Medikamente Preisvergleich - medizinfuchs.de
52

Pfeil Zahnschmerz-Tabletten forte

  • Pfeil Zahnschmerz-Tabletten forte, 20 Stk., STADA Consumer Health Deutschland GmbH
  • Pfeil Zahnschmerz-Tabletten forte, 20 Stk., STADA Consumer Health Deutschland GmbH
  • Pfeil Zahnschmerz-Tabletten forte, 20 Stk., STADA Consumer Health Deutschland GmbH
  • Pfeil Zahnschmerz-Tabletten forte, 20 Stk., STADA Consumer Health Deutschland GmbH
  • Pfeil Zahnschmerz-Tabletten forte, 20 Stk., STADA Consumer Health Deutschland GmbH
  • Pfeil Zahnschmerz-Tabletten forte, 20 Stk., STADA Consumer Health Deutschland GmbH

Preisalarm einrichten

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald sich der Preis ändert.
Pfeil Zahnschmerz-Tabletten forte

Pfeil Zahnschmerz-Tabletten forte, 20 Stk.

STADA Consumer Health Deutschland GmbH

Aktuell günstigster Preis: 5,50 €

Ab welcher Preisgrenze möchten Sie informiert werden?

Mit dem Klick auf „Preisalarm eintragen“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.de ein.

Was ist der Preisalarm?

Sie können zu jedem Produkt bei medizinfuchs.de einen Preisalarm setzen. Sobald sich der Preis dieses Produktes verändert, werden Sie von uns per E-Mail benachrichtigt. Weiterhin erhalten Sie wertvolle Tipps und Infos rund um das Thema „Gesundheit“.

Sie können den Preisalarm für das jeweilige Produkt jederzeit wieder deaktivieren. Klicken Sie hierfür nur den Deaktivierungs-Link in der Preisalarm-E-Mail.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Hilfe.

rezeptfrei
5,50
Sie sparen 52% 1
Bisher: 11,59 €
+ Versand: 4,95 €

Pfeil Zahnschmerz-Tabletten forte

STADA Consumer Health Deutschland GmbH
(1)

Weitere Packungsgrößen

Zum Shop
Meine OnlineApo
0,28 € / 1 Stk.

Preis-Tipp

Wirkstoff- gleiche Alternative 0,92 € IbuARISTO akut 400 mg Ibuprofen Filmtabletten

Preisvergleich

  1. Meine OnlineApo
    Pfeil Zahnschmerz-Tabletten forte bei Meine OnlineApo bestellen
    5,50 €
    + Versand 4,95 €
    frei ab 75,00 €
    Gesamtpreis: 10,45 €
    0,28 € / 1 Stk.
    sofort lieferbar
  2. wir leben • Apotheken
    Pfeil Zahnschmerz-Tabletten forte bei wir leben • Apotheken bestellen
    eRezept
    5,55 €
    + Versand 4,25 €
    Gesamtpreis: 9,80 €
    0,28 € / 1 Stk.
  3. Paul Pille – Deine Online-Apotheke
    Pfeil Zahnschmerz-Tabletten forte bei Paul Pille – Deine Online-Apotheke bestellen
    eRezept
    5,61 €
    + Versand 4,25 €
    Gesamtpreis: 9,86 €
    0,28 € / 1 Stk.
  4. besamex – Ihre Apotheke bringt's
    Pfeil Zahnschmerz-Tabletten forte bei besamex – Ihre Apotheke bringt's bestellen
    eRezept
    5,75 €
    + Versand 3,50 €
    Gesamtpreis: 9,25 €
    0,29 € / 1 Stk.
  5. docmorris.de
    Pfeil Zahnschmerz-Tabletten forte bei docmorris.de bestellen
    eRezept
    5,84 €
    + Versand 3,99 €
    frei ab 22,90 €
    Gesamtpreis: 9,83 €

    Zusatzgebühren - docmorris.de

    Bei Marktplatzpartnern gelten die Versandkosten des Drittanbieters, d.h. bei Bestellung verschiedener Produkte und Lieferung von mehreren Drittanbietern über docmorris.de können die Versandkosten höher sein.

    Weitere Hinweise - docmorris.de

    DocMorris bietet viele Produkte auf Medizinfuchs zu Sonderpreisen an. Diese Sonderpreise werden Ihnen nur berechnet, wenn Sie über die Medizinfuchs-Seite zum DocMorris-Shop gehen. Die Sonderpreise sind nicht mit anderen Vorteilscodes oder Gutscheinen kombinierbar. Bei Eingabe eines Vorteils- oder Gutscheincodes im Warenkorb von DocMorris kann daher ein höherer Preis berechnet werden.
    0,29 € / 1 Stk.
    sofort lieferbar
Favoriten Icon

Jetzt ein Konto erstellen, um Favoriten-Anbieter zu speichern

Weitere Vorteile:
  • Beliebig viele persönliche Merkzettel
  • Ihre Bestellungen im Überblick

Sie können sich auch mit anderen Accounts anmelden:

Sie haben bereits ein Konto?

Jetzt anmelden

Siegel Datensicherheit SSL Siegel Comodo SW

Bestelldauer Kunden

Gibt die aktuelle durchschnittliche Lieferzeit in Werktagen nach einer Bestellung beim Anbieter an.

Die Angabe der Bestelldauer basiert auf den bei medizinfuchs abgegebenen Anbieter-Bewertungen zu Bestellungen, die innerhalb der letzten 4 Wochen erfolgt sind.

