Medikamente Preisvergleich - medizinfuchs.de

Hausstauballergie: Milben mit einfachen Mitteln bekämpfen

medizinfuchs Redaktion

medizinfuchs Redaktion

Hausstauballergie: von Allergenen umgeben

Inhaltsverzeichnis

Die Hausstauballergie

kleine tiere im hausstaub

Hausstauballergien gehören zu den am häufigsten auftretenden Allergien: Bereits jeder zehnte Bundesbürger ist gegen den Kot der Hausstaubmilbe überempfindlich. Im Gegensatz zur Pollenallergie, unter der die Betroffenen nur zur Pollenflug-Saison leiden, sind Milben-Allergiker das ganze Jahr über ihrem Allergen ausgesetzt: Die winzigen Tierchen gehören zur normalen häuslichen Umgebung. Erschwerend kommt hinzu, dass in der kalten Jahreszeit noch mehr Allergene freigesetzt werden: Die hohe Luftfeuchtigkeit und Temperaturen über 25 Grad liebenden Spinnentiere vermehren sich im Sommer und Herbst sehr stark und sterben im Winter durch die trockene Heizungsluft ab. Zersetzen sich ihre Körper, gelangen noch mehr Allergie-Auslöser in die Atemluft.

Entstehung Hausstauballergie

hausstaub und milben finden sich überall

Bei einer Hausstauballergie reagiert das Abwehrsystem des Patienten überempfindlich auf bestimmte Substanzen, die im Kot von Dermatophagoides farinae und Dermatophagoides pteronyssimus enthalten sind. Nach dem Erstkontakt mit dem Allergen bildet es Antikörper gegen die eigentlich unschädlichen Ausscheidungen. Kommt der Betroffene dann wieder mit dem Auslöser in Berührung, reagiert das Immunsystem mit der Ausschüttung von Histamin, das die typischen Allergie-Symptome hervorruft.
Vor allem im Schlafzimmer, im Bett, um das Bett herum und in den Polstermöbeln findet man eine riesige Anzahl der kleinen Mikroben. Zersetzen sie sich oder wird der Hausstaub aufgewirbelt, verteilen sich die Allergene noch schneller in der Luft.

Milben als Ursache für Hausstauballergien

Vor allem die Hausstaubmilbe löst bei Vielen Allergien aus. Diese werden allgemein als Hausstauballergien bezeichnet, auch wenn es eigentlich nicht der Staub als solcher, sondern die Hausstaubmilbe ist, deren Kot die Allergie auslöst.

Milbenarten

Mittlerweile haben Wissenschaftler über 50.000 Milbenarten entdeckt und klassifiziert, die in 546 Familien eingeteilt sind. Es ist aber anzunehmen, dass es noch weit mehr Milbenarten gibt, die aufgrund ihres Lebensraums oder ihrer sehr geringen Größe noch nicht entdeckt wurden. Keine andere Gruppe der Spinnentiere zählt mehr Arten.

Milben sind kleine bis kleinste Lebewesen, die zum Stamm der Gliederfüßer zählen. Innerhalb dieses Stamms des Tierreichs gehören die Milben wiederum zu der Gruppe der Spinnentiere. Daher weisen sie auch einen ähnlichen wie Spinnen auf. So haben Milben in der Regel ebenfalls acht Beine. Milben haben im Allgemeinen einen schlecht entwickelten Sehsinn, wobei es auch Arten gibt, die überhaupt keine Augen haben, während andere Arten zwischen ein und fünf Augen haben. 

Es gibt Milbenarten, die sich unter die Haut ihres Wirts graben und daher auch als Grabmilben bezeichnet werden. In den gegrabenen Gängen legen die Milben dann ihre Eier ab. Dieser Vorgang allein führt zunächst zum Auftreten von Juckreiz. Sobald die Larven aus den Eiern schlüpfen, kommt es zur Entstehung von Krätze.

Sonderstellung Zecken

Eine Sonderstellung nehmen die weit verbreiteten Zecken ein. Hier gilt es für Mensch und Tier gleichermaßen, dass die Körperoberfläche nach jedem Aufenthalt in besonders gefahrträchtigen Gebieten auf Zeckenbisse abgesucht werden sollte.

