Wir verwenden Cookies,

um Ihnen den optimalen Service zu bieten und durch Analysen unsere Webseiten zu verbessern. Wir verwenden zudem Cookies von Drittanbietern für Analyse und Marketing, wenn Sie uns mit Klick auf „Akzeptieren“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ablehnen oder widerrufen. Information hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Die in unserer Datenschutzerklärung gesondert genannten Dienstleister verarbeiten Ihre Daten auch in den USA. In den USA besteht kein vergleichbares Datenschutzniveau wie in Europa. Es ist möglich, dass staatliche Stellen auf personenbezogene Daten zugreifen, ohne dass wir oder Sie davon erfahren. Eine Rechtsverfolgung ist möglicherweise nicht erfolgversprechend.

Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um die Webseite zu betreiben.

Medikamente Preisvergleich - medizinfuchs.de

Überlastungsschmerzen: Verletzungen am Kreuzband und Meniskus 

medizinfuchs Redaktion

medizinfuchs Redaktion

Überlastungsschmerzen

Inhaltsverzeichnis

Überlastungsschmerzen entstehen häufig bei falschen Bewegungen. Oft entstehen Prellungen, aber es kann auch zu Verletzungen am Kreuzband und Meniskus kommen. Die mit starken Schmerzen, Gelenkergüssen und Schwellungen verbundenen Verletzungen des Kniegelenks haben eine eingeschränkte Mobilität zur Folge. Sie müssen sofort nach dem Unfall versorgt und schnellstmöglich behandelt werden, um weitere Schäden und degenerative Veränderungen zu vermeiden. 

Der Kreuzbandriss

Als Kreuzbandriss oder Kreuzbandruptur bezeichnet man die gewaltsame Durchtrennung eines Kreuzbands. Bei der Krafteinwirkung auf das Knie wird das Bindegewebeband vollständig zerrissen oder angerissen. Die Durchtrennung des vorderen Bands kommt statistisch gesehen häufiger vor als die des hinteren Ligaments. Mit besonders hohem Risiko verbunden sind Sportarten wie Skifahren, Fußball und andere Ballsportarten. Kreuzbandrisse sind separate Verletzungen oder treten zusammen mit anderen Kniegelenkschädigungen auf.

Kreuzbandriss oder Mensikusverletzung

Der Meniskus

Verletzungen der Menisken – der körpereigenen „Stoßdämpfer“ im Kniegelenk – entstehen in aller Regel durch eine falsche Belastung beim Sport oder infolge eines altersbedingten Verschleißes. Dabei reißen die halbmondförmigen Faserknorpel des Kniegelenks ein oder ab. Das kann mitunter sehr starke Schmerzen verursachen. Je nachdem, wie groß diese Risse sind, stehen unterschiedliche Therapiemöglichkeiten zur Verfügung. Nicht jeder Meniskusschaden muss durch einen chirurgischen Eingriff behandelt werden.

Symptome bei Überlastungsschmerzen

Der Kreuzbandriss

  • Plötzlichen, heftigen Schmerzen
  • Knacken im Knie
  • Schwellung und blutiger Gelenkerguss.
  • Wegknicken während des Laufens
  • Nicht mehr wie normalerweise durchdrück- und anwinkelbar 

Verletzungen am Meniskus

  • Streckungsschmerz bzw. Schonhaltung in Beugestellung
  • Schwellungen
  • Gelenkerguss
  • Blut im Gelenkraum

Erstversorgung bei Überlastungsschmerzen

untersuchung durch arzt bei knieschmerzen

Kreuzbandriss: Zur Erstversorgung unmittelbar nach dem Unfall sollten Sie Ihr Knie hochlagern, kühlen und möglichst einen Druckverband machen (lassen). Zur Linderung Ihrer Knieschmerzen und Behandlung der Entzündung erhalten Sie schmerzhemmende Medikamente, nicht-steroidale Antirheumatika oder Kortison-Injektionen. Nur geringfügige Verletzungen werden bei Nichtsportlern und älteren Patienten meist konservativ behandelt. Diese Vorgehensweise empfiehlt sich auch bei Rissen des hinteren Kreuzbandes. Eine Kältetherapie und physiotherapeutische Übungen helfen Ihnen anschließend dabei, Ihre Streck- und Beugemuskeln wieder aufzubauen.

