Wir verwenden Cookies,

um Ihnen den optimalen Service zu bieten und durch Analysen unsere Webseiten zu verbessern. Wir verwenden zudem Cookies von Drittanbietern für Analyse und Marketing, wenn Sie uns mit Klick auf „Akzeptieren“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ablehnen oder widerrufen. Information hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Die in unserer Datenschutzerklärung gesondert genannten Dienstleister verarbeiten Ihre Daten auch in den USA. In den USA besteht kein vergleichbares Datenschutzniveau wie in Europa. Es ist möglich, dass staatliche Stellen auf personenbezogene Daten zugreifen, ohne dass wir oder Sie davon erfahren. Eine Rechtsverfolgung ist möglicherweise nicht erfolgversprechend.

Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um die Webseite zu betreiben.

Hilfe zum Preisvergleich Tel: 030 - 94 888 740 Di-Do von 10-15 Uhr
Medikamente Preisvergleich - medizinfuchs.de
Deutschlands Preisvergleich für Medikamente:
  • Medikamente bis zu 70% günstiger kaufen
  • Schnell und unverbindlich Preise vergleichen
  • Tiefpreisgarantie bei 180 Versandapotheken
App für Smartphone » Jetzt downloaden

Günstigste Gesamtbestellung
verschiedener Produkte

Sie benötigen verschiedene Produkte? Der Merkzettel vergleicht den Gesamtpreis aller Produkte und berechnet den günstigsten Anbieter.

› Erfahrungsberichte für Arzneimittel, Medikamente und Produkte

  • ELMEX ProClinical A1500 elektrische Zahnbürste
    Hersteller/Vertrieb: CP GABA GmbH

