- Dies ist ein Arzneimittel zur oberflächlichen Betäubung im Bereich der Mundhöhle.
 - Es wird angewendet bei Erwachsenen und Kindern im Alter ab 3 Jahren zur Betäubung (prophylaktische und therapeutische Oberflächenanästhesie) im Bereich der Mundhöhle, z. B.
- zur Verhütung des Einstichschmerzes und der Einstichangst bei Injektionen,
 - bei kleineren chirurgischen Eingriffen,
 - bei Entfernung von losen Wurzelresten oder Milchzähnen,
 - bei Zahnsteinentfernung,
 - bei Parodontosebehandlung,
 - bei Einpassen von Prothesen oder kieferorthopädischen Arbeiten,
 - bei Mundausschlag,
 - bei Prothesendruckstellen,
 - zur Brechreizverhütung bei Abdrucknahme oder Röntgenaufnahmen.
 
 
Für dieses Produkt liegt kein Preis vor.
XYLOCAIN PUMPSPRAY DENTAL
Preisvergleich
Dieses Produkt wird zurzeit von keinem Anbieter bei medizinfuchs.de vertrieben.
Bitte wählen Sie ein anderes Produkt aus oder wenden Sie sich an eine Apotheke oder einen Shop.
Bitte ändern Sie Ihre Filter-Einstellungen oder setzen Sie alle Filter zurück.
Produktdetails & Pflichtangaben 3
- XYLOCAIN PUMPSPRAY DENTAL, 50 ml
 - 
            Hersteller Aspen Germany GmbH
 - 
        PZN 03839499
 - 
            Darreichungsform Spray
 - 
            Hauptwirkstoffe Lidocain 10 mg
 - 
            
 
- Zur lokalen, oberflächlichen Betäubung der Mundhöhle
 - Der Inhalt des Sprays reicht für ca. 500 Sprühstöße
 - Für Erwachsene und Kinder ab dem 3. Lebensjahr
 
- 
                    
Packungsgröße 50 ml
 
                    
                        Indikation
                        
                    
                
                Indikation
                    
                        Kontraindikation
                        
                    
                
                Kontraindikation
- Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Lidocain (dem Wirkstoff in diesem Arzneimittel) sowie anderen oberflächlich betäubend wirkenden Arzneistoffen aus derselben Wirkstoffklasse wie Lidocain (Lokalanästhetika vom Amidtyp) oder einem der sonstigen Bestandteile sind,
 - bei erheblichen Störungen des Reizbildungs- und Leitungssystems des Herzens,
 - bei Herzleistungsschwäche, die nicht durch ärztliche Maßnahmen stabilisiert wurde,
 - bei durch Herzversagen ausgelöstem Schock,
 - bei Schock, der durch eine Verminderung der im Körper vorhandenen Blutmenge ausgelöst wurde,
 - bei Patienten mit Bronchialasthma oder anderen Atemwegerkrankungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen. Die Inhalation von Menthol kann zu Atemnot führen oder einen Asthmaanfall auslösen.
 
 - Sie dürfen das Arzneimittel wegen des Gehaltes an Menthol nicht bei Säuglingen und Kindern bis zu 2 Jahren anwenden. Menthol kann in dieser Altersgruppe zu einem krampfartigen Verschluss des Kehlkopfes mit anschließender schwerer Atemnot führen.
 
                    
                        Dosierung von XYLOCAIN PUMPSPRAY DENTAL
                        
                    
                