 

Bestseller Anti-Milben-Produkte

  1. MILBEN WASCHMITTEL KONZENTRAT, 500 Milliliter, Param GmbH 14

    MILBEN WASCHMITTEL KONZENTRAT

    500 ml

    12,39
    Preisvergleich
  2. ACARIL (Flüssiges Waschkonzentrat), 250 Milliliter, Davimed Pharma GmbH 43

    ACARIL (Flüssiges Waschkonzentrat)

    250 ml

    14,08
    Preisvergleich
  3. Milbenspray für Matratzen Polster Textilien, 500 Milliliter, Param GmbH 19

    Milbenspray für Matratzen Polster Textil…

    500 ml

    11,56
    Preisvergleich
  4. Milbenfrei Spray Coscura, 50 Milliliter, Axisis GmbH 29

    Milbenfrei Spray Coscura

    50 ml

    4,88
    Preisvergleich

Hygiene bei Milben


Ein weit verbreiteter Irrglaube ist es, dass der Milbenbefall in unmittelbarem Zusammenhang mit der Körperhygiene steht. Tatsächlich ist es aber so, dass beispielsweise die Krätze sowohl bei Menschen, die in schlechten hygienischen Verhältnissen leben, als auch bei Menschen, die in einem sauberen Umfeld wohnen und die Möglichkeit für eine gute Körperpflege haben, auftritt. Generell werden Krätzemilben und ähnliche andere Arten durch Hautkontakt übertragen. Zudem kommt eine Übertragung durch Handtücher oder Bettwäsche in Betracht. Je mehr Personen mit bestimmten Textilien in Berührung kommen, ist das Risiko für einen Befall höher.

Wenn Sie einen Hund halten, suchen Sie dessen Fell am besten nach jedem Spaziergang auf Parasiten ab. Auch Ihre Hauskatze sollte regelmäßig einer solchen Prozedur unterzogen werden.

milben hausstauballergie

Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Symptome

  • Niesanfälle
  • allergischen Schnupfen
  • Husten
  • tränende, gerötete Augen
  • Juckreiz auf der Haut
  • Schwellungen
  • starke Atemnot

Behandlungsmöglichkeiten

  • ureahaltige Pflegeprodukte
  • spezielle Matratzenbezüge
  • Staubfänger wie Teppiche und offene Regale entfernen
  • niedrige Luftfeuchtigkeit schaffen
  • Allergietabletten
  • Hyposensibilisierung

Bestseller Augentropfen & Nasensprays

  1. NasenSpray-ratiopharm Erwachsene, 15 Milliliter, ratiopharm GmbH 64

    NasenSpray- ratiopharm Erwachsene

    15 ml

    2,66
    Preisvergleich
  2. NASENSPRAY AL 0.1%, 10 Milliliter, Aliud Pharma GmbH 65

    NASENSPRAY AL 0. 1%

    10 ml

    1,96
    Preisvergleich
  3. Livocab® direkt Augentropfen bei Heuschnupfen und anderen Allergien, 4ml, 4 Milliliter, Johnson & Johnson GmbH (Otc) 53

    Livocab® direkt Augentropfen bei Heuschn…

    4 ml

    7,71
    Preisvergleich
  4. Allergodil akut Nasenspray, 10 Milliliter, Cooper Consumer Health Deutschland GmbH 62

    Allergodil akut Nasenspray

    10 ml

    5,25
    Preisvergleich
  5. Allergodil akut Augentropfen, 6 Milliliter, Cooper Consumer Health Deutschland GmbH 56

    Allergodil akut Augentropfen

    6 ml

    6,66
    Preisvergleich
  6. Bepanthen Augen u. Nasensalbe, 10 Gramm, Bayer Vital GmbH 55

