaseinhibitoren (zur Behandlung von HIV).
    • Ihr Blutzuckerspiegel kann sowohl ansteigen als auch abfallen, wenn Sie folgende Mittel nehmen:
      • Betablocker (zur Behandlung eines hohen Blutdrucks),
      • Clonidin (zur Behandlung eines hohen Blutdrucks),
      • Lithiumsalze (zur Behandlung psychiatrischer Beschwerden).
    • Pentamidin (zur Behandlung bestimmter Infektionen durch Parasiten) kann eine Unterzuckerung auslösen, die manchmal in eine Überzuckerung übergeht.
    • Betablocker ebenso wie andere Sympatholytika (z. B. Clonidin, Guanethidin und Reserpin) können die ersten Warnzeichen, die Ihnen helfen, eine Unterzuckerung (Hypoglykämie) zu erkennen, abschwächen oder ganz unterdrücken.
    • Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie eines dieser Arzneimittel einnehmen, fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Anwendung zusammen mit Alkohol
    • Wenn Sie Alkohol trinken, kann Ihr Blutzuckerspiegel sowohl ansteigen als auch abfallen.

Wirkstoffe & Inhaltsstoffe

  • 100 IE
  • 3,64 mg
  • Glycerol
    Hilfsstoff
  • Natrium hydroxid
    Hilfsstoff
  • Salzsäure, konzentriert
    Hilfsstoff
  • Wasser, für Injektionszwecke
    Hilfsstoff
  • Zink chlorid
    Hilfsstoff
  • m-Cresol
    Hilfsstoff
Quelle: ifap Service-Institut für Ärzte und Apotheker GmbH3

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Wird oft zusammen gekauft

171,95 € 164,08 €
4 % Ersparnis

Bestseller aus Kategorie

  1. Victoza 6mg/ml Injektionslösung in e.Fertigpen, 10x3 Milliliter, Novo Nordisk Pharma GmbH

    Victoza 6mg/ ml Injektionslösung in e. F…

    10x3 ml

    714,27
    Preisvergleich
  2. Leider keine Produktabbildung vorhanden

    Novorapid Penfill 100E/ ml

    10x3 ml

    116,00
    Preisvergleich
  3. Beurer GL44/50 FOLIE Blutzucker Teststreifen, 50 Stk., BEURER GmbH 39

    Beurer GL44/ 50 FOLIE Blutzucker Teststr…

    50 Stk.

    16,99
    Preisvergleich

Kunden kaufen auch

  1. GlucaGen HypoKit, 1 Stk., Novo Nordisk Pharma GmbH

    GlucaGen HypoKit

    1 Stk.

    39,82
    Preisvergleich
  2. Contour NEXT Sensoren, 50 Stk., Ascensia Diabetes Care Deutschland GmbH 30

    Contour NEXT Sensoren

    50 Stk.

    20,88
    Preisvergleich
  3. HumaPen Savvio Rot, 1 Stk., Lilly Deutschland GmbH 30

    HumaPen Savvio Rot

    1 Stk.

    69,89
    Preisvergleich
  4. ACCU-CHEK Mobile Testkassette, 50 Stk., Roche Diagnostics Deutschland GmbH 29

    ACCU- CHEK Mobile Testkassette

    50 Stk.

    25,85
    Preisvergleich

Erfahrungsbericht schreiben

Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!

Generika von Lantus 100 E/ ml Patrone Zylinderamp. , 10x3 ml

  1. Lantus 100 E/ml SoloStar Fertigpen, 10x3 Milliliter, European Pharma B.V. rezeptpflichtig
    16

    Lantus 100 E/ml SoloStar Fertigpen

    10x3 ml

    120,05
    Preisvergleich
  2. Lantus 100 E/ml SoloStar Fertigpen, 10x3 Milliliter, Axicorp Pharma GmbH rezeptpflichtig
    14

    Lantus 100 E/ml SoloStar Fertigpen

    10x3 ml

    123,71
    Preisvergleich
  3. Abasaglar 100 E/ml Patronen, 10x3 Milliliter, Lilly Deutschland GmbH rezeptpflichtig
    13

    Abasaglar 100 E/ml Patronen

    10x3 ml

    124,08
    Preisvergleich
  4. Leider keine Produktabbildung vorhanden rezeptpflichtig
    12

    ABASAGLAR 100 E/ml Inj.-Lsg. i.e.Fertigpen KwikPen

    10x3 ml

    126,24
    Preisvergleich
  5. Abasaglar 100 E/ml KwikPen, 10x3 Milliliter, Lilly Deutschland GmbH rezeptpflichtig
    11

    Abasaglar 100 E/ml KwikPen

    10x3 ml

    127,39
    Preisvergleich
  6. Leider keine Produktabbildung vorhanden rezeptpflichtig
    7

    LANTUS 100 E/ml SoloStar Inj.-Lsg.i.e.Fertigpen

    10x3 ml

    132,69
    Preisvergleich
  7. Lantus SoloStar 100 E/ml Inj.-Lsg.i.e.Fertigpen, 10x3 Milliliter, 2care4 Aps rezeptpflichtig
    7

    Lantus SoloStar 100 E/ml Inj.-Lsg.i.e.Fertigpen

    10x3 ml

    133,92
    Preisvergleich
  8. Leider keine Produktabbildung vorhanden rezeptpflichtig
    3

    Lantus 100 E/ml Injektionslösung i.e.Patrone

    10x3 ml

    139,65
    Preisvergleich
  9. Leider keine Produktabbildung vorhanden rezeptpflichtig

    Lantus 100E/ml Solostar Fertigpen

    10x3 ml

    146,08
    Preisvergleich
  10. Lantus 100 E/ml SoloStar Fertigpen, 10x3 Milliliter, Emra-Med Arzneimittel GmbH rezeptpflichtig

    Lantus 100 E/ml SoloStar Fertigpen

    10x3 ml

    146,10
    Preisvergleich
  11. LANTUS 100 E/ml SoloStar Fertigpen, 10x3 Milliliter, Orifarm GmbH rezeptpflichtig

    LANTUS 100 E/ml SoloStar Fertigpen

    10x3 ml

    146,17
    Preisvergleich
  12. Lantus 100 E/ml SoloStar Fertigpen, 10x3 Milliliter, Eurimpharm Arzneimittel GmbH rezeptpflichtig

    Lantus 100 E/ml SoloStar Fertigpen

    10x3 ml

    146,57
    Preisvergleich
  13. Lantus 100 E/ml SoloStar Fertigpen, 10x3 Milliliter, kohlpharma GmbH rezeptpflichtig

    Lantus 100 E/ml SoloStar Fertigpen

    10x3 ml

    146,57
    Preisvergleich
  14. Lantus 100 E/ml SoloStar Fertigpen, 10x3 Milliliter, Sanofi-Aventis Deutschland GmbH rezeptpflichtig

    Lantus 100 E/ml SoloStar Fertigpen

    10x3 ml

    147,39
    Preisvergleich
Newsletter

Newsletter

Erhalten Sie mehr Rabatte, Gutscheine und Infos

Mit dem Klick auf „Anmelden“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.de ein.