Produktinformation zu Pfeil Zahnschmerz-Tabletten forte 3

Details
  • placeholder.svg Packungsgröße 20 st

Indikation

  • Das Präparat ist ein schmerzstillendes, fiebersenkendes und entzündungshemmendes Arzneimittel (nichtsteroidales Antiphlogistikum/Analgetikum).
  • Es wird angewendet bei leichten bis mäßig starken Schmerzen, wie z.B. Zahnschmerzen.

Kontraindikation

  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden
    • wenn Sie allergisch gegen Ibuprofen, oder einen der sonstigen Bestandteile sind
    • wenn Sie in der Vergangenheit mit Asthmaanfällen, Nasenschleimhautschwellungen oder Hautreaktionen nach der Einnahme von Acetylsalicylsäure oder anderen nichtsteroidalen Entzündungshemmern reagiert haben
    • bei ungeklärten Blutbildungsstörungen
    • bei bestehenden oder in der Vergangenheit wiederholt aufgetretenen Magen- oder Zwölffingerdarm-Geschwüren (peptischen Ulzera) oder Blutungen (mind. 2 unterschiedliche Episoden nachgewiesener Geschwüre oder Blutungen)
    • bei Magen-Darm-Blutung oder -Durchbruch (Perforation) in der Vorgeschichte im Zusammenhang mit einer vorherigen Therapie mit nichtsteroidalen Antirheumatika/Antiphlogistika (NSAR)
    • bei Hirnblutungen (zerebrovaskulären Blutungen) oder anderen aktiven Blutungen
    • bei schweren Leber- oder Nierenfunktionsstörungen
    • bei schwerer Herzschwäche (Herzinsuffizienz)
    • im letzten Drittel der Schwangerschaft
    • von Kindern unter 20 kg Körpergewicht (unter 6 Jahren), da diese Dosisstärke aufgrund des zu hohen Wirkstoffgehaltes in der Regel nicht geeignet ist.

Dosierung von Pfeil Zahnschmerz-Tabletten forte

  • Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach Anweisung ein bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
  • Die empfohlene Dosis beträgt
    • 20 - 29 kg (Kinder 6 - 9 Jahre)
      • Einzeldosis: 1/2 Filmtablette (entsprechend 200mg Ibuprofen)
      • maximale Tagesdosis: bis zu 1 1/2 Filmtabletten (entsprechend bis zu 600mg Ibuprofen)
    • 30 - 39 kg (Kinder 10 - 12 Jahre)
      • Einzeldosis: 1/2 Filmtablette (entsprechend 200mg Ibuprofen)
      • maximale Tagesdosis: bis zu 2 Filmtabletten (entsprechend bis zu 800mg Ibuprofen)
    • ab 40 kg Körpergewicht (Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene)
      • Einzeldosis: 1/2 - 1 Filmtablette (entsprechend 200 - 400 mg Ibuprofen)
      • max. Tagesdosis: 3 Filmtabletten (entsprechend 1200 mg Ibuprofen)
    • Wenn Sie die maximale Einzeldosis eingenommen haben, warten Sie mindestens 6 Stunden bis zur nächsten Einnahme.
  • Dosierung bei älteren Menschen
    • Es ist keine spezielle Dosisanpassung erforderlich.
  • Dauer der Anwendung
    • Nehmen Sie die Tabletten ohne ärztlichen oder zahnärztlichen Rat nicht länger als 4 Tage ein.
    • Die niedrigste wirkungsvolle Dosis sollte für die kürzeste Dauer, die zur Linderung der Symptome erforderlich ist, angewendet werden. Wenn Sie eine Infektion haben, konsultieren Sie unverzüglich einen Arzt, falls die Symptome (z. B. Fieber und Schmerzen) anhalten oder sich verschlimmern.
  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
    • Nehmen Sie das Arzneimittel nach den Anweisungen des Arztes bzw. nach der angegebenen Dosierungsanleitung ein. Wenn Sie das Gefühl haben, keine ausreichende Schmerzlinderung zu spüren, dann erhöhen Sie nicht selbstständig die Dosierung, sondern fragen Sie Ihren Arzt.
    • Falls Sie mehr eingenommen haben, als Sie sollten, oder falls Kinder aus Versehen das Arzneimittel eingenommen haben, wenden Sie sich immer an einen Arzt oder ein Krankenhaus in Ihrer Nähe, um eine Einschätzung des Risikos und Rat zur weiteren Behandlung zu bekommen.
    • Die Symptome können Übelkeit, Magenschmerzen, Erbrechen (möglicherweise auch mit Blut), Kopfschmerzen, Ohrensausen, Verwirrung und Augenzittern umfassen. Bei hohen Dosen wurde über Schläfrigkeit, Benommenheit, Brustschmerzen, Herzklopfen, Ohnmacht, Krämpfe (vor allem bei Kindern), Schwäche und Schwindelgefühle, Blut im Urin, Frieren und Atemprobleme berichtet.
    • Folgende Symptome können bei einer Überdosierung auftreten:
      • Blutungen im Magen-Darm-Trakt,
      • Funktionsstörungen von Leber und Nieren,
      • Blutdruckabfall,
      • verminderte Atmung (Atemdepression),
      • blaurote Färbung von Haut und Schleimhäuten (Zyanose).
    • Es gibt kein spezifisches Gegenmittel (Antidot).
  • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
    • Falls Sie die Einnahme einmal vergessen haben, nehmen Sie bei der nächsten Gabe nicht mehr als die übliche empfohlene Menge ein.
  • Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Patientenhinweise