Meniskus: Sollten Sie sich während des Sports oder eines Wanderausflugs Ihren Meniskus verletzen, sollten Sie Ihr Knie sofort mit Eispackungen, Eiskompressen (Kühlpacks) oder kalten Umschlägen kühlen. Vermeiden Sie dabei den direkten Kontakt des Eises oder der Kompressen mit Ihrer Haut, indem Sie diese in ein Tuch wickeln. Lagern Sie zudem Ihr Bein hoch, damit die Schwellung in Ihrem Knie abklingen kann.

Sportverletzungen

› mehr
  1. Kytta Schmerzsalbe, 150 Gramm, WICK Pharma - Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH 48

    Kytta Schmerzsalbe

    150 g

    16,24
    Preisvergleich
  2. Retterspitz Muskelcreme, 100 Gramm, Retterspitz GmbH & Co. KG 36

    Retterspitz Muskelcreme

    100 g

    12,04
    Preisvergleich
  3. Diclofenac AL Schmerzgel forte 20 mg/g Gel, 180 Gramm, Aliud Pharma GmbH 60

    Diclofenac AL Schmerzgel forte 20 mg/ g …

    180 g

    6,34
    Preisvergleich
  4. RETTERSPITZ AEUSSERLICH, 1 Liter, Retterspitz GmbH & Co. KG 38

    RETTERSPITZ AEUSSERLICH

    1 l

    19,58
    Preisvergleich
  5. Finalgon Wärmesalbe Duo, 20 Gramm, Zentiva Pharma GmbH 44

    Finalgon Wärmesalbe Duo

    20 g

    8,49
    Preisvergleich
  6. Wobenzym, 360 Stk., MUCOS Pharma GmbH & Co. KG 38

    Wobenzym

    360 Stk.

    97,25
    Preisvergleich
  7. Diclofenac AL Schmerzgel 10 mg/g Gel, 150 Gramm, Aliud Pharma GmbH 65

    Diclofenac AL Schmerzgel 10 mg/ g Gel

    150 g

    3,68
    Preisvergleich
  8. Diclox forte 20 mg/g Gel, 150 Gramm, ratiopharm GmbH 62

    Diclox forte 20 mg/ g Gel

    150 g

    9,85
    Preisvergleich

Behandlung eines Kreuzbandrisses

Die Behandlung des Bänderrisses richtet sich danach, welches der beiden Bänder gerissen ist, ob es ganz oder nur teilweise durchtrennt ist, und ob noch andere Teile geschädigt sind. Bei der Kreuzbandriss-Therapie unterscheidet man zwischen konservativen Verfahren und einem operativen Eingriff. Ziel der Behandlung ist es,

  • Schmerzen und Schwellungen zu reduzieren
  • das Knie zu stabilisieren
  • die Mobilität des Gelenks wiederherzustellen

Behandlung bei Verletzungen am Meniskus

Meniskusverletzungen werden zumeist im Rahmen einer Arthroskopie (durch eine minimal-invasiven Methode korrigiert. Eine konservative Behandlung ist bei geringeren Schädigungen auch möglich, durch:

  • Schmerzlindernde Medikamente
  • Injektion von Entzündungshemmern (u.a. Kortison) 
  • Schonung und Kühlung
  • Physiotherapie und Muskelaufbau

Bei jungen Menschen kann im Falle einer vollständigen Zerstörung des Meniskusgewebes die Einsetzung eines Meniskusimplantats (Knorpeltransplantation) infrage kommen.

Sonderfall Prellungen

Sonderfall Prellungen

Als Prellungen bezeichnet der Mediziner geschlossene Verletzungen oder Sportverletzungen, die durch stumpfe Gewalteinwirkung zustande kommen. Schwere Prellungen nennt man Kontusionen. Sie führen zur Quetschung des unter dem betroffenen Bereich befindlichen Muskel-, Faszien-, Sehnen- oder Fettgewebes. Prellungen können an diversen Stellen des menschlichen Körpers auftreten. Sie sind oft so schmerzhaft, dass der Verletzte eine Schonhaltung einnimmt. Werden dabei keine inneren Organe geschädigt, heilen sie jedoch innerhalb einiger Tage komplikationslos ab.