                Dosierung von XYLOCAIN PUMPSPRAY DENTAL
- Wenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung in dieser Gebrauchsinformation an. Fragen Sie bei Ihrem Zahnarzt, Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
 - In der Zahnheilkunde genügen - je nach Größe des zu betäubenden Gebietes - in der Regel 1 bis 2 Sprühstöße.
 - Grundsätzlich sollten Sie nur die kleinste Dosis anwenden, mit der die gewünschte ausreichende Betäubung erreicht wird. Sie sollten die Dosierung entsprechend den Besonderheiten des Einzelfalles individuell anpassen.
 - Empfohlene Maximaldosen
- Die Maximaldosis für Erwachsene mit normalem Körpergewicht (70 kg) entspricht 20 Sprühstößen (= ca. 200 mg Lidocain, entsprechend 3 mg/kg Körpergewicht). Auf dieser Basis soll im Einzelfall, z. B. für Kinder, Patienten in hohem Alter und Personen in schlechtem Allgemeinzustand, die Maximaldosis errechnet werden.
 - Bei Kindern über 12 Jahren, die weniger als 25 kg wiegen, sollte die Dosis dem Körpergewicht und der körperlichen Verfassung angemessen sein.
 - Bei Kindern unter 12 Jahren soll eine Maximaldosis von 4 bis 5 mg/kg Körpergewicht nicht überschritten werden. Bei Kindern, die jünger als 3 Jahre sind, werden weniger konzentrierte Lidocainlösungen empfohlen.
 
 - Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Zahnarzt, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist.
 
- Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten,
- können folgende Symptome auftreten:
- Erregung, Unruhe, Schwindel, Hör- und Sehstörungen, Kribbeln am Mund (perioral), verwaschene Sprache, Übelkeit, Erbrechen, Zittern und Muskelzuckungen. Diese sogenannten exzitatorischen Symptome sind Vorzeichen eines drohenden Krampfanfalls.
 
 - Symptome, die das Herz-Kreislauf-System (kardiovaskuläre Symptome) betreffen, können sein:
- Rhythmusstörungen, zu schneller Herzschlag, zu hoher Blutdruck und Hautrötung.
 
 - Bei fortschreitender Überdosierung kommt es zu einer Unterdrückung von Funktionen des Zentralnervensystems und des Herzens (Depression zentraler und kardialer Funktionen) mit Koma, Atem- und Kreislaufstillstand. Erstes Symptom ist dabei häufig der niedrige Blutdruck.
 - Bei Auftreten von Symptomen einer Überdosierung, wie oben beschrieben, muss die Anwendung sofort unterbrochen werden. Setzen Sie sich unverzüglich mit Ihrem Arzt in Verbindung. Er wird die Notfallmaßnahmen entsprechend den Krankheitszeichen sofort einleiten.
 
 - können folgende Symptome auftreten:
 
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Zahnarzt, Arzt oder Apotheker.
 
                    
                        Patientenhinweise
                        
                    
                
                Patientenhinweise
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Besondere Vorsicht bei der Anwendung dieses Arzneimittels ist erforderlich, wenn aufgrund der Dosis oder der Art der Anwendung hohe Konzentrationen des Wirkstoffs im Blut zu erwarten sind. Ihr Zahnarzt bzw. Arzt wird Sie besonders beobachten,
- wenn Sie an Durchblutungsstörungen des Herzens oder Herzleistungsschwäche leiden,
 - wenn Sie in einem schlechten Allgemeinzustand sind,
 - wenn Sie an einer krankhaften Muskelschwäche (Myasthenia gravis) leiden,
 - wenn Sie an fortgeschrittenen Erkrankungen der Leber leiden,
 - wenn Ihre Nierenfunktion stark vermindert ist.
 