  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie eine Infektion haben - siehe unter Abschnitt "Infektionen".
    • Sicherheit im Magen-Darm-Trakt
      • Eine gleichzeitige Anwendung des Arzneimittels mit anderen nichtsteroidalen Entzündungshemmern, einschließlich so genannten COX-2-Hemmern (Cyclooxygenase-2-Hemmern), sollte vermieden werden.
      • Nebenwirkungen können reduziert werden, indem die niedrigste wirksame Dosis über den kürzesten, für die Symptomkontrolle erforderlichen Zeitraum angewendet wird.
      • Ältere Menschen
        • Bei älteren Patienten treten häufiger Nebenwirkungen nach Anwendung von NSAR auf, insbesondere Blutungen und Durchbrüche im Magen- und Darmbereich, die unter Umständen lebensbedrohlich sein können. Daher ist bei älteren Patienten eine besonders sorgfältige ärztliche Überwachung erforderlich.
      • Blutungen des Magen-Darm-Trakts, Geschwüre und Durchbrüche (Perforationen)
        • Blutungen des Magen-Darm-Trakts, Geschwüre und Perforationen, auch mit tödlichem Ausgang, wurden während der Behandlung mit allen NSAR berichtet. Sie traten mit oder ohne vorherige Warnsymptome bzw. schwerwiegende Ereignisse im Magen-Darm-Trakt in der Vorgeschichte zu jedem Zeitpunkt der Therapie auf.
        • Das Risiko für das Auftreten von Magen-Darm-Blutungen, Geschwüren und Durchbrüchen ist höher mit steigender NSAR-Dosis, bei Patienten mit Geschwüren in der Vorgeschichte, insbesondere mit den Komplikationen Blutung oder Durchbruch und bei älteren Patienten. Diese Patienten sollten die Behandlung mit der niedrigsten verfügbaren Dosis beginnen.
        • Für diese Patienten sowie für Patienten, die eine begleitende Therapie mit niedrig dosierter Acetylsalicylsäure (ASS) oder anderen Arzneimitteln, die das Risko für Magen-Darm-Erkrankungen erhöhen können, benötigen, sollte eine Kombinationstherapie mit Magenschleimhaut-schützenden Arzneimitteln (z. B. Misoprostol oder Protonenpumpenhemmer) in Betracht gezogen werden.
        • Wenn Sie eine Vorgeschichte von Nebenwirkungen am Magen-Darm-Trakt aufweisen, insbesondere in höherem Alter, sollten Sie jegliche ungewöhnliche Symptome im Bauchraum (vor allem Magen-Darm-Blutungen) insbesondere am Anfang der Therapie melden.
        • Vorsicht ist angeraten, wenn Sie gleichzeitig Arzneimittel erhalten, die das Risiko für Geschwüre oder Blutungen erhöhen können, wie z. B. zur Einnahme bestimmte Kortikosteroide, blutgerinnungshemmende Medikamente wie Warfarin, selektive Serotoninwiederaufnahme-Hemmer, die unter anderem zur Behandlung von depressiven Verstimmungen eingesetzt werden, oder Thrombozytenaggregationshemmer (Blutgerinnungshemmer) wie Acetylsalicylsäure.
        • Wenn es bei Ihnen während der Behandlung zu Magen-Darm-Blutungen oder Geschwüren kommt, ist die Behandlung abzusetzen.
        • NSAR sollten bei Patienten mit einer Magen-Darm-Erkrankung in der Vorgeschichte (Colitis ulcerosa, Morbus Crohn) mit Vorsicht angewendet werden, da sich ihr Zustand verschlechtern kann.
      • Wirkungen am Herz-Kreislauf-System
        • Entzündungshemmende Mittel/Schmerzmittel wie Ibuprofen können mit einem geringfügig erhöhten Risiko für einen Herzanfall oder Schlaganfall einhergehen, insbesondere bei Anwendung in hohen Dosen. Überschreiten Sie nicht die empfohlene Dosis oder Behandlungsdauer.
        • Sie sollten Ihre Behandlung vor der Einnahme des Arzneimittels mit Ihrem Arzt oder Apotheker besprechen, wenn Sie
          • eine Herzerkrankung, einschließlich Herzschwäche (Herzinsuffizienz) und Angina (Brustschmerzen), haben oder einen Herzinfarkt, eine Bypass-Operation, eine periphere arterielle Verschlusskrankheit (Durchblutungsstörungen in den Beinen oder Füßen aufgrund verengter oder verschlossener Arterien) oder jegliche Art von Schlaganfall (einschließlich Mini-Schlaganfall oder transitorischer ischämischer Attacke, „TIA") hatten,
          • Bluthochdruck, Diabetes oder hohe Cholesterinspiegel haben oder Herzerkrankungen oder Schlaganfälle in Ihrer Familienvorgeschichte vorkommen oder wenn Sie Raucher sind.
      • Hautreaktionen
        • Im Zusammenhang mit der Behandlung mit Ibuprofen wurden schwerwiegende Hautreaktionen berichtet. Bei Auftreten von Hautausschlag, Läsionen der Schleimhäute, Blasen oder sonstigen Anzeichen einer Allergie sollten Sie die Behandlung mit dem Arzneimittel und sich unverzüglich in medizinische Behandlung begeben, da dies die ersten Anzeichen einer sehr schwerwiegenden Hautreaktion sein können.
        • Während einer Windpockeninfektion (Varizelleninfektion) sollte eine Anwendung mit dem Arzneimittel vermieden werden.
      • Infektionen
