Medikamente Preisvergleich - medizinfuchs.de
38

Digestodoron

  • Digestodoron, 250 Stk., Weleda AG
  • Digestodoron, 250 Stk., Weleda AG
  • Digestodoron, 250 Stk., Weleda AG

Preisalarm einrichten

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald sich der Preis ändert.
Digestodoron

Digestodoron, 250 Stk.

Weleda AG

Aktuell günstigster Preis: 26,32 €

Ab welcher Preisgrenze möchten Sie informiert werden?

Mit dem Klick auf „Preisalarm eintragen“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.de ein.

Was ist der Preisalarm?

Sie können zu jedem Produkt bei medizinfuchs.de einen Preisalarm setzen. Sobald sich der Preis dieses Produktes verändert, werden Sie von uns per E-Mail benachrichtigt. Weiterhin erhalten Sie wertvolle Tipps und Infos rund um das Thema „Gesundheit“.

Sie können den Preisalarm für das jeweilige Produkt jederzeit wieder deaktivieren. Klicken Sie hierfür nur den Deaktivierungs-Link in der Preisalarm-E-Mail.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Hilfe.

rezeptfrei
26,32
Sie sparen 38% 1
Bisher: 42,90 €
+ Versand: 3,99 €

Digestodoron

Weleda AG
(1)

Weitere Packungsgrößen

Zum Shop
juvalis.de
0,11 € / 1 Stk.

Preisvergleich

  1. juvalis.de
    Digestodoron bei juvalis.de bestellen
    eRezept
    26,32 €
    + Versand 3,99 €
    frei ab 59,00 €
    Gesamtpreis: 30,31 €

    Weitere Hinweise - juvalis.de

    juvalis.de bietet viele Produkte auf medizinfuchs zu Sonderpreisen an. Diese Sonderpreise sind nur online gültig und auch nur, wenn Sie über die Medizinfuchs-Seite zum juvalis.de Shop gehen.

    Es kann in Einzelfällen produktbezogene Mengenbegrenzungen geben, um die haushaltsübliche Abgabe für bestimmte Arzneimittelgruppen mit Gefahrenpotential zu gewährleisten.
    0,11 € / 1 Stk.
    sofort lieferbar
  2. my-forum-apotheke
    Digestodoron bei my-forum-apotheke bestellen
    26,36 €
    + Versand 4,95 €
    frei ab 75,00 €
    Gesamtpreis: 31,31 €
    0,11 € / 1 Stk.
  3. bodfeld-apotheke.de
    Digestodoron bei bodfeld-apotheke.de bestellen Top-Apotheke - Service, Lieferzeit & Webseite
    eRezept
    26,59 €
    + Versand 3,95 €
    frei ab 29,00 €
    Gesamtpreis: 30,54 €

    Weitere Hinweise - bodfeld-apotheke.de

    ✓ Öko-zertifiziert
    ✓ attraktive Angebote
    ✓ schneller Versand aus Deutschland

    Wir bieten einige Produkte auf Medizinfuchs zu Sonderpreisen an, diese gelten nur, wenn Sie über die Medizinfuchs-Seite zum Bodfeld-Apotheke-Shop gehen. Diese Sonderpreise sind nicht mit zusätzlichen Gutscheinen kombinierbar.
    0,11 € / 1 Stk.
    1-3 Tage
  4. apodiscounter
    Digestodoron bei apodiscounter bestellen
    eRezept
    26,60 €
    versandkostenfrei

    Günstigster Gesamtpreis

    26,60 € inkl. Versand

    Weitere Hinweise - apodiscounter

    apo-discounter bietet viele Produkte auf medizinfuchs zu Sonderpreisen an. Diese Sonderpreise sind nur online gültig und auch nur, wenn Sie über die Medizinfuchs-Seite zum apo-discounter.de Shop gehen.
    0,11 € / 1 Stk.
  5. apolux.de
    Digestodoron bei apolux.de bestellen
    eRezept
    26,80 €
    versandkostenfrei
    Gesamtpreis: 26,80 €

    Weitere Hinweise - apolux.de

    apolux bietet viele Produkte auf medizinfuchs zu Sonderpreisen an. Diese Sonderpreise sind nur online gültig und auch nur, wenn Sie über die Medizinfuchs-Seite zum apolux.de Shop gehen.
    0,11 € / 1 Stk.
    sofort lieferbar
Favoriten Icon

Jetzt ein Konto erstellen, um Favoriten-Anbieter zu speichern

Weitere Vorteile:
  • Beliebig viele persönliche Merkzettel
  • Ihre Bestellungen im Überblick

Sie können sich auch mit anderen Accounts anmelden:

Sie haben bereits ein Konto?

