- Das Arzneimittel ist ein pflanzliches Arzneimittel bei katarrhalischen Erkrankungen der Atemwege.
- Das Arzneimittel wird angewendet bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim, zur Besserung der Beschwerden bei akuter Bronchitis.
- Arzneimittel
- apothekenpflichtig
Für dieses Produkt liegt kein Preis vor.
Preisvergleich
Dieses Produkt wird zurzeit von keinem Anbieter bei medizinfuchs.de vertrieben.
Bitte wählen Sie ein anderes Produkt aus oder wenden Sie sich an eine Apotheke oder einen Shop.
Bitte ändern Sie Ihre Filter-Einstellungen oder setzen Sie alle Filter zurück.
Produktinformation zu MELROSUM Hustensirup 3
- MELROSUM Hustensirup, 250 ml
-
Hersteller MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH
-
PZN 01453910
-
Darreichungsform Sirup
-
pflanzlich ja
-
Packungsgröße 250 ml
Indikation
Indikation
Kontraindikation
Kontraindikation
- Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Thymian oder anderen Lamiaceen (Lippenblütler) oder einen der sonstigen Bestandteile von dem Arzneimittel sind.
- wenn Sie an der seltenen ererbten Fructose-Unverträglichkeit, einer Glucose-Galactose-Malabsorption oder einem Saccharase-Isomaltase-Mangel (bestimmte Stoffwechselerkrankungen) leiden.
Dosierung von MELROSUM Hustensirup
Dosierung von MELROSUM Hustensirup
- Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
- Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
- Kleinkinder 1-4 Jahre (ca. 8-15 kg)
- Einzeldosis: 3-mal täglich 5 ml
- Tagesgesamtdosis: 15 ml
- Kinder 5-12 Jahre (ca. 19-43 kg)
- Einzeldosis: 3-mal täglich 7,5 ml
- Tagesgesamtdosis: 22,5 ml
- Jugendliche ab 13 Jahren und Erwachsene
- Einzeldosis: 3-mal täglich 10 ml
- Tagesgesamtdosis: 30 ml
- Kleinkinder 1-4 Jahre (ca. 8-15 kg)
- Über den Tag verteilt in möglichst gleichen Zeitabständen einnehmen.
- Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
- Dauer der Anwendung
- Die Einnahme des Arzneimittels ist zeitlich nicht begrenzt.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von dem Arzneimittel zu stark oder zu schwach ist.
- Wenn Sie eine größere Menge von dem Arzneimittel eingenommen haben, als Sie sollten:
- Vergiftungserscheinungen nach versehentlicher Überdosierung mit Thymian oder Thymian-Extrakten sind nicht bekannt.
- Wenn Sie die Einnahme von dem Arzneimittel vergessen haben:
- Wenn Sie einmal eine Einnahme von dem Arzneimittel vergessen haben, so sollten Sie diese möglichst bald nachholen und dann mit der verordneten Dosierung fortfahren.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Patientenhinweise
Patientenhinweise
- Besondere Vorsicht bei der Einnahme von dem Arzneimittel ist erforderlich:
- Bei Beschwerden, die länger als eine Woche anhalten oder bei Auftreten von Atemnot, Fieber wie auch bei eitrigem oder blutigem Auswurf sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden.
- Kinder:
- Zur Anwendung von dem Arzneimittel bei Kindern unter einem Jahr liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Das Arzneimittel soll deshalb bei Kindern unter einem Jahr nicht angewendet werden.
- Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
- Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Schwangerschaft
Schwangerschaft
- Schwangerschaft und Stillzeit:
- Aus der verbreiteten Anwendung von Thymian als Arzneimittel oder in Lebensmitteln haben sich bisher keine Anhaltspunkte für Risiken ergeben. Zur Anwendung von Thymian in Schwangerschaft und Stillzeit liegen jedoch keine ausreichenden Untersuchungen vor. Die Anwendung von dem Arzneimittel bei Schwangeren und während der Stillzeit wird deshalb nicht empfohlen.
Einnahme Art und Weise
Einnahme Art und Weise
- Über den Tag verteilt in möglichst gleichen Zeitabständen einnehmen.
Wechselwirkungen bei MELROSUM Hustensirup
Wechselwirkungen bei MELROSUM Hustensirup
- Bei Einnahme von dem Arzneimittel mit anderen Arzneimitteln:
- Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.
- Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Warnhinweise bei Hilfsstoffen
Warnhinweise bei Hilfsstoffen
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Erfahrungsbericht schreiben
Helfen Sie anderen Nutzern und schreiben Sie einen Erfahrungsbericht!
Bitte beachten Sie dazu unsere Netiquette.
Mehr Produkte aus den Kategorien
- Arzneimittel & weiteres
- Mund & Rachen
- Entzündungen
- Erkältung & Immunsystem
- Erkältung & Grippale Infekte
- Husten & Bronchitis
- Husten mit Schleim
- Hustenlöser
- Hustenstiller
weitere Kategorien in Arzneimittel & weiteres
- Allergie & Asthma
- Augen, Ohren & Nase
- Beruhigung & Schlaf
- Bücher, CD & DVD
- Corona Selbsttests
- Diabetes
- Entgiften-Entschlacken-Entsäuern
- Frauen
- Geschenke
- Haut, Haare & Nägel
- Herz, Kreislauf & Gefäße
- Krankenpflege
- Magen, Darm & Verdauung
- Männer
- medizinische Geräte
- Mund & Rachen
- Mundschutzmasken
- Muskeln, Knochen & Gelenke
- Nerven & Psyche
- Niere & Blase
- Rauchentwöhnung
- Reise- & Hausapotheke
- Schilddrüse
- Schmerzen
- Wellness
- Wundbehandlung
Ratgeber

Newsletter
Erhalten Sie mehr Rabatte, Gutscheine und Infos