        • Dieses Arzneimittel kann Anzeichen von Infektionen wie Fieber und Schmerzen verdecken. Daher ist es möglich, dass sich durch das Arzneimittel eine angemessene Behandlung der Infektion verzögert, was zu einem erhöhten Risiko für Komplikationen führen kann. Dies wurde bei bakterieller Pneumonie und bakteriellen Hautinfektionen im Zusammenhang mit Windpocken beobachtet. Wenn Sie dieses Arzneimittel während einer Infektion einnehmen und Ihre Infektionssymptome anhalten oder sich verschlimmern, konsultieren Sie unverzüglich einen Arzt. Siehe auch Warnhinweis zu einer Windpockeninfektion (Varizellen-Infektion) unter Abschnitt: "Hautreaktionen".
    • Sonstige Hinweise
      • Das Arzneimittel sollte nur unter strenger Abwägung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses angewendet werden
        • bei bestimmten angeborenen Blutbildungsstörungen (z. B. akute intermittierende Porphyrie)
        • bei bestimmten Autoimmunerkrankungen (systemischer Lupus erythematodes und Mischkollagenose).
      • Eine besonders sorgfältige ärztliche Überwachung ist erforderlich
        • bei Magen-Darm-Beschwerden oder bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (Colitis ulcerosa, Morbus Crohn) in der Vorgeschichte,
        • bei Bluthochdruck oder Herzleistungsschwäche (Herzinsuffizienz),
        • bei eingeschränkter Nieren- oder Leberfunktion,
        • direkt nach größeren chirurgischen Eingriffen,
        • bei Allergien (z. B. Hautreaktionen auf andere Arzneimittel, Asthma, Heuschnupfen), chronischen Nasenschleimhautschwellungen (sog. Nasenpolypen) oder chronischen, die Atemwege verengenden Atemwegserkrankungen.
      • Schwere akute Überempfindlichkeitsreaktionen (z. B. anaphylaktischer Schock) werden sehr selten beobachtet. Bei ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion nach Einnahme des Arzneimittels muss die Therapie abgebrochen werden. Der Symptomatik entsprechende, medizinisch erforderliche Maßnahmen müssen durch fachkundige Personen eingeleitet werden.
      • Ibuprofen, der Wirkstoff des Arzneimittels, kann vorübergehend die Blutplättchenfunktion (Thrombozytenaggregation) hemmen. Patienten mit Blutgerinnungsstörungen sollten daher sorgfältig überwacht werden.
      • Blutgerinnungshemmer (z. B. Acetylsalicylsäure, Warfarin, Ticlopidin), Arzneimittel gegen Bluthochdruck (ACE-Hemmer, z. B. Captopril, Betarezeptorblocker, Angiotensin-II-Antagonisten) sowie einige andere Arzneimittel können die Behandlung mit Ibuprofen beeinträchtigen oder durch eine solche selbst beeinträchtigt werden. Deshalb sollten Sie stets ärztlichen Rat einholen, bevor Sie Ibuprofen gleichzeitig mit anderen Arzneimitteln anwenden.
      • Wenn Sie gleichzeitig Arzneimittel zur Hemmung der Blutgerinnung oder zur Senkung des Blutzuckerseinnehmen, sollten vorsichtshalber Kontrollen der Blutgerinnung bzw. der Blutzuckerwerte erfolgen.
      • Bei länger dauernder Gabe ist eine regelmäßige Kontrolle der Leberwerte, der Nierenfunktion sowie des Blutbildes erforderlich.
      • Bei Einnahme des Arzneimittels vor operativen Eingriffen ist der Arzt oder Zahnarzt zu befragen bzw. zu informieren.
      • Bei längerem Gebrauch von Schmerzmitteln können Kopfschmerzen auftreten, die nicht durch erhöhte Dosen des Arzneimittels behandelt werden dürfen. Fragen Sie Ihren Arzt um Rat, wenn Sie trotz der Einnahme des Arzneimittels häufig unter Kopfschmerzen leiden!
      • Ganz allgemein kann die gewohnheitsmäßige Einnahme von Schmerzmitteln, insbesondere bei Kombination mehrerer schmerzstillender Wirkstoffe, zur dauerhaften Nierenschädigung mit dem Risiko eines Nierenversagens (Analgetika-Nephropathie) führen.
      • Das Arzneimittel gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln (nichtsteroidale Antirheumatika), die die Fruchtbarkeit von Frauen beeinträchtigen können. Diese Wirkung ist nach Absetzen des Arzneimittels reversibel (umkehrbar).
    • Kinder und Jugendliche
      • Bitte beachten Sie die Hinweise in der Kategorie "Kontraindikation".
  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Da bei der Anwendung in höherer Dosierung zentralnervöse Nebenwirkungen wie Müdigkeit und Schwindel auftreten können, kann im Einzelfall das Reaktionsvermögen verändert und die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr und zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt werden. Dies gilt in verstärktem Maße im Zusammenwirken mit Alkohol. Sie können dann auf unerwartete und plötzliche Ereignisse nicht mehr schnell und gezielt genug reagieren. Fahren Sie in diesem Fall nicht Auto oder andere Fahrzeuge! Bedienen Sie keine Werkzeuge oder Maschinen! Arbeiten Sie nicht ohne sicheren Halt!