Jetzt anmelden

Siegel Datensicherheit SSL Siegel Comodo SW

Bestelldauer Kunden

Gibt die aktuelle durchschnittliche Lieferzeit in Werktagen nach einer Bestellung beim Anbieter an.

Die Angabe der Bestelldauer basiert auf den bei medizinfuchs abgegebenen Anbieter-Bewertungen zu Bestellungen, die innerhalb der letzten 4 Wochen erfolgt sind.

Produktdetails & Pflichtangaben 3

Details
  • homöopathisch.svg homöopathisch ja
  • placeholder.svg Packungsgröße 250 st
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

Digestodoron Tabletten.
Anwendungsgebiete: Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis gehören zu den Anwendungsgebieten Störungen der Absonderungs- und Bewegungstätigkeit sowie des Milieus im Verdauungstrakt, auch auf chronisch-entzündlicher Grundlage, z.B. Sodbrennen, Übelkeit, Blähungen, Durchfälle, Verstopfung, entzündliche Erkrankungen von Dünn- und Dickdarm (Enteritis granulomatosa, Colitis ulcerosa).

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.


GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

Digestodoron Tabletten

Liebe Patientin, lieber Patient, bitte lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.


Die Packungsbeilage beinhaltet:
  1. WAS IST DIGESTODORON UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
  2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON DIGESTODORON BEACHTEN?
  3. WIE IST DIGESTODORON EINZUNEHMEN?
  4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
  5. WAS IST SONST NOCH WICHTIG?


1. WAS IST DIGESTODORON UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?

Digestodoron ist ein anthroposophisches Arzneimittel bei Erkrankungen der Verdauungsorgane. Anwendungsgebiete: Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis gehören zu den Anwendungsgebieten Störungen der Absonderungs- und Bewegungstätigkeit sowie des Milieus im Verdauungstrakt, auch auf chronisch-entzündlicher Grundlage, z.B. Sodbrennen, Übelkeit, Blähungen, Durchfälle, Verstopfung, entzündliche Erkrankungen von Dünn- und Dickdarm (Enteritis granulomatosa, Colitis ulcerosa).

2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON DIGESTODORON BEACHTEN?

Digestodoron darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) sind gegenüber einem der wirksamen Bestandteile, Weizenstärke oder Salicylaten. Aufgrund des Gehaltes an Salicylaten darf Digestodoron in den letzten drei Monaten der Schwangerschaft nicht angewendet werden.

Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung:
Bei Beschwerden, die länger als eine Woche andauern oder periodisch wiederkehren, bei Schwarzfärbung des Stuhls, bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen. Bei entzündlichen Erkrankungen von Dünn- und Dickdarm (Enteritis granulomatosa, Colitis ulcerosa) sowie bei Magen- und Zwölffingerdarm-Geschwüren ist das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit dem Arzt anzuwenden und ersetzt nicht andere vom Arzt verordnete Medikamente. Da Digestodoron die Gerinnungsfähigkeit des Blutes herabsetzen kann, muss es vor einer Operation abgesetzt werden. Informieren Sie bitte rechtzeitig Ihren Arzt, der über das weitere Vorgehen entscheidet.

Schwangerschaft und Stillzeit:
Die Anwendung von Digestodoron während des ersten und zweiten Drittels der Schwangerschaft und in der Stillzeit wird aufgrund des im Arzneimittel enthaltenen Bestandteils Weidenblätter [ethanol. Digestio (1:3,1) aus Salix alba / purpurea / viminalis, Folium rec.] nicht empfohlen. In Weidenblättern enthaltenen Substanzen (Salicylate) können in den Blutkreislauf des ungeborenen Kindes gelangen und gehen in die Muttermilch über. Siehe auch unter Gegenanzeigen.

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln:
Keine bekannt. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.

Wichtige Informationen über bestimmte Bestandteile von Digestodoron:
Dieses Arzneimittel enthält Lactose. Bitte nehmen Sie es daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. Weizenstärke kann geringe Mengen an Gluten enthalten, die aber auch für Patienten, die an Zöliakie leiden, als verträglich gelten.

3. WIE IST DIGESTODORON EINZUNEHMEN?

Nehmen Sie Digestodoron immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Einzeldosis:

Die Einnahme erfolgt für alle Altersstufen 1 –, 3 mal täglich. Digestodoron wird ca. ¼, Stunde vor den Mahlzeiten ggf. mit etwas Wasser eingenommen. Kinder bis zu 5 Jahren erhalten die Tabletten in zerstoßener Form oder in Wasser oder Tee aufgelöst.

