Produktbeschreibung zu PROSPAN Hustensaft
PROSPAN Hustensaft ist ein Hustenlöser, der von der
Engelhard Arzneimittel GmbH & Co. KG angeboten wird. Er ist ein pflanzliches Erkältungsmittel und enthält als Wirkstoff eine Zubereitung aus Efeublättern. Der PROSPAN Hustensaft ist geeignet für:
- katarrhalischen Erkrankungen der Atemwege
- Besserung der Beschwerden bei chronisch-entzündlichen Bronchialerkrankungen
- akute Entzündungen der Atemwege mit Husten.
PROSPAN Hustensaft beim Husten mit Schleim
Infektbedingte Erkrankungen der Atemwege verursachen oft ein unangehnemer Reizhusten mit Schleim. Das infektiöses Sekret aus der entzündeten Schleimhäute der Atemwege lässt sich nicht abhusten und blockiert Durchatmen. Um Entzündung zu stoppen und ernsthafte gesundheitliche Schäden zu vorbeugen, muss dieser sogenannte unproduktive Husten frühzeitig durch schleimlösende Medikamente verflüssigt werden. Der Reizhusten, der durch einen Infekt ausgelöst wird, kann oft mit rezeptfreien Medikamenten und Hustensäften wie PROSPAN gut behandelt werden.
Die chronische Bronchitis gehört zu den am häufigsten vorkommenden Atemwegserkrankungen. Von ihr sind hauptsächlich Raucher und ehemalige Raucher über 40 Jahre betroffen. Der Dauerkonsum von Zigaretten bewirkt Entzündungen in den Atemwegen, die eine übermäßige Vermehrung der schleimbildenden Zellen zur Folge haben. Außerdem hemmt Rauchen die Bewegung der auf der Bronchialschleimhaut befindlichen Flimmerhärchen. Dadurch kann das Hustensekret nicht mehr im erforderlichen Umfang abgehustet werden. Auch Menschen, die auf ihrer Arbeitsstelle dauerhaft schädigenden Gasen, bestimmten Stäuben und Dämpfen ausgesetzt sind, und Personen mit einem geschädigten Immunsystem leiden oft an einer chronischen Bronchitis. PROSPAN Hustensaft aus Efeublättern wird als Flüssigkeit eingenommen und lindert efektiv den Hustenreiz bei Bronchialerkrankungen.
PROSPAN Hustensaft beim Atemwegerkrankungen
Patienten mit der chronischen Erkrankung der Atemwege haben einen dauerhaft anhaltenden oder ständig wiederkehrenden Husten mit Schleimabsonderung (produktiven Husten) und Atemnot. Eine Bronchitis gilt dann als chronisch, wenn der von Auswurf begleitete Husten wenigstens drei Monate lang nahezu täglich und zwei Jahre in Folge auftritt. Auslöser der Krankheit ist wie bei der akuten Bronchitis eine Entzündung der Bronchien. Wird sie nicht behandelt, kann es zu einer chronisch-obstruktiven Bronchitis und im weiteren Krankheitsverlauf sogar zur chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) kommen.
Bei den von chronischer Bronchitis Betroffenen ist der Hustenreiz hauptsächlich morgens sehr stark. Im weiteren Krankheitsverlauf kommt es zu Luftnot und Kopfschmerzen am Morgen. Da das Atmen viel Kraft kostet, nehmen die Patienten ab und fühlen sich oft erschöpft. Bei intensiver körperlicher Betätigung tritt mitunter sogar eine Blaufärbung der Lippen (Zyanose) auf. Da die rechte Seite des Herzmuskels stärker belastet wird, kann es zu Stauungen in den Hals-Blutgefäßen und zu Beinödemen kommen. Der rein pflanzliche Prospan Hustensaft kann auch Abhilfe bei chronisch-entzündlichen Bronchialerkrankungen leisten. Er löst den festsitzenden Schleim, beruhigt den Reizhusten und erleichtert das Durchatmen.
Wirkstoffe von PROSPAN Hustensaft
Ein bewährtes pflanzliches Mittel zur medizinischen Behandlung der chronischen Bronchitis ist Efeu. Die immergrüne Kletterpflanze ist schon seit der Antike für ihre die Atemwege befreiende Wirkung bekannt. Ihre Blätter enthalten die Triterpensaponine Hederacosid B, C und alpha-Hederin. Sie sorgen dafür, dass die Bronchialschleimhaut vermehrt dünnflüssiges Sekret herstellt, das sich unproblematisch abhusten lässt. Sie wirken außerdem krampflösend und bronchienerweiternd. Der in PROSPAN Hustensaft enthaltene Efeublätter Trockenextrakt löst zähen, in den Bronchien festsitzenden Schleim und lindert so die mit Erkältungen, Husten, akuter und chronischer Bronchitis sowie Lungenentzündung einhergehenden Beschwerden.
Wirkungsweise von PROSPAN Hustensaft:
- verflüssigt den Schleim und erleichtert das Abhusten
- entspannt die verengte Bronchialmuskulatur
- verringert den Hustenreiz
- bekämpft typische Beschwerden einer Bronchitis: vermehrte Bildung zähflüssigen Schleims, Atemnot
- lindert die Entzündung der Atemwege
- ermöglicht ein freies Durchatmen
Anwendung
Die Einnahme von PROSPAN Hustensaft erfolgt am besten mithilfe des Messbechers.
Erwachsene und Kinder über 10 Jahre sollten dreimal pro Tag je 5 ml Hustensaft einnehmen. Im Extremfall darf die Dosis bei Erwachsenen auf jeweils 7,5 ml erhöht werden.
Kindern zwischen sechs und neun Jahren verabreicht man dreimal am Tag 5 ml Saft.
Der Hustensaft wird morgens, über Mittag und am Abend eingenommen.
Die Flasche mit dem Hustensaft vor jedem Gebrauch gut schütteln!
Beachten Sie, dass keine Einnahme von Prospan Hustensaft empfohlen wird bei:
- einer Allergie gegen Efeu oder einen sonstigen Bestandteil
- Magengeschwüren
- einer Magenschleimhautentzündung
- bestehender Schwangerschaft
Auch in der Stillzeit sollten Sie PROSPAN Hustensaft nicht anwenden.
Zusammenfassung:
- löst zähen, in den Bronchien festsitzenden Schleim und lindert so den Husten
- effektiv und gut verträglich
- das PROSPAN Hustensaft ist alkoholfrei
- fördert das Durchatmen
- erhältlich bei Apotheken und Versandapotheken
- Preisvergleich online möglich