Schwangerschaft

  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Schwangerschaft
    • Wird während der Einnahme des Arzneimittels eine Schwangerschaft festgestellt, so ist der Arzt zu benachrichtigen. Sie dürfen das Arzneimittel im ersten und zweiten Schwangerschaftsdrittel nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt anwenden.
    • Im letzten Drittel der Schwangerschaft darf das Arzneimittel wegen eines erhöhten Risikos von Komplikationen für Mutter und Kind nicht angewendet werden.
  • Stillzeit
    • Der Wirkstoff Ibuprofen und seine Abbauprodukte gehen nur in geringen Mengen in die Muttermilch über. Da nachteilige Folgen für den Säugling bisher nicht bekannt geworden sind, wird bei kurzfristiger Anwendung der empfohlenen Dosis bei leichten bis mäßig starken Schmerzen eine Unterbrechung des Stillens in der Regel nicht erforderlich sein. Wird eine längere Anwendung bzw. Einnahme höherer Dosen verordnet, sollte jedoch ein frühzeitiges Abstillen erwogen werden.

Einnahme Art und Weise

  • Nehmen Sie die Tabletten bitte unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit (z. B. einem Glas Wasser) während oder nach einer Mahlzeit ein.
  • Für Patienten, die einen empfindlichen Magen haben, empfiehlt es sich, die Tabletten während der Mahlzeiten einzunehmen.

Wechselwirkungen bei Pfeil Zahnschmerz-Tabletten forte

  • Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel anzuwenden.
    • Das Arzneimittel kann andere Arzneimittel beeinträchtigen oder von diesen beeinträchtigt werden. Zum Beispiel:
      • Arzneimittel, die gerinnungshemmend wirken (d.h. das Blut verdünnen/die Blutgerinnung verhindern, z.B. Acetylsalicylsäure, Warfarin, Ticlopidin),
      • Arzneimittel, die hohen Blutdruck senken (ACE-Hemmer wie z.B. Captopril, Betablocker wie z.B. Atenolol-haltige Arzneimittel; Angiotensin-II-Rezeptorantagonisten wie z.B. Losartan),
      • entwässernde Arzneimittel (Diuretika).
    • Untersuchungen deuten darauf hin, dass Ibuprofen bei gleichzeitiger Anwendung mit Acetylsalicylsäure (ASS) die blutgerinnungshemmende Wirkung von niedrig dosierter Acetylsalicylsäure hemmen kann. Jedoch lassen sich keine sicheren Schlussfolgerungen bezüglich der regelmäßigen Anwendung von Ibuprofen treffen. Bei gelegentlicher Anwendung von Ibuprofen ist eine medizinisch bedeutsame Wechselwirkung nicht wahrscheinlich. Bitte sprechen Sie dennoch vor der Einnahme dieses Arzneimittels mit Ihrem Arzt, wenn Sie regelmäßig niedrig dosierte Acetylsalicylsäure-haltige Arzneimittel zur Blutgerinnungshemmung einnehmen.
    • Einige andere Arzneimittel können die Behandlung dieses Präparates ebenfalls beeinträchtigen oder durch eine solche selbst beeinträchtigt werden. Sie sollten daher vor der Anwendung von Ibuprofen zusammen mit anderen Arzneimitteln immer den Rat Ihres Arztes oder Apothekers einholen.
    • Die gleichzeitige Anwendung von Ibuprofen und Digoxin (Arzneimittel zur Stärkung der Herzkraft), Phenytoin (Arzneimittel zur Behandlung von Krampfanfällen) oder Lithium (Arzneimittel zur Behandlung geistig-seelischer Erkrankungen) kann die Konzentration dieser Arzneimittel im Blut erhöhen. Eine Kontrolle der Serum-Lithium-Spiegel, der Serum-Digoxin-und der Serum-Phenytoin-Spiegel ist bei bestimmungsgemäßer Anwendung (maximal über 4 Tage) in der Regel nicht erforderlich.
    • Bei gleichzeitiger Anwendung von Ibuprofen und ACE-Hemmern, Betarezeptorenblockern oder Angiotensin-II-Antagonisten (Mittel zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck) kann das Risiko für das Auftreten einer Nierenfunktionsstörung erhöht sein.
    • Die gleichzeitige Gabe dieses Arzneimittels und kaliumsparenden Entwässerungsmitteln (bestimmte Diuretika) kann zu einer Erhöhung des Kaliumspiegels im Blut führen.
    • Die gleichzeitige Verabreichung von Ibuprofen mit anderen entzündungs- und schmerzhemmenden Mitteln aus der Gruppe der nichtsteroidalen Antiphlogistika oder mit Glukokortikoiden (Arzneimittel zur Behandlung von Entzündungen) erhöht das Risiko für Magen-Darm-Geschwüre oder Blutungen.
    • Thrombozytenaggregationshemmer (Blutgerinnungshemmer) wie Acetylsalicylsäure und bestimmte Antidepressiva (selektive Serotoninwiederaufnahme-Hemmer/SSRI) können das Risiko für Magen-Darm-Blutungen erhöhen.
    • NSAR können möglicherweise die Wirkung von blutgerinnungshemmenden Arzneimitteln wie Warfarin verstärken. Bei gleichzeitiger Behandlung wird eine Kontrolle des Gerinnungsstatus empfohlen.
    • Die Gabe von Ibuprofen innerhalb von 24 Stunden vor oder nach Gabe von Methotrexat (Arzneimittel zur Behandlung von Krebserkrankungen bzw. von bestimmten rheumatischen Erkrankungen) kann zu einer erhöhten Konzentration von Methotrexat und einer Zunahme seiner unerwünschten Wirkungen führen.
    • Das Risiko einer nierenschädigenden Wirkung durch Ciclosporin (Arzneimittel, das zur Verhinderung von Transplantatabstoßungen, aber auch in der Rheumabehandlung eingesetzt wird) wird durch die gleichzeitige Gabe bestimmter nichtsteroidaler Antiphlogistika erhöht. Dieser Effekt kann auch für eine Kombination von Ciclosporin mit Ibuprofen nicht ausgeschlossen werden.
    • Arzneimittel, die Probenecid oder Sulfinpyrazon (Arzneimittel zur Behandlung von Gicht) enthalten, können die Ausscheidung von Ibuprofen verzögern. Dadurch kann es zu einer Anreicherung von Ibuprofen im Körper mit Verstärkung seiner unerwünschten Wirkungen kommen.
    • Klinische Untersuchungen haben Wechselwirkungen zwischen NSAR und Sulfonylharnstoffen (Arzneimittel zur Senkung des Blutzuckers) gezeigt. Obwohl Wechselwirkungen zwischen Ibuprofen und Sulfonylharnstoffen bisher nicht beschrieben sind, wird vorsichtshalber bei gleichzeitiger Einnahme eine Kontrolle der Blutzuckerwerte empfohlen.
    • Tacrolimus (Arzneimittel u.a. zur Verhinderung von Transplantatabstoßungen): Das Risiko einer Nierenschädigung ist erhöht, wenn beide Arzneimittel gleichzeitig verabreicht werden.
    • Zidovudin (Arzneimittel zur Behandlung von HIV-Infektionen): Es gibt Hinweise auf ein erhöhtes Risiko für Einblutungen in Gelenke (Hämarthrosen) und Hämatome bei HIV-positiven Hämophilie-Patienten („Blutern"), die gleichzeitig Zidovudin und Ibuprofen einnehmen.
  • Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol
    • Während der Einnahme dieses Arzneimittels sollten Sie möglichst keinen Alkohol trinken.