Dauer der Anwendung:
Die Behandlung sollte kurmäßig über ca. 3 Monate durchgeführt und nach einer Einnahmepause eventuell wiederholt werden.

Wenn Sie die Einnahme von Digestodoron vergessen haben:
Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich bei der Anwendung dieses Arzneimittels nicht ganz sicher sind.

4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann Digestodoron Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Es können allergische Reaktionen auftreten. Weizenstärke kann Überempfindlichkeitsreaktionen hervorrufen. In diesen Fällen sollten Sie das Arzneimittel absetzen und einen Arzt aufsuchen.

Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. WAS IST SONST NOCH WICHTIG?

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und der Faltschachtel angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Aufbewahrungsbedingungen: Nicht über 25°,C lagern.

Zusammensetzung:
In 1 Tablette sind verarbeitet: Wirkstoffe: 36 mg ethanol. Digestio (1:3,1) aus Dryopteris filix-mas, Folium rec. / 8 mg ethanol. Digestio (1:3,1) aus Polypodium vulgare, Folium rec. / 80 mg ethanol. Digestio (1:3,1) aus Salix alba / purpurea / viminalis, Folium rec. / 36 mg ethanol. Digestio (1:3,1) aus Phyllitis scolopendrium, Folium rec. Sonstige Bestandteile: Lactose-Monohydrat, Weizenstärke, Calciumbehenat.

Darreichungsform und Packungsgrößen:
100 Tabletten, 250 Tabletten.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
Weleda AG
Postfach 1320
D-73503 Schwäbisch Gmünd
Tel.: 07171 / 919-414
Fax: 07171 / 919-200
E-Mail: dialog@weleda.de

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Mai 2014.

Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 03/2017
Quelle: Ixxilon3

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Produktbeschreibung zu Digestodoron

Digestodoron Tabletten dienen zur Behandlung von Erkrankungen der Verdauungsorgane. Sie gehören zu den anthroposophischen Arzneimitteln.

Anwendungsgebiete

Bei Digestodoron Tabletten (PZN 1108915839) handelt es sich um ein Medikament zur Behandlung von Verdauungsproblemen. Die Herstellung des Präparats erfolgt durch die Weleda AG.

Die Indikationen der Digestodoron Tabletten basieren auf der Natur- und Menschenerkenntnis der anthroposophischen Medizin. Sie gelangen zur Therapie von Beschwerden der Verdauungsorgane wie Magen und Darm zum Einsatz, bei denen sich nicht immer eine Erkrankung feststellen lässt. Dazu zählt u. a. ein Reizdarm oder Reizmagen. Häufigste Beschwerden sind:

  • Verstopfung
  • Durchfall
  • Völlegefühl
  • Übelkeit
  • Blähungen
  • Sodbrennen
  • entzündliche Erkrankungen von Dick- und Dünndarm wie Colitis ulcerosa und Enteritis granulomatosa

Verursacht werden die Symptome durch Störungen an den funktionellen Abläufen des Magen-Darm-Trakts, zu denen die Abgabe von Verdauungssekreten sowie die Peristaltik (Zusammenziehen und Erschlaffen der Muskeln) gehören. Oftmals zeigen sich die Beschwerden bei Stress oder werden durch diesen verstärkt.

Wirkung

Digestodoron Tabletten verfügen über die Eigenschaft, die rhythmischen Prozesse des Magen-Darm-Trakts wirkungsvoll anzuregen. Wird das anthroposophische Präparat regelmäßig eingenommen, lässt sich die rhythmische Balance der Magen-Darm-Region wiederherstellen. Dabei wird die Verdauungsfunktion reguliert, wodurch sich wiederum die Magen-Darm-Beschwerden verringern.

Inhaltsstoffe

In einer Digestodoron Tablette enthalten sind:

  • 80 mg Weidenblätter Digestio (1:3,1), Auszugsmittel Ethanol
  • 36 mg Scolopendriumblätter Digestio (1:3,1), Auszugsmittel Ethanol
  • 36 mg Wurmfarnblätter Digestio (1:3,1), Auszugsmittel Ethanol
  • 8  mg Engelsüßblätter Digestio (1:3,1), Auszugsmittel Ethanol

Weitere Bestandteile sind:

  • Lactose-Monohydrat
  • Calciumbehenat
  • Weizenstärke

Art der Anwendung

Angeboten werden die Digestodoron Tabletten in Packungsgrößen zu 100 bis 250 Stück. Sie eignen sich sowohl für Erwachsene als auch für Babys und Kleinkinder.