 - Wenn Sie an Porphyrie leiden, dürfen Sie das Arzneimittel nur unter ärztlicher Überwachung anwenden. Möglicherweise kann es auch eine Porphyrie auslösen. Fragen Sie hierzu bitte ihren Arzt.
 - Sehr hohe Dosen bzw. zu kurze Abstände zwischen den einzelnen Dosen können zu hohen Konzentrationen des Wirkstoffs im Blut führen. Dann können notfallmedizinische Maßnahmen notwendig werden. Deshalb ist die genaue Einhaltung der empfohlenen Dosierung wichtig.
 - Wegen der Gefahr, dass größere Mengen des Wirkstoffs vom Körper aufgenommen werden, sollten Sie das Arzneimittel auf Wundflächen nur nach Rücksprache mit Ihrem Zahnarzt oder Arzt anwenden. Der Wirkstoff in dem Arzneimittel wird besonders an Wundflächen sowie bei verletzten oder entzündeten Haut- bzw. Schleimhautbereichen aufgenommen. Bei einer Anwendung in diesen Bereichen sollten Sie daher besonders vorsichtig sein.
 - Zur Vorbeugung von Nebenwirkungen sollten Sie die empfohlene Dosierung genau einhalten.
 - Sie dürfen das Arzneimittel nicht in die Augen sprühen. Sollte versehentlich dennoch etwas Spray ins Auge geraten sein, sollten Sie die Augen sofort mit fließendem Wasser ausspülen.
 - Bei der Anwendung im Mund oder im Rachen kann das Schlucken erschwert sein. Dann besteht die Gefahr, dass Sie sich verschlucken. Außerdem könnten Sie sich in die Zunge oder in die Wangenschleimhaut beißen, wenn diese Regionen betäubt sind.
 - Ist eine Allergie gegen Lidocain bekannt, so muss mit einer Kreuzallergie gegen andere Lokalanästhetika vom Säureamidtyp gerechnet werden.
 - Kinder
- Bei Kindern sollte die Dosierung an das Körpergewicht des Kindes angepasst werden.
 
 - Ältere Menschen
- Bei älteren Patienten sollte die Anwendung mit besonderer Vorsicht erfolgen, wenn hohe Konzentrationen des Wirkstoffs im Blut zu erwarten sind.
 
 
 - Besondere Vorsicht bei der Anwendung dieses Arzneimittels ist erforderlich, wenn aufgrund der Dosis oder der Art der Anwendung hohe Konzentrationen des Wirkstoffs im Blut zu erwarten sind. Ihr Zahnarzt bzw. Arzt wird Sie besonders beobachten,
 
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Fragen Sie Ihren Zahnarzt, Arzt oder Apotheker, ob Sie nach der Anwendung von dem Präparat am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen bedienen dürfen.
 
 
                    
                        Schwangerschaft
                        
                    
                
                Schwangerschaft
- Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie bevor Sie dieses Arzneimittels anwenden Ihren Zahnarzt, Arzt oder Apotheker um Rat.
 - Schwangerschaft
- In der Schwangerschaft sollte Lidocain, der Wirkstoff von dem Arzneimittel, bei Ihnen nur angewendet werden, wenn es Ihr behandelnder Arzt für unbedingt erforderlich erachtet, da keine kontrollierten Studien an Schwangeren durchgeführt wurden. Bisher liegen keine Hinweise auf angeborene Missbildungen nach der Anwendung von Lidocain in der Schwangerschaft vor.
 - Es ist bekannt, dass Lidocain nach Injektion in den Körper in die Plazenta übertritt. Untersuchungen zu einem Übertritt nach Auftragen auf Haut oder Schleimhaut liegen nicht vor.
 
 - Stillzeit
- Lidocain geht nach Injektion in den Körper in geringen Mengen in die Muttermilch über. Untersuchungen zum Übergang nach Auftragen auf Haut oder Schleimhaut liegen nicht vor, jedoch ist eine Gefährdung des Säuglings unwahrscheinlich.
 
 
                    
                        Einnahme Art und Weise
                        
                    
                