Wirkstoffe & Inhaltsstoffe

  • 400 mg
  • Carboxymethylstärke, Natriumsalz Typ A
    Hilfsstoff
  • Hypromellose
    Hilfsstoff
  • Macrogol 400
    Hilfsstoff
  • Macrogol 6000
    Hilfsstoff
  • Magnesium stearat (Ph. Eur.) [pflanzlich]
    Hilfsstoff
  • Maisstärke
    Hilfsstoff
  • Gesamt Natrium Ion
    23 mg Hilfsstoff
  • Gesamt Natrium Ion
    mmol Hilfsstoff
Quelle: ifap Service-Institut für Ärzte und Apotheker GmbH3

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Wird oft zusammen gekauft

23,18 € 12,17 €
47 % Ersparnis
Bei apotal.de
Zum Shop

Bestseller aus Kategorie

  1. Neuranidal N, 20 Stk., STADA Consumer Health Deutschland GmbH 55

    Neuranidal N

    20 Stk.

    2,80
    Preisvergleich
  2. Voltaren Dolo Liquid 25mg, 20 Stk., Haleon Germany GmbH 50

    Voltaren Dolo Liquid 25mg

    20 Stk.

    7,71
    Preisvergleich
  3. Doc Ibuprofen Schmerzgel, 50 Gramm, Hermes Arzneimittel GmbH 52

    Doc Ibuprofen Schmerzgel

    50 g

    5,07
    Preisvergleich

Kunden kaufen auch

  1. GRIPPOSTAD HEISSGETRAENK, 10 Stk., STADA Consumer Health Deutschland GmbH 55

    GRIPPOSTAD HEISSGETRAENK

    10 Stk.

    5,68
    Preisvergleich
  2. ASS 500-1A Pharma, 100 Stk., 1 A Pharma GmbH 68

    ASS 500- 1A Pharma

    100 Stk.

    2,54
    Preisvergleich
  3. Ibuflam 40mg/ml, 100 Milliliter, Zentiva Pharma GmbH 88

    Ibuflam 40mg/ ml

    100 ml

    2,99
    Preisvergleich
  4. Kytta Schmerzsalbe, 100 Gramm, WICK Pharma - Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH 49

    Kytta Schmerzsalbe

    100 g

    10,86
    Preisvergleich
  5. PARACETAMOL ADGC 500 mg Tabletten, 10 Stk., Zentiva Pharma GmbH 54

    PARACETAMOL ADGC 500 mg Tabletten

    10 Stk.

    0,44
    Preisvergleich

Erfahrungsberichte zu Pfeil Zahnschmerz- Tabletten forte, 20 Stk.

Durchschnitt:4,00 Sterne

Bezeichnung fraglich

von SHG Chroniker-Huenfelden vom 25.07.2017
Diese Schmerztabletten sind nicht nur gegen Zahnschmerzen anzuwenden. Ibuprofen ist ein relativ gutes Schmerzmittel. Aber Blutdruckpatienten sollten aufpassen. Der Blutdruck kann enorme Steigerungen hinnehmen.

Die Bezeichnung Zahnschmerz-Tabletten sind nicht unbedingt falsch, da es gegen fast alle Schmerzen eingenommen werden kann.

(CEW)

Hilfreich?

Die Produktbewertungen zu Pfeil Zahnschmerz- Tabletten forte beinhalten die persönlichen Erfahrungen der Medizinfuchs-Nutzer. Sie dienen nicht als Ersatz für eine persönliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.

Hinweis zur Verifizierung

Erfahrungsberichte und Bewertungen werden von unseren Mitarbeitern manuell überprüft. Wir veröffentlichen alle sachlichen Berichte über Produkterfahrungen, unabhängig davon, ob sie positive oder negative Meinungen enthalten, solange sie unserer Netiquette entsprechen.

Autoren erhalten eine Verifizierungs-E-Mail mit einem Bestätigungslink zur Bestätigung ihrer Bewertung. Wir prüfen die Sachlichkeit und Verifizierung der Berichte, jedoch nicht die Echtheit der Kundenbewertungen.

Weitere Informationen zu Erfahrungsberichten von Produkten finden Sie in unserer FAQ.

Erfahrungsbericht schreiben

Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!

