Beipackzettel & weitere Dokumente
Indikation
- Pflanzliches Arzneimittel zur Durchspülung der Harnwege.
- Anwendungsgebiete:
- Zur Durchspülung bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege und als Vorbeugung bei Nierengrieß.
- Bei Blut im Urin, bei Fieber oder bei Anhalten der Beschwerden über 5 Tage ist die Rücksprache mit dem Arzt erforderlich.
Kontraindikation
- Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Birkenblätter oder Birkenpollen, Goldrutenkraut oder andere Kobblütler oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,
- wenn Sie an Krankheiten leiden, bei denen Sie auf eine reduzierte Flüssigkeitsaufnahme achten müssen, wie z. B. bei schweren Herz- und Nierenerkrankungen.
- Hinweis:
- Das Arzneimittel soll nicht bei Ödemen (Wasseransammlungen im Gewebe) infolge eingeschränkter Herz- oder Nierentätigkeit angewendet werden, da eine Durchspülungstherapie hier nicht durchgeführt werden darf.
Dosierung von HEUMANN Blasen-und Nierentee SOLUBITRAT uro
- Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
- Dosierung
- Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
- Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren trinken 3- bis 5-mal täglich eine Tasse von dem Arzneimittel.
- Für Kinder unter 12 Jahren liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor.
- Dauer der Anwendung
- Goldrutenkraut- und Birkenblätterzubereitungen werden traditionell über einen Zeitraum von 2 bis 4 Wochen angewendet. Beachten Sie aber bitte die Hinweise in Kategorie „Indikation - Anwendungsgebiete" sowie in Kategorie „Nebenwirkungen".
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von dem Arzneimittel zu stark oder zu schwach ist.
- Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
- Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten, benachrichtigen Sie bitte einen Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden.
- Vergiftungsfälle liegen nicht vor. Es ist jedoch zu erwarten, dass die unter „Nebenwirkungen" geschilderten Symptome verstärkt auftreten.
- Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
- Trinken Sie beim nächsten Mal nicht die doppelte Menge, sondern fahren Sie mit der Anwendung, wie beschrieben oder wie von Ihrem Arzt verordnet, fort.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Patientenhinweise
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Wenn Beschwerden wie Fieber, erschwerte oder schmerzhafte Blasenentleerung, Krämpfe oder Blut im Urin während der Anwendung von dem Arzneimittel auftreten, sollten Sie einen Arzt um Rat fragen.
- Eine gleichzeitige Behandlung mit synthetisch hergestellten harntreibenden Arzneimitteln wird nicht empfohlen.
- Kinder und Jugendliche
- Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor. Das Arzneimittel soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen sind nicht bekannt.
Schwangerschaft
- Aus der verbreiteten Anwendung von Birkenblättern und Goldrutenkraut als Arzneimittel haben sich bisher keine Anhaltspunkte für Risiken in Schwangerschaft und Stillzeit ergeben.
- Ergebnisse experimenteller Untersuchungen liegen nicht vor. Daher sollte das Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit nicht eingenommen werden.
Einnahme Art und Weise
- Zubereitung: 1 Dosierlöffel Teeaufgusspulver unter Umrühren mit heißem oder warmem Wasser (ca. 150 ml) aufgießen und nach Belieben süßen.
- 1 Dosierlöffel entspricht 1,2 g Teeaufgusspulver.
- Hinweis:
- Achten Sie während der Durchspülungstherapie mit dem Arzneimittel auf reichliche Flüssigkeitszufuhr.
Wechselwirkungen bei HEUMANN Blasen-und Nierentee SOLUBITRAT uro
- Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
- Es sind bisher keine gegenseitigen Beeinflussungen von dem Arzneimittel und anderen Arzneimitteln bekannt.
- Untersuchungen mit dem Arzneimittel zu möglichen Wechselwirkungen mit anderen gleichzeitig verabreichten Arzneimitteln liegen nicht vor.
Warnhinweise bei Hilfsstoffen
Enthält Fructose, Invertzucker (Honig), Lactitol, Maltitol, Isomaltitol, Saccharose oder Sorbitol. Darf bei Patienten mit erblich bedingter Fructose-Unverträglichkeit nicht angewendet werden.
Quelle: ifap Service-Institut für Ärzte und Apotheker GmbH3
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.