                Einnahme Art und Weise
- Zur Anwendung in der Mundhöhle.
 - Ein eventuell auftretendes leichtes Brennen bei der ersten Anwendung klingt mit dem schnellen Eintritt der oberflächenbetäubenden Wirkung ab.
 - Die oberflächliche Betäubung der Mundschleimhaut tritt nach 1 bis 3 Minuten ein. Die Betäubung hält etwa 10 bis 15 Minuten an.
 - Nachdem Sie die Schutzkappe entfernt haben und die Sprühkanüle auf die Flasche aufgesteckt haben, ist das Pumpspray gebrauchsfertig. Jeder Druck auf den Ventilknopf gibt jeweils ca. 100 mg Spray frei, worin 10 mg Lidocain enthalten sind.
 - Sprühen Sie das Arzneimittel nicht in die Augen. Ist versehentlich etwas Spray ins Auge geraten, sollten Sie die Augen sofort mit fließendem Wasser spülen.
 - Die Sprühkanüle ist schon in ihre endgültige Form gebogen. Nehmen Sie daher vor Gebrauch der Sprühkanüle keine weiteren Änderungen der Form vor. Das Ende der Sprühkanüle enthält den Sprayzerstäuber und darf daher nicht abgeschnitten werden. Die Sprühkanülen sind für den Einmalgebrauch vorgesehen und sollten nach Anwendung unmittelbar entsorgt werden.
 
                    
                        Wechselwirkungen bei XYLOCAIN PUMPSPRAY DENTAL
                        
                    
                
                Wechselwirkungen bei XYLOCAIN PUMPSPRAY DENTAL
- Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
- Informieren Sie Ihren Zahnarzt, Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben, oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
 - Wenn gleichzeitig das Pumpspray und andere Arzneimittel zur oberflächlichen Betäubung oder strukturell verwandte Substanzen (z. B. bestimmte Arzneimittel gegen Herzrhythmusstörungen wie Mexiletin und Tocainid) angewendet werden, muss dieses Präparat besonders vorsichtig angewendet werden. Die unerwünschten Wirkungen können sich in diesen Fällen verstärken.
 - Wenn Sie Arzneimittel gegen Herzrhythmusstörungen mit beispielsweise dem Wirkstoff Amiodaron erhalten, sollten Sie das Pumpspray nur unter ärztlicher Aufsicht (EKG-Überwachung) anwenden.
 - Lidocain verursacht keine Sensibilisierung und beeinträchtigt nicht die Behandlung mit Antibiotika oder Sulfonamiden. Die Wundheilung wird durch die Anwendung nicht verzögert.
 - Wenn Sie Arzneimittel mit dem Wirkstoff Cimetidin zur Regulierung der Magensäureproduktion oder wenn Sie Betablocker anwenden, dürfen Sie die Dosierung von dem Pumpspray nicht ohne ärztlichen Rat erhöhen. Möglicherweise kann es bei wiederholter hoher Dosierung über einen längeren Zeitraum zu einer Anreicherung des Wirkstoffs im Blut kommen.
 
 
        
            Wirkstoffe & Inhaltsstoffe
            
        
    
    Wirkstoffe & Inhaltsstoffe
- 
                    
                    10 mg
 - 
                    Ethanol 96% (V/V)Hilfsstoff
 - 
                    LevomentholHilfsstoff
 - 
                    Macrogol 400Hilfsstoff
 - 
                    SaccharinHilfsstoff
 - 
                    Wasser, gereinigtHilfsstoff
 - 
                    Bananen Aroma 85509/H, GivaudanHilfsstoff
 
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Produktinformation zu XYLOCAIN PUMPSPRAY DENTAL
Anwendungsbereich
Das XYLOCAIN PUMPSPRAY DENTAL wird unter anderem in folgenden Fällen zur prophylaktischen und therapeutischen Oberflächenbetäubung in der Mundhöhle angewendet:- zur Vermeidung von Schmerzen und Einstichangst bei Injektionen
 - bei kleineren operativen Eingriffen
 - bei der Entfernung von Wurzelresten und Milchzähnen
 - bei derEntfernung von Zahnstein
 - bei kieferorthopädischen Eingriffen
 - beim Einpassen von Zahnprothesen oder bei Druckstellen durch Prothesen
 - bei Mundausschlag
 - im Rahmen einer Parodontosebehandlung
 - zur Brechreizverhütung bei Röntgenaufnahmen oder Abdrucknahmen
 