    Bewertung von

    Gute Zahnbürste mit kleinen Schwächen

    Positiv:
    - sehr gute Reinigungsleistung
    - Bürstenköpfe sanft zum Zahnfleisch
    - verschiedene Modi zur Auswahl
    - kleine, kompakte Ladestation
    - Reise-Etui
    Negativ:
    - relativ lange Eingewöhnungszeit
    - kein Signal für einen aufgeladenen Akku
    Neutral:
    - Timer alle 30 Sekunden
    - automatisches Abschalten nach 2 Minuten
    Im Paket der Schallzahnbürste werden drei Bürstenköpfe mitgeliefert: zwei für die Intensiv-Reinigung und einer für die sanfte Reinigung der Zähne. Ich habe mit beiden Bürstenköpfen gute Erfahrungen gemacht: bei beiden Köpfen stimmt die Reinigungsleistung und keiner hat das Zahnfleisch irritiert oder verletzt.
    Ich hatte eigentlich befürchtet, dass man es bei einer solchen Zahnbürste mit einer relativ großen Ladestation zu tun bekommt, doch zum Glück lag ich da falsch. Bei der Größe passt die komplette Zahnbürste in jeden noch so kleinen Spiegelschrank.
    Die Schallzahnbürste besitzt drei verschiedene Putzaktionen: Niedrige Geschwindigkeit für die Zahnoberflächen, mittlere Geschwindigkeit für den Zahnfleischrand und hohe Geschwindigkeit für Zahninnenseiten, Zahnzwischenräume und Kauflächen. Diese Putzaktionen lassen sich mit Hilfe verschiedener Modi einstellen: Im Auto-Modus werden die Putzgeschwindigkeiten automatisch an das Zähneputzen angepasst, je nachdem wie bzw. in welchem Winkel man die Zahnbürste hält.
    Im Optimum-Modus vibriert die Zahnbürste permanent in mittlerer Geschwindigkeit und im Deep-Clean-Modus in der höchsten Geschwindigkeit.
    Ich bin froh, dass sich elmex entschlossen hat, mehrere Modi bereitzustellen. Der Auto-Modus ist zwar eine tolle Sache (wenn man erst mal den Dreh heraus hat), aber ich möchte nicht gänzlich auf eine gleichmäßige Geschwindigkeit verzichten. Mit der Zeit habe ich mir angewöhnt, ein wenig zwischen den Modi hin und her zu schalten: Generell putze ich mit dem Auto-Modus, schalte dann aber öfter mal um auf den Optimum-Modus, um die Zahnansätze noch mal genauer zu putzen. Und alle paar Tage verwende ich den Deep-Clean-Modus separat für die Kauflächen.
    Die höchste Geschwindigkeitsstufe fühlte sich die ersten sechs Benutzungen extrem unangenehm auf den Kauflächen an und war ein richtiger Störfaktor. Ich habe vorher mit einer elektrischen Zahnbürste geputzt und im Vergleich dazu bewegt sich der Bürstenkopf der Schallzahnbürste sehr viel schneller, was natürlich erst mal sehr ungewohnt ist und ein unangenehmes Kribbeln verursacht. Der Hersteller verspricht allerdings, dass dieses Gefühl nach einwöchiger Benutzung nachlässt und zum Glück behält er damit Recht. Man sollte diesen Störfaktor jedoch nicht unerwähnt lassen, da er meine anfängliche Euphorie erst mal kräftig ausgebremst hat.
    Generell sollte man die Zahnbürste pro Woche bzw. je nach Bedarf (wenn also die Putzbewegungen langsamer werden) 16 Stunden lang aufladen. Blöd nur, dass ein rotes Lämpchen lediglich signalisiert, dass das Netzteil in der Steckdose steckt. Ob die Schallzahnbürste aufgeladen ist oder nicht, wird nicht deutlich; das Licht bleibt immer rot.
    Den Timer, der alle 30 Sekunden signalisiert, dass nun ein anderer Abschnitt geputzt werden sollte, halte ich für völlig überflüssig. Ich putze sehr „durcheinander“, wechsle also die Abschnitte so schon ständig, sodass der Timer für mich schlichtweg unnötig ist. Allerdings ist er auch überhaupt nicht störend, sodass ich ihn als „neutral“ eingestuft habe – für den ein oder anderen ist er bestimmt ganz nützlich.
    Das automatische Abschalten nach 2 Minuten gefällt mir ebenfalls nicht, da ich meine Zähne gerne länger putze. Aber auch hier ist es bestimmt für manche Leute ganz nützlich und mir macht es nichts aus, die Zahnbürste einfach noch mal anzuschalten.
    Alles in allem kann man schon einige kleine Schwächen bei der elmex ProClinical A1500 feststellen. Allerdings funktioniert das Wichtigste – nämlich die Reinigungsleistung – einwandfrei, ohne dabei das Zahnfleisch anzugreifen. Deshalb kann ich die Schallzahnbürste dennoch guten Gewissens weiterempfehlen.

    Erfahrungsbericht vom
    Produktdetails anzeigen Weitere Erfahrungsberichte zu diesem Produkt
  • ELMEX ProClinical A1500 elektrische Zahnbürste
    Hersteller/Vertrieb: CP GABA GmbH

    Bewertung von

    Sehr gute Reinigungsleistung - aber technisch verbesserungswürdig

    Ich darf diese Zahnbürste im Rahmen einer Testaktion ausprobieren und nach 3 Wochen Eingewöhnungszeit, die ich auch wirklich brauchte , um mich an die Zahnbürste zu gewöhnen hier nun meine Erfahrungen:
    Der erste optische Eindruck ist positiv, die Zahnbürste liegt gut in der Hand und ist schön leicht, die mitgelieferte Ladehalterung ist allerdings sehr wackelig.
    Leider ist die Ladezeit recht lang, ca. 16Std., es wird weder angezeigt, wann der Akku vollständig geladen ist, noch gibt es eine Vorwarnung, wenn der Akku leer ist.
    Die Lautstärke während des Betriebs ist erschreckend laut – da gibt es Ultraschallzahnbürsten, die deutlich leiser arbeiten.
    Gut finde ich das akkustische Signal nach jeweils 30sec., dass das Gerät sich nach 2 Minuten automatisch ausschaltet finde ich dagegen überflüssig.
    Handhabung:
    Die beiden verschiedenen Bürstenköpfe ermöglichen unterschiedlich intensive Putzergebnisse. Ich persönlich präferiere den Intensiv-Bürstenkopf, der Sensitiv-Bürstenkopf erscheint mit im Vergleich zu Wettbewerbsprodukten etwas schwach. Allerdings erfordert die Handhabung schon ein wenig Übung, was nicht zuletzt an den neuartigen sogenannten „Smart-Sensoren“ liegt, die die Putzgeschwindigkeit anhand des Putzwinkels dem zu putzenden Mundbereich anpasst. Beim ersten Putzen hatte ich das Gefühl, dass die Zahnbürste wahllos zwischen den verschiedenen Modi herspringt. Nach 3 Wochen Testzeit erlebt man dann aber ein sehr angenehmes Reinigungsgefühl, besonders gut gefällt mir der Putzmodus im 45°Winkel zur Reinigung des Zahnfleischrandes, eine echte Zahnfleischmassage!
    -> was die Reinigungsleistung betrifft ist diese Zahnbürste wirklich sehr gut - wenn man sich erst einmal mit der Zahnbürste angefreundet hat!