Generika von Pfeil Zahnschmerz- Tabletten forte, 20 Stk.

  1. IbuARISTO akut 400 mg Ibuprofen Filmtabletten, 20 Stk., Aristo Pharma GmbH
    83

    IbuARISTO akut 400 mg Ibuprofen Filmtabletten

    20 Stk.

    0,92
    Preisvergleich
  2. Ibuprofen akut 400 mg Filmtabletten, 20 Stk., JUTA Pharma GmbH
    82

    Ibuprofen akut 400 mg Filmtabletten

    20 Stk.

    0,98
    Preisvergleich
  3. IbuDex 400mg, 20 Stk., Dexcel Pharma GmbH
    81

    IbuDex 400mg

    20 Stk.

    1,01
    Preisvergleich
  4. Ibuprofen Heumann Schmerztabletten 400MG FILMTABLE, 20 Stk., Heumann Pharma GmbH & Co. Generica KG
    80

    Ibuprofen Heumann Schmerztabletten 400MG FILMTABLE

    20 Stk.

    1,10
    Preisvergleich
  5. Ibutop 400mg Schmerztabletten, 20 Stk., axicorp Pharma GmbH
    78

    Ibutop 400mg Schmerztabletten

    20 Stk.

    1,20
    Preisvergleich
  6. IBUPROFEN ADGC 400 mg Filmtabletten, 20 Stk., Zentiva Pharma GmbH
    77

    IBUPROFEN ADGC 400 mg Filmtabletten

    20 Stk.

    1,25
    Preisvergleich
  7. IBU-PUREN akut 400 mg Filmtabletten, 20 Stk., PUREN Pharma GmbH & Co. KG
    77

    IBU-PUREN akut 400 mg Filmtabletten

    20 Stk.

    1,26
    Preisvergleich
  8. Ibubeta 400 akut, 20 Stk., betapharm Arzneimittel GmbH
    76

    Ibubeta 400 akut

    20 Stk.

    1,29
    Preisvergleich
  9. Ibuprofen AbZ 400 mg akut Filmtabletten, 20 Stk., Abz Pharma GmbH
    75

    Ibuprofen AbZ 400 mg akut Filmtabletten

    20 Stk.

    1,32
    Preisvergleich
  10. Ibuprofen axicur 400 mg akut Filmtabletten, 20 Stk., axicorp Pharma GmbH
    74

    Ibuprofen axicur 400 mg akut Filmtabletten

    20 Stk.

    1,40
    Preisvergleich
  11. Ibuprofen AL akut 400mg Filmtabletten, 20 Stk., Aliud Pharma GmbH
    73

    Ibuprofen AL akut 400mg Filmtabletten

    20 Stk.

    1,44
    Preisvergleich
  12. Ibu 400 akut - 1A-Pharma, 20 Stk., 1 A Pharma GmbH
    73

    Ibu 400 akut - 1A-Pharma

    20 Stk.

    1,45
    Preisvergleich
  13. ibudolor akut 400mg Filmtabletten, 20 Stk., STADA Consumer Health Deutschland GmbH
    72

    ibudolor akut 400mg Filmtabletten

    20 Stk.

    1,49
    Preisvergleich
  14. Ibuprofen 400 mg Die Apotheke hilft, 20 Stk., NOWEDA Apothekergenossenschaft eG
    72

    Ibuprofen 400 mg Die Apotheke hilft

    20 Stk.

    1,49
    Preisvergleich
  15. Ibuflam akut 400mg Filmtabletten, 20 Stk., A. Nattermann & Cie GmbH
    70

    Ibuflam akut 400mg Filmtabletten

    20 Stk.

    1,62
    Preisvergleich
  16. Ibusan 400mg, 20 Stk., Blanco Pharma GmbH
    70

    Ibusan 400mg

    20 Stk.

    1,65
    Preisvergleich
  17. IBUPROFEN Redcare 400 mg Filmtabletten, 20 Stk., Fairmed Healthcare GmbH
    69

    IBUPROFEN Redcare 400 mg Filmtabletten

    20 Stk.

    1,67
    Preisvergleich
  18. Ibu-ratiopharm 400mg akut Schmerztabletten, 20 Stk., ratiopharm GmbH
    69

    Ibu-ratiopharm 400mg akut Schmerztabletten

    20 Stk.

    1,68
    Preisvergleich
  19. IBU 400 Dr. Mann, 20 Stk., Dr. Gerhard Mann Chem.-pharm.Fabrik GmbH
    69

    IBU 400 Dr. Mann

    20 Stk.

    1,69
    Preisvergleich
  20. ibuprofen-Hemopharm 400mg Filmtabletten, 20 Stk., Hemopharm GmbH
    65

    ibuprofen-Hemopharm 400mg Filmtabletten

    20 Stk.

    1,92
    Preisvergleich
  21. Ibu-Lysin - 1 A Pharma 400 mg Filmtabletten, 20 Stk., 1 A Pharma GmbH
    64

    Ibu-Lysin - 1 A Pharma 400 mg Filmtabletten

    20 Stk.

    1,97
    Preisvergleich
  22. Ibuhexal akut 400, 20 Stk., HEXAL AG
    63

    Ibuhexal akut 400

    20 Stk.

    1,99
    Preisvergleich
  23. Ibuprofen Livsane 400 mg Filmtabletten, 20 Stk., PXG Pharma GmbH
    60

    Ibuprofen Livsane 400 mg Filmtabletten

    20 Stk.

    2,20
    Preisvergleich
  24. Eudorlin extra Ibuprofen-Schmerztabletten, 20 Stk., Berlin-Chemie AG
    59