Wirkstoff
Es enthält den Wirkstoff Lidocain. Dieses Lokalanästhetikum blockiert die spannungsabhängigen Natriumkanäle, sodass die Leitfähigkeit der Nervenfasern sinkt und das Gewebe schmerzunempfindlich wird. Daher wird Lidocain auch in der Zahnheilkunde zur Vorbeugung und Behandlung von Schmerzen eingesetzt.Gegenanzeigen
Sie dürfen das XYLOCAIN PUMPSPRAY DENTAL nicht zur Anwendung bringen- wenn Sie gegenüber Lidocain, Substanzen aus derselben Wirkstoffklasse oder einem anderen Bestandteil des Arzneimittels überempfindlich (allergisch) sind,
 - bei ausgeprägten Beeinträchtigungen des Leitungs- und Reizbildungssystems Ihres Herzens,
 - bei instabiler Herzleistungsschwäche,
 - bei Schock infolge eines Herzversagens oder geringer Blutmenge sowie
 - bei Asthma bronchiale oder einer anderen Atemwegserkrankung mit ausgeprägter Überempfindlichkeit der Atemwege.
 
Darüber hinaus ist das XYLOCAIN PUMPSPRAY DENTAL aufgrund des enthaltenen Menthols nicht für Säuglinge und Kinder vor dem 2. Lebensalter geeignet. Menthol kann bei dieser Altersgruppe zu einem Kehlkopfkrampf führen.
Dosierung und Anwendung
Das XYLOCAIN PUMPSPRAY DENTAL ist für Erwachsene und Kinder ab dem 3. Lebensjahr geeignet. Aufgrund fehlender Daten zur Anwendungssicherheit während der Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie in dieser Zeit das XYLOCAIN DENTAL lediglich nach Rücksprache mit Ihrem behandelnden (Frauen-)Arzt oder Zahnarzt anwenden.Anwendungshinweise
Entfernen Sie die Schutzkappe und stecken Sie die beiliegende Sprühkanüle auf die Flasche. Sprühen Sie nun auf die zu behandelnden Areale, indem Sie auf den Ventilknopf drücken. Sie sollten die für den Einmalgebrauch vorgesehenen Sprühkanülen nach der Anwendung entsorgen.Im Rahmen zahnchirurgischer Arbeiten sind in Abhängigkeit von der zu behandelnden Fläche in aller Regel 1 bis 2 Sprühstöße ausreichend. Um die Anwendung der jeweils kleinsten Menge sicherzustellen, ist eine individuelle Einschätzung des jeweiligen Einzelfalls erforderlich. Die maximale Dosis beträgt für Erwachsene mit durchschnittlichem Körpergewicht (70 kg) etwa 20 Sprühstöße bzw. 200 mg Lidocain. Die Wirkung tritt nach etwa 1 bis 3 Minuten ein und dauert 10 bis 15 Minuten an.
Bei Kindern muss die Dosierung an das individuelle Körpergewicht angepasst werden, die genauen Dosierungsangaben entnehmen Sie dem Beipackzettel.
Wechsel- und Nebenwirkungen
Es sind Wechselwirkungen zwischen dem XYLOCAIN DENTAL und einer Reihe anderer Arzneimittel bekannt. Sprechen Sie daher mit Ihrem behandelnden (Zahn-)Arzt, sollten Sie andere Arzneimittel einnehmen müssen bzw. bis vor Kurzem eingenommen haben. Als unerwünschte Wirkungen können Überempfindlichkeitsreaktionen, Hautreizungen und Schwellungen im Mund sowie Rachen- und Kehlkopfbereich auftreten.Hinweise
Eine Kontrolle durch den Arzt oder Zahnarzt ist erforderlich, wenn Sie an- koronaren Durchblutungsstörungen oder Herzschwäche,
 - einem schlechten Allgemeinzustand,
 - einer Muskelschwäche wie Myasthenia gravis,
 - einer fortgeschrittenen Lebererkrankung,
 - einer eingeschränkten Nierenfunktion oder
 - einer Porphyrie (Stoffwechselerkrankung mit Blutbildungsstörung)
 