    Erfahrungsbericht vom
    Produktdetails anzeigen Weitere Erfahrungsberichte zu diesem Produkt
  • Rosaxan
    Hersteller/Vertrieb: Medagil Gesundheitsgesellschaft mbH

    Bewertung von

    Jutta

    ich nehme jetzt die zweite Flasche, habe schon eine deutliche Besserung an meinen Füßen. Konnte vorher nur unter Schmerzen laufen. Auch mein Diabetes hat sich nicht verschlechtert.
    Wenn sich auch mein Tennisarm und meine Bandscheiben beruhigen, werde ich das Mittel dauerhaft nehmen

    Erfahrungsbericht vom
    Produktdetails anzeigen Weitere Erfahrungsberichte zu diesem Produkt
  • REDU MAX
    Hersteller/Vertrieb: Krepha GmbH & Co. KG

    Bewertung von

    frau

    mein ausgangspunkt war 77 kg im monat juni. jetzt ist august und habe 10 kg durch die redumax tropfen abgenommen. werde auf jeden fall weiter machen. mein wunschgewicht wäre 60 kg. also noch 7 kg. geb euch bescheid wenn ich es geschafft habe.

    Erfahrungsbericht vom
    Produktdetails anzeigen Weitere Erfahrungsberichte zu diesem Produkt
  • ELMEX ProClinical A1500 elektrische Zahnbürste
    Hersteller/Vertrieb: CP GABA GmbH

    Bewertung von

    gelungende Ultraschallzahnbürste, aber...