    Eudorlin extra Ibuprofen-Schmerztabletten

    20 Stk.

    2,21
    Preisvergleich
  25. Eudorlin Migräne, 20 Stk., Berlin-Chemie AG
    59

    Eudorlin Migräne

    20 Stk.

    2,24
    Preisvergleich
  26. Ibu-Lysin AL 400 mg Filmtabletten, 20 Stk., Aliud Pharma GmbH
    58

    Ibu-Lysin AL 400 mg Filmtabletten

    20 Stk.

    2,30
    Preisvergleich
  27. Ibuprofen Sophien 400, 20 Stk., Sophien Arzneimittel GmbH
    56

    Ibuprofen Sophien 400

    20 Stk.

    2,41
    Preisvergleich
  28. IBUPROFEN IMstam 400mg Filmtabletten, 20 Stk., IMstam healthcare GmbH
    54

    IBUPROFEN IMstam 400mg Filmtabletten

    20 Stk.

    2,48
    Preisvergleich
  29. Ibuprofen elac 400 mg Filmtabletten, 20 Stk., ELAC Pharma GmbH
    54

    Ibuprofen elac 400 mg Filmtabletten

    20 Stk.

    2,48
    Preisvergleich
  30. Ibu-LYSIN STADA 400 mg Filmtabletten, 20 Stk., STADA Consumer Health Deutschland GmbH
    49

    Ibu-LYSIN STADA 400 mg Filmtabletten

    20 Stk.

    2,78
    Preisvergleich
  31. IBU-LYSIN-ratiopharm 400 mg Filmtabletten, 20 Stk., ratiopharm GmbH
    47

    IBU-LYSIN-ratiopharm 400 mg Filmtabletten

    20 Stk.

    2,87
    Preisvergleich
  32. IBULYSIN ADGC 400 mg Filmtabletten, 20 Stk., Zentiva Pharma GmbH
    42

    IBULYSIN ADGC 400 mg Filmtabletten

    20 Stk.

    3,15
    Preisvergleich
  33. Ibu-LysinHEXAL, 20 Stk., HEXAL AG
    39

    Ibu-LysinHEXAL

    20 Stk.

    3,33
    Preisvergleich
  34. Ibuprofen Holsten akut 400 mg Filmtabletten, 20 Stk., Holsten Pharma GmbH
    38

    Ibuprofen Holsten akut 400 mg Filmtabletten

    20 Stk.

    3,36
    Preisvergleich
  35. Neuralgin extra Ibu-Lysinat, 20 Stk., Dr. Pfleger Arzneimittel GmbH
    36

    Neuralgin extra Ibu-Lysinat

    20 Stk.

    3,52
    Preisvergleich
  36. Leider keine Produktabbildung vorhanden
    30

    Ibuprofen HEUMANN 400 mg Weichkapseln

    20 Stk.

    3,85
    Preisvergleich
  37. IBU-LYSIN DoppelherzPharma 400 mg, 20 Stk., Queisser Pharma GmbH & Co. KG
    23

    IBU-LYSIN DoppelherzPharma 400 mg

    20 Stk.

    4,21
    Preisvergleich
  38. Ibuprofen 400mg Filmtabletten, 20 Stk., Fairmed Healthcare GmbH
    21

    Ibuprofen 400mg Filmtabletten

    20 Stk.

    4,34
    Preisvergleich
  39. Leider keine Produktabbildung vorhanden
    19

    Ibu-Lysin beta 400 mg Filmtabletten

    20 Stk.

    4,42
    Preisvergleich
  40. Nurofen 400 mg Weichkapseln, 20 Stk., Reckitt Benckiser Deutschland GmbH
    8

    Nurofen 400 mg Weichkapseln

    20 Stk.

    5,04
    Preisvergleich
  41. Dolormin® Migräne bei Migräneattacken, 20 Schmerztabletten, 20 Stk., Johnson & Johnson GmbH (Otc)

    Dolormin® Migräne bei Migräneattacken, 20 Schmerztabletten

    20 Stk.

    5,49
    Preisvergleich
  42. Dolormin® Extra Ibu-Lysin Tabletten bei Schmerzen und Fieber, 20 Stück, 20 Stk., Johnson & Johnson GmbH (Otc)

    Dolormin® Extra Ibu-Lysin Tabletten bei Schmerzen und Fieber, 20 Stück

    20 Stk.

    5,58
    Preisvergleich
  43. proff Schmerzkapseln, 20 Stk., Dr. Theiss Naturwaren GmbH

    proff Schmerzkapseln

    20 Stk.

    5,65
    Preisvergleich
  44. Ibuprofen Dolorgiet 400 mg Weichkapseln, 20 Stk., Dr. Theiss Naturwaren GmbH

    Ibuprofen Dolorgiet 400 mg Weichkapseln

    20 Stk.

    5,65
    Preisvergleich
  45. Leider keine Produktabbildung vorhanden

    NUROFEN MINI 400 mg Weichkapseln

    20 Stk.

    5,91
    Preisvergleich
  46. Tispol Ibu-DD, 20 Stück, 20 Stk., Johnson&Johnson Gmbh-Chc

    Tispol Ibu-DD, 20 Stück

    20 Stk.

    6,55
    Preisvergleich
  47. Aktren forte, 20 Stk., Bayer Vital GmbH

    Aktren forte

    20 Stk.

    6,92
    Preisvergleich

Mehr Produkte aus den Kategorien

Ratgeber

Newsletter

Newsletter

Erhalten Sie mehr Rabatte, Gutscheine und Infos

Mit dem Klick auf „Anmelden“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.de ein.