leiden. Halten Sie sich bitte an die empfohlenen Höchstmengen, um unerwünschte Wirkungen und Folgeerscheinungen zu vermeiden. Besprechen Sie zudem eine Anwendung auf wunden, verletzten oder entzündeten Haut- und Schleimhautbereichen mit Ihrem Arzt oder Zahnarzt, da der Wirkstoff von diesen besonders gut aufgenommen wird. Spülen Sie bei versehentlichem Augenkontakt Ihre Augen unter fließendem Wasser aus.
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Beipackzettel.
Fragen und Antworten
                        
                            Wofür wird Xylocain Pumpspray Dental eingesetzt?
                            
                        
                    
                    
                        
                            Wie lange hält die betäubende Wirkung von Xylocain an?
                            
                        
                    
                    
                        
                            Was ist die empfohlene Dosierung für Xylocain Pumpspray?
                            
                        
                    
                    
                        
                            Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei Xylocain zu beachten?
                            
                        
                    
                    
                        
                            Kann Xylocain Nebenwirkungen verursachen?
                            
                        
                    
                    Erfahrungsberichte zu XYLOCAIN PUMPSPRAY DENTAL, 50 ml
            
                
                    Anästhesie ohne Spritze vom Feinsten
                                        
                        von
                        Anonymer Nutzer                        vom 15.10.2022                    
                
                
            
        
        Anästhesie ohne Spritze vom Feinsten
Hilfreich?
            
                
                    XYLOCAIN PUMPSPRAY DENTAL, 50 ML, Aspen Germany GmbH XYLOCAIN PUMPSPRAY DENTAL
                                        
                        von
                        Registrierter Nutzer                        vom 22.02.2021                    
                
                
            
        
        XYLOCAIN PUMPSPRAY DENTAL, 50 ML, Aspen Germany GmbH XYLOCAIN PUMPSPRAY DENTAL
Hilfreich?
            
                
                    Keine Angst mehr vor Spritzen
                                        
                        von
                        SHG Chroniker-Huenfelden                        vom 02.10.2015                    
                
                
            
        
        Keine Angst mehr vor Spritzen
von SHG Chroniker-Huenfelden vom 02.10.2015Xylocain Pumpspray hat mir die Angst vor den Spritzen genommen. Ich kann "Angsthasen" nur ermutigen es erst einmal mit dem Spray zu versuchen, alles andere regelt sich früher oder später von selbst.
Gruß Melli
Kürzel: MDR
Hilfreich?
Die Produktbewertungen zu XYLOCAIN PUMPSPRAY DENTAL beinhalten die persönlichen Erfahrungen der Medizinfuchs-Nutzer. Sie dienen nicht als Ersatz für eine persönliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.
Hinweis zur Verifizierung
Erfahrungsberichte und Bewertungen werden von unseren Mitarbeitern manuell überprüft. Wir veröffentlichen alle sachlichen Berichte über Produkterfahrungen, unabhängig davon, ob sie positive oder negative Meinungen enthalten, solange sie unserer Netiquette entsprechen.
Autoren erhalten eine Verifizierungs-E-Mail mit einem Bestätigungslink zur Bestätigung ihrer Bewertung. Wir prüfen die Sachlichkeit und Verifizierung der Berichte, jedoch nicht die Echtheit der Kundenbewertungen.
Weitere Informationen zu Erfahrungsberichten von Produkten finden Sie in unserer FAQ.
Erfahrungsbericht schreiben
Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!
Bitte beachten Sie dazu unsere Netiquette.
Generika von XYLOCAIN PUMPSPRAY DENTAL, 50 ml
Mehr Produkte aus den Kategorien
Ratgeber
Newsletter
Erhalten Sie mehr Rabatte, Gutscheine und Infos