    Ich habe diese Zahnbürste im Rahmen einer Testeraktion erhalten.
    Bisher habe ich eine Oral B Triumph 5000 benutzt.
    Verpackung:
    Die Verpackung wirkt hochwertig. Der Inhalt ist in entsprechenden Halterungen befestigt, sodass die einzelnen Komponenten gut gesichert sind.
    Lieferumfang:
    1x Elmex ProClinical A1500
    1x Ladestation
    1x Reiseetui
    1x Bedienungsanleitung
    2x Bürstenkopf "Intensivreinigung"
    1x Bürstenkopf "Sensitive"
    Bedienung:
    Vor der ersten Nutzung muss die ProClinical A1500 16 Stunden aufgeladen werden! Dieser Vorgang soll laut Bedienungsanleitung wöchentlich wiederholt werden. 16 Stunden zum Aufladen eines Akkus finde ich heutzutage viel zu lang.
    Die Nutzung sonst ist sehr einfach. Die gewünschte Bürste ausstecken, Startknopf betätigen und los gehts.
    Nach 30 Sekunden macht sich die ProClinical durch einen kurzen Aussetzer bemerkbar. So kann man den Mundraum in 4 Zonen einteilen und alle 30 Sekunden den Bereich wechseln. Nach 2 Minuten geht die Zahnbürste leider komplett aus, sodass man, wenn man noch weiter putzen möchte/muss, die Zahnbürste erneut starten muss.
    Die ProClinical ist mit einem Smart-Sensor ausgestattet. Dieser erkennt, wie bei einem Smartphone, in welcher Position die Bürste gehalten wird (hoch, quer, 45 Grad Winkel zum Zahnfleisch).
    Wird die ProClinical im "AUTO" Modus benutzt, erkennt sie die Position und ändert das Reinigungsprogramm.
    Diese 3 Stufen sind zur Reinigung der Kauflächen (sehr schnelle Auf und Abbewegungen), Zahnfleischrand (leuchtet am Griff auf, mit kreisenden Bewegungen) und im Querformat zur normalen Reinigung (langsame Seitwärtsbewegungen).
    Die 3 Stufen sind unterschiedlich laut. Wenn man bei der Deep-Clean-Reinigung mit dem Aufsatz der Bürste an die Zähne kommt, ist es sehr unangenehm. Es fühlt sich dann leider wie beim Zahnarzt an.
    Reinigungsleistung:
    Das Ergebnis der Reinigung ist sehr gut. Die Zähne sind sehr sauber und bestehen den "Quitsch-Test". Nach mehr als 2 Wochen wirken die Zähne sauberer und heller.
    Sogar der Ansatz von Zahnstein wurde komplett entfernt.
    Preis:
    Ich finde den Preis im Gegensatz zu Mitbewerbern von Ultraschallzahnbürsten zu hoch. Auch der Preis von 3 Wechselköpfen zu UVP 15,99€ erscheint mir zu teuer.
    Schade finde ich auch, dass die Wechselköpfe nur in Apotheken, Zahnärzten und Online-Apotheken erwerbbar sein sollen.
    Fazit:
    Die ProClinical ist eine gute Ultraschallzahnbürste. Ich werde aber zukünfitg auf das automatische Reinigungsprogramm verzichten und die Stufen manuell einstellen.
    Die Reinigungsleistung hat mich shr überzeugt.
    Weiterhin finde ich, dass eine Akkuladezeit von 16 Stunden viel zu lang ist.
    Aufgrund des Akkus und des Preises vergebe ich daher 4 von 5 Sternen.

    Erfahrungsbericht vom
    Produktdetails anzeigen Weitere Erfahrungsberichte zu diesem Produkt
  • CHELIDONIUM Augentropfen Rh D4
    Hersteller/Vertrieb: Weleda AG

    Bewertung von

    Brennen in den Augen

    Ich habe nachts oft trockene Augen. Darum versuchte ich es mit Weleda CHELIDONIUM Augentropfen RH D 4.
    Die Augentropfen brannten bei mir entsetzlich als ich sie nachts anwendete. Auch tagsüber brannten sie nicht hinnehmbar, wenn auch nicht ganz so schlimm wie nachts.
    Eine Apothekerin versicherte mir dass sie das Problem nicht kenne, obschon sie auch trockene Augen habe und das Medikament auch nachts anwende. Sie geht davon aus dass es sich um eine fehlerhafte Charge handelt.
    Jedenfalls wurde mir der Kaufpreis erstattet.

    Erfahrungsbericht vom
    Produktdetails anzeigen
  • ELMEX ProClinical A1500 elektrische Zahnbürste
    Hersteller/Vertrieb: CP GABA GmbH