    Bepanthen Augen u. Nasensalbe

    10 g

    3,77
    Preisvergleich
verschleppte allergie kann atemwege schaden

Hausstauballergie behandeln

Allergietest zur sicherung der diagnose

Um die akuten Beschwerden des an einer Hausstaubmilbenallergie erkrankten Patienten zu lindern, kann der behandelnde Allergologe ihm Glukokortikoide verschreiben. Hilfreich sind außerdem Antihistaminika mit schneller Wirkung. Sie sorgen dafür, dass das Immunsystem als Reaktion auf den Milbenkot kein Histamin ausschüttet. Außerdem wirken sich Inhalationen mit Adrenalin positiv auf die Beschwerden aus. Allergische Hautreaktionen werden mit ureahaltigen Pflegeprodukten deutlich gemildert.
Um die die Lebensqualität des Allergikers stark einschränkende Erkrankung dauerhaft zu mildern, empfiehlt sich eine Hyposensibilisierung. Sie können in Apotheken und Online-Apotheken einen Vergleich starten, Bewertungen von Produkten lesen und passende Medikamente gegen Milbenallergie sowie Pflegeprodukte bestellen. 

Leiden Sie an einer Hausstauballergie, sollten Sie Ihre Wohnung so staubfrei wie möglich halten. Dazu gehört tägliches Staubsaugen, feuchtes Wischen der Böden und der Möbel. Außerdem empfiehlt es sich, eine neue Matratze und ein vor Milben schützendes Encasing anzuschaffen. Der spezielle Matratzenbezug besteht aus atmungsaktiven und dicht gewebten Fasern. Kaufen Sie sich Allergiker-Bettwäsche oder waschen Sie Ihre Bettwäsche häufig bei 60 Grad in der Waschmaschine.

Bestseller bei Hausstauballergie

  1. Cetirizin Hexal bei Allergien, 100 Stk., HEXAL AG 73

    Cetirizin Hexal bei Allergien

    100 Stk.

    10,95
    Preisvergleich
  2. Cetirizin-ADGC, 100 Stk., Zentiva Pharma GmbH 50

    Cetirizin- ADGC

    100 Stk.

    7,46
    Preisvergleich
  3. OTRIVEN 0.1% NASENTROPFEN, 100 Milliliter, Haleon Germany GmbH 45

    OTRIVEN 0. 1% NASENTROPFEN

    100 ml

    14,28
    Preisvergleich
  4. Lora-ADGC, 100 Stk., Zentiva Pharma GmbH 43

    Lora- ADGC

    100 Stk.

    11,62
    Preisvergleich

Von medizinfuchs Redaktion

Das könnte Sie auch interessieren

Bestseller bei Hausstauballergie

  1. NasenSpray-ratiopharm Erwachsene, 15 Milliliter, ratiopharm GmbH 64

    NasenSpray- ratiopharm Erwachsene

    15 ml

    2,66
    Preisvergleich
  2. NASENSPRAY AL 0.1%, 10 Milliliter, Aliud Pharma GmbH 65

    NASENSPRAY AL 0. 1%

    10 ml

    1,96
    Preisvergleich
  3. Cetirizin Hexal bei Allergien, 100 Stk., HEXAL AG 73

    Cetirizin Hexal bei Allergien

    100 Stk.

    10,95
    Preisvergleich
  4. Cetirizin-ADGC, 100 Stk., Zentiva Pharma GmbH 50

    Cetirizin- ADGC

    100 Stk.

    7,46
    Preisvergleich
  5. MILBEN WASCHMITTEL KONZENTRAT, 500 Milliliter, Param GmbH 14

    MILBEN WASCHMITTEL KONZENTRAT

    500 ml

    12,39
    Preisvergleich
  6. Milbenspray für Matratzen Polster Textilien, 500 Milliliter, Param GmbH 19

    Milbenspray für Matratzen Polster Textil…

    500 ml

    11,56
    Preisvergleich

Erfahrungsberichte zu NasenSpray-ratiopharm Erwachsene, 15 ml

NasenSpray-ratiopharm Erwachsene, 15 Milliliter, ratiopharm GmbH

ratiopharm GmbH

(19)

4,76 Sterne

ab 2,66 €
Preisvergleich
  • Anonymer Nutzer
    Nasenspray Ratiopharm
    gut und günstig, tut was es soll habe es für meine Erkältung gekauft und wollte nicht das teuerste Produkt nehmen. Getreu dem Motto "gibt's da auch was von Ratiopharm?"
    vom 24.09.2024