Dosierung

Sofern keine andere ärztliche Verordnung besteht, nehmen Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren täglich 2 bis 4 Digestodoron Tabletten zu sich. Schulkinder im Alter von 6 bis 11 Jahren erhalten eine Tagesdosis von 1 bis 2 Tabletten. Die empfohlene Dosierung für kleine Kinder zwischen 2 und 5 Jahren liegt bei 1 Tablette am Tag. Babys und Kleinkindern unter 2 Jahren wird eine halbe Tablette pro Tag verabreicht.

Die Einnahme der Digestodoron Tabletten findet jeweils 15 Minuten vor einer Mahlzeit statt. Dabei werden sie unzerkaut mit genügend Wasser dargereicht. Für Kinder bis 5 Jahre lassen sich die Tabletten in Tee oder Wasser auflösen.

Fragen und Antworten

Wofür wird Digestodoron eingesetzt?
Es wird bei funktionellen Störungen des Verdauungstrakts wie Sodbrennen, Durchfall und Blähungen angewendet​.
Welche Pflanzenextrakte sind enthalten?
U. a. aus Weidenblättern, Polypodium, Phyllitis und Dryopteris​.
Warum ist das Mittel nicht für das letzte Schwangerschaftsdrittel geeignet?
Enthaltene Salicylate könnten dem Ungeborenen schaden​.
Wie lange sollte Digestodoron eingenommen werden?
Die Einnahme erfolgt kurmäßig über ca. 3 Monate​.
Welche Nebenwirkungen können auftreten?
Allergische Reaktionen und Unverträglichkeiten gegen Weizenstärke sind möglich​.

Wird oft zusammen gekauft

81,80 € 51,13 €
36 % Ersparnis

Bestseller aus Kategorie

  1. COLOCYNTHIS HOMACCORD, 30 Milliliter, Biologische Heilmittel Heel GmbH 46

    COLOCYNTHIS HOMACCORD

    30 ml

    7,96
    Preisvergleich
  2. GRIPPHEEL, 50 Stk., Biologische Heilmittel Heel GmbH 48

    GRIPPHEEL

    50 Stk.

    7,94
    Preisvergleich
  3. Neurodoron, 200 Stk., Weleda AG 41

    Neurodoron

    200 Stk.

    23,29
    Preisvergleich

Kunden kaufen auch

  1. CHOLEODORON, 50 Milliliter, Weleda AG 38

    CHOLEODORON

    50 ml

    17,03
    Preisvergleich
  2. MYRRHINIL INTEST, 500 Stk., Repha GmbH Biologische Arzneimittel 34

    MYRRHINIL INTEST

    500 Stk.

    64,92
    Preisvergleich
  3. SPASCUPREEL, 50 Stk., Biologische Heilmittel Heel GmbH 46

    SPASCUPREEL

    50 Stk.

    7,98
    Preisvergleich

Erfahrungsberichte zu Digestodoron, 250 Stk.

Durchschnitt:5,00 Sterne

Wohltat für den Magen und Darm

von Anonymer Nutzer vom 29.04.2020
Nach jahrelangem Ausprobieren unterschiedlichster Präparate habe ich mit Digestodoron endlich ein Medikament gefunden, dass mich endlich wieder genussvoll essen lässt und dann auch noch keine Chemie enthält. Was will man mehr?

Ich empfehle das Präparat jederzeit.

Hilfreich?

Die Produktbewertungen zu Digestodoron beinhalten die persönlichen Erfahrungen der Medizinfuchs-Nutzer. Sie dienen nicht als Ersatz für eine persönliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.

Hinweis zur Verifizierung

Erfahrungsberichte und Bewertungen werden von unseren Mitarbeitern manuell überprüft. Wir veröffentlichen alle sachlichen Berichte über Produkterfahrungen, unabhängig davon, ob sie positive oder negative Meinungen enthalten, solange sie unserer Netiquette entsprechen.

Autoren erhalten eine Verifizierungs-E-Mail mit einem Bestätigungslink zur Bestätigung ihrer Bewertung. Wir prüfen die Sachlichkeit und Verifizierung der Berichte, jedoch nicht die Echtheit der Kundenbewertungen.

Weitere Informationen zu Erfahrungsberichten von Produkten finden Sie in unserer FAQ.

Erfahrungsbericht schreiben

Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!

Mehr Produkte aus den Kategorien

Ratgeber

Newsletter

Newsletter

Erhalten Sie mehr Rabatte, Gutscheine und Infos

Mit dem Klick auf „Anmelden“ willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von medizinfuchs.de ein.