Bei der Behandlung unterscheidet man Erste-Hilfe-Maßnahmen und nachfolgende Behandlungen durch den Arzt. Bei der Ersten Hilfe geht man am besten nach der PECH-Regel vor:

  • Pause machen / Training unterbrechen
  • Eis auflegen (Kühlung)
  • Compression (Druckverband machen)
  • Hochlagern des Beins

Um eine Schwellung des betroffenen Bereichs zu verhindern und die Schmerzen zu lindern, wickeln Sie einige Eiswürfel in ein Tuch und legen es auf die Prellung. Ist kein Eis vorhanden, helfen kalte Umschläge oder ein nasser kalter Waschlappen. Auch ein Salben-Verband mit Diclofenac oder einem Gel, das den pflanzlichen Wirkstoff Arnika enthält, lassen die im Knie befindliche Entzündung und die Schmerzen rasch abklingen.

Kühlen & Hilfe

› mehr
  1. Voltaren Schmerzgel, 180 Gramm, Haleon Germany GmbH 60

    Voltaren Schmerzgel

    180 g

    10,56
    Preisvergleich
  2. RETTERSPITZ AEUSSERLICH, 1 Liter, Retterspitz GmbH & Co. KG 38

    RETTERSPITZ AEUSSERLICH

    1 l

    19,58
    Preisvergleich
  3. Voltaren Schmerzgel forte 23.2mg/g, 150 Gramm, Haleon Germany GmbH 56

    Voltaren Schmerzgel forte 23. 2mg/ g

    150 g

    13,27
    Preisvergleich
  4. Heparin 60000 Heumann Creme, 100 Gramm, Heumann Pharma GmbH & Co. Generica KG 59

    Heparin 60000 Heumann Creme

    100 g

    11,04
    Preisvergleich
  5. Doc Ibuprofen Schmerzgel, 150 Gramm, Hermes Arzneimittel GmbH 44

    Doc Ibuprofen Schmerzgel

    150 g

    14,75
    Preisvergleich
  6. Diclo-ratiopharm Schmerzgel, 150 Gramm, ratiopharm GmbH 63

    Diclo- ratiopharm Schmerzgel

    150 g

    7,20
    Preisvergleich
  7. Restaxil Gel, 120 Milliliter, PharmaSGP GmbH 20

    Restaxil Gel

    120 ml

    24,70
    Preisvergleich
  8. Heparin Ratiopharm 60000 Salbe, 150 Gramm, ratiopharm GmbH 50

    Heparin Ratiopharm 60000 Salbe

    150 g

    19,35
    Preisvergleich

Von medizinfuchs Redaktion

Das könnte Sie auch interessieren

Schmerzsalben & -gels

› mehr
  1. Kytta Schmerzsalbe, 150 Gramm, WICK Pharma - Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH 48

    Kytta Schmerzsalbe

    150 g

    16,24
    Preisvergleich
  2. Voltaren Schmerzgel, 180 Gramm, Haleon Germany GmbH 60

    Voltaren Schmerzgel

    180 g

    10,56
    Preisvergleich
  3. Diclofenac AL Schmerzgel forte 20 mg/g Gel, 180 Gramm, Aliud Pharma GmbH 60

    Diclofenac AL Schmerzgel forte 20 mg/ g …

    180 g

    6,34
    Preisvergleich
  4. Voltaren Schmerzgel forte 23.2mg/g, 150 Gramm, Haleon Germany GmbH 56

    Voltaren Schmerzgel forte 23. 2mg/ g

    150 g

    13,27
    Preisvergleich
  5. Doc Ibuprofen Schmerzgel, 150 Gramm, Hermes Arzneimittel GmbH 44

    Doc Ibuprofen Schmerzgel

    150 g

    14,75
    Preisvergleich

Erfahrungsberichte zu Kytta Schmerzsalbe, 150 g

Kytta Schmerzsalbe, 150 Gramm, WICK Pharma - Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH

WICK Pharma - Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH

(14)

4,86 Sterne

ab 16,24 €
Preisvergleich
  • Anonymer Nutzer
    Sehr gute Wirkung
    Ich habe das Produkt gekauft, weil ich Schmerezen im linken Knie hatte. Bereits nach wenigen Anwendungen wurde es besser. Ich empfehle gerne deshalb diese Salbe weiter
    vom 17.01.2025

Suche

Links & Kategorien