    Bewertung von

    Fast so wie eine professionelle Zahnreinigung

    Ich habe seit Kurzem diese Elmex Zahnbürste. Ich bin begeistert. Schon nach dem ersten Putzen fühlen sich die Zähne glatt und sauber an . Fast so wie nach einer professionellen Zahnreinigung. Dank der Modus-Taste kann man den Putzmodus für die verschiedenen Bereiche im Mund einstellen. Ich finde den Deep Clean super. Er ist zwar meiner Meinung nach der Härteste, aber auch der Beste. Der Auto-Modus ( empfohlen ) passt sich automatisch den verschiedenen Bereichen im Mund an. Auch nicht schlecht. Man muss die ersten Tage einfach experimentieren. Dank den Smart-Sensoren verändert sich die Position des Bürstenkopfes im Mund, wechselt die Putzbewegung und die Geschwindigkeit. Das beeindruckt mich jeden Tag aufs Neue. Die Schalltechnologie nutzt hochfrequente Schallschwingungen, um eine hervorragende Reinigung zu erzielen. Die elektrische Zahnbürste sendet Schallvibrationen aus, die winzige Bläschen erzeugen. Diese tragen dazu bei, Plaque von glatten Zahnflächen, zwischen den Zähnen und entlang des Zahnfleischrandes zu entfernen. Es gibt zwei Bürstenköpfe. Für die Intensivreinigung und die Sensitivereinigung, für empfindliche Zähne. Ich habe bis jetzt immer nur den Intensivreinigung Bürstenkopf benutzt und bin damit voll und ganz zufrieden. Ich hatte am Anfang Zahnfleischbluten, das ist jetzt aber komplett weg. Man merkt, dass der Zahnfleischrand durch den 45-Grad-Winkel total sauber wird. Was ich aber zu bemängeln habe, dass man beim Putzen leider die kleine Anzeige zu wenig sieht. Ich muss mich immer ganz verbiegen, damit ich seh, ob ich im Winkel bin. Aber ich denke, dass wird mit ein bisschen Übung auch noch.
    Die Zahnbürste ist sehr leicht und liegt gut in der Hand, deshalb ist vielleicht die Ladestation auch etwas wackelig und man muss aufpassen, dass sie nicht umfällt. Das mit dem Laden ist auch so eine Sache. Wenn die Zahnbürste in der Ladestation steht, wird ein rotes Licht angezeigt, dieses geht allerdings nicht aus, wenn der Ladevorgang beendet ist. Also habe ich irgendwann abgebrochen, ohne zu wissen, ob der Akku richtig voll ist. Auch beim Putzen merkt man nicht, wann die Reinigungsleistung zu Ende geht. Da bräuchte man eine Ladeanzeige, wie die Oral-B sie hat. Auch sind meiner Meinung nach die 2 Minuten ( Zahnbürste schaltet automatisch aus ) zu kurz, aber ich häng halt dann einfach noch etwas Zeit dran. Den Abgewinkelten Hals finde ich super, da auch alle schwer erreichbaren Stellen gereinigt werden können. Alles in Allem ( aufgrund der super Reinigungsleistung ) ist das aber eine super Zahnbürste, die man nur weiterempfehlen kann.

    Erfahrungsbericht vom
    Produktdetails anzeigen Weitere Erfahrungsberichte zu diesem Produkt
  • Mosquito Mückenstick
    Hersteller/Vertrieb: Wepa Apothekenbedarf GmbH & Co. KG

    Bewertung von

    anonym

    Der Rückreiz und die Schwellung gehen bei mehrmaligem Auftragen am Tag schnell zurück. Ist auf jeden Fall empfehlenswert!

    Erfahrungsbericht vom
    Produktdetails anzeigen
  • OCTENISEPT
    Hersteller/Vertrieb: Schülke & Mayr GmbH

    Bewertung von

    seit Jahren für alle Fälle

    Im Verbandskasten daheim, imGarten nach dem Schneiden der Weissdornhecke;) , unterwegs bei Radtuoren, das praktische Pumpspray ist immer dabei. Mit der weitestgehend schmerzlosen Desinfektion durch Octenisept ist auch mene Tochter von klein an imwahrsten Sinne des Wortes "vertraut"°!

    Erfahrungsbericht vom
    Produktdetails anzeigen Weitere Erfahrungsberichte zu diesem Produkt
  • PEDICARE24 Fußcreme
    Hersteller/Vertrieb: Helmut Schermuly

    Bewertung von

    Pedicare24-leere Versprechungen

    Ich habe das Mittel bestellt. Die versprochende Wirkung war zwar schwer zu glauben, doch die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Alles Unsinn, nach zwei Tagen wahr der Fußgeruch wieder da. Auf die Frage, wie das denn funktionieren soll, mit der wirkung über Monate, bekam ich bis heute keine Antwort. Auch der Apotheker meinte, so etwas gibt es nicht. In dem Zusammenhang stellte ich fest, es wimmelt nur so von Eigenwerbung im Netz, draußen kennt das Zeug kein Mensch. So habe ich nun 24,95 € umsonst ausgegeben, wieder mal reingefallen.

    Erfahrungsbericht vom
    Produktdetails anzeigen Weitere Erfahrungsberichte zu diesem Produkt

Sitemap / Inhaltsverzeichnis

Sicherheit & Vertrauen